Sitze und Teppiche reinigen - ohne chem. Keule

Mercedes E-Klasse W210

Ein Servus an die Gemeinde.

Den 210er, den ich gebraucht gekauft habe, hat der Vorbesitzer zwar technisch
gut betreut, aber als Reinigungsfan geht der nicht in die Geschichte ein.
Egal ich hab ihn trotzdem gekauft😉

Bei entsprechendem Wetter komme ich auch mal auf komische Gedanken😁 und so
beschloss ich, dem 210er eine Innenreinigung zu verpassen.
Nun möchte ich Euch über die, ausschliesslich mit Haushaltsmitteln durchgeführte,
Reinigung von Sitzen und Teppichen berichten.

Für mich wichtigste Erkenntnis:
Alles wie gewünscht und Keines der ach so toll beworbenen
"BiBaBo-Wundermittelchen" aus der chem. Hexenküche war notwendig.
Warmes Wasser mit einem Schuß Spüli, ein Microfasertuch und 3 Stunden Zeit - das ist Alles.

Meine Überlegung:
Die im Automobilbau verwendeten Stoffe bestehen größtenteils aus Kunsttofffasern.
Diese Stoffe sind leichter als Baumwollstoffe zu reinigen.
Microfasertücher sind in der Schmutzaufnahme eigentlich unschlagbar.
Ob sie auch für die Stoffreinigung im 210er was taugen?
Das muß ich testen 🙄

Gesagt- getan: Warmes Wasser, Schuß Spüli, Microtuch und ab zum Dicken.

So hab ich´s gemacht:

Sitzbezüge:
erstmal absaugen,
danach feucht, nicht naß, den Stoff mit Spüliwasser 2-3x abrubbeln(Tuch mehrmals ausspülen),
danach mit einem 2ten Tuch feucht (ohne Spüli)1-2x nachwischen. Mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch die Restfeuchte, soweit möglich, rauswischen.
(es schien die Sonne, daher war es bei mir nicht notwendig).

Bei den Teppichen gleicher Vorgang:
feucht rubbeln - Restfeuchte auswischen - mit Bürste den Faserstrich gebürstet - Fertig.

Ergebnis:
Was soll ich sagen - ich bin begeistert.
Das Microfasertuch saugt den Schmutz förmlich weg. 😰
Ich war erschrocken, wieviel vom Staubsauger nicht aufgenommer Schmutz, vom Tuch
ins Wasser transportiert wurde.
Kann sein, daß es mit "BiBaBo Mittelchen" schneller geht, aber was solls.
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)

Vorher1
Vorher2
Nachher1
+1
Beste Antwort im Thema

Ein Servus an die Gemeinde.

Den 210er, den ich gebraucht gekauft habe, hat der Vorbesitzer zwar technisch
gut betreut, aber als Reinigungsfan geht der nicht in die Geschichte ein.
Egal ich hab ihn trotzdem gekauft😉

Bei entsprechendem Wetter komme ich auch mal auf komische Gedanken😁 und so
beschloss ich, dem 210er eine Innenreinigung zu verpassen.
Nun möchte ich Euch über die, ausschliesslich mit Haushaltsmitteln durchgeführte,
Reinigung von Sitzen und Teppichen berichten.

Für mich wichtigste Erkenntnis:
Alles wie gewünscht und Keines der ach so toll beworbenen
"BiBaBo-Wundermittelchen" aus der chem. Hexenküche war notwendig.
Warmes Wasser mit einem Schuß Spüli, ein Microfasertuch und 3 Stunden Zeit - das ist Alles.

Meine Überlegung:
Die im Automobilbau verwendeten Stoffe bestehen größtenteils aus Kunsttofffasern.
Diese Stoffe sind leichter als Baumwollstoffe zu reinigen.
Microfasertücher sind in der Schmutzaufnahme eigentlich unschlagbar.
Ob sie auch für die Stoffreinigung im 210er was taugen?
Das muß ich testen 🙄

Gesagt- getan: Warmes Wasser, Schuß Spüli, Microtuch und ab zum Dicken.

So hab ich´s gemacht:

Sitzbezüge:
erstmal absaugen,
danach feucht, nicht naß, den Stoff mit Spüliwasser 2-3x abrubbeln(Tuch mehrmals ausspülen),
danach mit einem 2ten Tuch feucht (ohne Spüli)1-2x nachwischen. Mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch die Restfeuchte, soweit möglich, rauswischen.
(es schien die Sonne, daher war es bei mir nicht notwendig).

Bei den Teppichen gleicher Vorgang:
feucht rubbeln - Restfeuchte auswischen - mit Bürste den Faserstrich gebürstet - Fertig.

Ergebnis:
Was soll ich sagen - ich bin begeistert.
Das Microfasertuch saugt den Schmutz förmlich weg. 😰
Ich war erschrocken, wieviel vom Staubsauger nicht aufgenommer Schmutz, vom Tuch
ins Wasser transportiert wurde.
Kann sein, daß es mit "BiBaBo Mittelchen" schneller geht, aber was solls.
Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.😁 (Fotos)

Vorher1
Vorher2
Nachher1
+1
24 weitere Antworten
24 Antworten

Bin euch beiden sehr gewogen !😛

Gruß

DSD

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


...und so beschloss ich, dem 210er eine Innenreinigung zu verpassen.

Eine spontane Aktion - ein voller Erfolg.

Hallo AB,

hallo zusammen,

ein schöner Bericht, Danke! Warmes Wasser und ein fettlösendes Mittel
bewirken wahre Wunder.

Frisch gemahlener Kaffee, auf einem Essteller großflächig verteilt und
über Nacht im Fahrzeug-Innenraum abgestellt, wirkt z. B. bei müffelnden
Raucherautos als Geruchskiller.

LG, Walter

weiß denn jemand wie man den geruch von saurer milch herausbekommt?

Hallo Tequila,

eingetrockene Milch (Eiweißprodukt) entwickelt sich zu Buttersäure.

Frag mal bei dieser Firma an: http://www.hessenshopping.de/
> Buttersäureanschlag anklicken

LG, Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo Tequila,

eingetrockene Milch (Eiweißprodukt) entwickelt sich zu Buttersäure.

Frag mal bei dieser Firma an: http://www.hessenshopping.de/
> Buttersäureanschlag anklicken

LG, Walter

danke für die schnelle antwort...wie immer...schnell, direkt und adequat...

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Hallo AB,
hallo zusammen,

ein schöner Bericht, Danke! Warmes Wasser und ein fettlösendes Mittel
bewirken wahre Wunder.

.....

LG, Walter

Hallo Walter,

.... wobei ich den Erfolg dem Microfasertuch zuschreibe.

Ich habe schon oft warmes Wasser mit Spüli und altem Handtuch verwendet, aber erstmals

ein Microfasertuch.

So super wie´s diesmal mit diesem Tuch geworden ist, verblüfft mich.

Und danke für den Kaffeetipp.

Hallo Zusammen !!
Ja , ich hatte auch flecken auf den sitzen und auf der hinteren sitzbank nicht zu vergessen zwischen den vordersitzen da findet man einiges , bei meinem hatte der vorbesitzer viel geknabbert,und war kaffee liebhaber. Pistazien hülsen und kaffeeflecken genug.
Mittlerweile habe ich vieles entfernt . Was mich interresieren würde
wäre welche düfte könntet ihr empfehlen ?? habe vieles probiert aber alles irgendwie unpassend entweder zu intensiv oder zu süss
keine ahnung mehr.
Ich rückte den schmutz mit einem extrahiergerät zu leibe ,das ist eine maschine die in der reinigungsbranche zu finden ist. Habe sie mir ausgeborgt . Was da rauskamm an schmutzwasser das war heftig. Obwohl der wagen relativ sauber ausgeschaut hatte.
Wichtig ist es muss sonnenwetter sein damit alles schön trocknet.
Für die Fenster ihr kennt ja das problem mit den streifen ,nehme ich seifenwasser und gebe ein bisserl salmiakgeist dazu ganz wenig ,einwaschen mit schwamm und mit einem abzieher in eine richtung abziehen .Fertich ,resultat streifenfreier glanz.
Überhaupt geeignet für die ,die im auto rauchen.
Na samma net brav wir mercedesfahrer ??
Also einen schönen gruss von Milan 290 td 🙂
(jesas!! die oide is wach und der kaffee is no net fertig) Tschüss !!

Zitat:

(jesas!! die oide is wach und der kaffee is no net fertig) Tschüss !!

😁😛😁

buaha!...ich pack mich wech... nix mit "and're Länder, and're Sitten"...

Zitat:

Original geschrieben von DeeVau



Zitat:

(jesas!! die oide is wach und der kaffee is no net fertig) Tschüss !!

😁😛😁
buaha!...ich pack mich wech... nix mit "and're Länder, and're Sitten"...

Aber jetzt kommts!! weil ich heute einmal in 5 jahren kaffee gekocht habe

überaschte mich meine Stojanka mit ein paar mopf rückleuchten für meinen 290 . Habe die gleich eingebaut und muss sagen sieht Extra aus . 😁😎

Nächstes wochenende backe ich eine torte ,wer weiss vielleicht gibts ein paar ledersitze (grinnssss)

Einen schönen gruss von euren gut aufgelegten Milan 290 td😁

Zitat:

Original geschrieben von Tequila01


weiß denn jemand wie man den geruch von saurer milch herausbekommt?

Hallo!

Das ist wirklich ein echtes Problem! Als erstes den Schmutz, der den Gestank verursacht, so gründlich wie möglich entfernen- meist mehr als schwierig. Danach über Nacht oder für längere Zeit einen Teller mit Essig ins Auto stellen. Keine Angst, des Essiggestank verfliegt recht schnell. Er ist aber ein gutes Mittel um üble Gerüche zu neutralisieren- und vergammelte Milch ist mehr als übel. Ich kenne nichts schlimmeres. Als Abschluß dann evtl. den frisch gemahlenen Kaffee. Viel Glück!

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen