Sitze bei langen Fahrten?
Hallo!
Ich plane, mir als nächstes Auto den Ford Focus zu kaufen.
Nun habe ich in einem Testbericht gelesen, dass die Sitze auf längeren Fahrten nicht sonderlich angenehm sind.
Hat jemand von Euch schon 4-6stündige Fahrten mit dem FoFo gemacht?
Danke und Gruß
aeiou
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Ja in so einem Fall ist das schon etwas doof 🙁Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Mein Schwager, WA in Köln, hat mir vom Focus abgeraten. Er meinte, dass ich deutliche Komforteinbußen in Kauf nehmen müsste. Wenn ein vernünftiger Sitz, dann entweder Mondeo fahren oder wenigstens die Recaros aus dem ST (wg. verlängerter Beinauflage und Sitzneigenverstellung).
Da meine 2 jährlichen Urlaubsfahrten je 2x1000km betragen und ich selbst schon an der Wirbelsäule operiert worden bin, ist die Frage nach einem vernünftigen Sitz nicht unwichtig. Schade das Ford keine Sitze wie die AGR Sitze des Opel Astra im Angebot hat 🙁
Wie gesagt ich hätte auch schon eine länger Sitzflächer vertragen können. Auch wenns bei mir nicht so oft zu langen Fahrten kommt. Grad wenn man größer ist sind die Sitze dann schon wichtig.
Du wars doch im Focus bestimmt schon gesessen? Wie hast du die Sitze denn Empfunden?
gesessen habe ich schon. Vom Gefühl her haben die sich bequem angefühlt. Nur wie ist es nach 1000km?
Wahrscheinlich muss man da einfach riskieren. In meinem derzeitigen Mobil habe ich sportliche Ledersitze (mit aufpumpbarer Lordose, elektrisch ausfahrbarer Beinverlängerung, Sitzeigungsverstellung) und was soll ich sagen? Der Rücken schmerzt dennoch nach 1000km Fahrt 🙁
Mal eine modellübergreifende Frage: Hat der C-Max MK2 die gleichen Sitze wie der Focus?
Also ich finde die Sportsitze vom Titanium extrem bequem, sind bisher die einzigen wo ich nicht nach einer Stunde Rückenschmerzen bekomme und bis jetzt wurden die Sitze von jedem der vorn und hinten mitgefahren ist gelobt, sogar von meinen Eltern, die fahren nen neuen Audi A3 und der hat auch schon gute Sitze.
Die Lendenwirbelstütze ist zwar nur mechanisch, aber durchaus sehr angenehm und Sitzfläche ist schon i.O. finde ich, bin auch ca. 1,90 groß.
Bei allen längeren Fahrten bisher, auch wenn man sich mal 2 Stunden Stop&Go auf ner Autobahn befindet wo ich sonst extreme Rückenschmerzen bekommen hab fand ich im Focus sehr angenehm. Das mit dem C-Max kann ich leider nicht beantworten, aber denkbar wäre es schon
Also ich habe schon mal so 660Km am Stück ohne Pause absolviert und hatte eigentlich keine Beschwerden. Von daher... sollte es dann bei 1000km anders sein?
Die Sitze im C-Max sehen nur minnimal anders aus würde ich sagen.
Man sitzt im C-Max aber ganz anders finde ich!
Kann man irgendwie nicht vergleichen.
@ckniotek
wenn du bereits eine entsprechende operation hinter dir hast, solltest du vielleicht bei der planung der fahrt entsprechend lange pausen (ggf. sogar mit übernachtung) berücksichtigen 🙄
ich will dich da jetzt nicht bevormunden, aber es sind halt nicht nur die sitze alleine, die zu problemen führen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
@ckniotekwenn du bereits eine entsprechende operation hinter dir hast, solltest du vielleicht bei der planung der fahrt entsprechend lange pausen (ggf. sogar mit übernachtung) berücksichtigen 🙄
ich will dich da jetzt nicht bevormunden, aber es sind halt nicht nur die sitze alleine, die zu problemen führen ...
Da gebe ich Dir recht. Nur ist es mit unserer kleinen Tochter bisher so:
Am besten Abends losfahren, über Nacht dann ankommen und Tochter schläft die ganze Zeit. Aufgrund des engen Zeitfenster versuche ich die Fahrt in max. 2 Stücken zu absolvieren (einmal Tanken nötig, max. Pause von 15 Minuten), so dass ich nur 8 Stunden Fahrtdauer bei moderater Reisegeschwindigkeit benötige.
Also ich hab in vielen Autos echte Probleme mit den Sitzen. E90/91 z.B. ohne Sportsitze und nach ner Stunde gehen die Schmerzen gar nicht mehr.
Im August mit Hänger erste Etappe zum Atlantik um 19h in Münster losgefahren und gegen 6h in Tours ausgestiegen. Zwischendurch nur zweimal getankt. Gar keine Probleme gehabt. Und der kleine konnte mit seinen 9 Monaten schön schlafen:-)
Viele Grüße
Flo
Habe die stoff ledersitze. Bin letzte woche damit nach österreich 8 std gefahren und heute 5 std nach paris. Hatte noch nie so gute sitze im auto.
Hallo!
Heute habe ich einen Ford Focus EcoBoost 1.6, 182 PS Titanium zur Probe "gesessen". Zwar haben die Sitze Lordosestütze, Sitzhöhenverstellung, Längsverstellung, eine Sitzflächenneigungsverstellung habe ich vergeblich gesucht. Die Sitze sind für mich etwas kurz (1.80m bei 82kg Gewicht) Das Auto gefällt mir sehr gut, innen wie außen, den Sitzen mag ich für Langstrecken jedoch nicht so ganz trauen.
Ich habe im Astra H Sitzpaket1 und mit meinem Fahrersitz mehr Verstellmöglichkeiten (und die Sitze sind 1200km nonstopp ausprobiert), ganz zu schweigen von den neuen AGR-Sitzen im neuen Astra. Die sind einfach phänomenal, und wer Rückenprobleme hat, kommt an ihnen eigentlich nicht vorbei!
Was ich mir wünsche? Die AGR Sitze im Ford oder die EcoBoost-Motoren im Astra.
Man kann nicht alles haben. Allein wegen der Sitze würde ich jedoch zum Opel greifen (nicht, weil ich jetzt einen habe).
O.g. Ford fährt mein Freund hier in der Stadt mit etwas über 7,2 l, auf Strecke unter 6l, Fahren ist absolut entspannend, leiser Motor, sehr gutes Fahrwerk. Bei Bedarf ordentlich Power. Es ist ein Wolf im Schafsfell. Ach ja: und mein Freund "läßt einparken" 😉
Gruß Kort
Probesitzen ist wie probefahren
Was das Auto wirklich taugt erfährt man erst wenn man es gekauft hat und 1-2 Monate damit gefahren ist
Selbst nach über 800 km hatte ich keine Probleme mit dem sitzen und Rücken
Was störte war das schwitzen weil sie nicht mit luftdurchlässiger bzw an die Lüftung angeschlossen waren. Das dürfte aber bei beinahe allen Sitzen/Autos so sein
Es lies sich aber beheben/reduzieren durch einschalten der Klimaanlage was sich aber negativ auf den Verbrauch auswirkte
.. also, einen nassen Rücken hatte ich bei meinen Sitzen im Hochsommer und bei ausgeschalteter Klimaanlage noch nie ...
Mein Freund kennt diese Phänomen in seinem Ford auch nicht. Bei seinen 1.70 cm Größe kommt er mit den Sitzen bestens klar und steigt auch nach längerer Fahrt ohne Kreuzschmerzen aus.
Bevor ich den Ford bestellen würde, müßte ich ihn mit diesen Sitzen schon länger zur Probe fahren.
Kort
Ich muss zugeben das ich seit ein paar Jahren recht schnell schwitze.
Insofern kann es auch an mir liegen in Verbindung mit einem weniger Luft durchlässigen Sitz wegen der Sitzheizung
ich auch,
Zitat:
das ich seit ein paar Jahren recht schnell schwitze.
bin mit 64 immer noch in den Wechseljahren 😉
Kort
Du warst bestimmt auch nicht 2x 6-8 Wochen im Frühsommer/Sommer in China wo man nach 20-30m im Freien bzw 5 min ohne Klimaanlage bereits klatschnass war
Vorher hatte ich mit Schwitzen auch keine Probleme
Nein, China nicht, aber ich kenne ähnliches. Hat sich aber hier wieder gegeben. Trotzdem sollten gute Autositze gut durchlüftet sein und ein schwitzen bei heißem Wetter verhindern. Wie gesagt: in meinen Autositzen habe ich auch ohne Klima bei heißem Wetter nach 1/2 Stunde kein nasses Hemd am Leib.
Ich habe das allerdings mal auf Ledesitzen gehabt! Deshalb würde ich persönlich keine Lederitze ordern.
Zurück zum Thema: bei meinem Freund tritt das Phänomen nicht auf, auch bei heißem Wetter nicht.
Kort
Also ich bin 1,85 groß und kann jetzt so nicht bestätigen, dass die Sitze zu kurz wären, es sind für mich die Besten die ich seither kannte, im Vergleich zu Kia, Peugeot, Audi und VW. Opel bin ich noch nie gefahren. Auch bei langen Staus und Langstrecken fühle ich mich sehr wohl mit den Sitzen, allerdings muss man schon einiges an Zeit mitbringen um sich die perfekte Position auszufummeln, sowas macht man auf einer Probefahrt einfach nicht. Das mit dem Schwitzen kann ich bei den Stoffsitzen so auch nicht bestätigen, nur bei Leder, würde ich deshalb selbst nicht nehmen