Sitzbelüftung nachrüsten (Teil 1)
Hallo zusammen,
ein Thema was mir seit langem Kopfweh macht waren die beiden Blinddeckel auf dem Klimabedienteil. Diese sind für die Sitzbelüftung vorgesehen. Diese wurde im 4F nie offiziell realisiert jedoch im Q7 4L oder auch im A5 oder A4 8K.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und das Klimabedienteil vom Q7 4L hergenommen (TN: 8L0 820043AC) und die Displayplatine und die beiden fehlenden Schalter in mein Klimabedienteil verpflanzt.
Ergebnis: Funktioniert einwandfrei (s.Bilder)
Also 1. Teil gelöst ;-)
Aber wie geht der 2. Teil sprich die Lüftungstechnik in die Sitze vom 4F bringen ?
Welche Sitze mit der Sitzbelüftung kommen technisch in Frage ? (Vermutlich Q7 4L oder A4 8K)
Was ist umzubauen wegen Airbag und dem restlichen Kram ?
Wie wird dies angeschlossen ? (Mit/Ohne Steuergeräte etc.)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Werde weiter berichten.........
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ein Thema was mir seit langem Kopfweh macht waren die beiden Blinddeckel auf dem Klimabedienteil. Diese sind für die Sitzbelüftung vorgesehen. Diese wurde im 4F nie offiziell realisiert jedoch im Q7 4L oder auch im A5 oder A4 8K.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und das Klimabedienteil vom Q7 4L hergenommen (TN: 8L0 820043AC) und die Displayplatine und die beiden fehlenden Schalter in mein Klimabedienteil verpflanzt.
Ergebnis: Funktioniert einwandfrei (s.Bilder)
Also 1. Teil gelöst ;-)
Aber wie geht der 2. Teil sprich die Lüftungstechnik in die Sitze vom 4F bringen ?
Welche Sitze mit der Sitzbelüftung kommen technisch in Frage ? (Vermutlich Q7 4L oder A4 8K)
Was ist umzubauen wegen Airbag und dem restlichen Kram ?
Wie wird dies angeschlossen ? (Mit/Ohne Steuergeräte etc.)
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Werde weiter berichten.........
55 Antworten
Ihr wieder.... potis...lach.... Da kann ich ja gleich nen lüftungsloch ins Bodenblech schneiden und nen Fön festschweissen... Also nein. Ordentlich oder gar nicht.
Was soll der machen ... Weg isser und alles läuft wie immer.... Soweit stimmt die These also... Viel spannender ist jetzt der Rest....
Frage: es gibt Sitzheizung mit und ohne Memory. Ich hab hier Sitze mit Lüftung und Memory auf beiden Seiten....eigentlich müsste es ja logischerweise auch Sitzlüftung ohne Memory geben, da im q7 Hinten ja kein Memory gibt (?) und das Bedienteil dafür war. Da es ja das korrekte Bedienteil für den 4F ist, müsste es ja so sein oder?
Kann jemand rausfinden wie die Lüftung Original im q7 hinten angesteuert wird? Ich habe nämlich den Verdacht dass das mit Memory im 4F nicht so ohne weiteres geht. Würde ja zur einer Feststellung weiter oben passen .....
Ähnliche Themen
Übrigens ist die Sitzlüftung im Q7 4l und im a4/a5 anders als im A8 konstruiert. Sind je Sitz 4 Lüfter und anders positioniert als im Foto vom A8 weiter oben. Die Motoren sehen aber gleich aus.
nein, kein plan. wünsche dir viel glück dabei.
wusste nicht mal, dass der q7 auch HINTEN sitzlüftung hatte
Wie hast Du denn nach "erfolgreichen" Entfernen des Komposchutzes das Bedienteil codiert? Was musstest Du da eingeben?
Und hast Du das Klimabedienteil mit der TN 4L0820043 AC jetzt verbaut?
Da bei mir hier in der Ecke die Teilevielfalt momentan sehr groß ist, habe ich mir ein Bedienteil des Q7 mit Endung AC besorgt. Vorab, dieses Bedienteil gab und gibt es nicht für hinten. Die Endung AC ist immer eines für vorn.
Aber da ja mit dem alles funktionieren sollte....
Stand ist so: Ob man ein Bedienteil 2009 oder 2014 einbaut, es passiert immer das Gleiche. Die Fehler im Speicher sind identisch.
Fangen wir mal mit der Codierung an, der 4F hat Aufaddierung verschiedener Ausstattungen zu einer Gesamtzahl, der Q7 hat ab PA immer lange Codierung, welche ab MJ 2011 wegen Start/Stop nochmals um ein Byte erweitert wurde, was aber funktional nicht weiter entscheidend ist.
Wenn man jedoch beide Bedienteile aufschraubt und die verbaute Hardware vergleicht, kommt man zu einem Ergebnis, dass diese sich unterscheiden (ich rede immer von dem hier erwähnten AC). Der 4F hat einen Feuchtesensor IM Bedienteil, der Q7 den Feuchtesensor als LIN-Teilnehmer im Spiegel. Der Regler des Frischluftgebläses unterscheidet sich komplett von dem des 4F, der HD-Sensor wird mt Kurzschluss bemängelt und 3 Klappen haben mechanische Fehler oder ebenfalls Kurzschluss. Führt man eine Grundeinstellung durch, sind alle Klappen auf Fehler. Ich war bei meinem 🙂 in der Werkstatt und konnte einen Blick in die Schaltpläne beider Bedienteile werfen; das kann auch nie funktionieren, da die Vedrahtung komplett anders ist!
Warum...ganz einfach. Die Endanschläge sind fix im Klimabedienteil als Sollwerte eingetragen. Werden diese nicht erreicht, gibt es den Fehler. Selbst wenn man die Stellmotore tauscht und die Verdrahtung anpasst, kann man die Grundeinstellung nicht durchführen. Es werden immer ein Paar Stellmotore (nicht alle, da sind die Grenzwerte im Toleranzbereich) auf Fehler gehen.
Nächster statischer Fehler im Q7-Teil: "Keine Kommunikation STG II Komfortsystem 2. Hat der 4F ja nicht, Q7 braucht es wegen Open Sky und der zusätzlichen Beleuchtung, wenn die Heckklappe auf ist.
Nach Sichtung der Verdrahtung Bedienteil hinten .... keine Chance, dieses als vorderes für uns einzusetzen, abgesehen davon: es gab nie Sitzlüftung hinten. Das war Vorhalt und wude nie umgesetzt.
Fazit: Q7 Klimabedienteil mag optisch gleich aussehen, aber es ist eine Touareg-Übernahme in vielen Bauteilen. Die auf der Platine befindliche Hardware unterscheidet sich vom 4F, das Layout der vorderen Anzeigeplatine ist gleich, das der Hauptplatine inkl. der Bestückung unten ist anders i. Es fehlt der Feuchtesensor....von der Peripherie mal ganz abgesehen.
Bilder habe ich mal im Anhang gepostet, kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.
Ich habe die Unterschiede nach einer groben Untersuchung mal rot angekreist, Unterschiede gibt es aber noch in den auf der Platine befindlichen EEPROM´s/IC´s usw.
Ach ja, Memory hat mit der Sitzlüftung so wenig zu tun wie eine fehlerfreie Funktion eines 4L0 820 043 AC im 4F.
Sollte es doch die fehlerfreie Funktion geben, dann bitte ich um einen Beweis.
Was mich der Sache immer noch etwas positiv stimmt:
man kann im Klimabedienteil des A6 zB noch Frontscheibenheizung oder Fingerprint erfolgreich codieren, was ja nie umgesetzt wurde.
Auch werden ja die Bilder für die Betätigung der Sitzlüftung angezeigt, also müssen ja die Signale von der SW auf der Hauptplatine auf den CAN Transceiver geschickt...Restbestände einer gelöschten oder deaktivierten Software oder warum???
nun ist einige zeit ins land gegangen...darf ich da mal japadabadu zitieren und ihn nach dem Stand der Dinge fragen?
Was soll der machen ... Weg isser und alles läuft wie immer.... Soweit stimmt die These also... Viel spannender ist jetzt der Rest....
bin gespannt
Bin im Sommerurlaub... Aber wenn das stimmt was 4F Devil schreibt, wovon ich ausgehe,weil er echt Ahnung hat, dann muss ich mir was einfallen lassen.... Aber ich bleibe dran am Thema. Werde berichten.
Ich hatte Dir mal eine Frage nach der Teilenummer gestellt - leider nie eine Antwort erhalten.
Welches hast Du nun genau eingebaut, denn Dein AC geht "DEFINITIV NICHT".
ein Bild oder eine TN wäre wichtig, denn irgendwas deckt sich nicht. Dein problemlosen Einbau kann man leider nicht 1zu1 nachbauen.
Sooo. also ich habe jetzt nochmal geschaut.... Ich hatte so viel hin und her probiert...lächel... selbst verwirrt...
Drinne ist jetzt das Steuergerät mit Endung ...AL und die Frontbedienplatine von dem Q7 (Endung AC).
Da ich hier mehrfache Wechsel diverser Steuergeräte hatte, habe ich den Komponentenschutz aufheben müssen. Ich hoffe, es ist nun klarer.
Allerdings weiß ich nun auch im Moment auch nciht weiter. Wer eine Idee hat... nur her damit...
Mal ganz ehrlich: Komposchutz eines anlegernten STGs im Auto kommt nur, wenn man massiv mit dem Strom spielt oder es defekt ist.
Bei einem ganz normalen An/Abstecken selbst während der Fahrt usw. passiert NICHTS.
Zu deiner Info: Ja, was hast Du drinn -> ein A6 Klimabedienteil, welches natürlich von der Verschaltung der Ausgänge inkl. der auf der Platine verbauten Bauteile ohne Probleme funktioniert.
Das Frontpanel ist mal ganz "leger" gesagt, für die Funktion Sitzlüftung absolute Nebensache. Ich bin mir sicher, dass man nach Auflöten des Drucktasters auf der A6 Platine auch die Funktion bekommt.
Aber Deine Aussagen wie.... funktioniert/Klimabedienteil von hinten, welches nie im A6 verbaut wurde..... usw. lassen doch etwas den Vedacht aufkommen, dass hier die "Gebrüder Grimm" bei der Erstellung der Beiträge Pate standen 😉.
Fazit für alle Umbauwilligen:
Wer Sitzlüftung im 4F haben will, muss den Weg über den Q7 gehen. Was das bedeutet -> habe ich mal weiter oben geschrieben.
Es sind "bewusst" vom Hersteller 2 Codierebenen aus dem A6 4F Bedienteil entfernt worden.
Es war geplant, dass der A6 Sitzlüftung bekommt, ähnlich wie Wangenheizung, wie Fingerprint, wie Fromtscheibenheizung, wie.....
Umgesetzt wurde es nicht.
Hatte mich schlichtweg vertran, weil ich mehrere Teile hier liegen hatte. Gut, wenn andere es besser wissen. Dafür ist das Forum ja schließlich da. Danke für die Hilfe.