Sitze und Teppiche reinigen - ohne chem. Keule
Ein Servus an die Gemeinde.
Den 210er, den ich gebraucht gekauft habe, hat der Vorbesitzer zwar technisch
gut betreut, aber als Reinigungsfan geht der nicht in die Geschichte ein.
Egal ich hab ihn trotzdem gekauft😉
Bei entsprechendem Wetter komme ich auch mal auf komische Gedanken😁 und so
beschloss ich, dem 210er eine Innenreinigung zu verpassen.
Nun möchte ich Euch über die, ausschliesslich mit Haushaltsmitteln durchgeführte,
Reinigung von Sitzen und Teppichen berichten.
Für mich wichtigste Erkenntnis:
Alles wie gewünscht und Keines der ach so toll beworbenen
"BiBaBo-Wundermittelchen" aus der chem. Hexenküche war notwendig.
Warmes Wasser mit einem Schuß Spüli, ein Microfasertuch und 3 Stunden Zeit - das ist Alles.
Meine Überlegung:
Die im Automobilbau verwendeten Stoffe bestehen größtenteils aus Kunsttofffasern.
Diese Stoffe sind leichter als Baumwollstoffe zu reinigen.
Microfasertücher sind in der Schmutzaufnahme eigentlich unschlagbar.
Ob sie auch für die Stoffreinigung im 210er was taugen?
Das muß ich testen 🙄
Gesagt- getan: Warmes Wasser, Schuß Spüli, Microtuch und ab zum Dicken.
So hab ich´s gemacht:
Sitzbezüge:
erstmal absaugen,
danach feucht, nicht naß, den Stoff mit Spüliwasser 2-3x abrubbeln(Tuch mehrmals ausspülen),
danach mit einem 2ten Tuch feucht (ohne Spüli)1-2x nachwischen. Mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch die Restfeuchte, soweit möglich, rauswischen.
(es schien die Sonne, daher war es bei mir nicht notwendig).
Bei den Teppichen gleicher Vorgang:
feucht rubbeln - Restfeuchte auswischen - mit Bürste den Faserstrich gebürstet - Fertig.
Ergebnis:
Was soll ich sagen - ich bin begeistert.
Das Microfasertuch saugt den Schmutz förmlich weg. 😰
Ich war erschrocken, wieviel vom Staubsauger nicht aufgenommer Schmutz, vom Tuch
ins Wasser transportiert wurde.
Kann sein, daß es mit "BiBaBo Mittelchen" schneller geht, aber was solls.
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)
Beste Antwort im Thema
Ein Servus an die Gemeinde.
Den 210er, den ich gebraucht gekauft habe, hat der Vorbesitzer zwar technisch
gut betreut, aber als Reinigungsfan geht der nicht in die Geschichte ein.
Egal ich hab ihn trotzdem gekauft😉
Bei entsprechendem Wetter komme ich auch mal auf komische Gedanken😁 und so
beschloss ich, dem 210er eine Innenreinigung zu verpassen.
Nun möchte ich Euch über die, ausschliesslich mit Haushaltsmitteln durchgeführte,
Reinigung von Sitzen und Teppichen berichten.
Für mich wichtigste Erkenntnis:
Alles wie gewünscht und Keines der ach so toll beworbenen
"BiBaBo-Wundermittelchen" aus der chem. Hexenküche war notwendig.
Warmes Wasser mit einem Schuß Spüli, ein Microfasertuch und 3 Stunden Zeit - das ist Alles.
Meine Überlegung:
Die im Automobilbau verwendeten Stoffe bestehen größtenteils aus Kunsttofffasern.
Diese Stoffe sind leichter als Baumwollstoffe zu reinigen.
Microfasertücher sind in der Schmutzaufnahme eigentlich unschlagbar.
Ob sie auch für die Stoffreinigung im 210er was taugen?
Das muß ich testen 🙄
Gesagt- getan: Warmes Wasser, Schuß Spüli, Microtuch und ab zum Dicken.
So hab ich´s gemacht:
Sitzbezüge:
erstmal absaugen,
danach feucht, nicht naß, den Stoff mit Spüliwasser 2-3x abrubbeln(Tuch mehrmals ausspülen),
danach mit einem 2ten Tuch feucht (ohne Spüli)1-2x nachwischen. Mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch die Restfeuchte, soweit möglich, rauswischen.
(es schien die Sonne, daher war es bei mir nicht notwendig).
Bei den Teppichen gleicher Vorgang:
feucht rubbeln - Restfeuchte auswischen - mit Bürste den Faserstrich gebürstet - Fertig.
Ergebnis:
Was soll ich sagen - ich bin begeistert.
Das Microfasertuch saugt den Schmutz förmlich weg. 😰
Ich war erschrocken, wieviel vom Staubsauger nicht aufgenommer Schmutz, vom Tuch
ins Wasser transportiert wurde.
Kann sein, daß es mit "BiBaBo Mittelchen" schneller geht, aber was solls.
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)
24 Antworten
Toller Beitrag, AB ,zeigt er uns doch ,wie mit einfachen und preiswerten Mitteln ein begeisternder Erfolg
erzielbar ist ! Merke : Alles Große ist einfach !😛
Gruß
DSD
Mich hat's auch vor kurzem mit dem Reinigungsflash erwischt. Hab leider keine Vorherbilder gemacht. 🙁
Ich hab bei meinem letzten Umzug einen Dampfsauger im Speicher entdeckt und diesen hab ich dann mal ausprobiert. Ich wußte garnicht das meine Sitze ein Muster haben. Nach dieser Prozedur habe ich dann die Sitze mit Imprägnierspray eingesprüht da sich sonst der neue Dreck gleich wieder ganz tief ins Gewebe einnisten kann.
Huch , AB , ist das etwa ein "Avantgarde" ? Naja , als FAQ - Autor kann man sich das scheint's leisten !😁
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Huch , AB , ist das etwa ein "Avantgarde" ? Naja , als FAQ - Autor kann man sich das scheint's leisten !😁Gruß
DSD
möchtest wohl gerne wissen, wieviel ich da aus dem Tantiemenbörsel🙄 hingeblättert hab - gell?😛
Aber - wie Du liest muß ich daher bei Reinigungsmittel sparen-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Mich hat's auch vor kurzem mit dem Reinigungsflash erwischt. Hab leider keine Vorherbilder gemacht. 🙁
Ich hab bei meinem letzten Umzug einen Dampfsauger im Speicher entdeckt und diesen hab ich dann mal ausprobiert. Ich wußte garnicht das meine Sitze ein Muster haben. Nach dieser Prozedur habe ich dann die Sitze mit Imprägnierspray eingesprüht da sich sonst der neue Dreck gleich wieder ganz tief ins Gewebe einnisten kann.
so ein Ding hab ich auch und dachte auch daran es einzusetzen. War aber zu faul es hervorzukramen.
Ein Eimer mit Wasser geht schneller rauszutragen und hat kein Kabel.
Die Arbeit war aber so wohl um Einiges mühevoller.😠
Da ich Lederausstattung habe erübrigt sich diese Metode bei meinen Sitzen.
Bei den Tepichen die wesendlich mehr Schmutz letzten Winter abbekommen haben,
verwende ich einen Nass-Troken Sauger von Kerscher. Ins Reinigungswasser etwas Spüli mit Zitronen
Duft, einsprühen einwiken Lassen und mit Wasser Absaugen. Für Hartnäckige Flecken mit
Rasierschaub einsprühen einbürsten und dann nochmal Nass absaugen, und alles ist wieder wie Neu und Duftet Frisch.
Gruß Prob
Hallo Zusammen
Also ich nehme lauwarmes wasser ,eine Kukident Tablette und auflösen lassen.
Habe ich zuerst an meinem alten Fiesta probiert,und ich habe super ergebnisse bekommen.(Arbeitsauto)
Dann an unserm Dicken,und alle Flecken rausbekommen.
Grüße an alle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mb200ko
Hallo ZusammenAlso ich nehme lauwarmes wasser ,eine Kukident Tablette und auflösen lassen.
Habe ich zuerst an meinem alten Fiesta probiert,und ich habe super ergebnisse bekommen.(Arbeitsauto)
Dann an unserm Dicken,und alle Flecken rausbekommen.Grüße an alle
Frank
Hallo!
...und was nimmst Du für die Zähne?
Gruß!
Hallo AB!
Besonders ordentlich hast Du ja nicht geputzt, die Flecken auf den Sitzen sind immer noch da😁!...oder wieder😛?
Genau so mache ich es auch. Geeignete Microfasertücher sind unschlagbar, auch bei Lederausstattung. Mit den Microfasertüchern sollte man aber große Vorsicht walten lasse. Es gibt welche, die die Oberflächen angreifen bzw. sehr stark aufrauhen.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)
Hi AB,
es sieht so aus, als hättest Du auch einen Köter (oder haart Deine Frau so? 😎). Unser Leo schert sich im wahrsten Sinne des Wortes einen Dreck um gerade gesäuberte Autos und putzt sich auch nicht die Füße ab, bevor er einsteigt. Wegen der langen Hundehaare habe ich mir das abgewöhnt, mit einem Microfasertuch zu arbeiten - das setzt sich so schnell zu und Du verteilst die Haare eigentlich nur gleichmäßiger (was man angesichts der Fülle an Fell unseres Kalbes schon als Teilerfolg werten kann).
Daher gibt's bei uns nur die Trocken-/Naß-/Trockenmethode mit dem Industriesauger, wobei beim Naßvorgang auch ein ordentlicher Polsterschaum zum Einsatz kommt. Das gilt für Polster und für Teppich. Anstelle von Polsterschaum geht auch ein wenig Feinwaschmittel in Wasser aufgelöst (nicht so viel, macht nur Blasen und Schaum).
LG
Dirk
Dirk :
Zitat:
es sieht so aus, als hättest Du auch einen Köter (oder haart Deine Frau so? 😎).
Mein lieber Scholli ,ganz schön heftig , gut , daß AB ein humorvoller Mensch ist !🙄😎
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Mein lieber Scholli ,ganz schön heftig , gut , daß AB ein humorvoller Mensch ist !🙄😎
He, was denn? Ich meinte das nicht böse, echt nicht. Wenn ich mit meiner Frau (meistens ja im Urlaub) länger im Auto zusammen war, kannst Du ganz genau verfolgen, wer wo auf welchem Sitz saß. Da ich seit 25 Jahren einen (mittlerweile grauen) Bürstenhaarschnitt trage, unser Köter nur hinten sitzt und auf dem Beifahrersitz lange braune Haare zu finden sind, ist die Zuordnung eindeutig. Und deswegen sage ich: Ja - meine Frau haart. Nicht so wie der Köter, aber sie haart (vor allem wechselt sie zum Winter nicht die Unterwolle...).
Ich möchte mir über AB's Frau nicht anmaßen zu urteilen - ich habe lediglich durch meine Erfahrung auf Andere hochgerechnet.
Piece!
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DeeVau
Hi AB,Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)
es sieht so aus, als hättest Du auch einen Köter (oder haart Deine Frau so? 😎). Unser Leo schert sich im wahrsten Sinne des Wortes einen Dreck um gerade gesäuberte Autos und putzt sich auch nicht die Füße ab, bevor er einsteigt. Wegen der langen Hundehaare habe ich mir das abgewöhnt, mit einem Microfasertuch zu arbeiten - das setzt sich so schnell zu und Du verteilst die Haare eigentlich nur gleichmäßiger (was man angesichts der Fülle an Fell unseres Kalbes schon als Teilerfolg werten kann).
Daher gibt's bei uns nur die Trocken-/Naß-/Trockenmethode mit dem Industriesauger, wobei beim Naßvorgang auch ein ordentlicher Polsterschaum zum Einsatz kommt. Das gilt für Polster und für Teppich. Anstelle von Polsterschaum geht auch ein wenig Feinwaschmittel in Wasser aufgelöst (nicht so viel, macht nur Blasen und Schaum).
LG
Dirk
keine Angst DeeVau,
hier liest keine Frau liest mit und mein kleiner ShiTzu kann nicht lesen!
So gesehen hast Du daher mit keinen weiterführenden Folgen zu rechnen.😁😉
@DSD
na da haust Dich aber mächtig für mich in die Bresche!😁😁