Sitze mit Hochdruckreiniger säubern?
Servus!
Ich konnte für mein Käferchen Sitze aus einem Samtroten erstehen, sind zwar gut in Schuss (der Spender war nur 50.000km gelaufen) aber ziemlich dreckig. Jetzt habe ich sie zunächst mit Teppichschaum gesäubert, wurde zwar deutlich besser, hat aber immer noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nun habe ich in einigen Beiträgen gelesen dass man Sitze ohne Sitzheizung und Airbags"abkärchern" kann, in ausgebautem Zustand und im Sommer wg. Trocknung versteht sich. hat von euch jemand schon erfahrungen dahingehend gesammelt? Professionell reinigen lassen kommt wg. Kosten nicht in Frage, ich möchte nur gerne wissen ob der Stoff beschädigt werden kann durch den Hochdruckreiniger.
beste Grüße
Alex
20 Antworten
Ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber in regensburg wars heut nachmittag trüb, nasskalt mit leichtem schneeregen.. und meine sitze stehen daheim im keller, da ists wahrscheinlich nochmal kälter als hier 😁 dann doch lieber im sommer
Naja, ob das mit dem Hochdruckreiniger richtig sauber wird...
Der meiste Dreck wird ja damit nur in tiefere Gewebeschichten geschossen. Der ganze Ekel bleibt weiterhin im Sitz. Zudem rostet das Gestell und das Polster braucht sicher ewig bis es durch und durch trocken ist. Mit etwas Pech kann man den Bezug mit dem HD-Reiniger sicher auch zerschießen oder es schimmelt nachher...
Ich bleibe bei der Waschmaschinenvariante. Hat sich bei mir dutzendfach bewährt, wird sauber wie neu, ist kein Vorbesitzer-Ekel mehr drin und es riecht nachher superfrisch im Auto.
mit sicherheit wärs dir bessere lösung die bezüge abzuziehen aber das trau ich mir nicht so wirklich zu. mal schaun ob ich das bei irgendwem unter anleitung machen kann, dann wirds evtl. auf die variante rauslaufen. nur wenn du die sitzbezüge wäschst is der evtl. im polsterkern vorhandene schmodder immer noch drin, der geht ja so auch nich raus...
Ähnliche Themen
Naja, sofern da nicht vorher schonmal jemand die Hochdruckreiniger-Reinigung gemacht hat, ist in den Polstern kein nennenswerter Dreck drin. Ausserdem sind die Polster auch oft genug erneuerungsbedürftig, mit neuen Polstern hat sich das dann auch.
Das Zerlegen der Sitze ist auch keine große Wissenschaft, einfach mal probieren. Du hast doch Deine alten Sitze zum üben...
so es ist geschafft 🙂 ich hab mich nun doch dazu entschlossen die sitze abzuziehen und die bezüge zu waschen, war alles weit weniger schlimm als erwartet. Das einzig störende war dass mir ein riesenhaufen kokosfasern oder was derartiges entegengerieselt ist als ich die dinger abgezogen habe. An der Rückbank hat sich auch das dämmaterial recht hartnäckig gehalten, irgendwelche baumwollfasern wohl. das abziehen und wieder beziehen an sich war recht einfach und auch ohne größeren kraftaufwand zu bewältigen, jetzt riechts auch wieder richtig schön frisch in meinem kleinen paulchen 🙂 zusätzlich hab ich noch heizmatten für ne sitzheizung verbaut, war auch sehr angenehm in den letzten kalten wochen! Bei gelegenheit stell ich mal fotos von meinem kleinen unter "zeigt eure käfer" ein, es sind nämlich auch sonst noch einige kleinigkeiten verändert worden 😁
Grüße
Alex