Sitzen im E90
Hallo,
welche Erfahrung habt ihr mit dem Sitzkomfort - vor allem
bei längeren Fahrten - im E90 gemacht?
Empfindet ihr die Unterstützung des Rückens und des
Schulterbereiches als gelungen? Taugen die Armauflagemöglichkeiten
in der Türe und Mittelkonsole etwas?
Laut Prospekt scheint es die Sitze in zwei Varianten
zu geben. Als normale Sitze und als Sportsitze.
Unterscheiden sich diese auch in der Härte/Polsterung
oder nur in den zusätzlichen Verstellmöglichkeiten?
Variieren die Sitze mit dem Bezugsmaterial oder sind
die Sitze vom "Grundgerüst" alle gleich?
Welche Bereiche des Sitzes werden von der Sitzheizung
abgedeckt? Werden Sitz- und Lehnenwangen mitbeheizt?
Welche Erfahrungen habt ihr mit der verschiebbaren
Armauflage in der Mittelkonsole und der Lordosenstütze
gemacht?
Ciao,
Thomas
26 Antworten
Zur Armlehne: wollte auch die normale nehmen, aber die ist zu kurz, um darauf zu "lümmeln". Daher musste die verschiebbare her. Ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von foxkill
Nö, bei mir passt's. Bin aber auch eher klein geraten mit 1,78 m.
😁😁 So "klein" bin ich auch und ich hab mich schon immer gefragt, wozu die ausfahrbare Sitzfläche gut sein soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von thorben_nrw
Die Alcantara-Sportsitze mit Sitzheizung sind einfach nur GEIL 😁
Die Einstellmöglichkeiten sind so vielseitig, dass jeder seine Sitzposition findet.
Die Sitze aus dem M-Paket habe ich auch und bin auch Super zufrieden damit. Ich fahre fast nur Langstrecken und bin in den letzten 2 Monaten und 9000km immer sehr viel erholter als ich vorher in meinem VW Bora mit Ledersitzen war.
Im Vergleich zum Sportsitz sitzt man auf den Seriensitzen wie auf der Kloschüssel, also irgendwie mehr drauf als drin. Die Sportsitze sind etwa das einzige wirklich preiswerte Zubehör bei BMW. Zum Glück sind die Sportsitze aber keine Schraubstöcke, sondern vor allem die Sitzwangenverstellung (welche natürlich an der Lehne nicht beheizt, dafür in der Weite verstellbar sind) ist eine sehr angenehmes Feature, welches ich unerwartet doch recht häufig brauche
Ähnliche Themen
Ich teile Deine Meinung, aber dem
Zitat:
Die Sportsitze sind etwa das einzige wirklich preiswerte Zubehör bei BMW.
kann ich wirklich nicht zustimmen.
Auch wenn ich selbst Sportsitze geordert habe, kann ich 600€ AUFPREIS (denn dafür sind ja keine Seriensitze drin) in keinem Fall unter "preiswert" abhaken.
Die umklappbaren Kopfstützen auf der Rückbank (30€), das ist preiswert.
Zitat:
Original geschrieben von qad
Ich teile Deine Meinung, aber dem
kann ich wirklich nicht zustimmen.Auch wenn ich selbst Sportsitze geordert habe, kann ich 600€ AUFPREIS (denn dafür sind ja keine Seriensitze drin) in keinem Fall unter "preiswert" abhaken.
Die umklappbaren Kopfstützen auf der Rückbank (30€), das ist preiswert.
Zitat:
Naja, die € 600 sind jedoch im Vergleich zum Navi Prof eine preiswerte und gute Investition. Bin zwar mit dem Navi zufrieden finde aber auch das, das was man für die € 600 bekommt die Investition mehr als rechtfertigt!!!
Zitat:
kann ich 600€ AUFPREIS (denn dafür sind ja keine Seriensitze drin) in keinem Fall unter "preiswert" abhaken.
ich vergleiche diesen Aufpreis gerne mit dem Preis für das preislich völlig abgehobene "Ablagenpaket (beinhaltend 1 Fach links, 2 Netzchen, 2 Strombuchsen, 2 Cupholder) " mit ca. 200 Euro und Herstellungskosten von sicherlich 4.50 Euro oder die Aluleisten Längsschliff für ca. 280 Euro oder ähnliche nütlzliche Gimmicks, da scheinen mir die Sportsitze für das Gebotene sehr preiswert zu sein
Zitat:
Original geschrieben von qad
Auch wenn ich selbst Sportsitze geordert habe, kann ich 600€ AUFPREIS (denn dafür sind ja keine Seriensitze drin) in keinem Fall unter "preiswert" abhaken.
...uiuiui, jetzt setzt es aber Hiebe 😉
Nein, mal im ernst, hast Du eine Ahnung was vernünftige Recaro-Sitze kosten? Ich finde den Komfort und den Preis mehr als gerechtfertigt, würde es schon fast als Schnäppchen bezeichnen. Ich bin selber ein Bandscheiben-Opfer und habe bis dato schon mehrfach auf Recaro umgerüstet. Die Kosten übersteigen 600EUR bei weitem und sieht meist noch Sch... aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von smhu
ich vergleiche diesen Aufpreis gerne mit dem Preis für das preislich völlig abgehobene "Ablagenpaket (beinhaltend 1 Fach links, 2 Netzchen, 2 Strombuchsen, 2 Cupholder) " mit ca. 200 Euro und Herstellungskosten von sicherlich 4.50 Euro oder die Aluleisten Längsschliff für ca. 280 Euro oder ähnliche nütlzliche Gimmicks, da scheinen mir die Sportsitze für das Gebotene sehr preiswert zu sein
Ich kann mich da nur anschließen, die 600EUR sind wirklich günstig und wenn man von den Körpermassen her rein passt, dann sollte man die Investition tätigen.
Ich habe auch länger überlegt, ob Serie oder Sportsitze und nach einer Probefahrt mit den Sportsitzen war der entscheidende Punkt.
Man kann sich den Sitz einfach viel besser einstellen. Braucht man Seitenhalt pumpt man die Seitenwangen auf. Auch wenn man nicht besonders groß ist, wird man die verstellbare Beinauflage zu schätzen wissen, denn es kommt immer mal der Moment, wo man etwas mehr Beinauflage braucht.
Zum Thema Armauflagen:
Ich hab die normale bestellt, denn wenn ich beide Hände am Lenkrad habe bringt mir keine Auflage was. Fahr ich etwas entspannter reicht mir die normale mehr als aus.
Meine Frau sitzt außerdem soweit vorn, dass ihr nicht mal die verschiebbare erreichbar ist.
Göran
Hallo Thomas
Wenn ich die Beitraege so lese, gehoere ich zweifellos zu den beklagenswerten Opfern 🙄 der Seriensitze.
Immerhin kann ich sagen, dass ich die letzten 20000 km ohne Besuche beim Orthopaeden ueberlebt habe 🙂. Die Lordosenstuetze habe ich drin, ist fuer mich aber ueberfluessig.
Die Sitz- und Seitenwangen sind bei den Seriensitzen definitiv beheizt. Dies scheint sogar ein Vorteil gegenueber den Sportsitzen zu sein.
Wuerde ich die Seriensitze wieder bestellen?
Nein. Weil: keine Sitzneigungsverstellung (eine Frechheit), weniger bequem als Sportsitze, weniger Seitenhalt.
Gruss,
Chris
hallo,
ich habe die sportsitze mit sitzheizung und lordosenstütze. an die sitzlängenverstellung muss man sich erstmal gewöhnen, die "harte" trennkante drückt doch anfangs in sensible hinterteile. ansonsten kann ich eigentlich nur gutes von den sitzen sagen, auch wenn ich erst 1.100 km auf dem tacho habe. aber eines ist mir leider aufgefallen: auch in der niedrigsten stellung der sitze sitzt man bei vergleichsweise steiler rückenlehne mehr auf dem auto als in dem wagen (bin 1,85). es wäre aus meiner sicht wünschenswert, wenn man einfach die sitze weiter runterbekommen würde. bin da halt anderes gewöhnt. ist aber nicht so katastrophal wie in einem benz oder ford. thema preiswert: habe mir mal einen boxster konfiguriert. 599,- aufpreis (also euro) für einen aluschaltknauf anstelle leder, knapp 900,- für ein dicker aufgepolstertes lenkrad... leute, das ist bei bmw ein sonderangebot 😉 abgesehen davon unterscheiden sich die preise der sa nicht von anderen herstellern (mit ausnahme der unverschämten aufpreispolitik bei porsche). aber man muss ja nicht, sondern man kann. mfg derholde
Zitat:
Original geschrieben von derholde
hallo,
...
die "harte" trennkante drückt doch anfangs in sensible hinterteile.
Oh, oh ich sollte die Sportsitze vllt. doch lieber voher noch mal Probe sitzen, bevor ich sie bestelle. Nicht dass ich hinteher damit überhaupt nicht zurechtkomme. Von der Größe und dem Körpergewicht sollte es bei mir schon passen. Aber man weiss ja nie.