Sitz im nagelneuen Mondeo extrem unbequem
Hallo allerseits,
habe nach vielen Probefahrten in diversen Mondeos und mit vielen verschiedenen Sitzen (Stoffbezug/manuell-Alcantara/elektrisch) schließlich einen als Dienstfahrzeug mit folgendem Sitz bestellt.
-Leder-Alcantara
-Elektrisch mit Memory
-Sitzheizung+Kühlung
Bin jetzt einen Monat seit März 2009 und ca. 2000 km damit unterwegs und alle möglichen Stellungen (des Sitzes!) und Winkel an dem Sitz versucht.
Leider stellen sich aber nach jeweils recht kurzer Strecke bei mir (ca. 180cm, 75kg) massive Rückenschmerzen in der Wirbelsäule ein.
Der ganze Sitz ist irgendwie im unteren Bereich bis zur Lendenstütze so hart oder überhöht, dass er sich irgendwie in meinen Rücken bohrt.
Der Händler zeigte, wie erwartet, nur geringe Freude bezüglich meiner Reklamation und hat mich erstmal auf einen Werkstatttermin in einigen Wochen vertröstet. Ob und was er dann da macht, keine Ahnung.
Hat jemand von euch bereits ähnliche Probleme erfahren müssen?
Bin für jeden Hinweis, Erfahrungsbericht oder Lösung dankbar
MFG
worldcycler
Beste Antwort im Thema
Also Junge ich glaube nicht dass du mit 180 und 70 der durchschnittliche mondifahrer bist. da tipp ich eher auf 180cm und 100 kg. Kann schon sein dass der Sitz für so eine Spargel zu hart ist. Der Norbert mit seinen 130 kilo schreibt ja auch dass es bequem ist.
diese antwort zeigt mal wieder das niveau mancher schreiberlinge. warum muss man auf eine einfache frage und feststellung so antworten? mit 180cm und 75kg liegt man genau im durchschnitt und die 5kg weniger sollten nicht so schlimm sein.
ich bin 185cm und 85kg und habe meine sitzposition gefunden. nur mut royalgrauer , dass wird schon noch.
24 Antworten
Dann musst Du schneller fahren 😉
Nee, unter Sportsitzen habe ich mir mehr vorgestellt.
Oder liegt es an 130kg Körpermasse ??
Kann ja auch sein .........
Unbequem empfinde ich die Alcantara / Leder -Sitze
im Titanium X auch nicht. Keine Probleme auf
Langstrecken über 500km.
Größe 186cm / Gewicht 80kg
Richtige Sport(schalen)sitze wie ein Recaro oder wie
in einem S4 oder M3 verbaut sind sind das aber nun
wirklich nicht. Eher so Richtung Seriensitz mit etwas
verstärkten Seitenwangen.
Was ich gerne gesehen hätte wäre eine ausziehbare / verstellbare
Oberschenkelauflage gewesen.
Der Vollständigkeit halber: Auch ich sitze jetzt ordentlich und beschwerdefrei, wie es sich gehört. Das Problem war nicht die Sitzeinstellung selbst sondern das zu weit rausgezogene Lenkrad. Das hat jedoch ein Weilchen gedauert bis ich das realisiert habe. Bis dahin hatten die Elektromotoren an der Sitzverstellung bestimmt schon mehr Umdrehungen gemacht als der Diesel unter der Motorhaube 😉
Update:
Der Händler hat es bei dem ersten Werkstatttermin geschafft, durch interne Verstellung die Lendenwirbelstütze noch ein Stück reinzufahren. Das hat im oberen Bereich wahre Wunder bewirkt, leider jedoch im unteren Sitz-Bereich gar nichts.
Das Problem scheint mir an der Sitzkühlung zu liegen. Dadurch scheint der untere Bereich straffer gepolstert zu sein.
Ich kann nur jedem raten, der so wie ich, etwas kleiner und leichter ist, einen solchen Sitz mit Kühlung in jedem Falle probezusitzen!
Alle Vorführwagen die ich hatte (4 Stk.), hatten keine Sitzkühlung und waren unten weicher.
Ich habe mich daher endgültig entschlossen, das Angebot meines Händlers, die Sitze austauschen zu lassen, anzunehmen!
Morgen sollen meine Sitze mit denen eines Vorführwagens getauscht werden.
Die kommende Urlaubsfahrt (2.500 km) wird dann hoffentlich bestätigen, dass das die richtige Entscheidung war.
Hier nochmal großes Lob auch an den F-Händler (wo ja sonst so viele schlechte Sachen über Händler geschrieben werden...)
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoyalGrauer
Ich bin kein Vielfahrer und habe den MK4 auch erst wenige Wochen, aber mit meinem Sitz kämpfe ich auch. Mit knapp 1,80 m und etwa 70 kg würde ich mich vermutlich als DurchschnittsCrashTestDummy eignen, umso verwunderlicher das es mir noch nicht gelungen ist "meine" Sitzposition zu finden.
Lenkrad raus/rein/rauf/runter ... Sitz hoch/runter/vor/zurück ... Lehne vor/zurück ... Sitzflächenneigung flach/steil ... Lendenwirbelstütze rein/raus ... das sind verdammt viele Variablen.
Vorher 6 Jahre MK3 mit Standardsitz und super Sitzposition, jetzt Titanium "Sport"Sitz mit 8fach Verstellung + Popowärmer und Angst vor der ersten Langstrecke.Kennt jemand ein paar Tricks wie man sich an seine eigene perfekte Sitzposition heranarbeiten kann? Die Sitze sind sicherlich sehr gut, aber nicht wenn sie falsch eingestellt sind. Und bei so vielen Knöpfchen und Hebelchen ...
Also Junge ich glaube nicht dass du mit 180 und 70 der durchschnittliche mondifahrer bist. da tipp ich eher auf 180cm und 100 kg. Kann schon sein dass der Sitz für so eine Spargel zu hart ist. Der Norbert mit seinen 130 kilo schreibt ja auch
dass es bequem ist.
Also Junge ich glaube nicht dass du mit 180 und 70 der durchschnittliche mondifahrer bist. da tipp ich eher auf 180cm und 100 kg. Kann schon sein dass der Sitz für so eine Spargel zu hart ist. Der Norbert mit seinen 130 kilo schreibt ja auch dass es bequem ist.
diese antwort zeigt mal wieder das niveau mancher schreiberlinge. warum muss man auf eine einfache frage und feststellung so antworten? mit 180cm und 75kg liegt man genau im durchschnitt und die 5kg weniger sollten nicht so schlimm sein.
ich bin 185cm und 85kg und habe meine sitzposition gefunden. nur mut royalgrauer , dass wird schon noch.
Zitat:
Original geschrieben von RoyalGrauer
Ich bin kein Vielfahrer und habe den MK4 auch erst wenige Wochen, aber mit meinem Sitz kämpfe ich auch. Mit knapp 1,80 m und etwa 70 kg würde ich mich vermutlich als DurchschnittsCrashTestDummy eignen, umso verwunderlicher das es mir noch nicht gelungen ist "meine" Sitzposition zu finden.
Lenkrad raus/rein/rauf/runter ... Sitz hoch/runter/vor/zurück ... Lehne vor/zurück ... Sitzflächenneigung flach/steil ... Lendenwirbelstütze rein/raus ... das sind verdammt viele Variablen.
Vorher 6 Jahre MK3 mit Standardsitz und super Sitzposition, jetzt Titanium "Sport"Sitz mit 8fach Verstellung + Popowärmer und Angst vor der ersten Langstrecke.Kennt jemand ein paar Tricks wie man sich an seine eigene perfekte Sitzposition heranarbeiten kann? Die Sitze sind sicherlich sehr gut, aber nicht wenn sie falsch eingestellt sind. Und bei so vielen Knöpfchen und Hebelchen ...
Hallo Royalgrauer,
die Sache mit der Bequemlichkeit ist immer sehr subjektiv. Aber hier ein paar Tipps zur richtigen Sitzposition (Quelle: ein Ralleyprofi im Sicherheitstraining)
1. Sitz so weit nach hinten, dass die Kupplung voll durchgetreten werden kann und das Knie dabei leicht gebeugt bleibt-> verringert das Risiko sich beim Crash die Beine zu brechen oder dass das Becken was abkriegt und man kann richtig Druck beim Bremsen aufbauen
2. Rückenlehne möglichst aufrecht (vielleicht 10-15° nach hinten) und Lenkrad so einstellen, dass die Schultern an der Lehne bleiben, wenn man mit gestrecktem Arm die Handballen oben aufs Lenkrad legt-> starke Lenkbewegungen ohne loslassen möglich (z.B. ausweichen) und besser für die Bandscheiben als die weit verbreitete "Liegeposition"
Das war für mich zuerst auch sehr gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber nach kurzer Zeit ganz gut. Den Unterschied haben wir damals auch auf dem Parcour gemerkt.
Der Rest mit Sitzneigung, Lendenwirbelstütze usw. ist persönliches Feintuning. Ich persönlich habe die Titanium "Sportsitze" und bin damit sehr zufrieden.
Was ich gerne gesehen hätte wäre eine ausziehbare / verstellbare
Oberschenkelauflage gewesen.Hallo Leute
Ich finde meine Alcantara Sitze auch sehr bequem. Ich bin mit meiner Größe ein bisschen aus der Art geschlagen, 1,94m und 100 kg 🙄🙄🙄
Zitat:
Ich finde meine Alcantara Sitze auch sehr bequem. Ich bin mit meiner Größe ein bisschen aus der Art geschlagen, 1,94m und 100 kg 🙄🙄🙄:
Stimme ich voll und ganz zu!Und füge hinzu :ich 1,90m und 94Kg finde den Fahrersitz aber deutlich bequemer ( sagt meine Frau auch).
Wirklich lange Strecken in diesem Sitz sind echt ein Genuß-man möchte nicht mehr raus.😁
Gruß Maio
Ich habe auch Probleme mit den Sitzen, aber in nahezu jedem Auto, da ich einen überdurchschnittlich langen Oberkörper besitze. Meine Beine sind dagegen etwas kürzer. Also ein Sitzriese. Gewicht 104 Kg, Größe: 1,87 m. Kommt mit jetzt nicht mit dem BMI.
Aber das Problem ist, dass die ganze Lehne für mich zu kurz ist. Wenn ich die Kopfstütze ganz hoch Ziehe, geht sie trotzdem nur etwas über den Nacken. Gleichzeitig fehlt mir auch eine längere Oberschenkelauflage. Trotz der kurzen Beine.
Ich spiele dann immer an den Motörchen bis ich eine einigermaßen angenehme Position eingenommen habe. Bis ich diese dann nach einiger Zeit wieder verstellen muss.