Sitzbezüge VW Käfer 1302 Bj.71
Hallo Leute,
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Stoff um meine Sitze neu
beziehen zu lassen. Da ich diesn Stoff bisher nirgens finden konnte,
muss ich mich wohl auf die Suche nach einem adäquaten ersatz machen.
Würde gerne wissen welche Stoffe so im Käfer verbaut waren und was gut zu einem Modell in beige passen würde.
Habe am Wochenende durch Zufall einen Käfer gesehen in beige mit roter Innenausstattung. Hat mich nicht so überzeugt. Aber von dem Stoff habe ich bereits ein Muster in beige/schwarz
welches mir ganz gut gefallen würde. Könnt euch ja mal die Bilder ansehen.
Ihr könnt ja mal welche von eurem Stoff online stellen oder auch vielleicht eine Seite nennen wo man die Orginalen Käferstoffe sehen kann.
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt eine nachfertigung des gesuchten Stoffes gefunden. Leider entspricht
die noch nicht ganz der original Qualität wie ich sie gerne hätte. Aber wenn ich
nichts besseres finde, werde ich mir Sitze mit diesem Stoff beziehen Lassen.
Auf dem beigefügten Bild sieht man den Stoff.
Einmal original und je einmal die Nachfertigung in Braun und Rot.
Um die Rückenlehne meiner Sitze reparieren zu können habe ich in der Niederlande jemanden gefunden der Stoff in Handarbeit und auch in sehr geringen mengen nachwebt. Die nachfertigung bekommt man bei doepper-profile.de und für die Handarbeit einfach mal nach Corrien Maas googlen
Wie die Handarbeit aussieht zeig ich euch auch gerne sobald ich den Stoff in den Händen halte.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Danke nochmals für die vielen Antworten und Hilfestellungen!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Also Schwarz-Braun kenne ich da jetzt überhaupt nicht, nur schwarz-weiß, schwarz-blau, schwarz-rot und schwarz-beige, die Kunstledersitze gab es ja auch in den gleichen Farben und da kenne ich auch kein richtiges Braun, jedenfalls nicht bei dem Baujahr.
Aber die Sitze sind sehr schön geworden, auf den Bildern wirken die Kunstlederteile vielleicht ein wenig zu hell, aber das kann auch am Foto liegen oder daß ich die Teile im Original nur nach 20 Jahren Sonneneinstrahlung kenne.
HI,
hab da von meinem Kumpel der ist autosattler ne stoffkarte bekommen. schau mal unter www.doepper-profile.de ich denke der schickt dir bestimmt eine musterkarte. hat echt geniales zeug teilweise mit orginalstoff von früher ist aber nicht ganz billig.
mfg markus
Also meine Sitze sind schwarz/beige und auf Anfrage bei Döpper bekam ich ein Muster in schwarz/braun. Da aber auf dem einen Foto hier auch einmal schwarz/beige abgebildet ist, werd ich mich mit denen nochmal in Verbindung setzen. Allerdings muss ich sagen, daß das schwarz/ braun immer noch besser ist als jeder andere repo Bezug. Wer sich nicht soooooo genau auskennt, bemerkt den Unterschied doch eh nicht.
Hier mal die ausstattungsfarben wie es sie damals gab.
Meine original Farbe hieß demnach Kork/Kork. So stand es auch in meiner vw Classic Urkunde.
1971 Modelle
1972 Modelle
Das mit den Pilotensitzen lasse ich mir nicht zweimal sagen!
Schicke mir doch bitte mal Bilder von diesen, dann kann ich entscheiden, ob der Zustand für mich akzeptabel ist! Ich weiß leider, dass solche Sitze teuer sind! :-( Schon mal Danke im Voraus!
MfG.
Na gut, einigen wir uns auf "Kork", das ist aber ja nun mal der einzige Braun/Beige-Ton für die 71er Modelle. Auch wenn Dein Stoff "braun" sein soll, das kommt schon ganz gut hin, im Vergleich zu meiner Ersatzrückbank, die ich schon mal vorsorglich eingelagert habe, ist das braun sogar eher ein bisschen heller.
Was ich noch gar nicht kannte: Grau/alabaster, also der fast weiße Farbton, so wie bei den Kunstledersitzen der Sparkäfer. Muß extrem selten gewesen sein, ich habe seit 1988, seit ich meinen Käfer habe, schon ziemlich bewußt drauf geachtet, gerade bei den 71ern und dachte eigentlich, daß ich alle Serien-Farben und Innenausstattungen kenne, aber sowas habe ich noch nie gesehen. Wenn jemand einen Käfer mit so einer Innenausstattung hat, wäre ich mal dankbar für ein Foto, wie sowas im verarbeiteten Zustand aussieht.
Für alle die die 1302 Seite noch nicht kennen. Diese ist wirklich sehr informativ.
1302
stimmt.
wenn jemand Tiffy dort sucht:
0484
http://www.vw1302.de/start/reg/reg.html
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
... auf den Bildern wirken die Kunstlederteile vielleicht ein wenig zu hell, aber das kann auch am Foto liegen oder daß ich die Teile im Original nur nach 20 Jahren Sonneneinstrahlung kenne.
Nein das stimmt schon. Die sind heller als original. Hab aber lange nach dem original Farbton gesucht aber nix gefunden.
ich bin auch noch auf der Suche nach schwarzen "originalen" oder möglichst originalen Kunstlederbezügen für das 1302 LS Cabrio. Meine gefallen mir eigentlich aber die Linien fehlen.
Was haltet ihr von dieser Qualität....
https://...vw-ersatzteilvertrieb.com/.../...send-1964-1979-Cabrio.html
... oder falls ihr noch wisst wo es originale Bezüge und Seitenpappen gibt freue ich mich auch über persönliche Nachrichten.
Originale von VW gab es schon Ende der 80er nicht mehr. Aber schon damals war TMI DER Hersteller für originalgetreue Replikate. Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
@Georgieboy58 schrieb am 2. November 2019 um 01:15:31 Uhr:
Originale von VW gab es schon Ende der 80er nicht mehr. Aber schon damals war TMI DER Hersteller für originalgetreue Replikate. Kann ich nur empfehlen.
Danke... Das ist mal ein sehr guter tipp
Gruß
Markus