1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Sitze in der C-Klasse

Sitze in der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
gestern war mein Wagen in der 50.000er Inspektion und ich muss mal wieder den Mercedes-Service in Köln loben. Alles Reibungslos geklappt. Da wir einen kostenlosen Ersatzwagenservice vereinbart hatten, war ich diesmal gespannt, was es gibt. Der kleinste Wgaen war eine E-Klasse 220 CDI und ich freute mich mit dieser mal einen Tag herumzukurven.
Was mir dann beim umsteigen extrem auffiel, waren die erheblich größeren Sitze im E. Mit meinen 1,90 und 95 Kilo saß ich richtig bequem in der E-Klasse, dagegen sind die C-Klasse Sitze ja richtige Kleinwagensitze. So klein ist eine C-Klasse ja nun auch nicht, das man da so kleine Sitze drin haben muss. Der 3er BMW und der A4 haben da mehr zu bieten, ganz zu schweigen von der großen E-Klasse....
Sind die Multikontursitze etwas größer??? Besonder Schulterhöhe und Beinauflage wären da die Punkte, die Breite finde ich sogar noch ok, Sitze eh gerne enger in den AMG-Sitzen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
gestern war mein Wagen in der 50.000er Inspektion und ich muss mal wieder den Mercedes-Service in Köln loben. Alles Reibungslos geklappt. Da wir einen kostenlosen Ersatzwagenservice vereinbart hatten, war ich diesmal gespannt, was es gibt. Der kleinste Wgaen war eine E-Klasse 220 CDI und ich freute mich mit dieser mal einen Tag herumzukurven.
Was mir dann beim umsteigen extrem auffiel, waren die erheblich größeren Sitze im E. Mit meinen 1,90 und 95 Kilo saß ich richtig bequem in der E-Klasse, dagegen sind die C-Klasse Sitze ja richtige Kleinwagensitze. So klein ist eine C-Klasse ja nun auch nicht, das man da so kleine Sitze drin haben muss. Der 3er BMW und der A4 haben da mehr zu bieten, ganz zu schweigen von der großen E-Klasse....
Sind die Multikontursitze etwas größer??? Besonder Schulterhöhe und Beinauflage wären da die Punkte, die Breite finde ich sogar noch ok, Sitze eh gerne enger in den AMG-Sitzen...

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Angeregt durch die Diskussion hier, habe ich vorhin nochmal die Kopfstützen in Augenschein genommen. Es gibt einen Stern mehr für die Disziplin "Sitzen im W204", da sich die Kopfstützen doch horizontal bzw. in der Neigung einstellen lassen. Meine Sitzposition hat sich dadurch nochmal sehr verbessert. Danke an den TE, mir hat der Thread geholfen. Hoffentlich hat er auch was davon ;)

Die Sitze im W204?
Hässlich, langweilig, ohne Seitenhalt, konservativ, vom Design eine Katastrophe!
Das Können andere HST besser.
Hier z.B im Opel Insignia Sportsitze aber die normalen Premium wie HIER sind auch schon super.
Und im A4 waren die Sportsitze schon im 8E seit 2000 super bequem. Und im Nachfolger genau so, wie hier zB.
Und das Artico im Avantgarde, damit will ich erst garnicht anfangen.

Ich hatte in meinem Letzten W204 die Seriensitze.
Damit hatte ich schon nach kurzen Fahrten Kreutzschmerzen.
Das ist natürlich meinem breiten und schon mitgenommenem Rücken zu schulden.
Bei meinem neuen habe ich nun die Multikontoursitze genommen und nach
dem richtigen Einstellen keine Probleme mehr.
Selbst längere Fahrten meistere ich damit problemlos.
Für mich haben sich die 400Euro auf jeden Fall gelohnt.
Ich war beim vorigen schon richtig sauer auf den Verkäufer,
das er mir nicht zu den MK-Sitzen geraten hat.
Gruß, Rudi

@Vitamin, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die meisten Hersteller haben, auch MB, unterschiedliche Sitzvarianten zur Verfügung.
Bei MB sind das Basis, Multikontur, Möglichkeit diese durch aktive Sitzlüftung zu ergänzen und auch Sportsitze.
Manches ist, wie auch üblich, an bestimmte Pakete gebunden.
Also man sollte nur gleiche Sitze miteinander vergleichen.
Es gibt / gab bei der C-Klasse auch unterschiedliche Kopfstützen, vielleicht hilft hier ein Tausch. Glaube es gibt mit und ohne NeckPro oder wie die Technik sich nennt.

Ich fahre in meinem S204 die Seriensitze, bin 207cm groß und wiege aktuell....zuviel. Ich empfinde für mich, dass die Sitzposition gut ist, ich habe auf längeren Fahrten keine Rückenprobleme, die Position der Kopfstütze ist optimal.....ich habe selten so gut in einem Fahrzeug gesessen wie in einer C-Klasse.

Hi,
ich finde die Sitze etwas knapp geschnitten, aber das Sitzen ist noch ganz ok! Man steigt doch relativ fit aus nach langen Fahrten.
Muss auch den anderen zustimmen E-Klasse und S-Klasse haben doch erheblich bessere Sitze. Auch mein A6 bot bessere Sitze.
Schmerzfeies Fahren wünscht
Jens

Ich habe mit meinem ziemlich gut ausgestatteten Mopf in den letzten 6 Monaten 32.000 km gefahren. Es gibt Sachen die sind gut, manche finde ich nicht so toll, aber die Seriensitze sind eine Unverschämtheit. Leider habe ich ein Paket in dem die bezahlten Sportsitze durch seriensitze ersetzt wurden.
Das traurige ist, dass sowohl Audi als auch BMW es um Klassen besser kann, und auch mercedes im C-Coupe.

Es wäre aber auch traurig, wenn in höheren Fahrzeugklassen
nicht auch bessere Sitze verbaut würden.....
Ich mag es z.B. das die Seriensitze eben nicht die Sportsitzwangen
haben.
Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ;)
Was für mich aber gar nicht geht:
VOLLLEDER!
Das habe ich zu Hause auf der Couch aber da sitzt man völlig anders
als im Auto. (man liegt, man lümmelt sich in die Ecke, aber man sitzt nicht "stocksteif";)
Bei Leder bekomme ich immer einen Nassen Hintern
weil ich anfange zu schwitzen.
Und bei den meisten Klimasitzen mit Leder ist das Leder, logischerweise,
perforiert. Das gefällt mir persönlich schon mal gar nicht!
Sieht aus wie aus alten Vileda Fensterledern zusammengenäht!
Da es aber oftmals die höherwertigen Sitze nur mit Leder gibt
(ich meine explizit Vollleder! Teilleder wo die Sitzfläche und der Rücken aus Stoff sind
zählen nicht!) wird es bei mir beim Seriengestühl bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Es wäre aber auch traurig, wenn in höheren Fahrzeugklassen
nicht auch bessere Sitze verbaut würden.....
Ich mag es z.B. das die Seriensitze eben nicht die Sportsitzwangen
haben.

Das ist keine Frage des Fahrzeugklasse, die Seriensitze im Volvo S60 sind beispielsweise meines Erachtens um Welten bequemer als die in der C-Klasse

Bin von E auf der C Klasse umgestiegen und zugegeben, es ist ein Riesenunterschied was Sitzkomfort und Platzangebot betrifft. die Sitze sind wirklich kleiner, haesslich und ohne Seitenhalt.

Vom Seitenhalt her bin ich ganz zufrieden, aber die Schulterhöhe und die Länge der Sitzfläche ist halt viel zu knapp bemessen. Was mir auch auffällt sind die relativ kurzen vorderen Türen, denn die B-Säule ist sehr weit vorne. Dadurch kommt auch das etwas beengte Sitzgefühl für größere Menschen, die den Sitz nach hinten sellen, zustande. Hatte mal eine C-Klasse Coupe, die ja die gleiche Innenraumbreite hat, als Leihwagen und siehe da, durch die anderen Sitze und die weiter hinten liegende B-Säule war das SItzgefühl um Längen besser - und das im imgrunde selben Auto....
Nochwas zur Mercedes NDL Köln Ehrenfeld (Mercedes-Allee) Bin dort bisher immer sehr freundlich und auch rel. kompetent bedient worden. Manchmal muss man ein bisschen warten - aber dann gibt es einen leckeren Cappuccino und man schaut sich die AUtos im Eingangsberich an (Neiue SLR, SL etc) Diese Qualität hatte ich vorher nur in etwa bei BMW! Der Service von Audi Fleischhauer ist dagegen eine glatte 6! (Termine nicht eingehaleten, Probleme nicht gelöst, Auto mit Mängeln zurückgegeben etc....) Wer am Mercedes Service moppert darf mM nach nie zu Audi wechseln....

Klar sind die Sitze der C-Klasse kleiner als die der E-Klasse. Und wie meint ihr, wird es bei der S-Klasse aussehen? Oh Gott, die hat ja ein größeres Gestühl als die E-Klasse.
Ähnliche Diskussionen findet man bei Audi und BMW auch.
Ich find's lächerlich, wenn man sich über kleinere Sitze in der C-Klasse aufregt. Jeder kann im Vorfeld Probesitzen durchführen und zur Klasse mit größeren Sitzen greifen. Einige würden vermutlich den beengten Platz aufgrund zu großer Sitze genauso bemängeln - Hauptsache was zu Kac***haben.
Über mangelnden Seitenhalt würde sich auch niemand beklagen, gäbe es keine Sportsitze.

So kann man es nicht sehen und der Vergleich zu den Wettbewerbern a4 und 3er, die größere und damit für mich bessere Sitze haben, muss erlaubt sein. Den Sitzkomfort kann imho man meist erst nach gewisser Haltedauer wirklich beurteilen...

was soll ich euch sagen, für mich sind die Sitze zu groß, habe in jedem Auto Vollleder Sportsitze, im W201 war er genau richtig, im W202 schon ein bißchen zu breit, im W203 viel zu breit und nun im W204 hab ich die Multikontursitze, die ich wieder perfekt, wie im W201 einstellen kann.
Was ist der Grund: 1,68m mit 58kg
@ipthom: Kann es sein das bei dir der Einstellungsmechamismus defekt ist? Bei mir wurde er nach 10tkm auf Garantie getauscht, erst seit dem Funktioniert der Sitz perfekt, Fehler hab ich nur gefunden, weil ich bei einem Freund im G mit den selben Sitzen eine weit bessere Einstellung gefunden habe. Probiere einfach mal auf der Beifahrerseite, den Sitz einzustellen. Ich spüre jetzt jeden Millimeter Verstellung.
MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


Die Sitze im W204?
Hässlich, langweilig, ohne Seitenhalt, konservativ, vom Design eine Katastrophe!
Das Können andere HST besser.
Hier z.B im Opel Insignia Sportsitze aber die normalen Premium wie HIER sind auch schon super.
Und im A4 waren die Sportsitze schon im 8E seit 2000 super bequem. Und im Nachfolger genau so, wie hier zB.
Und das Artico im Avantgarde, damit will ich erst garnicht anfangen.

Stimmt, die Sitze im Insignia sind GENIAL!!! Da war ich beim Probesitzen im Benz auch äußerst erstaunt

:(

Hoffe die Wahl Multikontursitz war gut, konnte (bei einigen!) Händlern nur den Standardsitz testen (was mich gewundert hat...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen