Sitze auf Leder umrüsten ---Closed---
Hallo, ich wollt gerne auf Leder umrüsten und habe mir heute eine gebrauchte Lederausstattung gekauft. Hat jemand hier schon Erfahrungen mit dem Umbau gemacht bzw gibt es eine Einbauanleitung?
Beste Antwort im Thema
Das Problem war glaube ich meine Unwissenheit. Ich hatte falsche Denkansätze die Zeit gekostet haben. Dazu kam eine Ledergarnitur aus der Limo und ich habe einen Avant. Die sind von der Größe identisch aber einige Dinge sind ann doch anders. Die hintern Sitzwangen passen nicht genau. Daher habe ich dort den Lederbezug gewechselt. Giing aber gut, die Klammern raus den alten Bezug runter und den neuen drauf. Dann mußte ich die Fernentriegelung für die hintere Sitzbank umbauen da in der Limo nicht vorhanden. Ist aber nur der Seilzug der getauscht werden muß. Dafür musste aber der Bezug teilweise runter. Das war das schwierigste Unterfangen. Die hintere Abdeckung der Vordersitze war auch schwierig zu lösen aber mit Geduld und probieren geht es dann. Im Endeffekt habe ich jetzt für den kpl Umbau ca 7 Stunden benötigt. Bei einem erneuten Anlauf wäre es sicher in 5 möglich. Beim Tausch Avant gegen Avnatsitze sicherlich in 3. Also er Rücken ist heute schief aber der Stolz überwiegt..
31 Antworten
Bilder ??
Da kannst auch stolz drauf sein.. 😁
Aber wenn du uns vorher mitgeteilt hättest, welche Sitze (Limo) hätten wir dir das sagen können. Und für die Verkleidungsteile usw gibt es ja auch Anleitungen die das Ganze erheblich erleichtern.. 😉
Hallo,
ich würde dieses Thema gerne noch einmal aufrollen, da ich mir einen A6-BJ 2012 gekauft habe und nun die vorhandenen Stoffsitze durch gleiche Ledersitze ersetzen möchte. Es sind die Standartsitze mit man. Höhenverstellung und elek. Lordose und Sitzheizung.
Ich habe mir jetzt welche aus einem Avant gekauft und denke/hoffe das diese passen.
Hättest du/ihr vielleicht eine Anleitung zum "schnellen" Einbau?
Viele Grüße
Milent
Hallo !!!! Ich habe einen Audi A6/G4 C7 Avant BJ2013
bei mir steht als Projekt eine Nachrüstung der Lederausstattung an ; ich habe aber TROTZ nutzen der Suchfunktion keine Anleitung zum Sitzausbau gefunden. Habe momentan Normalsitze mit mechanischer Sitzverstellung; Sitzheizung und elektr, Lordose und deshalb auch darauf geachtet die gleichen Sitze (nur jetzt halt Sportsitze aus Leder auch aus BJ 2013) zu bekommen.
Somit sollten die Stecker Lordosenverstellung und Sitzheizung ohne Probleme passen.
Nun habe ich etwas von Sitzpositionierung und umcodierung der Steuergeräte Airbag im Sitz gelesen und bekomme etwas Bammel da ich dachte 4 Schrauben raus gleichwertige Ledersitze mit gleichen Stecker anstecken und fertig.
Für die Seitenverkleidungen habe ich schon gute Videos im Netz gefunden auch für die Mittelarmlehne denke ich habe ich die richtige Anleitung.
Die Rücksitzbank : das Sitzteil ist relativ leicht nur mit Rück zu entfernen anders verhält es sich mit der geteilten Rückbank da hier Seilzüge zum umklappen vorhanden sind auch ist mir noch unklar wie die Seitenteile befestigt sind. bzw ob dort Airbags verbaut sind . es gibt Modelle mit und ohne Airbags.
Ich denke bei mir sind hinten keine Airbags bei meiner erstandenen Auststattung jedoch vorhanden.
Ein weiterer Punkt ist die Gurtführung auf der rechten Seite der Rückbank die ich auch neu einfädeln muß
Sollte jemand Erfahrung mit der Nachrüstung der Lederauststattung und Tipps auf was zu achten ist haben, bitte mir mitteilen Liebe Grüße Richard
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederausstattung nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hoffe das die erstandene Ausstattung so günstig war das vor der Montage das Budget noch für einen kleinen Umweg zum Sattler ausreicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederausstattung nachrüsten' überführt.]
Die Sitze kannst du auch einfach tauschen. Wenn es die selbe Ausstattung ist, dann stecker ab, 4 Schrauben lösen und tauschen. hinten die untere Bank genau so. Die obere Bank kann ich die leider nicht sagen. Die Türpappe wird mit 5 Schrauben gehalten und wenn du diese gelöst hast dann fest an der Pappe ziehen, geht beim ersten mal immer schwierig ab. Dann einen Stecker abziehen und noch ein Kabel von dem Türgriff und die pappe abnehmen. die neuen dran und das Ganze umgekehrt machen. Fertig.
Ah codierung muss du auch irgendwo ändern, dass die Ausstattung kein Stoff ist, sondern Leder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederausstattung nachrüsten' überführt.]
Da das Leder schon aufgezogen ist; kann ich mir den Weg zum Sattller sparen aber natürlich ist das Budget ein großes Thema gerne können Sie einen anderenThread damit bedienen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederausstattung nachrüsten' überführt.]
Sitze vorne wie schon beschrieben recht einfach, 4 Schrauben und die Stecker unter dem Sitz. Bei den gelben Steckern aufpassen, dass die nicht über den Teppich gezogen werden.
Sitzbank hinten nach oben abziehen, geht beim ersten Mal recht straff. Die Stecker für Sitzheizung hinten (sofern vorhanden) nicht vergessen.
Die seitlichen Teile der Rücksitzlehne (was beim umklappen stehen bleibt) sind unten nur mit 1 oder 2 Schrauben befestigt. Ob ein Airbag darunter ist, müsste da irgendwo stehen.
Die Seilzüge für die Remote-Entriegelung sind unter der Sitzfläche in viereckigen Plastik-Kästen, diese einfach aushängen.
Dann die Rücksitzlehne nach vorne klappen und das Haltestück zwischen 1/3 und 2/3-Anteil der Lehne lösen. Danach kann man die Lehnenteile herausheben.
Eine recht umfangreiche und bebilderte Anleitung gibt's auch im Sitzumbau-Thread für A8 Sitze im A6 bzw. Nachrüstung Komfortsitze. Link hab ich gerade leider nicht zur Hand...
Wie immer gilt: Sämtliche Arbeiten am und im Zusammenhang mit dem Airbag-System nur vom Fachmann durchführen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lederausstattung nachrüsten' überführt.]
Danke für die Antworten
Neue Lederausstattung ist Dank zahlreicher Tips verbaut und sieht toll aus ; jedoch habe ich jetzt eine Airbag Fehlermeldung !!!Airbag leuchtet gelb im Display!!! beim Auslesen durch einen Kollegen Fehlercode 109/110 Zündeinheit kann nicht gelöscht werden; muss da was durch den Freundlichen umcodiert werden ?????
So war heute beim Freundlichen der mir alle Fehler gelöscht hat jedoch der >Airbagfehler kann nicht gelöscht werden muss wohl die alten "Säcke" aus meinem Sitz ausbauen und in die Lederausstattung einbauen damit für das Steuergerät wieder alles passt. Mit Umcodierung hat er keine Erfahrung und er denkt es geht auch nicht.
Im Anhang der Fehlerbericht hat wer schon ähnliches nach der Umrüstung gehabt bitte um Erfahrungsaustausch
Immer und immer wieder wird hier darauf hingewiesen, dass bei Airbagarbeiten ein spezialisierter Fachbetrieb aufgesucht werden -muss-.
So auch jetzt. Was hilft dir denn Erfahrungswissen, wenn du es nicht mehr umsetzen kannst?
Danke für die Info werde es so machen wie Mr. Meister es mir empfohlen hat und weiter berichten und das Zauberwort umschreiben LG
oder mal die Gurtpeitschen vergleichen... z.Bsp die vom A8 Komfortsitz passen nicht zum 4G vom Wiederstand her... 😉
danke für die Info aber die Gurte und auch die Gurtführung hinten wurde von den alten Sitzen übernommen und sind fehlerfrei; nur die vorderen Sitze sind das Problem und verursachen Fehlermeldungen " Zünder für Seiten..... Fahrerseite und Beifahrerseite Widerstand zu groß (Fehlercode 9440027 bzw. 9439771 ) darum denke ich das das Steuergerät die neuen ...... nicht erkennt bzw. einen zu hohen Widerstand misst.
Bleibt mir halt nicht erspart über die Rückenlehne die alten Säcke zu montieren.
Diese unangenehme Arbeit wollte ich mir ersparen.
Kann das sein das da überhaupt keine Airbags drin sind? Die meisten werden ohne verkauft..