Sinnvoller Preis für einen CLK 200?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Community,

ich habe einen C208 gefunden, den ich gerne kaufen würde, bin mir aber überhaupt nicht sicher ob der Preis sinnvoll ist. Ich bin eigentlich noch nicht so lange auf der Suche, und kann somit selten gut einschätzen ob es sich bei einem bestimmten Fahrzeug um einen vernüftigen Preis handelt...

Zu der eigentlichen Frage:

Bei dem C208, handelt es sich um einen
- CLK 200
- Erstzulassung: 2000
- bei ca. 110000 km
- Innen in einem sehr guten Zustand
- Mit Saisonkennzeichen
- Soll ein Garagenfahrzeug sein

Was kann Eurer Meinung nach so ein Fahrzeug kosten? Klar, anhand diese Daten kann man höchstwahrscheinlich keine genaue Zahlen nennen, aber welche Spanne wäre hier sinnvoll? Sind 5000-7000 EUR überhaupt angemessen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was die Bedienung Moderner PKW´s angeht ist schon ein Trauriger Witz!
Da werden Handys am Steuer Verboten (was ich OK finde), von mir aus könnte man auch das Rauchen im Auto generell Verbieten aber das ist ein anderes Thema.

Wie gesagt, Handy´s werden Verboten um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen aber gleichzeitig werden ab Werk immer mehr PADs verbaut in denen man teilweise lange suchen muss um Funktion x oder y zu starten.
Die Zeit in der man sein Fahrzeug Quasi Blind Bedienen konnte sind vorbei, da läuft doch etwas in die völlig falsche Richtung ....

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hallo,

tut mir Leid, dass ein oder anderer von Euch auf die Antwort warten müsste. Ich war arbeiten (nicht auf'm Klo @V8CLK430), sonst wird es eng mit einem CLK. 😉

Danke allen für die Kommentare sowie für die Tipps!

@waltgey, @Peugeot408, Manche empfehlen hier den W209? Ist er denn wirklich so viel robuster als W208?

@aston3457, Ich persönlich kenne mich mit der Baureihe nicht so gut aus, daher die Frage um Preise besser einordnen zu können... Und was die Person mit Ahnung angeht, ich kenne leider keine und werde mir die Fahrzeuge selber anschauen...

@Kotehineri, @V8CLK430, Der Wagen den ich meinte ist jetzt leider nicht mehr online, war aber mit Elegance-Ausführung und Schaltgetriebe. Der Motor ist ein Reihenvierzylinder. Ist jetzt kein Großes Problem, war mir nur super unsicher ob der Preis sinnvoll war, weil man sieht ja auch welche W208-Varianten für 12000-15000 EUR (also KEINE Cabrios, 430er oder 55AMG sondern regulärer Ausführung) und ich dachte, dass 5000-7000 EUR ganz in Ordnung ist...

Liebe Grüße

Ein Schalter? Dann wird's nochmal billiger, ich würde davon komplett Abstand nehmen, aber das mögen manche ja anders. Wenn du eine realistische Einschätzung haben willst, dann stell deine Kandidaten hier ein.

Grundsätzlich ist der 208er kein gutes Auto, wenn man wenig bis keine Ahnung hat. Da gibt es eine Menge Stellen die bei einer Besichtigung abgeklopft werden müssen um nicht hinterher eine böse Überraschung zu erleben.

Wie kommst du genau auf dieses Auto? Dein Kandidat spricht nicht dafür dass du ein Liebhaber bist.

Also mit dem w209 Vorallem MoPf waerst du besser dran. Optisch und technisch ist er um einiges interessanter.

Fuer einen w208 als schalter und coupe wuerde ich nicht mehr als 2000euro bezahlen.

zitat peugot408:
"Also mit dem w209 Vorallem MoPf waerst du besser dran.
Optisch und technisch ist er um einiges interessanter"
.

Optisch interessanter ???,
da zitiere ich doch gleich mal Anderas:

"Wenn man die "Vergleichsbilder" betrachtet, fragt man sich,
wieso hat Mercedes den 209 auf den Markt gebracht".

Und wenn das auch alles Geschmacksache ist, kann ich dem
nur beipflichten... 😎😎😎
Hoffentlich haut Finch mich jetzt nicht, da ich Seine Bilder
hier benutze.
Die "kleinen" 209er haben den M 271 E 18 ML, das bedeutet
2 Nockenwellenversteller und Einfachrollenkette, dies erweitert
die Nebenkriegsschauplätze um Einiges... 😁

Wenn man selber schrauben kann OK, wenn nicht kann es
sehr schnell teuer werden.
Aber, das ist schließlich nur mein persöhnliche Ansicht der Dinge.

Grüße, mike. 😉

1
2
Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 20. Mai 2020 um 21:05:21 Uhr:


zitat peugot408:

"Also mit dem w209 Vorallem MoPf waerst du besser dran.

Hoffentlich haut Finch mich jetzt nicht, da ich Seine Bilder
hier benutze.

Grüße, mike. 😉

Keine Bange, mach ich nicht 😉.
Wäre auch viel zu kaputt dafür. Bin ich doch gerade dabei dafür zu sorgen, dass sowohl ein
208er als auch ein 209er demnächst auf meiner eigenen Hebebühne instand gehalten werden.

Wir telefonieren die Tage mal wieder Mike.

Gruß finch

Danke, Du alter Spalter... 😉

liebe Grüße, mike.

Zitat:

@volmen3 schrieb am 20. Mai 2020 um 18:53:51 Uhr:


war mir nur super unsicher ob der Preis sinnvoll war, weil man sieht ja auch welche W208-Varianten für 12000-15000 EUR (also KEINE Cabrios, 430er oder 55AMG sondern regulärer Ausführung) und ich dachte, dass 5000-7000 EUR ganz in Ordnung ist...

Liebe Grüße

Wow, ich weiss ja schon dass wohl die meisten Leute ne' andere Preisvorstellung haben als ich... Da kommts auf den einen oder anderen zehntausender wohl nicht an.

Hab für meinen 200er Schalter kürzlich 600 Euro hingelegt mit Tüv. Klar, der Zustand ist ziemlich traurig, aber fährt und bremst.

15.000 für einen 208er? Da frage ich mich doch, ob einige nicht vielleicht wesentlich mehr Glück beim Lotto haben als ich.

Die besitzter der kisten haben eine absolut falsche werteinschaetzung.

Aber ich sage immer, wenn man lange genug wartet dann findet sich immer ein kaeufer.
Einen w208 fuer 15.000€ wuerde ich kaufen wenn wir heute das jahr 2000 haetten.

Das 208er Lager ist bedingt durch die vielen runter gerittenen Kisten die leider noch nicht vom TÜV aus dem Verkehr gezogen wurden oder Mangels Wartung am Baum oder sonstigen Unschuldigen.... gelandet sind und zwei Lager geteilt!

Einmal jene die sich im Grunde keinen Benz Leisten können und jeden für Verrückt bezeichnen der wirklich Geld in die Hand nimmt und ein Vernünftiges 208 Coupe oder Cabrio kauft.

Und eben jene die Wissen das es durchaus sehr gute Exemplare gibt und es Lohnenswert ist diese auch entsprechend Warten und Pflegen!

Hier gibt es einige User die ihren C/A 208 damals Neu oder gut Gebraucht gekauft haben und diese sehr gerne Hegen und Pflegen!

@Peugeot408 Dein Verhältnis zu vernünftigen Autos scheint ja nicht so gut zu sein sonst würdest Du diese nicht als "Kisten" betiteln.

Würde jeder so Denken das man nicht mehr als ein paar wenige Hundert Euronen für ein Auto ausgeben sollte dann würde es bald keine Klassiker mehr geben weil die Wertschätzung einfach fehlt!
Da wird ein Benz für den Wert eines Billigen Fahrrades gekauft um dann über die Schlechte Qualität zu Nörgeln!

Gibt schon komische Vögel...

Fakt ist ,daß es immer noch reichlich 208er gibt. Es vergeht kein Tag wo 2-3 sehe, in derselben Farbe wie mein Silberpfeil. Für die nachkommende Generation wird das Autofahren auch immer unwichtiger oder sagen wir anderes bekommt einen höheren Stellenwert. Sicherlich wird es immer Liebhaber geben die bereit sind, für ein besonderes Exemplar einen hohen Preis zu zahlen weil es unbedingt haben wollen, schon lange danach gesucht haben. Die Guten werden auch nicht mehr zahlreicher.
Von annehmbaren Exemplaren gibt es noch reichlich, je nach Ausstattung zwischen 2 und vielleicht 3,5 k . Dabei spielt es keine Rolle welcher Motor verbaut ist, den 430 ausgenommen. Hier sehe ich schon eher einen kleinen Liebhaberbonus, weil wer sich für diesen Motor entscheidet will diesen auch unbedingt.
Preislich darunter rangieren die Fahrzeuge die Zuwendung brauchen um noch länger zu leben. Beispiel,
mein Silberpfeil, gekauft für 250 aus schlechter Haltung. Anschließend für gut 1500 Material verbaut, weil solide Substanz vom Blech gegeben war. Jetzt fährt und bremst er wieder wie er soll. Ich bin mit dem, Optik ausgenommen, sehr zufrieden und der Meinung mehr braucht so ein Auto nicht kosten.

Sorry aber fuer mich sind autos einfach ein transportmittel, ich versteht es schon das einigen leute klassiker gefallen, Vorallem wozu autos verkaufen wenn sie noch einwandfrei funktionieren und man keine probleme mit den hatte.

Aber sagen wir mal ehrlich der w208 ist ja wirklich kein klassiker, und fuer das geld koennte man sich ein auto holen welches mehr bietet.
Glaube fuer 15.000€ kann man sich einen neuwagen holen mit garantie zwar ein kleinwagen aber egal.

Beim verkauf wird man den kleinen auch schneller verkaufen koennen.

Ist halt auch alles geschmackssache und ich wollte auch nicht niemanden hier angreifen.

Jedem ist selbst ueberlassen was man sich holt.

MfG

@azzY, Ich finde einfach alte Mercedes-Benz-Fahrzeuge sehr toll, und der CLK - dachte ich mir - wäre eine gute Wahl...

Für die Konfiguration, die ich gepostet habe, gilt hier anscheinend 2000-4000 EUR als akzeptierbarer Preis. Wie könnt ihr denn die Durchschnittspreise auf z.B mobile.de erklären? Da liegt der Durchschnittspreis locker bei 5000 EUR (ich rede von gepflegten Optionen mit ca. 100000 km)? Für 2000-4000 EUR findet man (oder zumindest ich) online fast gar nichts ohne großen Mängel... Und bei den Kandidaten für unter 1000 EUR sind die Zustände meistens schon sehr traurig.

Und wie geht ihr denn überhaupt vor, wenn der Verkäufer (sagen wir mal) 5000 EUR will, ihr aber wisst, dass das Fahrzeug nicht mehr als 2500 EUR kostet? In solchen Fällen bringt ja auch das klassische Runterhandeln nicht, da das Fahrzeug schon von Anfang an überteuert ist, oder...?

Liebe Grüße

https://m.mobile.de/.../299387537.html?... Mercedes-Benz CLK Coupe 200 Schiebedach*Kein Rost* Kilometerstand: 103.000 km Leistung: 100 kW (136 PS) Kraftstoffart: Benzin Erstzulassung: 07/1999 Preis: 3.900 € 
????
Noch ein bisschen handeln wegen der nicht originalen Räder, Grill und Radio.
Wenn man mit wenig Ausstattung, vor allem Klimaanlage leben kann.
Könnte ein dankbares, günstiges Auto sein.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 21. Mai 2020 um 09:32:53 Uhr:


Sorry aber fuer mich sind autos einfach ein transportmittel, ich versteht es schon das einigen leute klassiker gefallen, Vorallem wozu autos verkaufen wenn sie noch einwandfrei funktionieren und man keine probleme mit den hatte.

Aber sagen wir mal ehrlich der w208 ist ja wirklich kein klassiker, und fuer das geld koennte man sich ein auto holen welches mehr bietet.
Glaube fuer 15.000€ kann man sich einen neuwagen holen mit garantie zwar ein kleinwagen aber egal.

Beim verkauf wird man den kleinen auch schneller verkaufen koennen.

Ist halt auch alles geschmackssache und ich wollte auch nicht niemanden hier angreifen.

Jedem ist selbst ueberlassen was man sich holt.

MfG

.
Natürlich ist alles Geschmacksache und jedem selbst überlassen welchen Wagen er Wählt!
Da ist es ja nur Gut das es in mancher Augen so Dumme Menschen gibt die einen Hohen fünfstelligen oder gar 6stelligen Betrag für einen Neuwagen zahlen damit Du ihn später (nach 20 Jahren) für 300,-€ mit Vollausstatung kaufen kannst.....

@ Peugeot408 oder was immer "das" sein mag.

"der w208 ist ja wirklich kein klassiker, und fuer das geld
koennte man sich ein auto holen welches mehr bietet".

Beinahe hätte ich gefragt was deiner Meinung nach mehr ist,
habe dann mal in dein Portfolio geschaut und bemerkt, das du es in
den 2 Tagen deiner Mitgliedschaft hier auf über 90 (neunzig) "Beiträge"
gebracht hast...
Da die Ansichten von CHATBOTS für mich aber keinerlei Relevanz
besitzen, werde ich deine "Antworten" nicht weiter kommentieren,
getreu dem Motto meiner Signatur.

mike.

Deine Antwort
Ähnliche Themen