Sitzbelegungsmatte überprüfen - wie ?
Hallo Freunde,
habe heute den Beifahrersitz demontiert umd nachzusehen ob und wo die Sitzbelegungsmatte defekt ist. Optisch alles i.O. Wie es mit den Sensoren aussieht kann man nur testen - wie testet man die Matte - Strom / Spannung ?
Wer kann Tipps geben.
Danke
35 Antworten
Hallo, habe heute wieder getestet - mit ner anderen Sitzfläche - ob diese ganz war kann ich nicht sagen, jedoch ging gleich nach Montage die gleiche SRS Meldung im KI auf und bleib auch bestehen - im Gegensatz zu meiner, wo die Meldung zeitverzögert erscheint und wieder geht. Die Geschichte ist schon interessant.
Vielleicht liegts wirklich an dem Stecker - was haltet Ihr von verlöten oder normale Verbinder? Oder kann es sein, die Spendermatte war aus 2004 das die Matten trotz Mopf unterschiedlich sind. An die Nummern komme ich nicht ran ohne die Sitze zu demontieren.
Wer hat eine gute Idee.
mfg
Hier mein Beitrag zur Sitzbelegungsmatte un einem anderen Forum.
Falls du ein Oszilloskop hast, kannst du die Daten auslesen:
Noch etwas von der Bastelfront.
Kumpel kauft sich einen alten W203 als Winterauto. Sitzbelegungsmatte ist defekt -> deshalb auch der gute Preis.
Ich habe dann die Daten in meinem Fahrzeug messen können und ihm eine kleine Simulationsschaltung bauen können.
Für Technikfans:
Übertragungsformat 100 Baud, 8 Bit, Even Parität, 1 Stopbit.
leerer Sitz: 0x00, 0x02, 0x09
leichte Belastung: 0x00, 0x0A, 0x49
schwere Belastung: 0x00, 0x0A, 0xC9
Kontinuierlich alle 240ms ein Byte senden.
Nachdem ich ja für meinen Bekannten einen Sitzsimulator gebaut hatte, fand ich im Internet ein ganz günstiges Teil für unter 8€.
Simulator Sitzbelegungsmatte Sensor Für Mercedes Benz Type 6 W220 W163 W210 W168 | eBay
Leider wurde aber etwas anderes geliefert:
Das Gerät funktionierte aber gar nicht und ich bekam das Geld zurück.
Nach dem Öffnen wusste ich auch warum:
Die Kondensatoren für den Schwingquarz waren nicht bestückt.
Also direkt den 8MHz-Quarz durch einen 4MHz-Keramikschwinger ersetzt (mit 8MHz kann man die 100 Baud nicht einstellen) und die passenden Kondensatoren eingelötet:
Trotzdem ist es mir schleierhaft wie man es schafft ein solches Teil für 8€ zu fertigen und zu verkaufen. Ich würde nur für die Bauteile mehr Geld ausgeben müssen und hätte dann immer noch keine Platine und kein Gehäuse. ?(
Jetzt noch ein kleines Programm schreiben:
C-Quellcode
//*******************************************************************
//* *
//* Sitzbelegungssimulator für Mercedes W203 / S203 Mopf *
//* *
//* ATMEGA8A 4Mhz Fuses H:CF L:3F *
//* *
//* Version 1.0 2016.04.29 *
//* *
//*******************************************************************
#define F_CPU 4000000UL //Taktfrequenz 4MHz
#include <avr/io.h>
#include <avr/wdt.h>
#include <util/delay.h>
int main (void)
{
DDRC |= (1{PC3); // PC3 Ausgang Testpin
UCSRB = 0b00001000; // UART TX einschalten
UCSRC = 0b10100110; // Asynchron 8 E 1
UBRRH = 0x09; // 100 Baud einstellen
UBRRL = 0xC3;
wdt_enable(WDTO_1S); // Watchdog Timer 1sek
while(1)
{
wdt_reset(); // Watchdog zurücksetzen
PORTC |= (1{PC3); // kurzen Trigger-Impuls ausgeben
PORTC &= (0{PC3);
UDR = 0x00; // Wert seriell senden
_delay_ms(240); // 240ms warten
UDR = 0x0A; // Wert seriell senden
_delay_ms(240); // 240ms warten
UDR = 0xC9; // Wert seriell senden
_delay_ms(240); // 240ms warten
}
}
Alles anzeigen
Und das ganze in den Prozessor laden:
Dann noch die MQS FAKRA Stifte dran:
Und fertig ist der Simulator für unter 15€:
MfG, Helmut
P.S.: Die Bilder konnte ich leider nicht im Text einbinden, deshalb im Anhang.
Ich habe davon nichts verstanden, außer an der Kiste steht "Für BMW" :-)
Ähnliche Themen
Die "Kiste" war für BMW,weil super preiswert im Internet zu kaufen, habe ich dann für Mercedes umprogrammiert.
MfG, Helmut
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 13. August 2017 um 01:22:05 Uhr:
Hallo,
zunächst erst mal die Kontakte prüfen. Diese sind für 85% aller Ausfälle verantwortlich.
Ansonsten kann die Matte auf Durchgang gemessen werden.
Lt. Literatur soll gelegentlich ein" verprügeln" des Sitzes Abhilfe schaffen.
Gruss vom Asphalthopppler
Moin,
die SRS Leuchte ging gestern bei meinem Neuerwerb auch an und ich habe danach den Sitz ordentlich verpruegelt; siehe da, der Leuchte verging das Leuchten.
Habe aber trotzdem nach dem Fehlerspeicherauslesen in einer Fachwerkstatt den Sensor (700 Dirham) bestellt; nach 3 Tagen soll der da sein und er Einbau Festpreis 500 Dirham kosten(Kurz derzeit 4,34).
LG Werner
Hatte auch bei bestimmten Temperaturen Probleme mit der SBE . Ich habe innerhalb einer knappen Stunde einfach die Matte gegen eine neue getauscht und gut .
Was hat mal der Freundliche hinter´m Tresen gesagt ... "Das wird man ja wohl einmal im Benz-Leben investieren können".
Das Warngepiepe ging mir auf die Nüsse und ich hatte ehrlich gesagt auch kein Bock auf Stunden- oder Tagelange Diagnose.
So habe ich eine neue , originale Matte beim Stern geholt (in 11/2015 €107,xx plus Steuer) , denn bei gebrauchten E-Teilen kann es auch mal sein , daß sie nach kurzer Zeit einen Fehler haben.
Schönen Feiertag!
Steht mir auch bevor. Nur wenn es warm wird im Auto, also draußen +15-20C, meldet sich mein Beifahrersitz ein Passagier. Nothilfe ist einer Gurtschnaller im Gurtschloss gesteckt.
Zitat:
....Komisch ist nur das der Wagen keine Kindersitzerkennuzng hat....
Das ist falsch. Jeder W203 hat die Kindersitzerkennung auf dem Beifahrersitz. Beim W204 war sie aufpreispflichtig, beim W203 Serie. Sie funktioniert natürlich nur mit einem entsprechenden Kindersitz von Mercedes.
Zu erkennen an dem kleinen Feld über dem Warnblinkschalter (das mit der kleinen gelben LED).
Sternengruß,
Edgar
Zitat:
Hallo, danke für Eure Antworten,
war heute auslesen - "Komponente B 48 ( vorderer Beifahrersitz belegt und Kindersitzerkennung) ist fehlerhaft" so laut Star Diagnose. Komisch ist nur das der Wagen keine Kindersitzerkennuzng hat - Sitzmatte oder Kabelverbinder? Ich denke die Suche kann losgehen. Schön ist, das das Steuergerät i.O sein soll. Jedenfalls keine Fehlermeldung.
Kennt jemand den Fehler ?
Den Sitz habe ich schon demontiert - nichts zu erkennen. Kann aber auch die weiße Kiste sein - geht aber nicht auf.
Hallo zusammen,
habe dieselbe SRS Fehlermeldung B48, weiß einer was das genau sein soll
Bei mir nur ein Kabelbruch im Verbindungskabel zwischen Steckerleiste und im Sitz vorhandenen weißem Steuergerät.
Fehler muss ggf. nach Reparatur gelöscht werden
Hast du es flicken können oder hast du die Matte gewechselt
Hallo zusammen ,
habe bei meinem Mercedes w203 Baujahr 2005 eine SRS Fehlermeldung.
Am Anfang nur sporadisch wenn sich einer auf dem Beifahrersitz drauf gesessen hatte (daraufhin an dem Kabel unterm Sitz etwas gewackelt und Meldung weg). Mittlerweile geht die Meldung garnicht mehr weg.
Hatte es bei einem Freund mal auslesen lassen.
Meldung B48 Kindersitzerkennung .
Habe mal eine gebrauchte Matte selbe TeileNr . angesteckt (nicht gewechselt) und versucht ob der Fehler sich löschen lässt ,leider ohne Erfolg.
Seit dem habe ich noch mehr Fehler im Speicher , die sich nicht löschen lassen.
Kann mir jemand helfen Tipps geben.
Bin schon am verzweifeln
Danke schonmal für eure Hilfe.
Kabel prüfen
Könnte das Airbagsteuergerät defekt sein oder neu codiert werden muss.
Oder ist das eher unwahrscheinlich?