Sinnvoller Preis für einen CLK 200?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Community,

ich habe einen C208 gefunden, den ich gerne kaufen würde, bin mir aber überhaupt nicht sicher ob der Preis sinnvoll ist. Ich bin eigentlich noch nicht so lange auf der Suche, und kann somit selten gut einschätzen ob es sich bei einem bestimmten Fahrzeug um einen vernüftigen Preis handelt...

Zu der eigentlichen Frage:

Bei dem C208, handelt es sich um einen
- CLK 200
- Erstzulassung: 2000
- bei ca. 110000 km
- Innen in einem sehr guten Zustand
- Mit Saisonkennzeichen
- Soll ein Garagenfahrzeug sein

Was kann Eurer Meinung nach so ein Fahrzeug kosten? Klar, anhand diese Daten kann man höchstwahrscheinlich keine genaue Zahlen nennen, aber welche Spanne wäre hier sinnvoll? Sind 5000-7000 EUR überhaupt angemessen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was die Bedienung Moderner PKW´s angeht ist schon ein Trauriger Witz!
Da werden Handys am Steuer Verboten (was ich OK finde), von mir aus könnte man auch das Rauchen im Auto generell Verbieten aber das ist ein anderes Thema.

Wie gesagt, Handy´s werden Verboten um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen aber gleichzeitig werden ab Werk immer mehr PADs verbaut in denen man teilweise lange suchen muss um Funktion x oder y zu starten.
Die Zeit in der man sein Fahrzeug Quasi Blind Bedienen konnte sind vorbei, da läuft doch etwas in die völlig falsche Richtung ....

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 21. Mai 2020 um 13:29:11 Uhr:


@ Peugeot408 oder was immer "das" sein mag.

"der w208 ist ja wirklich kein klassiker, und fuer das geld
koennte man sich ein auto holen welches mehr bietet".

Beinahe hätte ich gefragt was deiner Meinung nach mehr ist,
habe dann mal in dein Portfolio geschaut und bemerkt, das du es in
den 2 Tagen deiner Mitgliedschaft hier auf über 90 (neunzig) "Beiträge"
gebracht hast...
Da die Ansichten von CHATBOTS für mich aber keinerlei Relevanz
besitzen, werde ich deine "Antworten" nicht weiter kommentieren,
getreu dem Motto meiner Signatur.

mike.

Ein peugeot 408 ist ein model, gibt es in deutschland nicht. Ist auf der basis vom 308er gebaut.

Ja ich habe viel gepostet, versuche einfach zu helfen, tipps und vorschlaege schaden doch nicht.

Aber hier rutschen wir schon vom thema ab

Moin moin,
Also wenn jemand ein Fahrzeug inseriert für 5000€, dieses Fahrzeug aber nur einen Marktwert von 2500€ hat, dann fahre ich da garnicht erst hin. Weil kein Mensch auf der Welt wird sich um 50% drücken lassen im Preis.
Abgesehen davon das ein 200, dann auch noch als Schalter meines Erachtens sowieso höchstens 2000€ kosten darf, würde ich überhaupt nicht auf die Idee kommen einen 200er der 5000€+ kostet in Erwägung zu ziehen.
Ein 200er muss für 2000€ aussehen wie aus dem Ei gepellt, der darf keine Rostschäden haben, muss eine Klimaanlage haben , darf keinerlei Wartungsstau haben , der Innenraum muss sauber sein , also er müsste rein theoretisch da stehen wie ein neu bzw. Jahreswagen.
Ein 200er ist nämlich der CLK der am wenigsten gefragt ist, dann noch das Manko "Handschalter" macht ihn nahezu unverkäuflich.
Ist auch verständlich das die 200er keiner haben will. Meistens karg ausgestattet, völlig untermotorisiert , verbraucht für die wenige Leistung viel zu viel ca (10l/ 100km).

Hallo Anderas,
Wow, Dein Talent interessante Autos zu finden ist beeindruckend.
Der scheint "wie gemalt" für den TE, und auch ich glaube das man
Den Schlußendlich für 3.500,- kriegen könnte...
Wenn Der nur nicht Handgerührt wäre, ich glaube man sollte den TE
ernsthaft auf die "spezielle" Handschaltung hinweisen, aber vielleicht
gehört das ja zu einem individuellem "Selbstkasteiungsprogramm". 😁

Grüße, mike. 😉

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 21. Mai 2020 um 13:29:11 Uhr:


@ Peugeot408 oder was immer "das" sein mag.

"der w208 ist ja wirklich kein klassiker, und fuer das geld
koennte man sich ein auto holen welches mehr bietet".

Beinahe hätte ich gefragt was deiner Meinung nach mehr ist,
habe dann mal in dein Portfolio geschaut und bemerkt, das du es in
den 2 Tagen deiner Mitgliedschaft hier auf über 90 (neunzig) "Beiträge"
gebracht hast...
Da die Ansichten von CHATBOTS für mich aber keinerlei Relevanz
besitzen, werde ich deine "Antworten" nicht weiter kommentieren,
getreu dem Motto meiner Signatur.

mike.

.
Wow hatte ich noch gar nicht gesehen und in etlichen Automarken, vielleicht ist er in Zwangs Quarantäne ....
aber zum Glück gibt es ja auch noch die Möglichkeit des Ignorieren Button 🙂

Ähnliche Themen

Naja, es gibt ja durchaus auch Menschen die absolut keine Automatik wollen. Wenn man dann doch einen Mercedes möchte wird die Auswahl schon klein.
Und es soll auch Menschen geben denen ein Auto, auch wenn dieses etwas größer und schwerer ist, 100 PS reichen.

Den "Marktwert" eines "guten" CLK 200 zu ermitteln ist in
Ermangelung von Angeboten eine sehr subjektive Sache...

Da der TE jedoch ca. 5000,- bis 7000,- Euro auszugeben
bereit ist, sollte es doch möglich sein einen 230k oder
womöglich einen 320er zu finden.
Wobei der 320 obligatorisch ein Automat ist.

Ein detailierteres "Beuteschema" wäre dann hilfreich...

Gruß, mike.

Zitat:

@volmen3 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:36:05 Uhr:


@azzY, Ich finde einfach alte Mercedes-Benz-Fahrzeuge sehr toll, und der CLK - dachte ich mir - wäre eine gute Wahl...

Für die Konfiguration, die ich gepostet habe, gilt hier anscheinend 2000-4000 EUR als akzeptierbarer Preis. Wie könnt ihr denn die Durchschnittspreise auf z.B mobile.de erklären? Da liegt der Durchschnittspreis locker bei 5000 EUR (ich rede von gepflegten Optionen mit ca. 100000 km)? Für 2000-4000 EUR findet man (oder zumindest ich) online fast gar nichts ohne großen Mängel... Und bei den Kandidaten für unter 1000 EUR sind die Zustände meistens schon sehr traurig.

Und wie geht ihr denn überhaupt vor, wenn der Verkäufer (sagen wir mal) 5000 EUR will, ihr aber wisst, dass das Fahrzeug nicht mehr als 2500 EUR kostet? In solchen Fällen bringt ja auch das klassische Runterhandeln nicht, da das Fahrzeug schon von Anfang an überteuert ist, oder...?

Liebe Grüße

Also wenn du alte Mercedes toll findest, dann nimm bei deiner Suche nur Automatikgetriebe mit rein. Selbst schalten ist einfach gegen die Mercedes Philosophie, besonders "damals".
Die Modelle aus den 90ern sind leider alle sehr Rost geplagt, da sollte man wirklich genau hinschauen und das auch unbedingt von unten.
Der 200er ist eben ein absoluter Rentnermotor, ich hatte ihn selbst. Heißt aber nicht, dass man ihn nicht kaufen kann. Wenn man "bumms" möchte aber lieber nicht. Gerade wenn man das Auto als Liebhaber kauft, vielleicht doch einen mit ein paar PS mehr nehmen. Man muss ja nicht, aber man könnte... Und wenn's geht, soviel Ausstattung rein wie nur möglich. Was man hat, hat man.
Viel Spass beim suchen, bin auch schon einige Wochen dabei. Dabei viel lesen und Infos sammeln, das gibt Sicherheit. Wenn man länger schaut, bekommt man auch ein gutes Gefühl für Preise.

Was das Handeln angeht, stimme ich @schmiddi8181 voll zu. Was von vorn herein viel zu teuer ist, wird aussortiert.

Hallo,

ich habe eine Alternative gefunden. Dieses Mal ist der Preis hoffentlich sinnvoll 🙂 , aber das Vorhandensein einer AHK macht mir deutlich Sorgen (vor allem bei so einem Fahrzeugtyp)... Würde mich generell über Eure Meinung zum Fahrzeug freuen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Liebe Grüße

https://m.mobile.de/.../287564129.html?ref=srp

Der ist fast identisch hat nur einen vorbesitzer und ist weniger gelaufen.

Würde aber beim besichtigen genau hinschauen, die rosten gerne.

Moin,
für die (geringe) Ausstattung finde ich den zu teuer, weil für's gleiche Geld lässt sich da Besseres finden.
Der CLK ist nicht das typische Zugfahrzeug, der wird nicht permanent einen 1,5t Anhänger durch die Gegend gerissen haben. Bei Besichtigung kannst du dir ja den Kugelkopf der Kupplung ansehen.
Helle Stoffbezüge wollen gut gepflegt sein, sehen sonst schnell schmuddelig aus, mich würde interessieren wie es unter dem Fahrersitzbezug aussieht. Und die wenigen km sollten nachweisbar sein, z.B. durch HU Berichte, Rechnungen oder dergleichen.

@Peugeot408 , dein Vorschlag ist deutlich besser. Klima ,ESP, Sitzheizung und nochmals weniger km, da finde ich den Preis gerechtfertigter.

Moin,
Warum macht dir die AHK Sorgen?
Zumindest hat dieses Exemplar schonmal eine Klimaanlage, und wenn er dir von der Farbgebung und Austattung gefällt steht einer Besichtigung doch nichts im Wege?
Vor Ort muss man dann halt die Schwachstellen der Karosse in Augenschein nehmen und prüfen ob und wo es Rost gibt, ob alle Helferlein funktionieren, und ob die KM einigermaßen nachvollziehbar sind ( Rechnungen , HU -Berichte etc).
Wenn das alles passt noch ein wenig runterhandeln > kaufen > glücklich sein.

Die AHK kann auch nur zur Nutzung eines Fahrradträgers angebaut sein.
Ein guter Freund hatte an seinem R129 extra die AHK dafür nachrüsten lassen. Anhänger hat er damit nie gezogen

Vielen Dank an alle für die Hinweise!

Was haltet Ihr eigentlich von diesen Gebrauchtwagen-Cheks (z.B von DEKRA, TÜV, ADAC usw.)? Ist so ein Check empfehlenswert (bzgl. Rost o.ä.) wenn man keine bis wenig Erfahrung bei der Wahl eines Fahrzeugs hat?

Liebe Grüße

Meine Güte, hört das nie auf??

Was will ich mit einem 200CLK mit 136PS der alleine schon 1.500KG wiegt und dann noch einen Anhänger ziehen soll? Wenn ich Angst habe, dass ein besser motorisierter CLK meine Finanzen auffrisst, muss ich mir eben Abstriche machen.
" Du kannst nicht die eine Hälfte des Huhns zum Braten und die andere Hälfte zum Eierlegen verwenden"

Und wie schon zuvor beschrieben, wenn man keine Ahnung hat und auch keinen Kumpel, der sich auskennt, dann geht man ins Autohaus und kauft sich dort ein Auto!

Die Angebote der hießigen Tewilnehmer für Autos aus Nürnberg und Kiel dürften auch für die Toilette sein, weil die Reiskosten wohl den Wert des Autos schon übertreffen- und bei der Entschlossenheit muss der TE eh mindestens 2 Mal hinfahren!

Insofern, wenn der TE die voraussichtlichen reisekosten zum Kaufpreis addiert, kann er sich auch einen besseren CLK im AH kaufen- fertig!

Grüße

Kotehineri

Deine Antwort
Ähnliche Themen