Sitzbezüge waschen

Audi A4 B8/8K

Bin dabei meine Kompletten Sitze in der Waschmaschine zu waschen.
Habe meine Rücksitzbank, die Rückenlehnen der vorderen Sitze + Kopfstützen + Mittelarmlehne gewaschen.

Bin dabei den Sitzfläche der vorderen Sitze + ausziehbare Beinauflage zu demontieren.
Da es ein Teil ist, muss beides raus.

Bekomme weder die Sitzfläche ab, noch die ausziehbare Beinauflage. Kann mir jemand helfen?

Edit: Unter dem Sitz befinden sich 2 Schraubenfür 8er Nuss, die drehen sich aber mit und von oben kann man nicht kontern....

Beste Antwort im Thema

Ey, wie seid ihr denn drauf? Wenn jemand die Bezüge abziehen will... soll er doch! Jedenfalls besteht dabei weniger technisches Risiko als mit dem Naßsauger zu werkeln.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Das ist aber nicht immer so. @RAudi285
Die Heizmatten sind oft im Stoff eingenäht, inkl. Kabelbaum.@RAudi285
Meist sind nur bei den Sitzwangen die Heizdrähte aufeklebt.@RAudi285

Ob "oft" oder "nicht oft" ist egal, denn beim A4 sind sie mit der Sitzfüllung verklebt - der Bezug ist unabhängig davon, egal ob Wange oder Fläche.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.

Albernes Argument: wieso? Kein Hersteller wird es in seine Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn dies nur mit technischem Demontageverstand und mehreren Stunden Arbeit verbunden ist. Zielführend, einen sauberen Bezug zu haben kann es trotzdem sein.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich liebe solche Threads ... ungewöhnliche Ideen sind - auch schon historisch bedingt - hierzulande erstmal des Teufels ... 😎

Für die Open-Minded-Fraktion wäre eine Ausbauanleitung der Hammer 🙂. Wie wärs?

Zumal eine Anleitung dazu auch hilfreich wäre, wenn man z.B. die Seitenwangen der Vordersitze aufpolstern wollte.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Für die Open-Minded-Fraktion wäre eine Ausbauanleitung der Hammer 🙂. Wie wärs?

Zumal eine Anleitung dazu auch hilfreich wäre, wenn man z.B. die Seitenwangen der Vordersitze aufpolstern wollte.

Habe ab Wochendende Urlaub und vorher viel zutuen. Nach dem Urlaub bestimmt, nur werden keine Bilder vorhanden sein. Da ich die Sitze wieder montiert habe.

Hallo zusammen,

dann hole ich diesen Fred mal raus.

Ich habe bei dem Beifahrersitz leichte, oberflächliche Verschmutzungen. (Sitzfläche)

Wie bekomme ich diese am Besten weg? Jemand einen Tipp? Bestimmtes Mittel?

Es sind die normalen Stoffsitze des A4.

Einseifen und mit Sauger (Naßsauger oder an der Tanke) halbwegs trockensaugen.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Einseifen und mit Sauger (Naßsauger oder an der Tanke) halbwegs trockensaugen.

Einseifen ... nur mit was? Spezielles Mittel? 🙂

Danke schon mal für die Antwort!

Polsterschaum/-reiniger, Seife, was immer du willst. Wir kennen ja den Schmutz nicht. 😉

Ich habe meine sitze auch letztes WE gereinigt
mit einem sauger aus der textilreinigung srüht und saugt gleichzeitig
den reiniger hab ich auch von dort
kosten mit halben liter reiniger für einen halben tag 21,50 €

Für meine Autositze verwende ich als Motorradfahrer einen Helminnenfutter-Reinigungschaum. Einreiben - über Nacht einwirken lassen - mit feuchtem Schaum abreiben - fertig. Mein Helmfutter sieht und riecht dann wie aus dem Laden, die Autositze ebenso.

Gibts bei Louis, Polo oder Gericke.

Gruß Roland

Es geht vieeel einfacher. Habs aber noch nicht probiert. 😛

http://www.youtube.com/watch?v=PeF03z-r_j4

Zitat:

Original geschrieben von AudiB8 Heizer


Es geht vieeel einfacher. Habs aber noch nicht probiert. 😛

http://www.youtube.com/watch?v=PeF03z-r_j4

sehr gründlich diese pink Lady😁... kommt aber nicht aus Marzahn, oder?😁

Die Originalfarbe der Hose hätte mich dann noch interessiert, denn pink kanns bei den Waschqualitäten kaum mehr sein.

War wahrscheinlich die Hose eines übergroßen Neoprenanzuges. Wie sie ihr Auto gewässert hat, hoffe ich doch, dass die dicht war.

Da kann man trefflich drüber herziehen.

Jetzt noch mal was zum Thema:
Es ist schon irgendwie merkwürdig, dass beispielsweise IKEA in der Lage ist, Sitz- und Liegepolster mit Reisverschlüssen, zwecks 30° Waschschonprogramm bzw. Neubezug, auszustatten – unsere Autoindustrie diese Innovation jedoch ewig lange mit Verachtung straft, bis auf einmal RENAULT dies beim Crossover Captur anbietet.

Und weiterhin wird die Nase gerümpft oder etwa nicht?

Da ich aus der chemischen industrie komme kann ich dir nur raten
tensidfrei reiniger zu verwenden. Tenside ( schäumen immer ) hast du in allen reiniger drin
vorteil: sie lösen den schmutz gut an. Nachteil: sie ziehen in zukunft den schmutz schneller an und
oftmals hinterlassen sie auch hässliche Ränder.

lösung: tendidfreie Reiniger mit Komplexbildner.

Diese Lösen den Schmutz genauso gut, geben keine Flecken und ziehen den schmutz nicht mehr an.

solche reiniger an besten in ein nassen microtuch geben und damit dfn fleck ausdrehen nicht verwischen, sonst verteilst du ihn nur und er wird grösser.

Jetzt kommt es noch drauf was für flecken man hat. Organische oder mineralische.

Proben gibts bei mir zu haben 🙂

Nur nicht so reinigen 🙂

http://m.youtube.com/watch?v=9VTbAIPwhJo

Deine Antwort