Sitzeinstellungen - Wirklich ein Kompromiss zwischen ausgestreckten Armen und Wadenkrämpfen?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

nun lese ich hier schon lang mit und habe auch sonst irre viel zu dem Thema recherchiert - komme aber noch nicht zum gewünschten Ergebnis. Es geht um meinen Audi A4 S-Line aus 2018 und mich mit 1,70m und ca. 75kg und der noch immer nicht perfekten Sitzposition.

Zum Thema Sitzen habe ich viel herumprobiert und mittlerweile eine Position gefunden, wie sie ergeonomisch sein sollte und auch gemütlich ist - hierum soll es alos weniger gehen. Im Endeffekt schiebe ich nun aber immernoch täglich den Sitz sowie das Lenkrad vor und zurück - und das ist mein Anliegen. Ich habe das Gefühl, dass die Pedale einfach schlichtweg "zu nah" sind?

Mein großes Problem ist das Folgende:

- Sitze ich in passender Entfernung zu den Pedalen, muss ich das Lenkrad komplett herausziehen und das Lenkrad wäre so noch immer etwas zu weit von mir entfernt, für meinen Geschmack. Einerseits ist es so kaum möglich das Cockpit-Display komplett zu erkennen und andererseits fühlt es sich auch generell im Auto für mich "zu weit hinten" an.

- Schiebe ich das Lenkrad komplett oder fast komplett "rein", also in Richtung Cockpit, habe ich das beste Fahrgefühl und Handling vom Auto, was das Lenken angeht. Hier wäre es (trotz der kurzen Beine) aber kaum möglich so weit vor zu rücken, dass der Handballen auf 12 Uhr aufliegt. Die beine wären viel zu eingeknickt und die Pedale kaum zu bedienen.

- Auch ein Kompromiss, etwa halbes herausziehen des Lenkrads, führt entweder dazu, dass meine Schienbeine wehtun, da ich zu nah an den Pedalen sitze (um ein gutes Handling und Fahrgefühl zu haben). Leichtes zurückschieben wäre wieder verbunden mit dem weiter Herausziehen des Lenkrads - schlechte Lesbarkeit des Cockpits und kein so gutes Fahrgefühlt.

Wie ihr merkt: Nicht so einfach. Wie bereits gesagt, geht es hier weniger um die empfohlenen Einstellungen, die kenne ich mittlerweile auswendig. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Balance zwischen Lenkrad und Pedalen nicht ganz stimmig ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

Am liebsten hätte ich das Lenkrad nahezu ganz reingeschoben und so noch genug Beinfreiheit. Entweder komme ich dann aber nicht mehr ans Lenkrad, oder die Beine verkrampfen.

Ich danke euch und freue mich auf die Rückmeldungen!

LG

23 Antworten

Gern 😎

Schau mal hier, da gab es das Thema auch schon mal. Ich habe auch Bilder eingestellt...bin fast 190, das Lenkrad ist ganz rausgezogen, die Sitzfläche höchstmöglich angewinkelt. Der Sitz ist ist ganz unten, die Lehne relativ gerade. Anfangs hab ich auch mal gedacht, die Sitze sind merkwürdig, aber das Sitzflächenanwinkeln war der Knackpunkt. Sitze verhältnismäßig weit vorne, aber das brauche ich, um das Lenkrad "im Griff" zu haben. Meine Frau (165cm) pumpt 9klicks hoch, Verlängerung der Oberschenkelauflage zusammengeschoben, fertig.

https://www.motor-talk.de/forum/falsche-sitzposition-t7073365.html

Etwas runterscrollen bei dem verlinkten Artikel.

Ich gebe zu Bedenken, dass nicht jeder Mensch gleich gebaut ist, auch wenn die Körperlänge (annähernd) gleich ist. Es gibt ja z.B. auch "Sitzriesen", die im Verhältnis einen längeren Oberkörper haben und dafür kürzere Beine.

Vielleicht sollte man auch nicht krampfhaft nach "der einen" Sitzposition suchen die "expertenkonform" ist und mit der man 8h am Stück fahren kann.
Ich rutsch mal tiefer in den Sitz, dann drück ich mich auch mal wieder hoch, linke Schulter vor, rechte Schulter vor usw. Ich fahr nie wie ne lebende Statue ... 🙂

Ähnliche Themen

@aenges
Tatsächlich sind meine beiden Ellenbogen noch leicht angewinkelt, so wie ich es mal in der Fahrschule beigebracht bekommen habe. Und meine Hände liegen auch noch auf, aber eher Richtung Fingerspitzen als zum Handballen.
Aber es ist auch so wie "spuerer" sagt, da ist jeder anders gebaut. Mir wurde auch mal gesagt das ich einen längeren Oberkörper habe. Auch wenn das unter Arbeitskollegen bei 1,67m trotzdem erstmal für Gelächter sorgt. 😁

Danke euch allen für die Hinweise und Mühe.
Durch viel herumprobieren habe ich nun wohl einen guten Kompromiss gefunden, bei dem ich mich wohl fühle. Tatsächlich weniger durch abmessen - man kann sich wohl wirklich nichts abgucken - sondern schlichtweg durch ausprobieren. Lenkrad so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig herausgezogen und den Sitz etwas näher wie ursprünglich immer.

Es ist wohl wirklich ein Kompromiss von allem, anders geht es ja auch nicht. Gern hätte ich das Lenkrad gar nicht herausgezogen, wäre dann aber zu nah. Schiebe ich mich noch weiter zurück, um entspannte Beinfreiheit zu haben, wäre ich nicht nah genug am Lenkrad oder müsste es komplett herausziehen und sehe das Cockpitdisplay nur schlecht.

Beim B9 sitzt man generell unbequem. Habe mir die Karre vor 5 1/2 Jahren zugelegt, und muß konstatieren, bisher darin nie die passende Sitzposition gefunden zu haben. Das Problem ist die Pedalstellung - Handschalter - links das Kupplungspedal steht zu weit vor, und man muß dermaßen weit hineintreten beim Schalten... , - dagegen ragt das Gaspedal viel zu sehr nah zum Fahrersitz heran. Welcher Mensch hat denn ein langes linkes und kurzes rechte Bein?! Antwort: "kann nur ein behinderter Audi-Konstrukteur sein". Die grottenschlechten, sogenannten Sportsitze tun dann ihr Übriges. Sitzkomfort findet in dem Audi definitiv nicht statt. Außen hui - innen pfui!!!

__

behindert sagt man nicht

Beeinträchtigung oder Handicap wäre wohl angebrachter

Deine Antwort
Ähnliche Themen