Sitzbezüge waschen
Bin dabei meine Kompletten Sitze in der Waschmaschine zu waschen.
Habe meine Rücksitzbank, die Rückenlehnen der vorderen Sitze + Kopfstützen + Mittelarmlehne gewaschen.
Bin dabei den Sitzfläche der vorderen Sitze + ausziehbare Beinauflage zu demontieren.
Da es ein Teil ist, muss beides raus.
Bekomme weder die Sitzfläche ab, noch die ausziehbare Beinauflage. Kann mir jemand helfen?
Edit: Unter dem Sitz befinden sich 2 Schraubenfür 8er Nuss, die drehen sich aber mit und von oben kann man nicht kontern....
Beste Antwort im Thema
Ey, wie seid ihr denn drauf? Wenn jemand die Bezüge abziehen will... soll er doch! Jedenfalls besteht dabei weniger technisches Risiko als mit dem Naßsauger zu werkeln.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das ist aber nicht immer so. @RAudi285
Die Heizmatten sind oft im Stoff eingenäht, inkl. Kabelbaum.@RAudi285
Meist sind nur bei den Sitzwangen die Heizdrähte aufeklebt.@RAudi285
Ob "oft" oder "nicht oft" ist egal, denn beim A4 sind sie mit der Sitzfüllung verklebt - der Bezug ist unabhängig davon, egal ob Wange oder Fläche.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.
Albernes Argument: wieso? Kein Hersteller wird es in seine Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn dies nur mit technischem Demontageverstand und mehreren Stunden Arbeit verbunden ist. Zielführend, einen sauberen Bezug zu haben kann es trotzdem sein.
49 Antworten
Das ist aber nicht immer so. @RAudi285
Die Heizmatten sind oft im Stoff eingenäht, inkl. Kabelbaum.@RAudi285
Meist sind nur bei den Sitzwangen die Heizdrähte aufeklebt.@RAudi285
Trotzdem Schnapsidee, ein guter Naßsauger kann das auch gründlich. Wohlgemerkt....ein guter (!) Sauger, mit dem richtigen Mittel und die richtige Anwendung!
Nimmts du den Bodenteppich auch mal raus? Der ist zwar etwas bockiger als Sitzbezüge, aber das weicht auch irgendwann auf. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Trotzdem Schnapsidee, ein guter Naßsauger kann das auch gründlich. Wohlgemerkt....ein guter (!) Sauger, mit dem richtigen Mittel und die richtige Anwendung!
sehr richtig! Natürlich ne Schnapsidee und dabei bleibst auch!
Auf keinen Fall zur Nachahmung empfohlen, im Zweifelsfall richtet die Sache mehr Schaden an, als sie nützt!
Und damit sollte man diesen unsinnigen Thread nun wirklich beerdigen!
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
sehr richtig! Natürlich ne Schnapsidee und dabei bleibst auch!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Trotzdem Schnapsidee, ein guter Naßsauger kann das auch gründlich. Wohlgemerkt....ein guter (!) Sauger, mit dem richtigen Mittel und die richtige Anwendung!Auf keinen Fall zur Nachahmung empfohlen, im Zweifelsfall richtet die Sache mehr Schaden an, als sie nützt!
Und damit sollte man diesen unsinnigen Thread nun wirklich beerdigen!
Genau, denn als nächstes baut jemand für nen Ölwechsel den Motor aus ;-)
Tss ... ich finde, der TE hat eine IMHO beantwortbare Frage gestellt (und wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde sie auch beantwortet). Wenn er nun seine Sitze partout in der Maschine waschen will - warum nicht? Es geht doch nicht darum, ob das sinnvoll ist, oder daß jeder es nachmachen muß ... und wenn dabei was ruiniert wird, sind's seine Sitze, also was soll's?
... und soooo dumm finde ich die Idee gar nicht mal - auch wenn ich mir die Arbeit nie machen würde, neverever. Meines Erachtens ist der Profi-Aufbereiter die beste Wahl (wenn man denn keinen Top-Naßreiniger/-sauger sein eigen nennt), aber ich denke, wenn er's technisch hinkriegt, wird das Ergebnis nicht das schlechteste sein ...
🙂
Zitat:
Original geschrieben von boogerbrain
Tss ... ich finde, der TE hat eine IMHO beantwortbare Frage gestellt (und wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde sie auch beantwortet). Wenn er nun seine Sitze partout in der Maschine waschen will - warum nicht? Es geht doch nicht darum, ob das sinnvoll ist, oder daß jeder es nachmachen muß ... und wenn dabei was ruiniert wird, sind's seine Sitze, also was soll's?... und soooo dumm finde ich die Idee gar nicht mal - auch wenn ich mir die Arbeit nie machen würde, neverever. Meines Erachtens ist der Profi-Aufbereiter die beste Wahl (wenn man denn keinen Top-Naßreiniger/-sauger sein eigen nennt), aber ich denke, wenn er's technisch hinkriegt, wird das Ergebnis nicht das schlechteste sein ...
🙂
Ja, im Grunde hast du natürlich recht. Aber zu 2 Sachen muß ich noch Stellung nehmen:
Zu Punkt 4) Da bin ich voll und ganz seiner Meinung. Wenn ich keine Ahnung habe, baue ich keine Sitze auseinander.
Und zum Punkt "Naßsauger sind Mist". Das ist genau der Punkt warum es so sinnlos ist sich das ganze mit dem "Sitze abpolstern" anzutun. Den Grund habe ich schon genannt. Wenn es persönlich befriedigt ist das natürlich O.K., aber einen echten rationalen Grund gibt es dafür nicht.
Zitat:
Original geschrieben von boogerbrain
Tss ... ich finde, der TE hat eine IMHO beantwortbare Frage gestellt (und wenn ich das richtig mitbekommen habe, wurde sie auch beantwortet). Wenn er nun seine Sitze partout in der Maschine waschen will - warum nicht?
soll er, sein Bier, aber auf die möglichen Folgen wird man ja noch hinweisen dürfen - bevor die ganze Nation meint, am WE ihre Sitze ausm Auto reißen zu müssen um sie in in die Waschmaschine zu stecken. *LOL*
Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.
Zitat:
... und soooo dumm finde ich die Idee gar nicht mal -
richtig, sie ist nicht dumm, sondern einfach nur dämlich!
Ey, wie seid ihr denn drauf? Wenn jemand die Bezüge abziehen will... soll er doch! Jedenfalls besteht dabei weniger technisches Risiko als mit dem Naßsauger zu werkeln.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Das ist aber nicht immer so. @RAudi285
Die Heizmatten sind oft im Stoff eingenäht, inkl. Kabelbaum.@RAudi285
Meist sind nur bei den Sitzwangen die Heizdrähte aufeklebt.@RAudi285
Ob "oft" oder "nicht oft" ist egal, denn beim A4 sind sie mit der Sitzfüllung verklebt - der Bezug ist unabhängig davon, egal ob Wange oder Fläche.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.
Albernes Argument: wieso? Kein Hersteller wird es in seine Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn dies nur mit technischem Demontageverstand und mehreren Stunden Arbeit verbunden ist. Zielführend, einen sauberen Bezug zu haben kann es trotzdem sein.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Original geschrieben von audijazzer
Nenne mir mal irgendeine fundierte Aussage irgendeines Autoherstellers wo dies empfohlen wird.Albernes Argument: wieso? Kein Hersteller wird es in seine Bedienungsanleitung reinschreiben, wenn dies nur mit technischem Demontageverstand und mehreren Stunden Arbeit verbunden ist. Zielführend, einen sauberen Bezug zu haben kann es trotzdem sein.
ob meine Einlassung zu dem Punkt "albern" ist, sei mal dahingestellt.
Kann auch sein, dass es bei den Herstellern keiner für möglich, dass ihre Kunden auf solche abstrusen Ideen kommen, deshalb gibts von dieser Seite keine Aussagen dazu.
"Zielführend-er" ist es allemal, die Sitze nach Herstellerempfehlungen mit den dafür vorgesehenen Produkten zu reinigen. Kollateralschäden sind dann einigermaßen ausgeschlossen.
Ansonsten kann natürlich jeder mit seinen Sitzen machen, was er will.
Möchte wissen, wie man die Sitze so schmutzig bekommt, dass man sie in der Waschmaschine waschen muss!!
Bei unserem 16 Jahre alten Audi A4 B5 sind die Sitze noch fast wie neu, obwohl sie noch nie wirklich gereinigt wurden! Schonbezüge wurden nie verwendet und gesaugt wird das Auto im besten Fall 1x im Jahr. Und gewohnt wird auch im ländlichen Gebiet!! 😉
Bei normaler Handhabung können die Sitze gar nicht erst so dreckig werden!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Kann auch sein, dass es bei den Herstellern keiner für möglich, dass ihre Kunden auf solche abstrusen Ideen kommen, deshalb gibts von dieser Seite keine Aussagen dazu.
Naja, so mancher Hersteller würde - wenn er so ein Forum hier komplett durchleuchten würde - vieles als abstrus erklären. 😉
Tolerieren wir dieses Vorhaben - welches zugegeben nur mit technischem Verstand und Umsicht zu machen ist - doch einfach...
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Möchte wissen, wie man die Sitze so schmutzig bekommt, dass man sie in der Waschmaschine waschen muss!!
Bei unserem 16 Jahre alten Audi A4 B5 sind die Sitze noch fast wie neu, obwohl sie noch nie wirklich gereinigt wurden! Schonbezüge wurden nie verwendet und gesaugt wird das Auto im besten Fall 1x im Jahr. Und gewohnt wird auch im ländlichen Gebiet!! 😉Bei normaler Handhabung können die Sitze gar nicht erst so dreckig werden!!
Gruß
Deswegen brauchst ja nicht gleich so zu schreien (Wozu denn immer zwei "!!" am Ende eines jeden Satzes?).
Welche Farbe haben denn eure B5 Sitze? Laß mich raten...
Zitat:
Deswegen brauchst ja nicht gleich so zu schreien (Wozu denn immer zwei "!!" am Ende eines jeden Satzes?).
Welche Farbe haben denn eure B5 Sitze? Laß mich raten...
Entschuldige bitte die zwei "!!". Ist eine dumme Angewohnheit von mir. 😉 Die Sitze sind hellblau. Das Auto selbst ist silbermetallic - die damalige Trendfarbe. Das Auto haben wir seit 16 Jahren (4/95).
Ist noch immer ein tolles Auto und aufpassen muss man auch nicht mehr so darauf.
Gruß
Webmobbing ? ist Strafbar 🙂
Meine Innenausstattung ist lichtgrau, nach meiner Erfahrung sehr anfällig auf jede Art von Schmutz.
Lange rede kurzer Sinn, meine Frage wurde beantwortet, meine Sitze sind sauber das Auto duftet herrlich. ( kann ein Nasssauger nicht, auch nicht der Beste!! )
Zum Aufwand.... wenn man grad kein Bürostuhlakrobat mit 2 linken Händen ist, lässt sich die komplette Sitzausstattung in einer guten Stunde ausbauen und wieder einbauen.
Entschuldigung, die Sitze sind im B5 auch hellgrau (so wie bei dem hier )
Das mit den vielen "!" werde ich mir abgewöhnen - versprochen. 😁
Glückwunsch, dass du deine Sitze mit dieser durchaus ungewöhnlichen Methode sauber gebracht hast. 😉
Gruß
Ich verstehe die Aufregung hier ebenfalls NICHT!
Ich stimme voll und ganz zu, dass es am besten ist die Sitzbezüge zu demontieren, falls dies möglich ist!
Mit Waschsauger und Shampoo wird es zwar auch sauber, aber ich bekomme einerseits viel mehr Wasser in die Sitze rein und andererseits "spült" man so den Dreck weiter in die Sitze hinein...
Einmal im Jahr Sitzbezüge zu demontieren und im Schonwaschgang zu waschen ist also absolut unbedenklich wenn man das nötige Geschickt hat!
Zitat:
Original geschrieben von freaked1
Ich verstehe die Aufregung hier ebenfalls NICHT!Ich stimme voll und ganz zu, dass es am besten ist die Sitzbezüge zu demontieren, falls dies möglich ist!
Mit Waschsauger und Shampoo wird es zwar auch sauber, aber ich bekomme einerseits viel mehr Wasser in die Sitze rein und andererseits "spült" man so den Dreck weiter in die Sitze hinein...Einmal im Jahr Sitzbezüge zu demontieren und im Schonwaschgang zu waschen ist also absolut unbedenklich wenn man das nötige Geschickt hat!
Hehe, ich bin nicht allein 😁