Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Natürlich 1000km statt 100km waren gemeint.

Totti beschreibt genau warum ich die Komfort?sitze genommen habe. Und es war genau richtig.

Habe seit gestern den neuen GLC mit den AMG Sitzen und Sitzkomfortpaket. Komme von der C-Klasse mit dem Multikontursitz. Bin absolut zufrieden un begeistert vom neuen Gestühl, auch wenn ich mir die Seitenwangen oder das Sitzpolster nicht mehr mit Luftkissen aufblasen kann. die Sitze sind sehr komfortabel und bieten reichlich Seitenhalt und Verstellmöglichkeit.

Komme vom 3er BMW mit Sportsitzen, bin super zufrieden mit den GLC-Sitzen. Am Anfang haben mir die verstellbaren Seitenwangen gefehlt, aber das war mehr eine Gewohnheitssache. Was ich schade finde ist, dass selbst bei den elektrischen Sitzen die obere Hälfte nicht getrennt angewinkelt werden kann. Das hatte ich im 5er BMW bei den Komfortsitzen und die waren die besten, die ich bis heute erlebt habe...

Ansonsten bin ich sehr froh, dass ich kein Volleder habe, bin gestern den ansonsten baugleichen GLC eines Kollegen gefahren, da rutscht man auf der Sitzfläche, das ist bei Dynamica absolut geil...man sitzt wie angeklebt und das iohne Kälte und Schwitzen...

VG

Lukas

Habe die Standardsitze mit Sitzkomfortpaket. Bin damit super zufrieden und sitze so gut wie vorher auf dem Multikontursitz.Habe auch nach 600-700km keine Sitzbeschwerden.
Es wird vermutlich nie den perfekten Sitz geben, dazu sind Körperbau und Gewicht der Fahrer und Beifahrer zu verschieden. Einen richtig schlechten Sitz für mich habe ich mit dem Sportsitz im X1 gefunden.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen GLC jetzt seit knapp 2 Wochen und habe schon 2500 km abgerissen. Der Wagen fährt echt super, fühlt sich echt eine Klasse höher an, als eine C-Klasse. Die Assistenten sind alle traumhaft.

ABER: Die Sitze sind für mich eine Katastrophe. Ich habe die Standard-Sitze ohne Sitzkomfortpaket. Ich habe drei mal etwas umkonfiguriert und irgendwie ist das Paket dabei rausgerutscht. Ich Trottel habe es auch nicht gemerkt.😠 😠 😕

Ich hatte vorher einen C204 mit Sportsitzanlage. Hier war auch keine Lordosen-Stütze und keine Sitzkissentiefenverstellung verbaut. Man konnte nur Lehnen-Neigung, Sitzhöhe und die Sitzkissenneigung verstellen.

Im GLC habe ich das Gefühl, dass der Sitz wesentlich kürzer ist, zu kurz. Ich habe fast das Gefühl das ich herunterrutsche. Die Neigung kann man leider auch nicht mehr verstellen, ohne das Komfortpaket, so dass mein rechtes Bein quasi in der Luft schwebt und nach den ganzen Kilometern etwas schmerzt.

Der Rücken tut auch etwas weh, obwohl ich vorher nie eine Lordosenstütze hatte, habe ich jetzt das Gefühl eine zu brauchen.

Ich bin 190cm groß. Hat jemand noch Tipps für mich, um die Sitzposition zu verbessern? Ich spiele schon permanent an der Position es wird aber nicht besser.

Ich den Vorführwagen die ich hatte, ist natürlich immer Leder + AMG oder sowas drin gewesen. Da habe ich nie groß rumstellen müssen und hatte die Tiefenverstellung auch immer komplett drinnen.

Fragen:
Im schlechtesten Fall könnte man doch den Fahrersitz komplett tauschen gegen einen mit Sitzkomfort. Weiß jemand was so einer kostet?

Ist es möglich nur, das Sitzkissen zu tauschen, so dass man die Verlängerung + Neigungsverstellung bekommt?

Gruß

Das geht alles ist nur ne Kostenfrage

Bei mir genau umgekehrt: Meine alte C-Klasse hatte keine Zusätze, was den Sitzkomfort anging. Darunter litt vor allem meine Frau, ich selber konnte gerade so damit leben.

Beim GLC wählten wir genau darum das Sitzkomfortpaket. Und wir sind absolut begeistert von der Lordosenstütze. Wir hatte noch nie so bequeme Sitze wie jetzt im GLC 🙂

Vorsicht!! normale Sitzverstellung ist immer OHNE sitzkissenneigungverstellung(beitrage 16 December 2016)

Habe meinen GLC jetzt 8000km gefahren und die Wangen der Sitzfläche u. Rückenlehne haben auf der Fahrerseite schon ziemliche Falten. Ausstattung des Innenraums ist Exclusiv. Ist das normal oder ist das ein Grund zum Freundlichen zu fahren?
VG Günni

Mache doch am besten mal Bilder von den betroffenen Stellen und poste diese hier. 😉

Bin absolut zufrieden mit den Sitzen mit Sitzkomfortpaket. Nach 6 h Langstrecke steige ich entspannt aus.

Ich auch.
Ich habe am Freitag über 10 Stunden drin gesessen. Keine Probleme, obwohl ich etwas skeptisch war, weil ich im S204 Multikontursitze hatte, die es im GLC leider nicht gibt.
Jetzt habe ich die Exclusive-Sitze mit Memory-Paket.
(darin enthalten sind 2 Stunden Wartezeit vor einer Fähre 😉)

Eines der wichtigsten Kreuze beim Zubehör ist das Sitzkomfortpaket !

Stimmt!

Bin gestern 500 KM in meinem GLC 43 gefahren. Mit Seriensitzen, Leder plus Memory-Paket. Habe mich sehr wohl gefühlt.

Kann sein, dass es "Komfortsitze" in irgendwelchen anderen Modellen gibt, die noch bequemer sind. Ist mir aber egal. Mir reichen die GLC Sitze völlig. Habe mich aber auch im 3er mit Sportsitzen gut gefühlt. Dessen Sitze zeigten nach 3 Jahren und 60 k Kilometern erste Auflösungserscheinungen. Die Sitze in meinem e46 Cabrio von 2001 sehen besser aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen