Sintra - X22XE - Rätselhafter Wasserfall

Opel Omega B

Hallo,

wer kann mir helfen, dieses Rätsel zu lösen.
Motor x22xe 2.2L
Sämtliche Schläuche des Kühlsystems wurden überprüft bzw. erneuert inkl. Ölkühlerschläuche Vor/Rücklauf.
Wasseraustritt erst nach 4-5 Motorlaufzeit (Motor kalt)
kommt aus Bereich oberhalb Ölkühler unterhalb Ansaugbrücke im Bereich 3-4 Zylinder

Video zum Verständnis

https://drive.google.com/file/d/10vTQ_We7UUVgfzWurzADJDYSmvt5tBS2/view

Bevor ich den Motor auf Verdacht auseinander nehme, gerne eure Einschätzung.
Meine Vermutung:
1. Dichtung Ansaugbrücke (da genau im Bereich des Wasseraustritts Wasserkanal Ansaugbrücke)
2. Ölkühler defekt
3. ZKD

vielen Dank

38 Antworten

Heizabschaltventil schon geprüft?

kenne ich nicht, wüßte auch nicht wo in diesem Bereich ein Ventil sitzen sollte!

Moin

ein Heizungsventil wird es da nicht geben und wenn ,
wäre es viel zu weit hinten ,
nach der gedachten Undichtigkeit an den Zylindern 3-4 !

bei X22XE kann es nur ein Sintra oder Fronti sein .
im Omega sind es ja Y/Z22XE Motoren .

ich tippe mal auf Froststopfen im Motorblock ,
der seitlich an den Motorblock geschraubte Ölkühler oder
ein Wasserschlauch am Ölkühler .

Leider sieht man es erst ,wenn das Saugrohr abgebaut ist ,
aber ne kleine Hilfe kann ich Dir geben ,
zumindest ein Bild vom R4 und einem Astra H,Z20LEH .

nach dem Lego Prinzip wird es bei fast allen R4 Motoren so aussehen ,
ausser dem im Omega verbauten Y/Z22XE !

mfg

Oelkuehler-r4

danke, aber die Froststopfen sitzen tiefer, schon geprüft. Die Schläuche rechts am Ölkühler habe ich auch schon erneuert. Bekomme morgen Dichtung Ansaugkrümmer, mal sehen. Gibt ja nicht mehr viel Möglichkeiten !?

Ähnliche Themen

wenn man Morgen eine Dichtung für das Saugrohr bekommt ,
kann man heute schon abbauen ,falls man nicht Fährt !
beim Astra gibt es öfters Ausfälle des Ölkühlergehäuses ,Risse .

KODI in dem Bereich nach außen Wassermäßig Undicht ,kann ich mir nicht vorstellen
da sind nur kleine Löcher in der KODI für,s Kühlwasser auf der Seite .
beim ZK sieht es da schon anders aus ,der hat halbrunde Wasserkanäle im ALU .

fallls allerdings die KODI in der Mitte vom Block auf dieser Seite schwitzt bzw
da Öl runtertröpfelt , kann es an der KODI liegen .

sehe das ähnlich. Auf dem Video sieht man wo es rausspritzt, ungewöhnliche Stelle für den Ölkühler. Der Ansaugkrümmer hat in dem Bereich eine "Wassertasche" inkl. Kanal, deswegen meine Vermutung.

blöd fotografiert, aber links am Krümmer ist der breite Wasserkanal zu sehen

Moin

bei der Durchsicht von alten Bildern ist mir doch noch
etwas Aufgefallen .

da sitzen doch noch versteckt 2 kleine Froststopfen im ZK ,
zwischen ZyL 1-2 und 3-4 und
die man bei der Einbaulage vom Motor im Fahrzeug nicht sehen wird .

das im Saugrohr wird die Drosselklappenvorwärmung ( Wasser )
für die Drosselklappe sein ,die im Saugrohr ihre Kanäle hat !

mfg

X22xe-1
X22xe-2
X22xe-3
+2

du gibst dir richtig viel Mühe, vielen Dank.
Habe mir nochmal das Video angesehen und mit dem Bild des Ölkühlers verglichen, deine Vermutung könnte passen.
Der linke Froststopfen liegt genau in dem Bereich, wo das Wasser austritt. Es ist auch zu sehen, dass das Wasser fast waagerecht und zentriert vom Bereich Motorblock herausspritzt. Eigentlich nicht möglich bei einem Defekt des Ölkühlers, genauso wenig bei ZKD. Sehr wohl aber möglich beim Froststopfen.
Denke mal, wenn der Ölkühler etwas vom Block gelöst wird, könnte man mehr sehen.

noch zur Info: Motor läuft nach dem Start absolut sauber und ruhig, keine Symptome auf Zylinderaussetzung und keine Blasen oder so im Ausgleichsbehälter.

SM ,entweder gibt man Alles oder Nichts ,Grins

das Video habe ich nicht gesehen ,es ging auf dem Handy nicht und
auf dem Stationären Klopfer hatte ich vergessen es Anzuschauen .

auf dem Läppi und der alten Festplatte hatte ich dann die alten Bilder gesucht,
da doch noch etwas ...

es gibt aber bei Opel im Kopfbereich denke 18 und 19er Froststopfen und
21 , 22 und 23 mm !
Block war denke 32,34 und 36 mm .

ergo sehr genau Messen !

wenn ein Motor beim Kaltstart sofort Rund läuft
hat man Normal kein Wasser im Verbrennungsraum .

läuft Er erst für 15 -25 Sekunden unrund und
es fehlt ein Topf hat man Wasser im Verbrennungsraum !

Deswegen sollte man auch NIE einen Warmgefahrenen Motor bei
einem Fahrzeugkauf als Grundlage nehmen und
kommt zu der Aussage , der Motor läuft aber SCHÖN !

der Motor muß immer KALT sein ,bei einem Fahrzeugkauf und
man fährt ihn selber Bertriebswarm !

bei Steuerketten Motoren wäre das ein Grund ein warmer Motor
gleich wieder das Weite zu Suchen !

o.k., kein Thema, gebe dir Recht. Fahre ohnehin gleich zu Opel die Saugdichtung abholen (5 Euro). Habe dort schon angerufen wegen der Stopfen und such die vor Ort anhand Explo raus, die sind schon informiert.
Tja, das hatte mich ja auch gewundert, falls es die KD sein sollte, so schön rund wie der Motor läuft. Das Problem ist halt, dass ich den Wagen/Vorbesitzer nicht kenne und so natürlich nicht weiß, was die gebastelt haben.

@ rosi03677

du hast den Treffer: Froststopfen hat ein Rostloch!
Hatte Ölkühler ausgebaut, dann war Sicht auf das Mistding!
Nochmals vielen Dank

Sowass sollte verboten sein, das die Biester rosten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen