Sitzbelüftung extrem schwach nach Softwareupdate
Ein Softwareupdate wurde vor einer Woche auf meinem Passat durchgeführt. Seitdem ist die Sitzbelüftung sogar in der Maximalstellung sehr schwach. Hat jemand ähnliche Erfahrung gehabt? Gerade habe ich einen Tesla 3 probiert, wo die Sitzbelüftung auch bei Min-Stellung viel stärker war als ursprünglich beim Passat in Max-Stellung. Und das war nicht das Einzige, was Tesla viel besser tut. Es gab zB keine Geräusche bei schlechter Fahrbahn, im Gegenteil zum Passat.
23 Antworten
Die Sitzlüftung saugt auch nur die Luft im Fahrzeuginnenraum an. Wenn das Auto in der Sonne stand und stark aufgeheizt ist/ war, kann es länger dauern bis der Effekt spürbar ist. Am besten funktioniert es wenn Fenster und das Schiebedach geschlossen ist.
Ich hatte in den USA hatte ich mal einen Mietwagen, Ford Taurus oder wie das Ding hieß. Da war die Sitzlüftung direkt an der Klimaanlage angeschlossen. 10 Sekunden nach Start kam sofort eisige Luft aus dem Sitz. Glaubt mir, das wollt ihr nicht haben…..
Hi! Ich habe das selbe Problem. Die Kühlleistung ist subjektiv aber nicht ob das Gebläse nach Update schwächer ist. Das ist Fakt. Auch bei mir ist die jetzt so schwach dass ich mit der Hand prüfe ob da was überhaupt kommt und das Kühleffekt ist nun Mal jetzt auch fast gleich null. Das finde ich vom VW wie Enteignung. Grundsätzlich bin ich mit der Karre garnichts zufrieden. Multimedia, diverse Fehler. DCC stuckerig und laut, Verarbeitung teils billig, die Assistenzsysteme Teils nicht wirklich ausgereift und das ganze für 72T euronen..
Guten Morgen, kann ich genau so unterschreiben! Ich prüfe regelmäßig ob die Lüftung an ist, da ich nichts spüre. Trotz voller Leistung schwitzt man. Ich hatte noch keine Sitzbelüftung in den vorhergehenden Fahrzeugen und kann damit auch die beurteilen, wie stark eine Sitzbelüftung sein sollte. Zumindest sollte man in Stufe 3 deutlich etwas merken und wenn es zu unangenehm wird, könnte man ja problemlos herunter regulieren.
Softwarestand 2650
Zitat:@Franz992 schrieb am 10. Juni 2025 um 12:18:49 Uhr:
Das geht mit der „neuen“ Software nicht mehr. Nur noch die Verteilung kann eingestellt werden.
Kam das Update OTA oder wurde zur Beseitigung eines anderen Problems bei dir aufgespielt?
Ich bin echt happy mit der Sitzbelüftung. Ich habe mich als ich den Wagen neu hatte auch gefragt, "ob sie überhaupt an ist", da ich egal auf welcher Stufe sie steht nichts im Rücken gespürt habe. Das Resultat ist trotzdem: Kein Schweiß am Rücken und bei mir ist die Rückenlehne normalerweise immer nass, vor allem im Sommer. Habe aber natürlich keinen Vergleich dazu, wie schwach sie im Vergleich zu euren ist. Selbst wenn sie ordnungsgemäß arbeitet, würde ich sagen, dass man sie nicht spüren soll, außer man hält die Hand wirklich an den Sitz.
Zitat:
@Emil1995 schrieb am 7. Juli 2025 um 15:35:58 Uhr:
Kam das Update OTA oder wurde zur Beseitigung eines anderen Problems bei dir aufgespielt?
Der Wagen wurde so ausgeliefert, der Vorführwagen aus 02/24 (gleiches Modell) hatte noch die Möglichkeit an der Intensität im Menü etwas zu ändern.
Natürlich merke auch ich, dass die Sitzbelüftung arbeitet, allerdings ist sie mir leider etwas zu schwach. Als Vergleich hab ich da einen Toyota Land Cruiser, da wurde es eiskalt, also richtig eiskalt über den gesamten Sitz.
Hi! Also in meinem Fall war die Lüftung deutlich spürbar wenn ich die Taste Max Sitzbelüftung eingeschaltet habe. Jetzt ist da kaum was spürbar. Die Kühlwirkung bzw. Abtrocknen eines verschwitzten Hemdes ist so gut wie unmöglich. Ich werde es mit diversen anderen Mängeln reklamieren. Ist mir gelinde gesagt scheissegal wie die VW Werkstatt das hinbekommt. Die Dreckskarre treibt mich in den Wahnsinn. Gerade das Multimedia-System mit allen möglichen Fehlern. Wäre das mein Privatauto stünde der längst auf dem Hof als Rückgabe. Wenn VW weiter so macht, dann gute N8...
Für mich klingt das so als ob ihr nicht die neueste Software bekommen habt. Mein Business mit Interieurpaket wurde erst vor 6 Wochen gebaut und sollte somit die neueste Software haben. Ich habe die Bilder vom Sitzklima und den möglichen Einstellungen im Setup mal eingestellt. Man dort für Heizung und Lüftung die Intensität für Sitz und Rückenlehne separat wählen.
Wenn ich "Max Lüften" wähle, ist ein Luftzug deutlich zu spüren und nach einer Minute fühlt es sich an als ob man auf kaltem Metall sitzt. Für mein Empfinden viel zu kalt, ich bleibe auf Stufe 1.
Das Einzige was ich bemängeln muss ist die Automatik-Einstellung, die hat heute Morgen trotz 16 Grad Außentemperatur die Sitzheizung aktiviert.
Evtl. liegt’s ja doch daran, das es zwischen Tiguan und Passat einen Unterschied gibt. Ich dachte das wäre gleich.
Softwarestand siehe Anhang.
Die neueste Software beim Passat ist die 2650, entweder liegt es an Deiner älteren Version oder man hat beim Tiguan weniger Einstellmöglichkeiten.