1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Da ist sicher etwas dran. Ich möchte auch nicht bis in den späten Abend arbeiten. Es ist aber gar nicht so lange her, da hat man die Serviceberater auch bei der erwähnten Niederlassung in einer Art Schichtbetrieb arbeiten lassen und bis 18 Uhr war das überhaupt kein Thema. Es gibt da offensichtlich doch immense Einsparzwänge. Man kann seinen Wagen zwar nach einer Reparatur immer noch bis 18 Uhr abholen, allerdings ist dann stets nur ein Serviceassistent vor Ort und man wartet. Der Service an Samstagen wurde eingestampft und der Ersatzteilverkauf hat auch nur noch in der Zeit von Montag bis Freitag geöffnet, und zwar bis 16 Uhr.
Ich habe auch nicht immer Lust, mir einen Termin über Mercedes Me zu buchen, der dann irgendwann in einigen Wochen liegt.
Aber, ich gebe nicht auf. Am Mittwoch bin ich morgens um 07:30 Uhr vor Ort, wenn der Laden öffnet und dann soll ich wohl bedient werden. Es müssen Fotos gemacht werden, damit der Kulanzantrag gestellt werden kann. Dabei verklemme ich mir besser die Tatsache, dass ich nächstes Jahr keinen Mercedes mehr nehme 🙂.

Das ist naürlich gerade alles OT hier, sorry dafür.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 30. Juli 2018 um 19:33:29 Uhr:


Da ist sicher etwas dran. Ich möchte auch nicht bis in den späten Abend arbeiten. Es ist aber gar nicht so
Das ist naürlich gerade alles OT hier, sorry dafür.

In dem von mir erwähnten Betrieb sind die Leute gut gelaunt, eben gutes Betriebsklima für das der Chef selbst sorgt.

In erster Linie sind davon Kundendienstmeister betroffen, und ein kleiner Notdienst an Mechanikern. Vernünftigerweise wird niemand mit einer planbaren Reparatur um 20:00 in der Werkstatt auftauchen und eine sofortige Reparatur einfordern.

Manche Mitarbeiter mögen aus persönlichen Gründen sogar den Schichtdienst bevorzugen (Kinder usw.), und 20:30 ist nicht 22:00 Aldi/Lidl, aus dem Laden kommen sie frühestens um 22:30.

Maurermentalität, Punkt 17:00 die Kelle fallen lassen, ist nicht angesagt bei Kunden die oft erheblich mehr als 100K € ausgegeben haben.

Sorry, ist schon wieder OT, vielleicht passend für einen Thread "Servicezufriedenheit", vielleicht gibts den ja schon und ich habe ihn nur noch nicht gefunden.

VG Günne

Habe heute vom 🙂 die frohe Kunde erhalten, dass mein Kulanzantrag positiv beantwortet wurde. In Kürze soll ich dann einen neuen Sitzbezug erhalten. Der Fahrersitz muss dafür ausgebaut werden, dann kann man wohl den kompletten Bezug abnehmen und gegen einen neues Stöffchen tauschen. Die Aktion kostet wohl runde 500 Euro für die Polsterkombination "Artico/Dinamica", aber das zahlt ja nun die Stuttgarter Firmenzentrale.

@Hans-U.
Na also geht doch! Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

Ich hatte auch schon mal das Glück einer Kulanzreparatur und das nach 4 Jahren. (Automatikgetriebe war undicht)
Es wurde mir allerdings gesagt, dass die regelmäßige Ausführung der Services auschlaggebend dafür war.
Dies ist einige Jahre her und deshalb weiß ich nicht, ob dies heute auch noch so großzügig gehandhabt wird.

VG Günne

In meinem Fall ist der Wagen ja erst seit zwei Monaten aus der Garantie und der Service-Meister hatte die Entscheidung aufgrund des gepflegten Gesamtzustands auch bereits prophezeit. Freue mich aber dennoch und nächste Woche soll er dann für einen Tag zur Werkstatt.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 7. August 2018 um 08:22:01 Uhr:


In meinem Fall ist der Wagen ja erst seit zwei Monaten aus der Garantie und der Service-Meister hatte die Entscheidung aufgrund des gepflegten Gesamtzustands auch bereits prophezeit. Freue mich aber dennoch und nächste Woche soll er dann für einen Tag zur Werkstatt.

...siehste, das wird bei BMW anders 🙂
Da stehen die vom Service da und denken Du bringst Blumen mit, selbst wenn die Reparatur 5 Wochen nach Auslieferung nötig ist und sie Dir dann gnädigerweise Kulanz einräumen.

Die haben mir zunächst einmal etwas von einer Ausdehnung der Gewährleistungsdauer auf nun 3 Jahre erzählt. Es ist allerdings keine Werksgarantie und wie ich die Händler kenne, freuen sie sich bestimmt in der Tat über jeden Gewährleistungsfall. Mal sehen, was ich dort in den vorgesehenen 3 Jahren bis zur Rückgabe erlebe.

Händler gehen ja meistens noch...aber die Niederlassungen bei BMW sind ein Witz.
Da wird man belogen, dass sich die Balken biegen. Und man muss sich wirklich aktiv beschweren, sonst wird einem alles untergejubelt.
Das Problem ist dass bei BMW wie auch Audi fast keine Privatkunden mehr sind sondern ausschließlich Leasing.
Läuft ja meist über die Firma, Rechnung wird zugeschickt. Das kontrolliert kein Mensch, ob alles nötig war!

Leider haben sie sich dran gewöhnt.
Sind bloß bei mir an den Falschen geraten, komme aus der Branche. Da wurde einem ein defekter Bremskraftverstärker beim 5er als Verschleißteil deklariert (Nach 2,5 Jahren...), Klimakompressor ebenso.
Undichtes Panoramadach sollte ich bezahlen (sogar noch innerhalb der Garantie).
Und als kleine Krönung hatte meine Freundin einen Motorschaden (AGR Ventil defekt) bei dem erst der halbe Motor ausgetauscht wurde, dann der ganze. Plus drei Wochen später noch die gesamte Abgasanlage.
Meinst Du das ging ohne Diskussion ab? Nie im Leben.
Nach 2 Jahren und 1 Woche. Lächerlich.
Nachher haben dann auch noch die Wärmeleitbleche gescheppert durch Falschmontage, das sollte meine Freundin auch bezahlen. War ja aus der Garantie raus. Selbst als wir darauf hingewiesen haben dass vier Monate vorher die gesamte Abgasanlage getauscht wurde.

Also ab zum Vertrieb Deutschland und gekämpft.
Zwischendurch noch dreimal angelogen worden.
Keine Lust auf sowas.

Das sind wahrlich sehr negative Erfahrungen 🙁. Da ich auch die Niederlassung bei Daimler etwas unorientiert empfinde, habe ich mich bewusst für einen Familienbetrieb mit 5 Standorten entschieden. Hoffentlich werden die den Vorschusslorbeeren gerecht, die ein Bekannter von mir über die Jungs verteilt hat. Aber jetzt Ende OT.

Heute sollte mein eingerissener Sitzbezug auf dem Fahrersitz auf Kulanz getauscht werden. Anruf nach gut einer Stunde: der neu angelieferte Bezug ist leider auch eingerissen und es fehlt eine Naht. Muss neu bestellt werden, lieferbar frühestens in zwei Wochen.
Also wird schon wieder ein neuer Termin für einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt fällig. Es sind mittlerweile nach meinem Empfinden zu viele.
Ich bin doch ein wenig enttäuscht darüber, dass man so ein defektes Ersatzteil überhaupt an die Niederlassung sendet. Das war heute jedenfalls ein Reinfall.

Hallo,
es wurde ja bisher ausschließlich über die Fahrersitze gesprochen.
Heute wollt ich mich mal auf den Beifahrersitz setzen und hatte echt Probleme beim Einsteigen. Obwohl ich nur 1,65 m groß bin, bin ich schon mit dem Kopf an den Rahmen der Beifahrertür gestoßen und musste mich mächtig bücken um in den Wagen zu gelangen. Ich habe das Sitzkomfortpaket mit Lordosenstütze und Ledersitze. Kann man da noch irgendwo etwas Nachstellen lassen, damit der Sitz weiter runter kommt?

Gruß

Zitat:

@Wilfried_1 schrieb am 3. Oktober 2018 um 10:45:49 Uhr:


Hallo,
es wurde ja bisher ausschließlich über die Fahrersitze gesprochen.
Heute wollt ich mich mal auf den Beifahrersitz setzen und hatte echt Probleme beim Einsteigen. Obwohl ich nur 1,65 m groß bin, bin ich schon mit dem Kopf an den Rahmen der Beifahrertür gestoßen und musste mich mächtig bücken um in den Wagen zu gelangen. Ich habe das Sitzkomfortpaket mit Lordosenstütze und Ledersitze. Kann man da noch irgendwo etwas Nachstellen lassen, damit der Sitz weiter runter kommt?

Gruß

Du müstest die Sitze elektr. absenken können ,probiere mal den stellknopf an der äusseren Sitzseite.

Ja, Sitzkissenneigung, Sitzhöhe und Lehnenneigung sind beim Sitzkomfortpaket serienmäßig elektrisch verstellbar. Also, bei 1,65 m Körpergröße sollte das noch komfortabel passen.

Zitat:

@Dakota
Du müstest die Sitze elektr. absenken können ,probiere mal den stellknopf an der äusseren Sitzseite.

Zitat:

@Hans-U.
Ja, Sitzkissenneigung, Sitzhöhe und Lehnenneigung sind beim Sitzkomfortpaket serienmäßig elektrisch verstellbar. Also, bei 1,65 m Körpergröße sollte das noch komfortabel passen.

Danke, ich habe mir das nochmals angeschaut. Ich hatte den Knopf nicht weit genug betätigt. Der Sitz geht weit genug runter. Manchmal ist man halt ein wenig blöd.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen