Sitz passt nicht, Schmerzen in den Beinen HILFE

BMW

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt seit 2 Wochen meinen i4 M 50 mit den belüfteten Sitzen.
Hatte als Probefahrzeug einen mit den normalen Sportsitzen und da hatte ich keine Probleme. Habe die Sitzbelüftung mitbestellt und nicht gewusst das sich dann auch die Sitze ändern.

Jetzt ist es so das ichrichtige Schmerzen im Hintern und auch die Beine runter bekomme, da meiner Meinung nach die naht direkt auf meinem Ischias nervt drückt. Einstellungen hab ich schon alles probiert. 🙁

Jetzt habe ich ne dicke Decke unterrm Ar.... das kanns aber nicht sein und so richtig bequem ist das auch nicht. Nur ne Notlösung.

Ich habe 70km einfach Pendelstrecke und bin derzeit nur froh wenn ich aus dem ansonsten tollen Auto wieder rauskomme 🙁 Das ist keine Dauerlösung und einfach nur ätzend!! Wenn ich dran denke300km am Stück zu fahren wird mir Angst!

Ich hatte schon einen Passat Golf Audi A4 und A6 noch NIE irgenwelche Probleme ob Leder Alkantara oder Stoffsitze, Sport und normal immer null Probleme. Bin Vor drei Wochen mit dem A6 600km nach Hamburg gefahren am Stück.... alles gut.

Ist ein Leasingfahrzeug!

Zur Info ich bin 180 bei knapp 80kg also fast DIN Norm 🙂😁

Jetzt was kann man tun???? Jemand ähnliche Probleme?? Ideen???

Danke Euch im Voraus!

Grüße

TW

82 Antworten

Ich habe die starke Vermutung, dass die meisten "Sitzprobleme" und Rückenschmerzen durch falsch eingestellte Sitze zu Stande kommen.
Wenn ich mir täglich die verschiedenen eingestellten Sitzpositionen bei den parkenden Autos, an denen ich vorbeikomme, ansehe, wundert es mich gar nicht.
Sehr viele so eingestellt, dass sie garantiert Verletzungen bei Unfällen davon tragen.
Entweder zu nahe am Lenkrad, oder die Rückenlehne so weit hinten wie bei einem Lehnstuhl, etc....🙄

So ist es richtig:

https://www.adac.de/.../

https://www.recaro-automotive.com/de/service/recaro-richtig-sitzen

Das Auto ist kein Wohnzimmer!!!

Also ich habe es jetzt eben noch mal kontrolliert, der Sitz ist schon ziemlich aufrecht. Vielleicht war er zu weit vorn und ich habe mich deshalb verkrampft.
Beim Vorführer hatte ich keine Probleme damit, und das müssen die gleichen Sitze gewesen sein. Dachte immer, der M50 hätte andere Standardsitze, ist aber nicht so.
Komisch.. habe sowas wie Muskelkater, so ein lahmes Gefühl, im unteren Rücken.

Allerdings saß ich halt vorgestern auch 5h im Auto. Da habe ich auch bei den Audi-Sofasesseln Probleme, so dass man das nicht überbewerten sollte.

So ich komme auch gerade vom Sattler. Deutlich besser!! Es wurden beidseitig ca. 1cm der Seitenwange im hinteren Bereich abgenommen.

Lt. seiner Aussage häufen sich die BMW Fahrer..........

Ob es gut ist werden wir sehen, bin jetzt nur 15km nach Hause gefahren, da war es OK.

So wie der Multikontursitz im meinem A6 vorher ist es bei weitem nicht! Aber mal sehen!!

Bekomme auch bei Fahrten über 1 Stunde schmerzen im Bein. Am Gasfuß die Sehne zwischen Schienbein und Fuß, zieht dann immer weiter im Schienbein hoch. Vermute weil der immer so angewinkelt ist? Besonders schlimm beim Fahren mit DAP. Als Beifahrer keine Probleme
1,85m, 82kg und eher längere Beine.

Habe auch nur die nicht elektrisch verstellbaren Standardsitze, vermute mir fehlt auch die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Bin vorher Mercedes gefahren und da gab's die bei den nicht-elektrischen (eig. dort dann halb-elektrisch) trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:21:04 Uhr:


Habe auch nur die nicht elektrisch verstellbaren Standardsitze, vermute mir fehlt auch die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Bin vorher Mercedes gefahren und da gab's die bei den nicht-elektrischen (eig. dort dann halb-elektrisch) trotzdem.

Bitte schau mal ob du vorn links unten am Sitz einen Hebel hast. Damit wird - auch manuell - die Sitzneigung verstellt.
- vorn rechts unten: vor und zurück
- vorn mitte: Länge Beinauflage
- vorn links unten: Neigung Sitzfläche
- Links Seite vorn: Lordosenstütze, optional
- Seite Mitte: Sitzhöhe
- Seite hinten, Lehnenneigung

gucke ich gleich mal, wenn die da wirklich ist und ich sie in einem halben Jahr nicht gefunden habe werde ich mich echt was schämen 😁

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:27:10 Uhr:



Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 4. Januar 2024 um 13:21:04 Uhr:


Habe auch nur die nicht elektrisch verstellbaren Standardsitze, vermute mir fehlt auch die Neigungsverstellung der Sitzfläche. Bin vorher Mercedes gefahren und da gab's die bei den nicht-elektrischen (eig. dort dann halb-elektrisch) trotzdem.

Bitte schau mal ob du vorn links unten am Sitz einen Hebel hast. Damit wird - auch manuell - die Sitzneigung verstellt.
- vorn rechts unten: vor und zurück
- vorn mitte: Länge Beinauflage
- vorn links unten: Neigung Sitzfläche
- Links Seite vorn: Lordosenstütze, optional
- Seite Mitte: Sitzhöhe
- Seite hinten, Lehnenneigung

Frage in die Runde: Hat jemand eine Ahnung, wann BMW diese Art der Sitze eingeführt hatte?
Ich hatte jedenfalls in meinem E30 Cabrio von 91 genau die gleichen. Einziger Unterschied die Hebel für die Verstellung der Sitzneigung war vorn an der Seite.

@Steffen_i4 nix da zwischen lordosenstütze und beinauflagenverstellung 🙁

Bei mir hat sich die Antwort in den Kopfstützen gefunden. Die waren zu weit oben und vorn, dadurch war die ganze Sitzhaltung verkrampft.

Mir sind sie generell zu weit nach vorn geneigt, aber nach unten und ganz nach hinten gestellt gehts.

Zitat:

@Jonathan39 schrieb am 4. Januar 2024 um 16:32:00 Uhr:


@Steffen_i4 nix da zwischen lordosenstütze und beinauflagenverstellung 🙁

In den i4 Modellen ab 2023 wurde die Neigungsverstellung bei den manuell verstellbaren Sitzen rausgenommen, bin leider auch betroffen 🙁

Echt? Das ist unverschämt!

Kurz zur Klarstellung: bei allen manuellen Sitzen egal, ob M-Paket oder nicht?

Nein, mit M-Paket hast du sie noch, nur bei den Stoffsitzen soweit ich weiß.

?So nach meiner Pendelstrecke heute morgen (70km einfach) die Ernüchterung :-( mit dem Fazit von sehr sehr unbequem auf unbequem.

Vorher hat es bereits nach 5min angefangen jetzt nach 10.... toll!! Keine Ahnung wie ich jetzt weitermache. Ich sitze 50.000km im Jahr im Auto und so macht das keine Feude! Bin gerade ziemlich ratlos!

Dann hilft letzendlich wohl nur in den sauren Apfel zu beißen und das Auto zu verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen