Sitze im Audi Q4
Mein Q4 Edition One taifungrau hat Leder/Kunstledersitze. So bestellt und bezahlt. Geliefert wurde er aber mit einem grauen Stoffbezug an den Innenseiten der Vordersitze. Schaut sehr bescheiden aus! Meine Vermutung ist: Audi baut seit Jahrzehnten Verbrennerautos und da verdeckt der Kardantunnel die Seitenflächen der Vordersitze. Also kann man ein paar Pfennige sparen, wenn man dort statt Kunstleder ein Stück Stoff verwendet. Der Schritt, auf die Schnelle ein Auto ohne Kardantunnel auf die Straße zu bringen, war für die Audi-Entwickler offenbar ein bissle groß ?!
Meine Frage: hat diesbezüglich schon jemand bei Audi vorgefühlt? Immerhin ist ja der Preisaufschlag für Ledersitze nicht gering. Auch wenn die Ledersitze im Paket Edition One drin sind, sind sie dennoch bezahlt.
117 Antworten
Zitat:
@touarissimo schrieb am 9. Februar 2022 um 08:47:19 Uhr:
Kann denn evtl jemand von Erfahrungen mit den Basis-Stoffsitzen berichten. Musste diese aus Budgetgründen wählen…
Ich bekomme den Q4 wahrscheinlich nächste Woche. Ein 35er mit Basissitzen und ohne Advance, aber mit HUD und einigen anderen Extras. Hätte ich eigentlich auch noch weglassen können.
Ich kann dir dann berichten. Gehe aber davon aus, dass die auch gut sind.
Habe jetzt noch einen zweiten Q4 40er am 10. Januar bestellt und hoffe, dass der dieses Jahr kommt.Den dann mit Advance und der Bilder hier und auch noch ein YouTube Video gestern von den Basissitzen auf die S-Line Kunstledersitze für knappe 2000,- umbestellt. Da er noch nicht zur Produktion eingeplant war, sollte das auch hoffentlich keine Auswirkungen haben. Bin mir aber nicht sicher.
Was ich etwas schade finde, das im Konfigurator vom Q4 diverse Informationen zu den Ausstattungen fehlen, oder nur ungenügend dargestellt sind. Es ändern sich auch einige Einlagen an den Türen und vorne. Dann hätte ich beim 35er wenigstens die Sportsitze in Stoff genommen.
Also ich habe mir die Sitze heute noch mal im Vergleich angeschaut (und „angefühlt“) und mich am Ende für die Dinamica-Variante entschieden. Fühlt sich besser an und sieht auch sehr hochwertig an.Moor allem denke ich, dass man im Sommer nicht so leicht „festklebt“.
Zitat:
@kumpel1969 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:55:30 Uhr:
Was ich etwas schade finde, das im Konfigurator vom Q4 diverse Informationen zu den Ausstattungen fehlen, oder nur ungenügend dargestellt sind. Es ändern sich auch einige Einlagen an den Türen und vorne. Dann hätte ich beim 35er wenigstens die Sportsitze in Stoff genommen.
Was meinst Du damit? Wenn ich bei den Sportsitzen in Stoff auf das (i) klicke, stehen doch die ganzen Infos da…
Das stimmt schon. Jedoch muss man sich selbst zusammen reimen, welche Aktzenfläche oder Applikation in den Türen nun anders aussieht. Ein paar Detailbilder wären schon hilfreich.
Im Paket Advance steht z. B. nichts davon, dass man auch eine andere Front (Kühlergrill) erhält.
Das ist mir bei der ersten Bestellung nicht aufgefallen.
Ähnliche Themen
Ich hab manuell einstellbare Sportsitze. Nach ein paar Fahrten bemerke ich immer wieder, dass sich die Rückenlehne nach hinten verstellt hat. Das ist ein langsamer Prozess und fällt daher nicht sofort auf.
Einzelfall oder habt ihr das auch?
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 11. Februar 2022 um 19:37:31 Uhr:
Ich hab manuell einstellbare Sportsitze. Nach ein paar Fahrten bemerke ich immer wieder, dass sich die Rückenlehne nach hinten verstellt hat. Das ist ein langsamer Prozess und fällt daher nicht sofort auf.
Einzelfall oder habt ihr das auch?
Audi-Phänomen
Ich fahre zwar noch nicht meinen (überfälligen) Q4, aber zwei A4s vorher haben/hatten das auch.
So oft, wie ich immer ein bisschen nach vorne gedreht habe, könnte ich mittlerweile den ams-Slalom mit den Zähnen lenken...
Also normal... xD
Geht gar nicht! Vermutlich reicht auch dies wieder nicht um einen Mangel geltend zu machen… was machen die beim VAG Konzern eigentlich?
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 11. Februar 2022 um 23:33:32 Uhr:
Geht gar nicht! Vermutlich reicht auch dies wieder nicht um einen Mangel geltend zu machen… was machen die beim VAG Konzern eigentlich?
normal...
Also die manuellen Sportsitze...
gewöhnst Dich schon dran 🙂
Zitat:
@Donnerbalken schrieb am 11. Februar 2022 um 19:37:31 Uhr:
Ich hab manuell einstellbare Sportsitze. Nach ein paar Fahrten bemerke ich immer wieder, dass sich die Rückenlehne nach hinten verstellt hat. Das ist ein langsamer Prozess und fällt daher nicht sofort auf.
Einzelfall oder habt ihr das auch?
Lustig, hatte ich bei meinem ersten Audi TT Jahrgang 1999. Wurde auf Garantie behoben.
Hatte das noch nie in meinen 25jahrem audi zeit. Im Q4 gibts jetzt el. Sportsitze. Hoffe werde nicht entäuscht
Ich fahre auch seit vielen Jahren mit elektrischen Sitzen, weils für mich einfach praktischer ist und nochmal eine Steigerung im Komfort bedeutet. Ärgerlich ist nur, dass es jetzt auf der Beifahrerseite keine Memoryfunktion mehr gibt. Da wurde wieder gespart.
Da meine Freundin und ich körperlich sehr unterschiedlich sind und beide das Auto nutzen werden ist die Memoryfunktion absolut praktisch
Brauchte ich bis jetzt nicht und werde es wohl nicht brauchen, da einmal eingestellt, wirds so bleiben. Ev. Einmal im jahr fährt meine frau damit, und das ist viel. Hat ja ihr Audi. Und wir spechen vor abfahrt, wer zuviel trinken darf im ausgang
Die Memory-Funktion für den Beifahrsitz vermisse ich auch. Ich verstehe nicht, wieso man dies bei elektrisch einstellbaren Sitzen zumindest nicht anbietet.
Zitat:
@det0803 schrieb am 12. Februar 2022 um 09:50:13 Uhr:
Ich fahre auch seit vielen Jahren mit elektrischen Sitzen, weils für mich einfach praktischer ist und nochmal eine Steigerung im Komfort bedeutet. Ärgerlich ist nur, dass es jetzt auf der Beifahrerseite keine Memoryfunktion mehr gibt. Da wurde wieder gespart.
Welche Ausstattung muss ich denn wählen, wenn ich auf alle Fälle die Rücksitze 40/20/40 umlegen will?
Muss das unbedingt Leder sein?