Sitze knacksen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,

ich hab den 3-Türer mit Alcantara und seit 4 Wochen knacksen/knirschen die Sitze. Ist das die typische Polokrankheit oder sollte man da was mit irgentwelchen Fetten nachschmieren um diese ruhig zu bekommen?

gruss

Beste Antwort im Thema

Moin,

also ich hatte beides ^^
Quitschender Sitz + Klackernde B-Säule

Lösung:
Neues Sitzgestell bekommen - Quitschender Sitzt weg.
Türschloss neu verschraubt - Klackern der B-Säule weg.

Villeicht hilfts 🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

bei mir hat es die Mittelkonsole beschädigt, nachdem ich beim saubermachen den Beifahrersitz nach ganz vorne gestellt habe, irgdwie passt da was nicht [😕
ich hoffe ich bekomme das von denen ersetzt..

Moin!

Bei meinem Polo waren die Geräusche im Fahrersitz (und nur da) auch extrem. Quietschen und Knarren wie bei einem Uralten Sofa.

War bei 4 Vertrags-Werkstätten, ausser Kopfkratzen und den Plan den Sitz komplett auszutauschen (Zitat: "der nächste Termin wäre dann so in 3-4 Wochen"😉 war nix.

Bis ich einen kurzfristigeren Termin beim größten Berliner Händler bekam, wo der Sattler sich die Sache mal ansehen sollte, da ich einen Tag später mit dem Auto in den Urlaub wollte und ich von den Geräuschen extrem genervt war.

Beim Termin war ich dann da, aber kein Sattler.... Man faselte was von Leid tun, Krankenstand, wenig Personal und so weiter. Meine Telefonnummer war hinterlegt, angerufen hat mich keiner.

Da ich gerade anfing, mich ein wenig aufzuregen, schaute sich ein recht junger Mitarbeiter die Sache dann doch noch mal an.

Und nun kommt es: er hätte da so eine Idee meinte er... Setzte sich auf den Sitz.... vernahm das Quitschen... zog kurz irgenwo... und meinte ich soll jetzt mal selbst probieren.

Und die Geräusche waren weg. Kein Pieps... Absolute Ruhe...

Die Ursache für mein Problem war bei mir die Sitzhöhenverstellung.

Ich bin recht groß und bei mir ist sie immer ganz unten. Einfach mal kurz nach oben gezogen und wieder nach unten gedrückt und Ruhe ist. Wenn nach einigen Tagen wieder mal was knarrt einfach ziehen/drücken.

Er meinte wenn der Sitz ganz unten ist, kann in der Mechanik etwas Spiel entstehen, welches dann die Ursache für die Geräusche ist.

Bei mir hat es geholfen und ich bin glücklich darüber.

Schade nur, daß die VW-Werkstätten so gar keinen Plan hatten, außer den Komplettaustausch.

Grüße aus Berlin!

Zitat:

Original geschrieben von VoiceAgent


Und nun kommt es: (...)
Und die Geräusche waren weg. Kein Pieps... Absolute Ruhe...
Die Ursache für mein Problem war bei mir die Sitzhöhenverstellung.
Ich bin recht groß und bei mir ist sie immer ganz unten. Einfach mal kurz nach oben gezogen und wieder nach unten gedrückt und Ruhe ist. Wenn nach einigen Tagen wieder mal was knarrt einfach ziehen/drücken.Er meinte wenn der Sitz ganz unten ist, kann in der Mechanik etwas Spiel entstehen, welches dann die Ursache für die Geräusche ist.
Bei mir hat es geholfen und ich bin glücklich darüber.
Schade nur, daß die VW-Werkstätten so gar keinen Plan hatten, außer den Komplettaustausch.

goil, das probier ich nachher gleich mal.

Habs bei mir auch so gemacht und es funktioniert 🙂

Das Knacksen ist jetzt so gut wie weg, ganz selten und wenn dann leise kommt noch was durch.

Danke für den Tipp 😁

Ähnliche Themen

Jepp, der Tip ist gut, auch von mir ein Danke. Bin aber nicht 100% sicher obs weg ist. Die Temperaturen sind zur Zeit aussergewöhnlich und die Symptome bei meinem Fahrersitz sowieso nicht immer ganz gleich. Scheint aber grad weniger zu sein, nachdem ich das ausprobiert hab.

Übrigens passt die Beschreibung der Geräusche im Threadtitel für mich nicht zu dem, wie es bei mir klingt. Bei "knacksen" denk ich eher an ein Geräusch wie von ner Chipstüte oder brechenden Ästen. Bei mir klingts aber eher metallisch, knartzig, nach Metall auf Metall oder wie ein altes Bett.

Bei mir waren die Geräusch auch sehr vielfältig: Knarren, Quietschen, Klappern... alles.

Besonders hat mich das "Sofaquietschen" genervt... Wie auf dem alten Sprungfedersessel meiner Oma... Und der stammt noch von vor 1945. Eventuell ist die Sitzkonstruktion des aktuellen Polo ja auch noch vom KDF-Wagen ;-)

Was mal interessant wäre: tritt das nur bei den höhenverstellbaren Sitzen auf? Gibt es überhaupt Sitze die nicht höhenverstellbar sind?

Also mein Tip: immer wenn das Problem wieder mal auftaucht, den Sitz kurz hoch- und wieder runterpumpen und den Sitz nicht ganz bis zum Anschlag runterlassen.

Bei mir ist das Problem damit beseitigt.

Grüße aus Berlin

Hallo!!
ich wollte mal fragen ob das quitschen immer noch gang und gebe bei den sportsitzen ist!! nach einer woche quitscht es bei mir schon wieder obwohl er schon 2x mal in der werkstatt war! der trick mit der höhenverstellung klappt bei mir auch nicht mehr!"!! wo bleibt den hier bitte die versprochene qualität???

mfg marc

Ahoi

Hatte das auch bei mir. Jedoch wars eher ein quietschen. Hab die Gurtpeitsche dann mit Filz unterlegt so wie es bei Audi Original ist.

Sieher hier

Und von hinten unter dem Sitz die Gelenke mit Spezialfett (VW/Audi) eingeschmiert, außerdem zwischen Lehne und Sitz habe ich auf das Sitzgestell Filzband geklebt da ist anscheinend der weiße Filz im Sitz was das eig verhindern soll i.wie nach innen gekommen. Dann hat das Lehnen Polster immer auf dem Sitzgestell gescheuert und geknackt bzw. gequietscht.

LG

Kann gerne auch Bilder nachreichen wenn jemand mag

danke !! so werde ich es auch einmal versuchen!! weitere bilder wären nicht schlecht!!!

mfg marc

Okay 🙂 HIER nun die Bilder 🙂

Hoffe es ist Verständlich

LG beN

Danke für die Bilder.

Das Knacksen hab ich leider nicht groß weg bekommen. Nur immer kurzzeitig, wenn die Sitzhöhe etwas verstellt wird.

Werde wohl doch Selbst Hand anlegen müssen.

Gruss

nachdem selbst der versuch von bk3d nicht geklappt hat bekomm ich jetzt von vw einen neuen sitz!!

Hai Leute,

ich wurde in der Werkstatt bedient was das Problem betrifft.

Aussage des =) war: Die Sitze wurden ausgebaut und geschmiert.....

vllt hilfts euch ja weiter.....

grüße

Moin,

neues Auto, seit 30.03.2011 alles SUPER...aber wie immer bei meinen neuen Autos, Fahrersitz "knackt" beim Lastwechsel bzw. beim Anfahren, genau diesselbe Symptomatik wie hier beschrieben...😠

Warte ich jetzt noch 1-2 Wochen, oder fahre ich gleich zum 🙂
Kann ich mit dem Problem auch zum ortsansässigen 🙂, da habe ich dann wohl keinen Anspruch auf einen Leihwagen....?!

Was meint Ihr...?

LG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von citation66


neues Auto, seit 30.03.2011 alles SUPER...aber wie immer bei meinen neuen Autos, Fahrersitz "knackt" beim Lastwechsel bzw. beim Anfahren, genau diesselbe Symptomatik wie hier beschrieben...😠
Warte ich jetzt noch 1-2 Wochen, oder fahre ich gleich zum 🙂
Kann ich mit dem Problem auch zum ortsansässigen 🙂, da habe ich dann wohl keinen Anspruch auf einen Leihwagen....?!
Was meint Ihr...?

VW gibt nur nen Ersatzwagen, wenn deiner nicht mehr fahrtüchtig ist. Quietschgeräusche gehören da wohl nicht offiziell zu der Sorte von Problemen dazu.

Es kann aber passieren, daß der Händler das stattdessen auf seine Kappe nimmt. Je nachdem, wie kulant der zu dir ist (längere Kundschaft wäre wohl hilfreich, für Kulanz).

Ich würde trotzdem mal das mit der Höhenverstellung probieren (einfach mal die Mechnik frisch "unter Spannung bringen", ohne wirklich die Höhe zu ändern). Kann sich lohnen und ist ja nicht aufwändig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen