Sitze im GLC: Seid ihr zufrieden?

Mercedes GLC X253

Hi,

bin gestern ca. 70 km "probegefahren"... und habe es nicht geschafft, eine für mich perfekte Sitzeinstellung zu finden.

Da das aber sicher am Mangel der Zeit lag, wollte ich gerne mal wissen, ob die, die den GLC bereits fahren, ein gutes "Gefühl" beim sitzen haben.

Bin auf eure Erfahrung gespannt... 🙂

Danke,
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepo12 schrieb am 10. November 2016 um 21:02:57 Uhr:


Die Sitze sind eine reine Katastrophe. Meine Gattin fährt einen Hyundai i20 Neupreis: 12.000 Euro. Dort sitzt man weit bequemer als im GLC ! Ein Armutszeugnis für MB !!!!

Du lässt ja hier in mehreren unterschiedlichen Threads gegen das Produkt deinen Dapf ab. Wende dich doch an den Hersteller und rege eine Wandlung an. Dann bist du die vermeintliche Katastrophe los.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Kopfstütze noch einmal. Ja, die lässt sich von zurück verschieben. Aber weit hinten ist mir immer noch zu nah dran.

Ich werde es mal mit etwas mehr Liegeposition ausprobieren. Das ist dann halt scheiße für den Rücken.

Zitat:

Wenn ich meine Dynamica AMG Sitze beim GLC mit den S-Line Sitzen im Audi vergleiche, so verliert der GLC um Längen. Bei Audi gab es echtes Alcantara und echtes Leder an den Wangen.

Sehe ich zu 100% auch so. Die Sitze im meinem SQ5 waren der Hit. So viel Seitenhalt ist perfekt. Bekomme jedes Mal Rückenprobleme, wenn ich beruflich in einen X3 mit Standardsitzen steigen muss, für die Seitenhalt ein Fremdwort ist. Momentan scheinen sich die Sitze im GLC irgendwo dazwischen einzureihen. Wobei ich noch nicht am Ende bin mit meinen Einstellungen. Eine lange Fahrt und kurvenreiches Gelände stehen noch aus. Bin gespannt.

Und nein, die Sitze im SQ5 (Leder) waren bis zum Ende faltenfrei (14.000km). Zumindest nichts wirklich Grobes. Da kenne ich ganz andere Furchen. Evtl. wenn man sich mit über 100 Kilo Lebendgewicht ständig über die Seitenwangen in das Fahrzeug hinein- und wieder herausrollt?! Foren sind ja bekannt dafür, dass die negative Kritik überiwegt. Ich würde das nicht unterschreiben können.

Ich habe im GLC die Basissitze (Stoff) mit Sitzkomfortpaket nun knapp 2000 km, darunter 2 x 500 km am Stück gefahren. Jetzt bin ich richtig froh und schmerzfrei.

Hatte während der elend langen Wartezeit für den GLC längere Fahrten im VW (Sitz 14-fach einstellbar, prämiert und gelobt über den Schellenkönig...) vermieden, weil ich nach 2 Stunden schon richtig Schmerzen hatte.

Der Seitenhalt im GLC-Sitz könnte etwas besser sein, aber da müsste man die Seitenwangen auch noch verstellen können. Aber unter dem Strich beurteile ich den Sitz jedoch als hochkomfortabel.

Ich bin sehr zufrieden gewesen. Bei längeren Strecken habe ich jedoch ein grundsätzliches Problem bei allen Sitzen. Es zwickt immer mal und dann ist ein Pause fällig. Kurz mal raus, ausstrecken und dehnen. Danach geht es wieder besser. Man muss bei Sitzen immer mal prüfen, ob sie richtig eingestellt sind. Dazu gibt's im Netz zahlreiche Links. Das Sitz-Komfortpaket sollte Pflicht im GLC sein. Lohnt immer bei dem Aufpreis. Wobei beim GLC fast alles immer Aufpreis ist.

Ähnliche Themen

... falscher Post...

Sitze sind mit Komfort Paket absolut passend und bequem.

17 Zoll, Radkappen, weiß als Aussenfarbe, Stoffsitze und die Welt geht unter oder was hat das mit dem Threadtitel „Sitze im GLC: Seit ihr zufrieden?“ zu tun? Ich verstehe es nicht!

Zitat:

Wenn ich meine Dynamica AMG Sitze beim GLC mit den S-Line Sitzen im Audi vergleiche, so verliert der GLC um Längen. Bei Audi gab es echtes Alcantara und echtes Leder an den Wangen. Bei Mercedes bekomme ich nur nachgemachtes Alcantara, welches bei Weitem nicht so flauschig ist und grobkörniges Kunstleder an den Wangen. Zudem ist der Seitenhalt im GLC viel schlechter als im Audi.
Ausziehbare Beinauflage und Lordosenstütze würde ich gleichwertig bewerten.

Echtes Alcantara im Audi ? Du meinst, vom asiatischen Alcantara - Rind ? Und bei MB bekommst Du nur das nachgemachte, aus Polyester und Polyurethan bestehende Kunstfasergemisch ? Tröste Dich .. beides ist ein Kunstprodukt ..

Beides sind patentrechtliche geschützte Microfaserprodukte der Firmen Alcantara SPA. und Miko SRL bzw. Sage Automotive Ltd auf Basis Polyurethan / Polyester die sich geringfügig beim Mischungsverhältnis unterscheiden. Fachleute halten Dinamica für strapazierfähiger.

😁 lol

Zitat:

@Steven1178 schrieb am 20. November 2017 um 13:33:11 Uhr:



Zitat:

Wenn ich meine Dynamica AMG Sitze beim GLC mit den S-Line Sitzen im Audi vergleiche, so verliert der GLC um Längen. Bei Audi gab es echtes Alcantara und echtes Leder an den Wangen. Bei Mercedes bekomme ich nur nachgemachtes Alcantara, welches bei Weitem nicht so flauschig ist und grobkörniges Kunstleder an den Wangen. Zudem ist der Seitenhalt im GLC viel schlechter als im Audi.
Ausziehbare Beinauflage und Lordosenstütze würde ich gleichwertig bewerten.

Echtes Alcantara im Audi ? Du meinst, vom asiatischen Alcantara - Rind ? Und bei MB bekommst Du nur das nachgemachte, aus Polyester und Polyurethan bestehende Kunstfasergemisch ? Tröste Dich .. beides ist ein Kunstprodukt ..

Fakt ist, selbst die AMG-Sitze haben im GLC einen nur bescheidenen Seitenhalt. Zumindest wenn man nicht an Adipositas 3. Grades leidet.

Und irgendwie finde ich in dem Sitz auch nicht die optimale Sitzposition. Gebe zu: Bin auch S-Line verwöhnt.

Ist mir bei der Probefahrt leider nicht aufgefallen, sonst hätte ich den GLC ggfs. nicht genommen.
War wohl von der attraktiven Coupe-Form abgelenkt. Schönheit frisst Sorgfalt ... ;-)

Zitat:

@Steven1178 schrieb am 20. November 2017 um 13:33:11 Uhr:


Echtes Alcantara im Audi ? Du meinst, vom asiatischen Alcantara - Rind ?

Nein, natürlich nicht. Ich meine das Alcantara von der Firma Alcantara aus Italien. Das ist das Original.

Oder anders gesagt: Nutoka ist auch irgendeine Schokoladencreme, aber eben nicht das Original Nutella.

Uns "passten" auch nur die AMG Sitze im GLC 43er AMG, den "AMG Design Sitzen" fehlt es an Seiteninhalt, obwohl sie fast gleich ausschauen wie die "AMG Sitze". Sitz Position ist für uns (beide ca. 1.8m) sehr gut und genügend individuell einstellbar. Die anfänglich vermisste Seitenwangenverstellung aus unseren BMWs mit Sport- bzw. Komfortsitz vermissen wir eigentlich nicht mehr.

Bin gestern zum zweiten Mal eine längere Strecke mit dem GLC gefahren. Leider nach jeweils 90 Minuten Schmerzen im unteren Rücken. Mir scheint die Lordose-Stütze nicht ausreichend vorschiebbar. In meinem Audi SQ5 hatte ich allenfalls Bescherden nach stundenlanger Fahrt. Seitenhalt auch bedeutend besser! Das war echt unangenehm jetzt in den GLC-Sitzen. Sehr schade, dass man das nicht besser hinbekommt! War froh, als die Fahrt nach 2,5 Stunden vorbei war :-(

Ich bin heute (...) die erste längere Strecke gefahren.

Die AGR-Sitze von Opel sind besser - zumindest als die Seriensitze im GLC.

Also ich kann mich mit dem Sitzkomfort Paket nicht beschweren. Auch bei über 190cm alles super und genügend Halt und Optionen zum Einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen