Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?
Hi,
bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.
Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.
Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂
Danke,
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:
Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!
Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.
295 Antworten
Also mit dem hellen Leder der 2 letzten A6 stand ich putztechnisch immer auf Kriegsfuss. Besonders Blue Jeans Abrieb war ätzend. Mit Artico kein Thema.
Kurze Zwischenfrage: wie fahrt ihr eigentlich, das euch die Kinder und Hunde den Wagen vollspucken ???
Das Artico ist wirklich pflegeleicht...Dash Away gibt immer wieder einen schönen Matten Neulook
Meine Sitze (AMG Paket innen) sind super (bin 1,83m gross).
Einstellmöglichkeiten und Langstreckenkomfort sind top.
Grundsätzlich komme ich mit den Sitzen (AMG-Interieur mit Sitzkomfort-Paket) klar. Der Seitenhalt könnte besser sein. Bei meiner Polsterkombination „Artico/Dinamica“ gibt jetzt leider das Material auf dem Fahrersitz den Geist auf. Das Kunstleder im Bereich der Seiten zeigt einen ersten Riss. Fahrzeug ist seit Kurzem aus der Garantie. Habe zwar eine Anschlussgarantie „MB100“ abgeschlossen, in der natürlich die Polster nicht enthalten sind und freue mich daher schon auf die Diskussionen im Hinblick auf das Thema Kulanz. Das Auto hat noch keine 26000 KM auf dem Tacho.
Ähnliche Themen
Wir fahren seit unserer M Klasse Artico/Dinamica und kennen diese Probleme mit Rissen nicht - auch nach 150tkm nicht und aktuell im GLC mit jetzt 46tkm auch nicht!
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Juli 2018 um 11:13:31 Uhr:
Bei meiner Polsterkombination „Artico/Dinamica“ gibt jetzt leider das Material auf dem Fahrersitz den Geist auf. Das Kunstleder im Bereich der Seiten zeigt einen ersten Riss.
Das darf natürlich nicht sein, aber falls es keine mechanische Beschädigung ist, wird Mercedes den Schaden vermutlich auf dem Kulanzweg beseitigen.
Ich weiß nicht ob das Kunstledermaterial in den letzten Jahren geändert wurde, bei unseren letzten beiden C-Klasse-Modellen (Stoff mit scharzem Kunstleder) sahen/sehen die Sitze nach 10 bzw. 7 Jahren absolut neuwertig aus, obwohl ich nicht gerade der Fliegengewichtsklasse angehöre.
Steht das Auto häufig in der Sonne, hat es ein Schiebedach?
VG Günne
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 29. Juli 2018 um 11:13:31 Uhr:
Grundsätzlich komme ich mit den Sitzen (AMG-Interieur mit Sitzkomfort-Paket) klar. Der Seitenhalt könnte besser sein. Bei meiner Polsterkombination „Artico/Dinamica“ gibt jetzt leider das Material auf dem Fahrersitz den Geist auf. Das Kunstleder im Bereich der Seiten zeigt einen ersten Riss. Fahrzeug ist seit Kurzem aus der Garantie. Habe zwar eine Anschlussgarantie „MB100“ abgeschlossen, in der natürlich die Polster nicht enthalten sind und freue mich daher schon auf die Diskussionen im Hinblick auf das Thema Kulanz. Das Auto hat noch keine 26000 KM auf dem Tacho.
Kannst Du mal ein Foto machen, bitte?
Meins wirft auch schon Falten, obwohl das bei Kunstleder nicht sein sollte.
Hier sind einmal zwei Fotos. Es ist ein ca. 1 cm langer Riss. Zugegeben, kein wirkliches Drama. Aber, wenn man sich einmal anschaut, wie dünn dieser Kunststoff ist, dann wird es wohl nicht lange dauern, bis sich das Thema ausweitet. Hatte ich auch schon damals im Herbst 2016 nach nur 4 Monaten auf der Rücksitzbank. Ich bin sicher kein Modellathlet und gehe bei 1,86 m Größe mit knappen 95 kg täglich ins Rennen. Als richtiges Schwergewicht würde ich mich nun aber auch nicht einstufen. Habe ich auch bei anderen Fahrzeugen noch nicht erlebt.
Ui, das sieht übel aus.
Ich finde auch, dass die Oberfläche auf den Fotos total speckig aussieht. Das sollte doch auch nicht sein.
Es geht schon gut los. War gerade beim 🙂, um das Problem darzustellen. Nach 20 Minuten in der Warteschlange teilte man mir um 16:30 Uhr mit, dass nun die Serviceberater in den Feierabend gingen und ich besser vormittags käme. Sorry, da hat der Seat-Betrieb, von dem der Wagen meiner Frau stammt, bessere Öffnungszeiten als diese Niederlassung der Weltfirma mit dem Stern. Irgendwie fühle ich mich bei den kleineren Betrieben immer wohler. Immerhin sagte man mir eine Prüfung auf Kulanz zu.
Kenne ich. Ist bei meinem Stern Dealer auch so. Die gehen heim, obwohl Kunden warten. Da kennen die nix.
Dann kommt jemand anderes zu Dir und sagt, dass Herr XY schon heim ist, obwohl Du ihn vor 5 Minuten noch gesehen hast und er wusste, dass Du kommst.
Darum geh ich zu meinem 🙂 grundsätzlich nur auf Termin. Auf Wunsch wird dabei auch immer gleich der Wagen gewaschen und innen durchgesaugt. Gehört zum Kundenservice dazu, genauso wie Kaffee oder eine kühle Limonade.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 30. Juli 2018 um 16:43:12 Uhr:
Es geht schon gut los. War gerade beim 🙂, um das Problem darzustellen. Nach 20 Minuten in der Warteschlange teilte man mir um 16:30 Uhr mit, dass nun die Serviceberater in den Feierabend gingen und ich besser vormittags käme. Irgendwie fühle ich mich bei den kleineren Betrieben immer wohler.
Ich wünsche dir, dass es mit dr Kulanz klappt.
Ist zwar OT:
Servicezeiten bei meinem 🙂 Mo. - Fr. 06:00 - 20:30
Sa. 09:00 - 12:00
Showroom (Verkauf) Mo. - Fr. 09:00 - 18:00
Sa. 09:00 - 12:00
Ein Familienbetrieb in 4. Generation und keine Niederlassung!
Ich denke, weil der Chef selbst dort häufig selbst anwesend ist, ist so ein Negativerlebnis weitgehend auszuschließen. Dieser Betrieb hat auch Top-Bwertungen im Internet, was man von sehr vielen Niederlassungen nicht gerade behaupten kann. Selbst die Verkäufer in den NDL wirken irgendwie "satt".
Es wird auch etwas mit dem Betriebsklima zu tun haben und nach meinem Eindruck wird in diesem Betrieb großer Wert darauf gelegt, nach dem Motto:
to go the extra mile!
VG Günne
Service-Orientierung finde ich auch wichtig, und 16.30 ist sicher nicht mehr zeitgemäß.
Aber bei all den so kundenorientierten Zeiten (bis 20:30) oder im Supermarkt bis 22.00 Uhr frage ich mich immer, ob die, die das so toll finden, auch selbst so lange arbeiten möchten.
Nur mal so zum Nachdenken.