1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Sitze

Sitze

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
war heute das neue T-Modell anschauen. Wollte dabei auch die unterschiedlichen Sitze Probe sitzen.
Leider gabs den Sitz mit Massage in keinem Modell. Nur den normalen Sitz mit Leder / Stoff Kombi und den Sportsitz.
Ich komme von S212. Und war überrascht, dass nun selbst der normale Sitz seitlich doch ziemlich enge Wangen hat. Beim Sportsitz hatte ich es ja auch so erwartet (kommt für mich nicht in Frag). Aber beim Standardsitz hätte ich mehr Freiraum erwartet. Verkäufer schwor aber, dass dies der Standardsitz mit Lordosenstütze elektrisch sei.
Wieviele Sitze gibt es denn?
Kommt nur mir der normale Sitz "eng" vor. Und ich bin nur 180 und habe kein breites Kreuz.

Beste Antwort im Thema

Jede Interieur-Version (Standard, Avantgarde, Exclusive, AMG) hat wohl eigene Sitze. Warum eigentlich? Ein wirklicher Komfort-Sitz für alle würde doch reichen. Da ich die Sitzfläche der Avantgarde-Sitze beim W212 bzw. deren Seitenkissen bislang auch zu eng und viel zu hart fand, wollte ich jetzt wieder auf die Standard-Version gehen. Ich bin schlank und sitze genau zwischen den Seitenkissen, die dann am Becken drücken. Korpulente Fahrer sitzen dann ja auf den Seitenwangen und haben gar keine ebene Sitzfläche. Wer hat sich das ausgedacht? Deine Aussage hört sich daher nicht gut an, wenn du sagst, dass die Standard-Sitze im Neuen auch wieder nicht so bequem sind. Ich hoffe, ich kann demnächst mal verschiedene Versionen beim Händler testen. An den Sitzkomfort der S-Klasse werden die aber sicher wieder nicht rankommen. Statt der ganzen Entwicklung im Elektronik- und Assistenten-Bereich und supergroßem Display sollte Mercedes mal den haptischen Komfort ausbauen. Lenkrad und Sitz sind doch die beiden Elemente mit denen der Fahrer Kontakt zum Fahrzeug hat.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Jede Interieur-Version (Standard, Avantgarde, Exclusive, AMG) hat wohl eigene Sitze. Warum eigentlich? Ein wirklicher Komfort-Sitz für alle würde doch reichen. Da ich die Sitzfläche der Avantgarde-Sitze beim W212 bzw. deren Seitenkissen bislang auch zu eng und viel zu hart fand, wollte ich jetzt wieder auf die Standard-Version gehen. Ich bin schlank und sitze genau zwischen den Seitenkissen, die dann am Becken drücken. Korpulente Fahrer sitzen dann ja auf den Seitenwangen und haben gar keine ebene Sitzfläche. Wer hat sich das ausgedacht? Deine Aussage hört sich daher nicht gut an, wenn du sagst, dass die Standard-Sitze im Neuen auch wieder nicht so bequem sind. Ich hoffe, ich kann demnächst mal verschiedene Versionen beim Händler testen. An den Sitzkomfort der S-Klasse werden die aber sicher wieder nicht rankommen. Statt der ganzen Entwicklung im Elektronik- und Assistenten-Bereich und supergroßem Display sollte Mercedes mal den haptischen Komfort ausbauen. Lenkrad und Sitz sind doch die beiden Elemente mit denen der Fahrer Kontakt zum Fahrzeug hat.

Moin moin,
es gibt bei der Ausprägung der Wangen 3 Arten von Sitze.
Serie -> Oberfläche Stoff oder Artico -> Wangenflächen schwach ausgeprägt
Avangarde -> Oberfläche Artico mit Stoff -> Wangenflächen stärker ausgeprägt.
AMG ist wie Anantgarde nur andere Stoff
Exklusiv --> Oberfläche Leder mit Stoff -> Wangenflächen ebenso wie bei Avantgarde stärker ausgeprägt.
und
Sonderausstattung Aktiv Multikontur -> nur mit Lederoberfläche _> am stärksten ausgeprägt
http://blog.mercedes-benz-passion.com/page/2/?s=interieur
Hier kannst du das ganz gut nachschauen. Hab auch irgendwo mal Bilder nur von den Sitzen gesehen, glaube bei "Autogefühl" ?!?
Ich bin etwas korpulenter und komme mit den Sitzen bis Avantgarde noch gut zurecht, obwohl ich wegen des Kunstleders am lliebsten Serie genommen hätte, aber dann gibt es keine Ambientebeleuchtung.
lg

Möchte das Thema nochmals aufgreifen, da ich kurz vor Bestellung und noch immer unschlüssig / unglücklich über die Sitze bin:
Sitzmemory ist bei mir gesetzt. Aktive Multikontursitze schwanke ich noch. Ich hatte im S212 die Sitze, die man seitlich aufblasen könnte und war davon nicht so richtig begeistert. Engt mich zu sehr ein. Massage wäre nett. Aber ob mir das 2000 EUR wert ist? Zumal der Sitz dann wohl noch enger zu sein scheint (Laut Beitrag oben).
Nun wirds aber noch komplizierter: ich finde das Sattelbraunnsehr schön. Das scheint es aber nur mit AMG Interieur zu geben? http://www.motor-talk.de/.../image-i208566467.html
Hatte in der Hoffnung auf die komfortabelsten Sitze mit Exklusiv Interieur geliebäugelt. Dort gibt's aber nur Nussbraun, was laut Bildern deutlich dunkler ist.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../ (ist zwar Avangarde, aber de Farbe ist Nussbraun)
Helle Sitze sind zwar schön, aber bringen auch einen hellen Teppich mit. Und das ist mir zu pflegeintensiv bzw. zu empfindlich. Bleibt dann nur noch schwarzes Leder?
Oder eben doch AMG Interieur? Wären die Sitze hier denn mit Memory enger als beim Exklusiv?

Hallo,
Ich finde die Sitzfläche bei allen Varianten (Standard, Avantgarde) viel zu klein (kurz) geraten, lediglich die Ausführung mit ausziebaren Sitzflächenverlängerung ist befriedigend.
Bei meiner aktuellen C-Klasse (S205, Avantgarde) ist die Sitzfläche größer als in der neuen E-Klasse! Ging es Mercedes um Materialeinsparung, sprich Gewinnmaximierung?!
Viele Grüße

Ja, ich verstehe die Begeisterung der Fachpresse u.a. auch für die neuen Sitze überhaupt nicht. Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich den 213er nur für ein Wochenende zur Probefahrt hatte.
Aufgrund der Tatsache, dass sich hier mehr übers Navi als über die Sitze ärgern, hoffe ich, dass man sich an die Sitze gewöhnt und sie doch langstreckentauglich und bequem sind.

Da ich ein Navimeckerer bin darf ich sagen: ich empfinde die Sitze als super. Noch mal ein Tick besser als im 212er. Vielleicht ist mir allerdings die Sitzfläche anfangs zu hart vorgekommen. 13.000km. Ich bin zufrieden.

Der optische Eindruck stimmt zunächst nachdenklich. Aber auch ich muß sagen, daß ich tadellos sitze! Habe zusätzlich diese elektr./pneumatische Lordosenstütze... Was mich von der praktischen Seite eher stört, ist diese "Krümelfalte" vorn an der Schenkelauflage. Das ist keine sonderlich pfiffige Lösung!

Ich habe die aktiven Multikontursitze mit Massagefunktion und damit auch Sitzheizung Plus. Ich hatte bisher nie bessere Sitze. Nochmal eine Klasse besser als die gleichen Sitze im W212. Zum Navi sage ich jetzt nichts. Ich fahre ca. 3000 bis 4000 km im Monat und bin sehr zufrieden, bis auf die Tatsache, dass die Autobahninformation (nächste Ausfahrt, nächste Raststätte, usw.) fehlen, die sicherlich leicht über ein SW Update nachgerüstet werden kann...

Ich habe bei mir die Sitze von der AMG-line in Leder Nappa schwarz und finde diese sehr angenehm und habe einen guten seitenhalt.

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:23:05 Uhr:


Hatte in der Hoffnung auf die komfortabelsten Sitze mit Exklusiv Interieur geliebäugelt. Dort gibt's aber nur Nussbraun, was laut Bildern deutlich dunkler ist.

Das ist eher eine Sache von Lichtverhältnissen. In dunklen Hallen kann die Farbe nicht hell wirken. Auch der Konfigurator bildet sie zu dunkel ab. Tatsächlich ist sie heller als man denkt. Foto anbei.

Zu den Sitzen: Das Design mit dem nach oben schmaler werdenden Inlay der Rückenlehne suggeriert, die Sitze seine filigran und schmal. Das sind sie nicht, wie die Draufsicht gut zeigt. Sie sind vermutlich in jeder Ausstattungsvariante gleich breit, hoch und lang. Nicht einmal bei der Polsterung kann ich mir große Unterschiede vorstellen. Differenzieren tun sie sich über die Absteppungen und vor allem die Ausprägung der Seitwangen. Da sie bei der Exclusive-Variante schon sehr sportlich umschließen und die AMG-Variante noch ausgeprägtere Seitwangen hat, dürfte der Ein- und Ausstieg bei Personen mit eingeschränkter Mobilität dadurch etwas erschwert sein. Aber breit sind sie, eine Sitzprobe sollte dennoch im Zweifel gemacht werden.

Zitat:

@LuK-V schrieb am 3. Oktober 2016 um 17:37:56 Uhr:


...was mich von der praktischen Seite eher stört, ist diese "Krümelfalte" vorn an der Schenkelauflage. Das ist keine sonderlich pfiffige Lösung!

Kann man aber umgehen:

"Memory-Paket

Vordersitze, Kopfstützen und Lenksäule elektrisch einstellbar mit Memory-Funktion sowie

spaltfreie Sitzkissentiefeneinstellung

, 4-Wege-Lordosenstütze am Fahrer- und Beifahrersitz, PRE-SAFE® Positionierungsfunktion für den Beifahrersitz."

--> Krümelrinne gibt es also nur beim Sitzkomfort-Paket mit mechanischer Sitzkissentiefenverstellung!

Das gabe es aber auch schon OHNE Krümelfalte beim KOmfortsitz mit pneumatisch verstellbarer Länge der Schenkelauflage im 212er! Ich habe jetzt nichts anderes bestellt, bekomme aber eine schlechtere Lösung! Aus welchem Grund bloß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen