Sitzbelegung Fahrer zu empfindlich

VW ID.7 ED

Hallo,

habe folgendes "Problem". So bald ich einsteige, geht im Fahrzeug die "Zündung an", ist wohl durch die Sitzbelegung Fahrer so gesteuert.

Aber so bald ich mich nur ein wenig aus dem Auto lehne oder mich zurechtrücke, meldet mich das Fahrzeug ab und das Entertainment "fährt runter" - es gibt diesen Klang. Ich stiege also gar nicht aus, entlaste nur kurz den Sitz.

Kann man dies irgendwie optimieren - dass diese Erkennung z.B. erst verzögert reagiert?

Passiert nicht oft, ist aber dann supernervig da ich mich wieder als Nutzer bestätigen muss, dass Navi dann aus ist usw.

38 Antworten
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 21. Mai 2025 um 08:24:01 Uhr:
Um mal eine Antwort zu geben: die Heckklappe lässt sich von innen schließen, einzige Bedingung: man muss die Öffnen Taste dafür gezogen halten, nicht nur 1x kurz wie beim öffnen.

Wenn dem so ist ist es ja in Ordnung. Ist beim BMW nicht anders. Im Etron oder im Q5 war es eben nicht möglich.

Wie verhält es sich mit dem Schließen über die FB? Ist das auf 10-20 Meter möglich? Oder auch wie bei Audi nur wenn man daneben steht und auch den Knopf drücken könnte?

Es wurden vor etlichen Jahren bei VW die Einklemmschutzleisten bei elektrischen Heckkappen entfeinert (weggespart), seitdem geht schliessen per FFB nur noch im Bereich der Kessyantennen.

Bei meinem MJ16 Touran gab es die Einklemmschutzleisten noch und man konnte im gesamten Bereich der FFB die Klappe schliessen, beim Passat GTE MJ20 den ich danach fuhr, war das dann Geschichte.

Edit: Und sorry für Offtopic, aber das ist hier ja immer so. Zumindest habe ich die letzte Frage beantwortet.

Zitat:
@Michael_Volvo schrieb am 21. Mai 2025 um 12:46:43 Uhr:
Dann dürfte aber folgendes auch nicht passen:
Habe mal als Test während der Fahrt mein Gewicht vom Fahrersitz genommen, in dem ich mich an der Lehne abgestützt hatte. Da ging das Fahrzeug nicht aus. Klappt also nur im Stand bzw. ist es nur im Stand zu empfindlich.

Ich bin nicht VW, aber nach meiner Einschätzung passt das.

Wenn die Fahreranwesenheit im Stand sicher verifiziert wurde und das Auto dann losfährt, kann in Folge während der Fahrt vorausgesetzt werden, dass der Fahrer an Board ist, so dass die Überwachung abgeschwächt werden kann.

Im Stand muss wieder geprüft werden, ob der Fahrer immer noch an Board ist.

Die ISO bietet da gute Leiltlinien.

Jetzt mal im Ernst. Wieso muss das im Stand dann wieder verifiziert werden? Wo soll der Fahrer denn hin sein? Geplatzt? Aus dem Fenster geklettert? In Luft aufgelöst?

Wenn man sich doch ins Auto setzt und die Türe schließt erkennt der Wagen doch das wer im Auto ist. Wenn danach die Türe nicht mehr geöffnet wurde wo soll denn die Person sein? Also ehrlich. Klar kann man theoretisch nach hinten klettern aber man sollte der Mehrheit doch mehr Grips zutrauen. In sofern finde ich es quatsch das der Wagen sich runterfährt... Beim öffnen der Türe ok da sieht es anders aus da kann ja sein das der Fahrer eben ausgestiegen ist. Wobei bei einem Verbrenner geht der Wagen, wenn er läuft beim öffnen der Türe ja auch nicht aus? Oder ist das mittlerweile so? Ich finde man muss doch nicht alles über Regulieren und noch eine ISO Norm und noch eine Din Norm und noch was und noch was. Genau deswegen ist D mittlerweile so unattraktive für Unternehmen weil ALLES wirklich ALLES 10x geprüft werden muss dokumentiert und gesichert.

Ähnliche Themen

Diskutier das doch bitte mit VW und dem ISO- Normungsgremium und lass uns hier einfach beim Topic bleiben.

Da kann man immer eine starke Meinung haben, aber die Normung wird sich dadurch nicht ändern.

Zitat:
@Hoofy schrieb am 21. Mai 2025 um 12:56:20 Uhr:
Wie verhält es sich mit dem Schließen über die FB? Ist das auf 10-20 Meter möglich? Oder auch wie bei Audi nur wenn man daneben steht und auch den Knopf drücken könnte?

Ich bin der Meinung das hatte ich schon ausprobiert und es funktioniert auch mit der Fernbedienung, wenn man auf der Taste drauf bleibt. Ob ich dabei 5, 10 oder 20m weg stand, kann ich aber nicht mehr sagen.

Zitat:
@Amok83 schrieb am 21. Mai 2025 um 16:03:24 Uhr:
Ich bin der Meinung das hatte ich schon ausprobiert und es funktioniert auch mit der Fernbedienung, wenn man auf der Taste drauf bleibt. Ob ich dabei 5, 10 oder 20m weg stand, kann ich aber nicht mehr sagen.

wenn ich den Wagen habe, werde ich das mal ausprobieren. Es kommt schon sehr auf die Entfernung an, wobei der Q5 Das sehr penibel war,Ich weiß, dass es beim Q5 meiner Frau definitiv nicht funktioniert hat. Das konnte man auch nicht über VCDS weg programmieren….

Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. Mai 2025 um 15:09:49 Uhr:
Diskutier das doch bitte mit VW und dem ISO- Normungsgremium und lass uns hier einfach beim Topic bleiben.
Da kann man immer eine starke Meinung haben, aber die Normung wird sich dadurch nicht ändern.

also der erste Part ist nicht auf Topic, denn hier geht es ja um die Belegung und ISO Norm und so weiter und da darf man ja auch Meinungen diskutieren

und gegebenenfalls liest ja auch der ein oder andere von VW mit und über Denkmal gewisse Themen andere Hersteller passen ja gewisse Themen auch immer mal wieder an, wenn sie merken, dass es die Kunden verärgert oder nervt

Du glaubst also VW betreibt keinerlei Benchmarking und hat irgendwo isoliert Leute sitzen, die alleine eine ISO interpretieren? Und das wir Laien im Forum ihnen endlich mal die richtigen Tipps geben müssen, damit sie mal ihren Job machen können?

Das kommt ganz oben auf meine Liste der kuriosesten Posts.

Und nein, ich halte ISO-Normen und deren Umsetzungen nicht für faktisch diskutierbar, mindestens nicht von Laien, die nicht im Thema stecken. Und klar kann man viele Meinungen zu Themen haben, in denen man sich nicht auskennt, aber ich weiß echt nicht, wen das weiterbringt und welchen Mehrwert das haben soll. Ich halte sachlich, inhaltliche, faktenorientierte Diskussionen in einem technischen Forum für deutlich sinnvoller und davon sind wir inzwischen ganz weit weg.

BTT, please. Wegen solcher Seitendiskussionen meldet sich hier sehr schnell und gerne die Moderation (zu Recht) und ich brauche das persönlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen