Sitze vorne kurz ausgebaut, Airbag Fehler
Hallo Stern Freunde, ich habe heute vordere Sitze ausgebaut für neue Sitzbezüge.
Nach dem einbauen meldet Airbag : Störung vorne links und rechts. Alle Stecker wieder drin wie davor, bei gelben kann man nicht falsch machen. Kann man die Störung irgendwie Löschen oder muss ich in die Werkstatt ?
Weisst jemand ?
Es kann nicht sein dass nur um Sitze auszubauen, brauche ich einen Computer.
linekai hat bestimmt eine Idee.
Gruß czipi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@czipi schrieb am 25. September 2017 um 13:41:08 Uhr:
Zitat:
@frangeb schrieb am 25. Sep. 2017 um 12:49:24 Uhr:
OT. AEG-- auspacken, einpacken.,Gammel.???????Falsch frangeb.
AEG war mal auspacken, einschalten, geht nicht.
Wenn man schon blöde Sprüche hier auslässt frangeb die keiner hier braucht,
da sollte man sich auch vorerst richtig informieren, hier gilt auch: gewusst wie,
Sonst macht man sich selber zum Kasper
das ist es czipi, dass machst du sich hier schon lange. Du merkst es nur nicht.🙂🙄
AEG war auch Alt Eisen Gesellschaft.
Du bist hier noch nicht lange dabei, aber deine Art. Nee danke.
.
55 Antworten
Zitat:
@K.V schrieb am 25. September 2017 um 18:01:52 Uhr:
Hi ich weis nicht wo hier man das mit der Batterie anlernen hier hat, eins kann ich euch sagen das beim GLK die Batterie nicht angelernt wird, und nach dem abklemmen nur die Fenster und Schiebedach angelernt werden muss.
Hier ist bestimmt einiges durcheinander gekommen - beim Tausch - nicht beim Abklemmen - der Batterie sollte diese neu angelernt werden, da im Fzg-System ein Energiemanagementsystem vorhanden ist, welches Startvorgänge und diverse andere Daten erkennt und abspeichert.
Wenn jetzt eine neue Batterie angehangen wird, müssen die "alten Daten" raus, damit Leistungsabgabe und Ladevorgänge für die neue Batterie festgelegt werden und diese nicht mit den Daten der alten Batterie geregelt wird.
Sicher kann man mit der neuen fahren - aber der Rest funktioniert nicht mehr sauber.
Nicht desto trotz kann man sein Steuergerät in ein paar Sekunden schrotten, wenn man die Batterie abklemmt - man muss nur mal einen kräftigen Lichtbogen ziehen....
Hallo zusammen,
ich habe hier jetzt mal die gröbsten Ausfälle rausgenommen. Die NUB/Beitragsregeln gelten immer noch und Arbeiten am Airbag sind nur für Fachleute. Dazu gehören auch die ganzen Stecker.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ich glaube da wird was verwechselt bei der E-Klasse gibt es die Option Batterie anlernen aber nicht bei den Fahrzeugen der 204er Klasse beim GLK zum Beispiel kann man auf das Batteriesteuer Gerät zugreifen und momentanen zustand auslesen sprich Spannung und Strom Fluss so wie Lade - und Entlade- Ströme aber es gib da keine Speicher Funktionen, trotzdem werde ich nächstes Wochenende noch ein mall alles durchgehen vielleicht hatte ich was übersehen kann schon mall passieren denn es sind bei mir zum Beispiel immerhin 47 Steuergeräte verbaut.
Dauer halt seine Zeit.
Zitat:
@K.V schrieb am 25. September 2017 um 21:21:31 Uhr:
Ich glaube da wird was verwechselt bei der E-Klasse gibt es die Option Batterie anlernen aber nicht bei den Fahrzeugen der 204er Klasse beim GLK zum Beispiel kann man auf das Batteriesteuer Gerät zugreifen und momentanen zustand auslesen sprich Spannung und Strom Fluss so wie Lade - und Entlade- Ströme aber es gib da keine Speicher Funktionen, trotzdem werde ich nächstes Wochenende noch ein mall alles durchgehen vielleicht hatte ich was übersehen kann schon mall passieren denn es sind bei mir zum Beispiel immerhin 47 Steuergeräte verbaut.
Dauer halt seine Zeit.
Das wäre super.
Vorab schon einmal vielen Dank für Deine Mühe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@linekai schrieb am 24. Sep. 2017 um 23:21:31 Uhr:
Gegend kommen sie! Ich habe ein Tester und letztes mal bei einem VW die Airbag Leuchte gelöscht. Sollte auch beim Mercedes klappen. Wenn Bremen in der Nähe liegt können wir loslegen.
linekai zur Info, ich habe den Fehlerspeicher mit dem BOSCH KTS 340 Tester gelöscht,
ich weiß nicht was Du für Gerät hast ?
Falls das gleiche, dann weißt Du Bescheid.
Danke für Deine Hilfe und bis später. 🙂
Hi habe heute wieder mall einige stunden am Laptop verbracht nicht am Fahrzeug und nicht in der FIS arbeits Anweisungen für den Batterie tausch gibt es Hinweise zum anlernen der Batterie , das einzige was ich gefunden habe man sollte vor dem Abklemmen den Stecker vom Batteriesensor abziehen da mit es durch die Rückspannung nicht zerstört wird.
In der FIS gibt es eine Tabelle mit den Werten für unterschiedlichen Batterien die ist aber nur zum Vergleich da.
Sorry wenn ich trotz dem falsch Liege jeder macht mall Fehler.
Kurze Frage, was hast du genau vor! Batterie erneuern, nur Laden? Das mir dem Batteriesensor ist Interessant, warum muss de abgeklemmt werden? Eine neue Batterie im System anmelden kann nicht jeder OBD Tester, meiner leider auch nicht. Alte Batterie kann nach dem aufladen wieder so eingebaut werden.
Zitat:
@K.V schrieb am 30. September 2017 um 13:12:51 Uhr:
Hi habe heute wieder mall einige stunden am Laptop verbracht nicht am Fahrzeug und nicht in der FIS arbeits Anweisungen für den Batterie tausch gibt es Hinweise zum anlernen der Batterie , das einzige was ich gefunden habe man sollte vor dem Abklemmen den Stecker vom Batteriesensor abziehen da mit es durch die Rückspannung nicht zerstört wird.
In der FIS gibt es eine Tabelle mit den Werten für unterschiedlichen Batterien die ist aber nur zum Vergleich da.
Sorry wenn ich trotz dem falsch Liege jeder macht mall Fehler.
Vor gehabt hatte ich nichts wollte nur da drauf hinweisen , mein so genannter Tester ist original Mercedes Xentry und wie gesagt beim X204 wird die Batterie nicht angelernt.
Der Batteriesensor könnte beim Klemmen abziehen Rückspannung abkriegen und beschädigt werden.
Ich habe mir nach guten Hinweisen von vielen Usern hier, das Ladegerät von CTEK 7.0 zugelegt. Das Ding ist genial.
Du kannst das Ding an fahrzeug anklemmen , batterie ausbauen und dan wieder die gleiche einbauen und das ganze ohne Spannunguterbrechung im Bordnetz. So dass Du keine Daten verlierst.
Gruß czipi