Sitzbelegungsmatte gesucht und Probleme mit der Klimaanlage
Hallo zusammen,
ich war heute beim Freundlichen wegen einer sporadisch auftretenden Fehlermeldung: "Sitzbelegungserkennung defekt - bitte Werkstatt aufsuchen" oder so ähnlich. So wie es aussieht ist wohl die Sitzbelegungsmatte (ET Nummer A2128703110) defekt. Nun kann die Werkstatt (freie) diese aber nicht bestellen, da die wohl bei Mercedes nicht mehr lieferbar ist.? Habe schon diverse Threads hier im Forum zu dem Thema gefunden, und die Lösung "SRS Simulator" gefällt mir nicht wirklich.
Habt Ihr daher eine Idee, wo ich so eine Matte bekommen kann? Werden die wirklich nicht mehr hergestellt? Fände ich ja ein starkes Stück..
Das zweite Problem betrifft die Klimaanlage (3 Zonen). Die funktioniert normalerweise richtig gut. Bei längeren Fahrten bei warmem Wetter (>28°C) lässt die Kühlwirkung aber nach einiger Zeit (>2 Stunden) nach. Am letzten WE kam erst nur noch ganz wenig kalte Luft, dann gar keine mehr. Alle Änderungen an der Temperaturvorgabe (bis hin zu LO) brachten nichts. Zum Schluss lief die Lüftung voll, aber es war kaum ein Luftstrom feststellbar. Habe die Lüftung dann für ca 30 Minuten komplett ausgestellt und danach lief sie wieder einwandfrei.
Die Werkstatt hat das überprüft, nichts im Fehlerspeicher zu finden und Kühlmittelstand ok.
Hatte das Problem schon mal jemand und wisst Ihr vielleicht auch eine Lösung?
Danke im Voraus und viele Grüße
26 Antworten
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:09:14 Uhr:
Ist denn sicher, dass es sich um Vereisung handelt?Ich hatte derlei Probleme bei hohen Temperaturen nämlich mit Carl noch nicht.
Ich auch noch nicht, aber ich stelle bei Hitze z.B. immer auf 24 Grad und niedrigste Gebläsestufe. Bei geringerer Temperaturen und Auto - Gebläsestufe nimmt das Risiko vielleicht zu?
Zitat:
@nicoahlmann
...aber ich stelle bei Hitze z.B. immer auf 24 Grad und niedrigste Gebläsestufe...
Und wie Warm ist es dann bei 36 Grad Außentemperatur im Auto?
Zitat:
@Oldwood64
Ich lasse immer (Sommer wie Winter) auf "Auto" ( Klima ist dann an) 20 Grad stehen.
Null Probleme.
Bei mir mit 19 Grad gibt es auch keine Probleme.
Habe nur feststellen müssen das die Kühlleistung von Modellreihe zu Modellreihe weniger wird.
Ähnliche Themen
In Bezug auf Mercedes kann ich das nicht beurteilen. Aber tatsächlich kühlt der S212 schlechter als der Volvo V70 III. Aber immer noch okay.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 25. Mai 2023 um 20:54:48 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann
...aber ich stelle bei Hitze z.B. immer auf 24 Grad und niedrigste Gebläsestufe...Und wie Warm ist es dann bei 36 Grad Außentemperatur im Auto?
Na 24 Grad würde ich denken - nachgemessen habe ich nicht.
Ich rede ja nicht vom runter kühlen nach Stand in der Sonne sondern von längerer Fahrt. Wenns einmal kühl ist, braucht es doch nur noch wenig Energie, um das Niveau zu halten.
19 oder 20 Grad, da würden an mir Eiszapfen wachsen. Und ich mag Hitze nun wirklich nicht.
Vielleicht ist meine Anlage auch auf "heiße Länder" konfiguriert, weil das Auto aus Frankreich kommt?
Generell regele ich das Gebläse nahezu immer manuell runter, egal ob heizen oder kühlen. Zum einen zu zugig und zum anderen zu laut.
Ich stelle auch mal ganz frech die Behauptung auf, dass die Lüftung bewusst höher dreht als nötig um dadurch Dämmung sparen zu können 🙂 🙂 🙂
Danke erstmal für Eure Rückmeldungen, vor allem Oldwood64, MB-Fanboy und Chris115.
Wenn das jetzt tatsächlich so ist, dass sich die Klimaanlage mit Eis zusetzt und dann keine Luft mehr durchlässt, dann finde ich das bei einem Mercedes schon mehr als enttäuschend. Es waren ja auch grade mal 30°C, was, wenn es richtig heiß wird?
Hat irgendeiner vielleicht auch eine Idee wie man das -wenn schon nicht ganz abstellen- wenigstens lindern kann? Könnte es helfen, die Lüftung beim BOSCH Service mal kräftig "durchpusten" zu lassen? Evtl. hat sich ja auch ein wenig Staub abgesetzt, der das Vereisen begünstigt? (Ich mutmaße hier mal.)
Bezüglich der Sitzmatte habe ich beim Mercedes Teiledienst angerufen, die ist aktuell nicht lieferbar (kommt hoffentlich bald/überhaupt wieder rein, ist ja immerhin ein sicherheitsrelevantes Bauteil).
Der Mann vom Teiledienst meinte aber auch, das wäre nach Teilenummer die Matte, die erkennt ob ein Kindersitz drauf ist. Die Matte, die erkennt, ob jemand draufsitzt wäre direkt in den Lederbezug des Sitzes eingearbeitet. Da müsste ich dann einen kompletten neuen Sitzbezug bestellen. Das klingt mir ehrlich gesagt etwas suspekt. Gibt es da wirklich zwei verschiedene Sitzbelegungsmatten auf einem Sitz?
Bin ja sonst wirklich mit dem Auto zufrieden, aber die beiden Punkte gehen so gar nicht..
Für das Problem mit der Klima: Gegen die Vereisung gibt es ein Softwareupdate, nach Beschwerde meinerseits wurde es im November 2022 beim Service aufgespielt. Frag mal deinen Händler.
Für das Problem mit dem Sitz: Such dir mal jemanden, der mit der Star Diagnose / XENTRY versiert ist. Der Tester sagt schon genau, welches Bauteil sich meldet.
Die Matten gibt es zur Not auch als Gebrauchtteil. Aber ich tippe wie gesagt auf einen Bruch im Kabelbaum.
Vielen Dank @MB-Fanboy. Nachdem auch der von @Oldwood64 genannte Händler die Matte als nicht mehr lieferbar benannt hat, habe ich jetzt mal eine Anfrage direkt bei Mercedes laufen, wo es denn die Matte noch gibt oder welche alternativ genutzt werden kann.
Bezüglich des Softwareupdates frage ich gerne mal beim Händler, guter Tipp. Hast Du da evtl eine genauere Bezeichnung?
Bei den Matten als Gebrauchtteil hätte ich kein gutes Gefühl. Und bezüglich Fehlerort tippe ich leider auf die Matte selbst. Die Gute kniete da öfter mal drauf, um sich um die Kinder auf der Rückbank zu kümmern.
Das mögen die Matten wohl nicht so..
Zitat:
@E350-T-Modell-Fahrer schrieb am 30. Mai 2023 um 19:30:09 Uhr:
Vielen Dank @MB-Fanboy. Nachdem auch der von @Oldwood64 genannte Händler die Matte als nicht mehr lieferbar benannt hat, habe ich jetzt mal eine Anfrage direkt bei Mercedes laufen, wo es denn die Matte noch gibt oder welche alternativ genutzt werden kann.
Bezüglich des Softwareupdates frage ich gerne mal beim Händler, guter Tipp. Hast Du da evtl eine genauere Bezeichnung?
Bei den Matten als Gebrauchtteil hätte ich kein gutes Gefühl. Und bezüglich Fehlerort tippe ich leider auf die Matte selbst. Die Gute kniete da öfter mal drauf, um sich um die Kinder auf der Rückbank zu kümmern.
Das mögen die Matten wohl nicht so..
—
Ouhhh - auf den Sitzmatten zu knien ist „tödlich“ auf Dauer.😮
Das mögen die überhaupt nicht - sind ja nur ganz feine Drähtchen…🙄
Und wenn die Holde noch dazu „spitze“ Knie hat…😉
Es ist möglich, zumindest im 221 also der S-Klasse aus der gleichen Zeit, die minimale Temperatur des Kondensators (der richtige Namen fällt mir grad nicht ein, also das Teil im Klimakasten wo die Luft kalt gemacht wird) zu definieren. Ich habe die bei mir von 2 auf 4 Grad hochgenommen. Das geht mit der SD und funktioniert vermutlch auch beim 212. Muss also evtl kein förmliches "Softwareupdate" sein, sondern läuft unter Variantencodierung der vorhandenen Software. *Kann man die Tiesfsttemperatur vom Klimakondensator verändern, die Klima vereist mir immer wieder". Vielleicht genau danach fragen um die Verständnisschwelle des Freundlichen nicht zu überanstrengen.
Zur Ergänzung gelbe Meldund im Ki (Airbag Symblol, Störung rechts Werkstatt aufsuchen!) Und manchmal rote Airbagmeldung!
Belegungserkennung mit Gurtwarner und Quitieren mit Gurtschloss ging noch.
Hatte diesen Fehler nachdem sich jemand etwas unsanft Seitwärts in den Beifahrersitz fallen ließ!
Mit Carly auslesen ging nicht dann Diagnose bei MB kostet mittlerweile 11 AW, mit Angebot erneuern der Sirzbelegungsmatte v. fast 1000€!
Hab dann die Matte lt. Angebot bei MB gekauft
212 870 30 10 für 290€.
Sitz zerlegt und selbst eingebaut, Fehler mit einem Airbaglesefähigen Gerät gelöscht!
Die Kindersitzerkennung ist in dieser Matte integriert und wurde nicht mittels Transponder getestet.
Mit Bilder für Selbermacher -🙂