Sitzbelüftung ? Funktioniert die bei jemanden ?

BMW 5er G31

Hallo,

ich habe Komfortsitze mit Sitzbelüftung drin. Nun ist es jetzt ja mal richtig warm, aber das Ding merkt man ja gar nicht (Stufe 3).

Ich will hier nicht meckern, sondern eigentlich nur rausbekommen, ob das Teil einfach nur schlecht ist, oder kaputt.

Bei BMW ist der Wagen gewesen und es sei alles i.O.

Ich merke aber nicht einmal etwas mit T-Shirt und kurzer Hose (Stufe3).

Ich habe noch den Vergleich zu einem anderen Hersteller, da ist mir Stufe 3 immer zu kalt und ich nutze dort max. Stufe 1 und 2.

Folglich merke ich schon noch was. Kann also nicht an mir liegen.....

Aber wie gesagt: War bereits bei BMW in der Werkstatt und die sagen: Alles O.K.

Das Ding kostet immerhin fast 1000,00 €

Danke für eure Erfahrungswerte

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Eure letzten Beiträge nicht so ganz. Da wird seitenlang bemängelt, dass die Sitzbelüftung vermutlich nicht funktioniert und BMW das Gegenteil behauptet. @rogerm bringt eine Anregung, wie man dem 🙂 gegenüber den Nachweis erbringen kann, und dann kommen nur merkwürdige Kommentare. 🙄
Egal ob bei BMW nun Luft angesaugt oder ausgeblasen wird, die Papiermethode finde ich als Ansatz gut.

143 weitere Antworten
143 Antworten

also mir wurde versichert, mein F06 davor hat noch geblasen, der G30 neuerdings saugt (soll besser sein). Ich empfinde auch, dass der G30 weniger spürbar ist, ABER ich habe, auch bei weit über 30 Grad, nie ein nasses Hemd am Rücken (trotzdem ich sehr schwitz-anfällig bin).
Somit bin ich grundsätzlich zufrieden, auch beim Tehma Lautstärke habe ich kein Thema, die ist ähnlich dem F06 und stört mich persönlich nicht.

Dann bin ich ja sehr gespannt auf deinen Nebelmaschinentest - wundert mich aber wirklich, dass es bisher keinen Raucher gegeben hat der das "auf dem kurzen Dienstweg" geprüft hat 😉

Der saugt niemals. Legt mal ein dünnes Blatt Papier auf den Sitz. Das wird nicht angesogen, sondern schwebt auf nem Luftteppich.

Also wenn man die Nebel-Rauchsäule aus einem dünnen Schlauch zwischen Sitzfläche und Lehne entstehen lässt, dann sieht man bei Stufe 3 der Sitzlüftung eine minimale Verschiebung in Richtung Lenkrad.

Wenn man die Sitzfläche mit dünner Frischhalte-Folie bedeckt, dann schwebt diese minimalst.

Ich habe 2 Versuche unternommen die zeigen, das Gebläse heißt nicht nur so, es bläst auch wirklich, zwar zu schwach, aber hier wird definitiv geblasen statt gesaugt.

quod erat demonstrandum

Wie bei den Frauen ... je nach Lust und Laune wird mal geblasen, mal gesaugt.

Ähnliche Themen

Bin kürzlich eine Fahrt mit einem G31 mit Leder Dakota und Sitzbelüftung gefahren. Ich bin auch der Meinung, dass Luft geblasen und nicht gesaugt wird. Wirklich angenehm war es nicht, obwohl die Außentemperatur bei knapp 30 Grad war. Was mir schon nach wenigen Minuten aufgefallen ist, sind die unangenehmen Druckpunkte am Gesäß/Oberschenkel Rückseite. Der Sitz hat sich deutlich enger angefühlt. In Verbindung mit dem „harten“ Dakota, im Vergleich zu den wunderbar anschmiegsamen Nappaleder Bezügen, ein sehr deutlicher Unterschied. Würde auch bei der nächsten Bestellung auf Sitzbelüftung verzichten und dafür wieder Nappaleder ankreuzen (war auch klare Empfehlung meines Freundlichen)

Noch besser: Nappaleder & Sitzlüftung. Ich merk keine Druckpunkte.

Habe auch den Eindruck der bläst. Aber meiner Meinung nach zu schwach. Lässt sich wohl auch nicht codieren, zumindest nicht mit Bimmer App und im Anfänger Modus. Werde die Frage gleich mal drüben im anderen Thread stellen.

Hm, meine Sitzbelüftung bläst mir auch auf kleinster Stufe manchmal schon zu stark (Gefühl von Zugluft).

Habe Nappaleder.

Also die Lüfter saugen definitiv, da bläst nix raus!

Der Kühleffekt tritt erst dann ein wenn es im Auto auch kühler geworden ist und die "kalte" Luft an einem entlang streicht.

Werden die Löcher allerdings so gut wie komplett abgedeckt (Körpermasse, Kleidung, Sitzkissen oder sonst was) wird der Effekt natürlich um so geringer.

Ich finde es auf Stufe zwei angenehm und nicht zu viel.
Stufe 3 ist teilweise zu kalt wenn auch nicht so stark wie in anderen Autos die ich gefahren bin.

Hallo,

da sind Lüfter drunter, die blasen Luft raus. Da wird definitiv nix angesaugt, wer kommt auf solche Ideen??? Welchen Effekt sollte da ein Absaugen auch bringen??? Und ja, ich merk das auch bei meinem. Klar, es wird nur die Luft umgewälzt, die im Auto ist, es erfolgt hier keine aktive Kühlung der durchgeblasenen Luft.

Mfg
Hermann

Ich merk bei meinem nicht sonderlich viel. Außer eben dass ich nicht verschwitzt bin. Hat für mich dann den Zweck erfüllt.

Hi Leute,
genau das ist der Punkt. Man schwitz nicht. Fahre mal ohne Sitzbelüftung, nachdem das Auto in der prallen Sonne stand. Danach merkst du den Unterschied. Natürlich kommt aus den Ventilatoren nur soviel kalte Luft wie im Innenraum ist. Die Sitzbelüftung ist ja schließlich nicht direkt mit der Klimaanlage verbunden. Aber es nimmt die Hitze aus dem Leder, die ohne Belüftung noch gefühlt steigt, wenn dann die eigene Körperwärme noch dazu kommt sobald man drauf sitzt. Ich empfehle, um einen optimalen Kühleffekt zu haben, die Lüftungsdüsen im Fond so zu stellen, dass sie in den Fond-Fußraum blasen. Somit können die Ventilatoren schneller kühle Luft ansaugen. Und wenn es zu Anfang unerträglich heiß ist, lehne ich mich auch abwechselnd einseitig etwas vor, damit ich keinen Körperkontakt zum Leder habe. Dies ermöglicht dann auch eine Ventilation durch die Lederporen und man spürt eine direkte Kühlung. Die Kühlung sollte auch nicht zu intensiv sein. Schnell hat man sich seine Nieren verkühlt. Ich stelle dann immer auf Stufe eins nachdem die Automatik auf Stufe zwei geschaltet hat. Das hatte ich nämlich auch schon, dass ich davon Rückenschmerzen im Lendenbereich bekommen habe. Also ich bin von der Sitzbelüftung überzeugt. Sie ist wie die Sitzheizung ein unabdingbares Element, wenn man Ledersitze hat.
Gruß Roland

@hermann.a

Ich muß dir Recht geben, die Lüftung saugt nicht!
War falsch von mir und ich habe es gerade mit einem Tuch probiert.

Bei meinem Vorgänger haben die Lüfter definitiv gesaugt, (mit Rauch getestet) deshalb bin ich auch beim BMW davon ausgegangen.

Hallo Zusammen,

habe hier auch nach Erfahrungen gesucht, weil ich nicht so 100%ig zufrieden bin...

Ich gehöre zu den Fahrern, die schnell am Rücken schwitzen und nicht mit nassem Hemd beim Kunden ankommen möchte. Darum gehört die Sitzklima bei mir zum Muss bei der Ausstattung.

Ich komme nach 6 Jahren und 3 Modellen Audi A6 seit kurzem zum G31 und kann den Eindruck bestätigen: ggü. Audi ist die Sitzklima etwas lauter und etwas weniger wirksam.

Und ich finde es unpassend, dass man mit solchen Vergleichen mit Konkurrenzmodellen hier im Forum immer gleich eine aufs Dach bekomment - denn schliesslich geht es den meisten nicht darum den größten Fanboy der Marke zu finden, der keine Kritik zulässt, sondern darum, dass man wissen will, ob die tausende Euros für die Ausstattungen gut angelegt sind, oder ob man vom Händler/Hersteller für dumm verkauft wird, wenn man mit den teuer bezahlten Features nicht zufrieden ist...

Komme auch vom A6 und habe mit der Sitzlüftung keine Probleme. Läuft bei meinem G31 (Nappa mit Masage) permanent auf Stufe 1. Merke da kein Unterschied zum A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen