Sitzbelüftung extrem schwach nach Softwareupdate
Ein Softwareupdate wurde vor einer Woche auf meinem Passat durchgeführt. Seitdem ist die Sitzbelüftung sogar in der Maximalstellung sehr schwach. Hat jemand ähnliche Erfahrung gehabt? Gerade habe ich einen Tesla 3 probiert, wo die Sitzbelüftung auch bei Min-Stellung viel stärker war als ursprünglich beim Passat in Max-Stellung. Und das war nicht das Einzige, was Tesla viel besser tut. Es gab zB keine Geräusche bei schlechter Fahrbahn, im Gegenteil zum Passat.
23 Antworten
Ich empfinde die Sitzbelüftung auch als ziemlich schwach (mein Charger war da um einiges kräftiger), traue mich allerdings gar kein Update machen zu lassen, da bei meinem B9 (noch) alles funktioniert.
Die Fahrwerksgeräusche empfinde ich auch als sehr störend, da sie, meiner Meinung nach, die miesen Fahrbahn Beschaffenheiten noch verstärken (so wie guter Motorsound das Spurtgefühl positiv verstärkt). Vom gelegentlich zitiertem Oberklassefeeling ist dieses Fahrwerk ein ordentliches Stück weit entfernt.
Bei mir auch ziemlich schwach - manchmal vergewissere ich mich mit der Hand, ob auf Stufe 3 überhaupt was kommt. Jedenfalls für die aktuellen Temperaturen ausreichend; wenn ich sie mal vergesse (Automatik kann man vergessen), wird es gleich warm. Softwaresstand kenne ich nicht, aber Steckdose geht.
Grundsätzlich ist es so, dass diese Sitzlüftungen immer nur sehr mäßig spürbar sind. Man will den Fahrer ja nicht umbringen. Wer da mit verschwitzem Rücken sich anblasen lässt, hat hinterher einen Steifen Rücken.
Seit es diese Sitzlüftungen gibt, monieren viele das diese “schwach“ seien. Aber die Lüftung wirkz trotzdem, bin jahrelang Mercedes gefahren und habe dieses Feature sehr geschätzt.
Ich fahre einen Tiguan 3. Kann das bestätigen, ich finde die Sitzbelüftung sehr schwach. Stufe 1 ist praktisch nicht spürbar. Soll aber wohl so sein, lt. Händler auch nicht einstellbar.
Ich denke auch es ist ein Qualitätsmerkmal wenn die Sitzbelüftung ihre Arbeit macht und man sie nicht spürt. Die Amis haben da ein anderes "Wohlfühlklima" und deshalb sind ihre Autos auch anders ausgelegt. Ich arbeite in einer amerikanischen Firma und wenn ich da im Sommer hin muss nehme ich immer dicke Pullis mit um die auf 18 Grad gekühlten Meetingräume zu überleben.
Klimatisierung ist immer subjektiv. Ab 22 Grad Außentemperatur arbeitet meine Klimaanlage auf Volllast. Ich will es eiskalt im Auto. Daher ist für mich die Sitzbelüftung auch eher enttäuschend.
Moin,
Die Intensität habt ihr auch auf Max gestellt?
Man merkt bei mir schon eine sehr deutliche Kühlung, nicht das sich bei dir da was verstellt hat
LG
Zitat:
@Baltu schrieb am 10. Juni 2025 um 11:39:16 Uhr:
Moin,
Die Intensität habt ihr auch auf Max gestellt?
Man merkt bei mir schon eine sehr deutliche Kühlung, nicht das sich bei dir da was verstellt hat
LG
Das geht mit der „neuen“ Software nicht mehr. Nur noch die Verteilung kann eingestellt werden.
Ist denke ich am Ende ein reines Kostenthema. Warum die Belüftung stärker auslegen, wenn der europäische Kunde sich damit zufrieden gibt.
Zitat:
@Franz992 schrieb am 10. Juni 2025 um 12:18:49 Uhr:
Das geht mit der „neuen“ Software nicht mehr. Nur noch die Verteilung kann eingestellt werden.
Ist nicht die Schaltfläche mit den drei blauen Strichen in Klimalshortcutleiste die Intensität der Sitzbelüftung?
Zitat:
@SHFL schrieb am 11. Juni 2025 um 18:46:35 Uhr:
Ist nicht die Schaltfläche mit den drei blauen Strichen in Klimalshortcutleiste die Intensität der Sitzbelüftung?
Ja, die gabs vorher aber auch schon. Da konnte man im Menü noch zusätzlich an der Intensität rumstellen. Das geht seit einem Update eben nicht mehr.
Fand die Belüftung sogar stärker als im Tesla Model 3. Wenn die jetzt noch schwächer wird kann man sich diese Ausstattung direkt sparen.
Zitat:@CaptainDickei schrieb am 12. Juni 2025 um 10:14:03 Uhr:
Fand die Belüftung sogar stärker als im Tesla Model 3. Wenn die jetzt noch schwächer wird kann man sich diese Ausstattung direkt sparen.
Auch wenn die Lüftung als “schwach" empfunden wird, wirkt sie trotzdem. Sinn und Zweck ist einen Luftaustausch zwischen Sitz und Körper herzustellen und das funktioniert prima. Auch wenn die Lüftung als zu schwach deklariert wird (überall in allen Foren, egal welcher Hersteller) würde ich die Sitzlüftung immer mitbestellen, auf langen Strecken ist sie einfach ein Genuss.
Der Sitz bleibt immer angenehm frisch, als wäre man gerade erst eingestiegen. Kein verschwitztes Hemd und man klebt nicht am Sitz. Auch im Winter nutzbar zusammen mit der Sitzheizung.
Ich weiß noch nicht, ob ich mit der Sitzbelüftung zufrieden bin.
An manchen Tagen bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob sie überhaupt funktioniert.
wenn ich die Belüftung auf max stelle, kann ich in der Regel eine merkbare Kühlung am Rücken und Po spüren.
Gestern waren es zum Beispiel 25° und Sonnenschein, ich hab aber am Rücken trotz maximaler Lüftung geschwitzt.
eine Kühlung war definitiv nicht zu spüren