Sitzbelüftung ? Funktioniert die bei jemanden ?

BMW 5er G31

Hallo,

ich habe Komfortsitze mit Sitzbelüftung drin. Nun ist es jetzt ja mal richtig warm, aber das Ding merkt man ja gar nicht (Stufe 3).

Ich will hier nicht meckern, sondern eigentlich nur rausbekommen, ob das Teil einfach nur schlecht ist, oder kaputt.

Bei BMW ist der Wagen gewesen und es sei alles i.O.

Ich merke aber nicht einmal etwas mit T-Shirt und kurzer Hose (Stufe3).

Ich habe noch den Vergleich zu einem anderen Hersteller, da ist mir Stufe 3 immer zu kalt und ich nutze dort max. Stufe 1 und 2.

Folglich merke ich schon noch was. Kann also nicht an mir liegen.....

Aber wie gesagt: War bereits bei BMW in der Werkstatt und die sagen: Alles O.K.

Das Ding kostet immerhin fast 1000,00 €

Danke für eure Erfahrungswerte

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe Eure letzten Beiträge nicht so ganz. Da wird seitenlang bemängelt, dass die Sitzbelüftung vermutlich nicht funktioniert und BMW das Gegenteil behauptet. @rogerm bringt eine Anregung, wie man dem 🙂 gegenüber den Nachweis erbringen kann, und dann kommen nur merkwürdige Kommentare. 🙄
Egal ob bei BMW nun Luft angesaugt oder ausgeblasen wird, die Papiermethode finde ich als Ansatz gut.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

@quattro406 schrieb am 11. Juli 2023 um 10:41:46 Uhr:


Ich denke, dass diese definitiv an die Klimatisierung angeschlossen war,

Dem ist nicht so.
Ist ebenfalls normale Sitzbelüftung.

Ok, da bin ich technisch nicht sicher.
Umso schlimmer aber für BMW, dass sie bei gleicher Technik ein so schlechtes Ergebnis abliefern (wohlgemerkt A-Klasse gegen 5er)…

Zitat:

@quattro406 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:53:43 Uhr:


Ok, da bin ich technisch nicht sicher.
Umso schlimmer aber für BMW, dass sie bei gleicher Technik ein so schlechtes Ergebnis abliefern (wohlgemerkt A-Klasse gegen 5er)…

Es ist, wie einige vor mir schon sagten, auch nicht die Absicht von BMW.

Solange man mit trockenem Hemd aussteigt hat die Sitzlüftung den gewünschten Anforderungen entsprochen.

Das stimmt. War nur stark verwundert, dass in der Kompaktklasse von Mercedes die Sitzlüftung besser funktioniert (=mehr kühlt) als in der obere Mittelklasse bei BMW.
Aber das ist halt meine Erwartung und muss nicht die allgemein richtige sein 🙂

Ähnliche Themen

Tja, vielleicht weil das Leder nur halb so dick ist und deshalb die Luft schlechter durch die Poren kommt? Man weiß es nicht... Waren denn die Bedingungen exakt gleich in beiden Fahrzeugen? Also gleiche Außenfarbe, gleiches Leder, gleiche Kleidung, gleiche Temperaturen, gleiche Umgebungslufteinstellung, gleiche Körpertemeratur etc.? Wenn nicht, dann hinkt der Vergleich!

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 10. Juli 2023 um 21:13:10 Uhr:


Ich hatte schon in vielen Fahrzeugen eine Sitzlüftung und dann wieder in einigen keine. Man vermisst sie erst dann wenn sie nicht mehr da ist, das kann ich garantieren... Schwarzes Leder und 35 Grad Außentemperatur, dennoch habe ich keinen nassen Rücken 😉 Ohne Lüftung war das immer der Fall. Dass die Sitzlüftung an die Klimaanlage angeschlossen ist, das gibt es bei nahezu keinem Hersteller. Ich meine vor einigen Jahren gab es einmal ein Fahrzeug aus dem Hause Cadillac, dass tatsächlich so funktionierte. Wer sich allerdings eisgekühlte Luft in den Bereich der Nieren/Rücken blasen lässt, der kann sicherlich einschätzen, was das Resultat ist...

Stimme ich dir voll und ganz zu! Im CLS und S-Klasse davor hatte ich die Sitzbelüftung, kam mir manchmal auch zu schwach vor. Nun habe ich einen G11 ohne Sitzbelüftung und im Sommer wenn man ins heiße Auto steigt, die Klima kühlt zwar ganz gut und schnell die Innenraumtemperatur runter aber unterm Hintern und Rücken, wo keine Luft zirkuliert bleibts feucht warm 😁

Meiner steht in der Garage, die aktuell mehr als 20 Grad hat. Habe für meinen Sitz als Regel eingestellt, dass die Sitzlüftung bei mehr als 20 Grad automatisch auf Stufe 3 startet. Bei Außentemperaturen am Morgen um die 15 Grad schalte ich sofort die Sitzlüftung zurück oder ganz aus, weil es einfach zu kühl ist. Gestern stand das Auto bei Temperaturen deutlich über 30 Grad mehrere Stunden in der Sonne. Türen auf, kurz durchlüften, dabei Klimaanlage auf Max und Sitzlüftung an. Nach zwei Minuten losgefahren. Von Kleben und nassen Rücken keine Spur. Habe Merinoleder in elfenbeinweiß

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 11. Juli 2023 um 20:34:53 Uhr:


Tja, vielleicht weil das Leder nur halb so dick ist und deshalb die Luft schlechter durch die Poren kommt? Man weiß es nicht... Waren denn die Bedingungen exakt gleich in beiden Fahrzeugen? Also gleiche Außenfarbe, gleiches Leder, gleiche Kleidung, gleiche Temperaturen, gleiche Umgebungslufteinstellung, gleiche Körpertemeratur etc.? Wenn nicht, dann hinkt der Vergleich!

Die Bedingungen waren bis auf ca. 1-2 Grad Differenz der Außentemperatur identisch.

Aber wie gesagt, es war ein persönliches Empfinden, da ich beide Wagen zufällig vor Kurzem vergleichen konnte. Vielleicht war die Sitzlüftung im 540d auch tatsächlich defekt… es wird nicht der letzte 5er gewesen sein, den ich gefahren bin und werde es weiter testen.

Ich glaube, der Sinn der Sitzlüftung ist nicht, die Personen am Sitz festzusaugen. Dafür hat man den Sicherheitsgurt 😉

Eine zu heftige Sitzbelüftung sorgt am Ende nur für Probleme mit Nieren und Rücken. Von daher ist es durchaus sinnvoll, die Lüfter nicht zu heftig auszulegen. Ein trockenes Hemd beim Aussteigen ist völlig ausreichend.

Ich stelle die Sitzbelüftung anfangs auf Stufe 3 und dann nach einer gewissen Zeit zurück auf Stufe 1.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen