Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Meine Exclusive-Sitze mit Memorypaket sind für mich ganz ok. Aber die Multikontursitze im S204 und auch im Opel Signum sind besser!
Sehr gut haben mir die Serien-Sportsitze mit Memorypaket im GLC 63 auf einer Probefahrt gefallen. Sehr bequem, guter Seitenhalt und nicht so eng wie im W213 mit AMG-Line.

Habe ja auch alles elektrisch einstellbar, Memory und Pi Pa Po. Nutzt aber alles nichts, solange der Seitenhalt nicht passt. Und das tut er eben nicht (188cm, 90kg). Dafür müsste man selber eine ganze Ecke breiter gebaut sein. Und selbst dann wären die Wangen zu schwach ausgeprägt. Hinzukommt eine unzureichende Lordosestütze, die eben nicht ausreichend stützt. Im Audi SQ5 hatte ich lediglich eine elektrische Lordosestütze. Der Rest manuell einstellbar. Nix Memory. Aber die Sitze so halt schon ein Traum. Ist nützen die diversen Einstelloptionen nichts, wenn an entscheidenden Stellen Halt und Unterstützung fehlen. SUV bedeutet ja nicht automatisch, dass man auf solche Dinge verzichten muss. Schon gar nicht, wenn es mit den AMG-Sitzen grundsätzlich eine Lösung gäbe. Wenn gleiches andererseits auch nicht sein kann, dass ich in der Fahrzeugklasse einen solchen Aufpreis für gescheites Sitzen bezahlen muss.

Zitat:

@Q5er schrieb am 3. Juli 2018 um 07:12:06 Uhr:


Im Audi SQ5 hatte ich lediglich eine elektrische Lordosestütze. Der Rest manuell einstellbar.

Was nicht stimmt, da der SQ 5 elektrische Sitze serienmäßig hat. 🙂

Ich habe mal probehalber im SQ5 gesessen, wäre für mich ein sofortiger Grund gewesen den Wagen nicht zu kaufen. Im GLC mit Ledersitzen und Sitzkomfortpaket fühl ich mich richtig wohl.

So verschieden sind halt die Empfindungen. Was der Eine toll findet, findet der Andere Mist. Muß jeder für sich selbst ausprobieren.

Ähnliche Themen

Ja, die Sitzprobe ist eine der wichtigsten Dinge bei einer Probefahrt. (auch wenn man dann anschließend noch nicht weiß, wie sich der Sitz bei wirklich langen Fahrten anfühlt.

Ich merke die Defizite des GLC Sitze auch erst so richtig ab ca. 2 Std. Fahrten u. mehr. Die meisten GLC Besitzer sind aber laut Daimler nur Autofahrer mit bis zu 15.300km p.a. Ich fahre hingegen mit meinem GLC mehr als 3x so viel u. merke entsprechend den Qualitäts-Unterschied beim GLC Sitz

Ich habe auch das sogenannte Sitz-Komfortpaket, aber das ändert rein gar nichts an der schwachen Seitenführung u. der dünnen Polsterung (im Vergleich zu den GLK Vorgänger Sitzen mit aufwendigerer Polsterung oder den Sitzen des GLC43/GLC63 u. Coupe mit deutlich stärkerer Seitenführung).

Es geht nicht darum, ob dem einen der Mercedes Sitz und dem anderen der Sport-Sitz besser passt, sondern darum, dass man in einem normalen GLC (kein 43er und kein 63er AMG) einfach gar keine Sportsitze anbietet.
Die sportlichen Sitze entsprechen eher Normalsitze und Sportsitze gibts nicht als Extra.
Das ist unverständlich, zumal es diese Sitze für die AMG-Modelle ja gibt.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 3. Juli 2018 um 13:06:38 Uhr:


Es geht nicht darum, ob dem einen der Mercedes Sitz und dem anderen der Sport-Sitz besser passt, sondern darum, dass man in einem normalen GLC (kein 43er und kein 63er AMG) einfach gar keine Sportsitze anbietet.
Die sportlichen Sitze entsprechen eher Normalsitze und Sportsitze gibts nicht als Extra.
Das ist unverständlich, zumal es diese Sitze für die AMG-Modelle ja gibt.

Es geht, wie du an den bisherigen Thread Seiten siehst, vielen durchaus auch um das reine Sitzen u. nicht darum, ob der Sportsitz erhältlich ist oder nicht. (die GLC SUV Besitzer wissen auch meist gar nicht, daß es für Coupe u. AMG Modelle auch einen Sportsitz gibt).

Die Sportsitz-Nachfrage wurde übrigens in der Vorplanung bei der TR (Take Rate) voll unterschätzt u. deshalb reicht die vertraglich vereinbarte kleine Abnahmemenge nur für die AMG u. einige Coupe Modelle.

Da Daimler das jetzt weiß, bleibt zu hoffen, daß im Mopf Jahr 2019 die Vorplanung dahingehend entsprechend geändert wird.

Danke.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😉
Genial wäre es, wenn dann noch die Analoguhr in der Mittelkonsole kommen würde.

Standardsitz im GLC vs. Sitzkomfort-Paket P65.
Weiß jemand den Kostenaufwand, den Fahrersitz (Standard), in jenen mit Sitzkomfort P65 umzubauen.
Entscheidend ist hier die variable Sitzkissenneigungsverstellung, die ein ermüdungsfreies Fahren gewährleistet. (Bin verwöhnt vom S204 mit Multikontursitzen)
Vom Freundlichen war lediglich ein ungefährer Mat.-Aufwand Nähe 1.600 € ohne Einbau zu erfahren.

Kann aus diesem Forum jemand genauere Daten besorgen?
LG Marty

Ich fahre mit meinem GLC mehr als 60.000 km pro Jahr, und habe häufig Tage mit 800km oder sogar 1.000 km dabei. Ich sitze perfekt in meinen Standardsitzen mit Sitzkomfortpaket, in Verbindung mit der Luftfederung und der erhöhten Sitzposition ist es für mich der ideale Reisewagen.

Zitat:

@lulesi schrieb am 7. Juli 2018 um 21:40:23 Uhr:


Ich fahre mit meinem GLC mehr als 60.000 km pro Jahr, und habe häufig Tage mit 800km oder sogar 1.000 km dabei. Ich sitze perfekt in meinen Standardsitzen mit Sitzkomfortpaket, in Verbindung mit der Luftfederung und der erhöhten Sitzposition ist es für mich der ideale Reisewagen.

… das sehe ich im Prinzip genau so wie Du, ja wenn ich denn nur dieses "Sitzkomfortpaket" hätte. Nur darum geht es hier und um die Möglichkeit einer "Nachrüstung".

Danke für die klugen Infos.

Gruß Marty

Habe es leider noch nicht geschafft eine richtig gute Sitzposition zu finden. Aktuell sehe ich z.B. nicht die Parkfarben oberhalb des Bordcomputers.

Wilkommen im Club!

Am Anfang war es bei mir auch so.....habe festgestellt das man im GLC einfach immer zu hoch sitzen möchte!
Einfach mal runter stellen, so das man auch das ganze Cockpit sieht....bei mir hat’s geholfen, man muss sich drauf einlassen.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 19. Juli 2018 um 22:51:50 Uhr:


Am Anfang war es bei mir auch so.....habe festgestellt das man im GLC einfach immer zu hoch sitzen möchte!
Einfach mal runter stellen, so das man auch das ganze Cockpit sieht....bei mir hat’s geholfen, man muss sich drauf einlassen.

Stimme ich Dir absolut zu.
Mein Sitz ist auch ganz unten und hinten. Rückenlehne passend senkrecht und den Abstand zum Lenkrad richtig über die Schiene eingestellt. Alles super, Übersicht der Instrumente perfekt. Und ich sitze völlig entspannt im Sitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen