Sitze vorne kurz ausgebaut, Airbag Fehler
Hallo Stern Freunde, ich habe heute vordere Sitze ausgebaut für neue Sitzbezüge.
Nach dem einbauen meldet Airbag : Störung vorne links und rechts. Alle Stecker wieder drin wie davor, bei gelben kann man nicht falsch machen. Kann man die Störung irgendwie Löschen oder muss ich in die Werkstatt ?
Weisst jemand ?
Es kann nicht sein dass nur um Sitze auszubauen, brauche ich einen Computer.
linekai hat bestimmt eine Idee.
Gruß czipi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@czipi schrieb am 25. September 2017 um 13:41:08 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 25. Sep. 2017 um 12:49:24 Uhr:
OT. AEG-- auspacken, einpacken.,Gammel.???????Falsch frangeb.
AEG war mal auspacken, einschalten, geht nicht.
Wenn man schon blöde Sprüche hier auslässt frangeb die keiner hier braucht,
da sollte man sich auch vorerst richtig informieren, hier gilt auch: gewusst wie,
Sonst macht man sich selber zum Kasper
das ist es czipi, dass machst du sich hier schon lange. Du merkst es nur nicht.🙂🙄
AEG war auch Alt Eisen Gesellschaft.
Du bist hier noch nicht lange dabei, aber deine Art. Nee danke.
.
55 Antworten
@czpipi
...Angst hatte ich nur das erste mal im Boxring Hasi😁
Zum Rest deines Elaborates sag ich mal nix - es zeigt aber deutlich deinen geistigen Horizont auf.
Und jetzt Klartext: Wer ohne die nötigen Kenntnisse an Sicherheitseinrichtungen wie dem Airbag oder dessen Anschlüsse rumbastelt, ist in meinen Augen nicht ganz dicht - Punkt
Trotzdem wünsche ich dir mehr Erfolg beim anstehenden Bremsenwechsel. Falls es nicht klappt, kannst du hier ja hinterher deine Erfahrungen mitteilen...wenn du noch kannst...
Und damit bin ich raus hier...
Heute morgen anscheinend mit dem falschen Fuss aufgestanden oder ihnen ist die Wahl auf den Magen geschlagen. Gar kein Wissen kann ich so nicht bestätigen, ich habe bei Mercedes gelernt und bin im Werk schon 34 Jahre tätig. Den Tester habe ich mir angeschafft weil ich gerne meine Fahrzeuge selber warte und nicht wegen jeden Kleinkram in die Werkstatt möchte. Leider habe ich z.B beim Smartcenter schlechte Erfahrungen gesammelt, 4 x in die Werkstatt wegen Airbagfehler Beifahrer und 4 x nicht geschafft den Fehler zu beheben, in der Garantiezeit nicht weiter tragisch, der Fehler ist natürlich beim 5 x außerhalb der Garantiezeit aufgetaucht, den Fehler dank Forum und netten Usern selber behoben (Lehrgang für Pyrotechnik habe ich natürlich). Natürlich kann man mit einem OBD Tester Fehler machen, aber wer ein wenig Ahnung hat sollte den Fehler lesen und löschen schon hinkriegen. Wünsche noch ein Wundervollen Tag!
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 25. September 2017 um 07:27:20 Uhr:
Nix für Ungut - aber wenn ich lese, was einige hier mit ihrem nicht vorhandenen Wissen veranstalten, wird mir gelinde gesagt übel. Insofern würde ich mit Tipps und Empfehlungen zu OBD-Tester, Stardiagnose und Fehlerlöschen sehr vorsichtig sein....und ja, es ist mir vollkommen egal ob die Antwort seriös oder konkret ist oder einigen in den Kram passt oder nicht!
Hallo czipi,
bei der Batterie werden die Startvorgänge gespeichert, deswegen sollte die neue Batterie im System angemeldet werden. Aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen, kann hier im Forum nachlesen, einfach mal Batterie anmelden eingeben bei Suche. Wenn das bei meinem Fahrzeug soweit ist werden ich die richtige Batterie selber einbauen und dann zum freundlichen und die Batterie anmelden lassen.
Zitat:
@czipi schrieb am 25. September 2017 um 07:36:07 Uhr:
Danke linekai, gut zu wissen mit dem OBD -Tester. Ich werde mich aber bei mehreren schlau machen, Bosch oder den berühmten "freundlichen"
:0))))).
Wie der Rallekoski sagt 15€, ist Pinaz.
Klar ist der GLK super Auto, nur sehst Du,den Fehler habe ich im selber eingebaut.
linekai ich bin 20 Jahre mit meiner alten Dame C180 gefahren :0)), war nich ein humanes Auto ;0), mit dem GLK muss ich jetzt neu lernen wie man damit umgeht.
Und deswegen , was meinst Du linekai mit: alles richtig machen bei Batterie abklemmen oder Tauschen und im System anmelden ?
Brauche ich dafür auch dieses OBD-Tester ?
Gruß czipi
Ähnliche Themen
@linekai:
Muss eine neue Batterie beim Vormopf auch angemeldet werden?
Und kannst Du mir bitte den Link zu deinem OBD-Tester senden?
Danke!
Weißt Du linekai, ich bin seit 30 Jahren Elektomotorenbauer und Tester für die alle Arten von der Eisenbahn, bin ein AEG Kind und deine Geschichte mit dem Smart. Ich kann auch Erlebnisse mit Fa. Siemens erzählen, wo die
S-Spezialisten zu einer Störung gerufen worden sind wo tatsächlich keine Störung war. Und sind selbst mit ihrer Anlage nicht klar gekommen und wochenlang gesessen und getürkt, wie sie die Störung rauskriegen.
Und ich denke heutzutage ist das schon normal, die Technologie in verschiedenen Bereichen ist so komplex und umfangreich. Ich selbst in meinem Bereich werde jedes Jahr zu einem Lehrgang geschickt um neuen Sachen zu lernen und üben, Du kennst das bestimmt.
Und für solche Menschen wie der TT da oben,Schade nur um den Akkustrom hier.
LG czipi
Zitat:
@linekai schrieb am 25. Sep. 2017 um 11:8:41 Uhr:
wie
So ist das linekai
Zitat:
@linekai schrieb am 25. Sep. 2017 um 11:8:41 Uhr:
Gedanken mach ich mir nicht über solche Kommentare, ist wie im Wirklichen leben einige werden ausfallend oder sehr gut zu beobachten beim Auto fahren aggressiv.Ich finde es gut das es solche Foren gibt, wir werden genug veräppelt.
So jetzt ne runde GLK fahren und glücklich sein. :-)
So ist das, linekai
@czipi OT. AEG-- auspacken, einpacken.,Gammel.🙂🙄😁😁
Bevor man sich ein ganzes OBD Geraffel anschafft, es gibt die APP "Carly für MB" - damit lassen sich sehr einfach und zuverlässig Fehler per Smartphone auslesen und löschen.
Inkl. Carly BT-Adapter habe ich für iOS seinerzeit umme 85€ bezahlt, das hat sich über die Nutzungsdauer bezahlt gemacht. Klare Empfehlung.