Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?
Hi,
bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.
Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.
Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂
Danke,
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:
Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!
Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.
295 Antworten
Man kann ja auch die Lenkradstellung entsprechend anpassen.
Viele Grüße Hester
Wie ist denn so die Erfahrung mit der Ledernachbildung Artico im Sommer?
Wird das sehr heiß bei Sonneneinstrahlung?
Was ist Eure Empfehlung für den Sitzbezug?
Habe Artico/Artico (AMG Interieur). Mein Chef hat Artico/Mikrofaser und das ist im Sommer besser. Würde dir eher dazu raten.
Habe auch Artico/Artico (AMG Interieur). Klar nach 5 Std in der prallen Sonne wird alles heis. Auch echtes Leder. Kühlt aber auch genauso schnell wieder ab. Optisch aber sehr schön finde ich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hester schrieb am 20. Juli 2018 um 07:28:02 Uhr:
Man kann ja auch die Lenkradstellung entsprechend anpassen.Viele Grüße Hester
Eben nicht wenn du das Bestreben hast sehr hoch zu sitzen!
Genau da liegt das Problem. Beim GLC ist die Sitzhöhe im Vergleich zum W205 gerade einmal 10 cm höher positioniert und er ist in seinem Segment einer der eher flacheren Wettbewerber. Ich würde gern einmal etwas höher sitzen, dann sehe ich aber das Kombiinstrument nur eingeschränkt. Also, den Sitz nach unten, das Lenkrad ganz nach oben, dann passt es. Allerdings ist das dann eben nicht die klassische SUV-Sitzhaltung. Ein G-Modell wird er halt nicht, der GLC.
Der GLC ist als SUV eh an ein paar Stellen unübersichtlich. Höher sitzen hilft. Und das unterstüzt der Einstellbereich des Lenkrades nicht gut.
Ich habe auch das Lenkrad ganz oben und sehe nicht alle Anzeigen im Cockpit. Bspw. sehe ich den D+ Ring nicht auf "12 Uhr". Glaube, das müsste bei 120-130km/h sein. Niedriger möchte ich den Sitz nicht machen, da ich oben zur Decke schon eine ganz Handbreit Platz habe.
Das Lenkrad habe ich auch voll ausgezogen und den Sitz recht steil gestellt. Trotzde ist mir der Kniewinkel zu eng. Besonders das Bremspedal steht mir zu nah am Körper, da es deutlich näher am Körper steht als das Gaspedal.
Wenn ich den Sitz weiter hinter mache, damit es für die Beine perfekt passt, dann ist der Abstand zum Lenkrad zu lang.
Sie Sitzverlängerung habe ich zur Hälfte ausgezogen.
Die Lordose habe ich auch etwa zur Hälfte aufgepumpt und recht weit unten positioniert. Ca. im unteren 1/3.
Sehr ähnliche Einstellung wie bei mir. Meine Frau sehr viel kleiner sitzt näher aber auch hoch. Da verdeckt das Lenkrad die Sicht auf die oberen Anzeigen.
Zitat:
@ischwamm schrieb am 20. Juli 2018 um 21:49:58 Uhr:
Wie ist denn so die Erfahrung mit der Ledernachbildung Artico im Sommer?
Wird das sehr heiß bei Sonneneinstrahlung?Was ist Eure Empfehlung für den Sitzbezug?
Leder mit Sitzklima.
Wenn schon was teures, dann wenigstens was gutes 😛
Taxi Leder (Artico) ist für mich die bessere Wahl als Leder. Zwiebeln und Senf der schnellen Wurst, Pommes rot/weiss Reste etc auf dem Beifahrersitz lassen sich absolut problemlos entfernen und säubern. Optik, Haptik und Temperaturverhalten absolut Praxis tauglich. Gesamt eines der wenigen "preiswerten" Extras.
Mh. Da gehen die Geschmäcker auseinander. Ich fand das echte Leder in meinem Audi schöner anzufassen als dieses Kunstleder im GLC. Im übrigen wirft mein Kunstleder Artico schon Falten, obwohl das ja eigentlich nicht sein sollte bei Kunstleder.
Da ich nie Wurst im Auto esse, stellt sich bei mir der genannte Problemfall auch nicht.
Mein GLC ist ein Arbeitsplatz. Privat fahr ich den nur zu IKEA, OBI und Co. Aber auch mit Hund ist Artico gut. Hunde Spucke aus dem Kofferraum auf der Rücksitzlehne - einfach feucht auswischen. Mit Leder würde ich ausflippen.
Hätte gern Sitzklima gehabt, aber das geht ja leider nur mit Volleder. Ansonsten finde ich die Dinamica/Artico Sitze nicht schlecht. Gegen leichtes Rückenschwitzen, bei extremen Temperaturen hab ich zusätzlich ein graues Microfaserhandtuch auf der Fahrersitzrücklehne. Ein angenähtes Textilgummiband hält das Teil schön am Platz. Ab und an kurz in die Waschmaschine und alles wieder frisch.)
Ps: Ich würd ausflippen wenn mein Hund auf die Rückbank spucken würde - Ist zum Glück aus der Box raus schlecht möglich 😉😉
Zitat:
@lex-golf schrieb am 21. Juli 2018 um 18:09:03 Uhr:
Mein GLC ist ein Arbeitsplatz. Privat fahr ich den nur zu IKEA, OBI und Co. Aber auch mit Hund ist Artico gut. Hunde Spucke aus dem Kofferraum auf der Rücksitzlehne - einfach feucht auswischen. Mit Leder würde ich ausflippen.
Stimmt so nicht. Laniniertes Autoleder (das sind sie alle) ist ebenso einfach zu reinigen wie Kunstleder (ich weiss wovon ich spreche, unsere Kinder haben schon mehrfach im Auto erbrochen bzw. alle möglichen Essensreste und Flüssigkeiten auf die/den Polstern gekleckert bzw. ausgeleert). Darüber hinaus lässt sich Echtleder bei allfälligem Abschiessen über die Jahre wieder fast auf Neuzustand aufbereiten, dies ist bei Kunstleder schwieriger.