Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

ja, alles schon durch. Liegen die Schultern an, steht die Lehne zu senkrecht, dann passt der Winkel der Beine nicht, dann wieder mal der Fußwinkel zu den Pedalen (Anhebung von Gas zu Bremse) nicht und und und,...
Probefahrt war ok, die ersten beiden Monate auch,... dann ging’s los,...
Vielleicht sitze ich zu verkrampft, ist mein erster Automatik,...
Zumindest bin ich zuversichtlich, der Wagen ist ja grundsätzlich ein Hammer und so schnell gebe ich nicht auf ;-)

Opel hat auch den "Opa Grimme" Preis für die beste Hutablage erhalten....😉 Im Ernst., darum bestehen wir immer darauf, dass wir einen Test-Wagen für ca. 2 Tage erhalten, denn wie soll man einen Autositz während einer 20 minütigen Probefahrt beurteilen können. Bei einer Langzeit Probefahrt können wir auch mal nachts fahren bzw. ausprobieren ob das Fahrzeug gut zu beladen ist, etc.

Zitat:

@smhu schrieb am 20. November 2017 um 21:03:58 Uhr:


Opel hat auch den "Opa Grimme" Preis für die beste Hutablage erhalten....😉 Im Ernst., darum bestehen wir immer darauf, dass wir einen Test-Wagen für ca. 2 Tage erhalten, denn wie soll man einen Autositz während einer 20 minütigen Probefahrt beurteilen können. Bei einer Langzeit Probefahrt können wir auch mal nachts fahren bzw. ausprobieren ob das Fahrzeug gut zu beladen ist, etc.

Das ist der Punkt (also nicht der Bezug zu Opel, den völlig intelligenzfreien Kommentar zu den objektiv hervorragenden AGR-Sitzen habe ich immer noch nicht verstanden).

Bei der ersten Sitzprobe im GLC hatte ich das Gefühl, noch nie zuvor in einem Auto gesessen zu haben, das derart maßgeschneidert für mich (1,85 & Gewicht ...) war.

Das blieb auch bei beiden Probefahrten so.

Jetzt, wo ich ihn habe, stelle ich fest, eine weniger breite Mittelkonsole wäre auch ganz nett. Außerdem muss ich um die massive B-Säule herum wie einst im 190er Taxi. Und die Sitze sind auch nicht so super. Wobei ich gar nicht weiß, welche Sitze im Vorführwagen drin waren.

Das alles registriert man erst, wenn man etwas länger damit umgeht.

Aber das ist auch ein bisschen Jammern auf hohem Niveau; insgesamt ist das ein sensationelles Auto!

Korrekte Sitzeinstellung ist Voraussetzung, um schmerzfrei sitzen zu können.

Ich (1,87m) finde die Sitze (Komfortpaket: Artico) für kürzere Strecken top. Eine Fahrt über mehrere Stunden mit der gleichen Sitzhaltung ist auf Dauer oft unangenehm. Die Ausformung und Federung der Sitze finde ich eher komfortabel als sportlich hart. Seitenhalt ist mittelmäßig - saß letztens mal im neuen Tiguan, der hatte klasse Sitze, gerade im Schulterbereich. Alles in allem passen die GLC Sitze zum Wagen. Ertappe mich manchmal, etwas schief zu sitzen. Mag der Rücken auch nicht über längere Dauer. Pausen einlegen ist hilfreich. Dann kommt jeder entspannt im GLC zum Ziel.

Ähnliche Themen

Gut beschrieben.
Ich finde die Sitze aber relativ hart, die in der E Klasse waren weicher.
Ich habe noch nie in einem PKW so aufrecht gesessen! Selbst den Kopf an die Kopfstütze zu legen schaffe ich hier das erste mal.
Der Seitenhalt könnte besser sein, bewege den GLC aber human daher alles gut.
Die Sitzheizung zeigt mir das Daimler hier doch mitliest - die war vorher der letzte Mist (212), nun verbrennt man sich fast den Mors.

Zitat:

@GLC_Mercedes schrieb am 20. November 2017 um 18:34:26 Uhr:



Zitat:

@toffil schrieb am 20. November 2017 um 17:44:46 Uhr:


Ich bin heute (...) die erste längere Strecke gefahren.

Die AGR-Sitze von Opel sind besser - zumindest als die Seriensitze im GLC.

Bei manchen Kommentaren bekommt man hier einfach einen Lachanfall!

Was gibt es da zu lachen?
Hast du schon mal in einem Opel mit AGR - Sitze gesessen?
Ich ja, und zwar über viele Kilometer. Die Sitze sind wirklich gut und können mit den Memory-Sitz vom GLC locker mithalten, wenn sie diese nicht sogar übertreffen.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 20. November 2017 um 21:56:50 Uhr:


Gut beschrieben.
Ich finde die Sitze aber relativ hart, die in der E Klasse waren weicher.
Ich habe noch nie in einem PKW so aufrecht gesessen! Selbst den Kopf an die Kopfstütze zu legen schaffe ich hier das erste mal.
Der Seitenhalt könnte besser sein, bewege den GLC aber human daher alles gut.
Die Sitzheizung zeigt mir das Daimler hier doch mitliest - die war vorher der letzte Mist (212), nun verbrennt man sich fast den Mors.

Gut zu hören. In meinem (noch aktuellen) 212er dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis der Hintern warm wird. Ich dachte schon das liegt an den Ledersitzen und wollte deshalb jetzt bei meinem neuen schon drauf verzichten.

Zitat:

@smhu schrieb am 20. November 2017 um 21:03:58 Uhr:


Opel hat auch den "Opa Grimme" Preis für die beste Hutablage erhalten....😉 Im Ernst., darum bestehen wir immer darauf, dass wir einen Test-Wagen für ca. 2 Tage erhalten, denn wie soll man einen Autositz während einer 20 minütigen Probefahrt beurteilen können. Bei einer Langzeit Probefahrt können wir auch mal nachts fahren bzw. ausprobieren ob das Fahrzeug gut zu beladen ist, etc.

Wenn du aber einen Testwagen bekommst, dessen Sitze mit allem Ping-Pang-Pong ausgestattet sind kannst du auch nicht beurteilen ob es der Standarsdsitz nicht genauso tun würde. Es gibt einfach zuviele Optionen als das man sich da vorab wirklich ein objektives Urteil bilden könnte.

Ich bestehe immer darauf, dass ich genau das Modell zur Probefahrt kriege welches ich auch kaufen würde (Motor, Ausstattung, Sitze), alles andere ist mir zu riskant. Hätte der 43er AMG die gleichen Sitze gehabt wie der zuerst gefahrene GLC 250d mit AMG Design Sitzen hätte meine Frau das Auto nicht gekauft. Bei BMW gibt es in der Schweiz einen Fahrzeugpool des Importeurs mit allen möglichen Varianten welche der Händler für kleines Entgelt (zahlt bei mir immer der Händler) bestellen kann. So ist vielfach sogar die Wunsch Farbe mit Wunschausstattung verfügbar. Gibt es bei Mercedes offensichtlich nicht. So könnte sich Mercedes manch enttäuschten Kunden ersparen.

Beim "Probesitzen" kam es mir (uns) so vor, als wären die Ledersitze rückenfreundlicher gepolstert. War mit ein Grund für die Ledersitze. Lange Strecken am Stück kein Problem. Selbst meine Frau, die bisher Probleme mit allen Sitzen vorher Hatte und das waren nicht wenige, hat nun keine Probleme mehr.

Aber jeder empfindet das anders.

Richtig! Und wer nunmal per se Probleme mit dem Rücken hat (die müssen nicht massiv sein), wird da recht sensibel reagieren, wenn die Unterstützung und der Seitenhalt für längere Strecken nicht ausreichend ist. Wer einen kerngesunden Rücken hat, kann möglicherweise stundenlang darin sitzen und bekommt davon keine Beschwerden. Leider zähle ich zu Ersteren.

Bei Sitzen in einem Auto gebe ich immer viel Geld aus, da ich etwas Rückenprobleme habe und festgestellt habe, dass man beim Autositz kein Geld sparen sollte.

Ich habe jetzt die ersten 1500km mit meinem GLC hinter mir. Vorwiegend Langstrecke und bin sehr positiv überrascht. Die Sitze sind sehr bequem und auch die Sitzposition ist ok. Ich habe Ledersitze mit Memory und AMG Ausstattung innen, sowie Sitzheizung/Kühlung (braucht man ja momentan nicht ... :-)
Sogar meine Frau ist begeistert. Wir kommen vom A5 Sportsback, S-Line und die Sitze fanden wir auf Langstrecke beide nicht so gut wie die GLC Sitze. Seitenhalt ist mir bei dem Schiff nicht so wichtig, da kein Kurvenräuber.
Dafür nehme ich lieber den 911. Die 911 Sitze sind dann nochmal eine Stufe besser.

Ich bin von den prämierten Sitzen der Volkswagengruppe für die nächsten Jahre abgekommen.
Nach weniger als 200km schon Schmerzen geht garnicht.
Im GLC Basissitz machte ich jetzt 1200 km an einen Tag. Keine Schmerzen. Unfassbar! Sitzkomfortpaket ist dabei ganz sicher obligatorisch.
Und ich komme entspannt an und nicht wie nach einem anstrengendem Job. Da beginnen dann die wirklich wichtigen Dinge viel besser und erfolgreicher. 1,84m 70kg.

Meiner Frau ist die Sitzfläche zu lang. 1,54m, 36 kg. Aber Schmerzen hat sie auch keine mehr. Dafür suche ich noch nach einer Lösung.

Hat jemand so ein Rückenkissen? Einen Kindersitz lehnt sie ab.

1,54m und 36 kg ? Ich hoffe Du hast Dich hier vertippt!!!
Wenn nicht, würde ich lieber einmal mit Deiner Frau einen Arzt aufsuchen. 🙄

1.54m und sehr zierlich gebaut ist wohl schon unter dem unteren Ende der Masse für welches die Hersteller die Sitze noch testen. Ich selber habe zum Glück ziemlich genau die Körpermasse des Euro Crashtest Dummies und mir passen europäische Autos ergonomisch immer wie angegossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen