Sitzbezüge waschen

Audi A4 B8/8K

Bin dabei meine Kompletten Sitze in der Waschmaschine zu waschen.
Habe meine Rücksitzbank, die Rückenlehnen der vorderen Sitze + Kopfstützen + Mittelarmlehne gewaschen.

Bin dabei den Sitzfläche der vorderen Sitze + ausziehbare Beinauflage zu demontieren.
Da es ein Teil ist, muss beides raus.

Bekomme weder die Sitzfläche ab, noch die ausziehbare Beinauflage. Kann mir jemand helfen?

Edit: Unter dem Sitz befinden sich 2 Schraubenfür 8er Nuss, die drehen sich aber mit und von oben kann man nicht kontern....

Beste Antwort im Thema

Ey, wie seid ihr denn drauf? Wenn jemand die Bezüge abziehen will... soll er doch! Jedenfalls besteht dabei weniger technisches Risiko als mit dem Naßsauger zu werkeln.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Das ist aber nicht immer so. @RAudi285
Die Heizmatten sind oft im Stoff eingenäht, inkl. Kabelbaum.@RAudi285
Meist sind nur bei den Sitzwangen die Heizdrähte aufeklebt.@RAudi285

Ob "oft" oder "nicht oft" ist egal, denn beim A4 sind sie mit der Sitzfüllung verklebt - der Bezug ist unabhängig davon, egal ob Wange oder Fläche.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer


Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.

Albernes Argument: wieso? Kein Hersteller wird es in seine Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn dies nur mit technischem Demontageverstand und mehreren Stunden Arbeit verbunden ist. Zielführend, einen sauberen Bezug zu haben kann es trotzdem sein.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich werd am WE mal paar Fotos von der Waschmaschinenreinigungaktion machen.
Heute wurde der Rücksitz gemacht.
Vordersitze folgen.
Einzig was nicht zu gehen scheint ist die Rücklehne hinten. Muss ich aber nochmal untersuchen.
Aber da die Sitzfläche in 2 Minuten ausgebaut, in 5 Min abgezogen und nun zum Trocknen hängt,
meiner Meinung nach schneller und vor allem gründlicher als nen doofer Sauger.

Hauptsache Du kriegst es wieder vernünftig drauf gezogen...

Denke schon, geht gleich los.

Edit:
Bezug is wieder drauf, wie original.
Durch die ganzen Klipse etc, kann nicht wiklich was Schief gehen.

Foto heute abend.

Rücksitz wie gesagt fertig.
Auf den Bilder zu sehen:
Die roten Clipse in der Sitzfläche, da wird ein am Bezug befestigtes Profil eingeclipst.
Dadurch ist die Position schonmal zu 99% fix.
Geht gut raus und rein.

Am Rand sind immer so halbrunde Clipse am Bezug befestigt. Die gehen auch relativ gut ab und ranzuclipsen.

Wie gesagt, Demontage ca. 10 Min, Montage auch.

Img-20160726-161902-1
Img-20160726-161908-1
Img-20160726-163004-1
+3

Zitat:

1. Die Sitzheizung hat nichts mit den Polstern bzw. dem Sitzbezug zutuen. @Mike3BG
2. Die Heizmatte ist auf den Schaumstoff geklebt. @Mike3BG
3. Hab den Beifahrer schon komplett fertig, der Sitz strahlt wieder
4. Wenn man keine Ahnung hat.....

Es verzieht sich rein garnichts!!!

Die Bezüge wurden im Normalwaschgang bei 40°C gewaschen.

Waschsauger ist der größte Mist, wenn man die Möglichkeit hat den Bezug zu entfernen ist es die sauberste Methode, leider mit Fummelarbeit verbunden.
Die "Profi-Aufbereiter" klatschen Liter von Wasser in die Polsterung, daraus folgt, dass der Schwamm sich schön voll saugt und die Sitzheizung evtl. Schaden nimmt.
Darüber hinaus wird der Airbag vom Schaumstoff umschlossen. Denke nicht, dass Wasser gut für den Airbag ist 🙂
Mit Einshampoonieren wird der Dreck nur verteilt.

Waschsauger vs. Waschmaschine der Gewinner ist doch wohl klar!

Ich bleib bei Waschmaschine 🙂

Wer im Raum NRW seine Sitze komplett gewaschen haben möchte. soll mich anschreiben 🙂
1 Tag arbeit mit trocknen.

Geile Sache! Endlich mal jemand mit richtigen Eiern. Ich komme aus NRW und hab das gleiche vor weil ich mit meiner Logik genauso denke wie du. Ich bezitze einen Audi A3 der neuesten Generation und leider hat sich jemand mit nassem hintern auf meinen Beifahrersitz geknallt ohne nachzudenken. Anbei mochte ich natürlich alles gründlich reinigen und auch das Körperfett von der Mittelarmlehne enfernen. Hast du damit auch Erfahrung? Würde mich riesig freuen wenn du noch in diesem Form aktiv wärst.

LG Der D

Deine Antwort