Sinnvoller Preis für einen CLK 200?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Community,

ich habe einen C208 gefunden, den ich gerne kaufen würde, bin mir aber überhaupt nicht sicher ob der Preis sinnvoll ist. Ich bin eigentlich noch nicht so lange auf der Suche, und kann somit selten gut einschätzen ob es sich bei einem bestimmten Fahrzeug um einen vernüftigen Preis handelt...

Zu der eigentlichen Frage:

Bei dem C208, handelt es sich um einen
- CLK 200
- Erstzulassung: 2000
- bei ca. 110000 km
- Innen in einem sehr guten Zustand
- Mit Saisonkennzeichen
- Soll ein Garagenfahrzeug sein

Was kann Eurer Meinung nach so ein Fahrzeug kosten? Klar, anhand diese Daten kann man höchstwahrscheinlich keine genaue Zahlen nennen, aber welche Spanne wäre hier sinnvoll? Sind 5000-7000 EUR überhaupt angemessen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Was die Bedienung Moderner PKW´s angeht ist schon ein Trauriger Witz!
Da werden Handys am Steuer Verboten (was ich OK finde), von mir aus könnte man auch das Rauchen im Auto generell Verbieten aber das ist ein anderes Thema.

Wie gesagt, Handy´s werden Verboten um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen aber gleichzeitig werden ab Werk immer mehr PADs verbaut in denen man teilweise lange suchen muss um Funktion x oder y zu starten.
Die Zeit in der man sein Fahrzeug Quasi Blind Bedienen konnte sind vorbei, da läuft doch etwas in die völlig falsche Richtung ....

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich finde nicht das eine 2l Maschine untermotorisiert ist, 136 PS und ein drehmoment von fast 200NW ist vollkommen ausreichend für 1,5T.

Als schalter würde er natürlich spritziger sein, aber für einen entspannten Fahrkomfort reicht das vollkommen aus.

Der Verbrauch ist hat normal für eine 2l Maschine aus dem Jahr.

Zitat:

@Kotehineri schrieb am 23. Mai 2020 um 14:22:45 Uhr:


Meine Güte, hört das nie auf??

Was will ich mit einem 200CLK mit 136PS der alleine schon 1.500KG wiegt und dann noch einen Anhänger ziehen soll? Wenn ich Angst habe, dass ein besser motorisierter CLK meine Finanzen auffrisst, muss ich mir eben Abstriche machen.
" Du kannst nicht die eine Hälfte des Huhns zum Braten und die andere Hälfte zum Eierlegen verwenden"

Und wie schon zuvor beschrieben, wenn man keine Ahnung hat und auch keinen Kumpel, der sich auskennt, dann geht man ins Autohaus und kauft sich dort ein Auto!

Die Angebote der hießigen Teilnehmer für Autos aus Nürnberg und Kiel !!! dürften auch für die Toilette sein, weil die Reiskosten wohl den Wert des Autos schon übertreffen- und bei der Entschlossenheit muss der TE eh mindestens 2 Mal hinfahren!
Insofern, wenn der TE die voraussichtlichen Reisekosten zum Kaufpreis addiert, kann er sich auch einen besseren CLK im AH kaufen- fertig!

Grüße

Kotehineri

Das sind doch mal klare Worte, und wer diesen
Beitrag (dem ich mich zu 100% anschließe) etwa
für Elitär hält, dem kann ICH entgegnen das dieser
Beitrag zumindet schlüssig und auch logisch ist...

Grüße, mike.

@volmen3, tendenziell halte ich von diesen Checks nicht viel. Vor allem wenn es vom Händler angeboten wird.
Wenn ich jedoch daneben stehen und das mit dem Prüfer zusammen machen kann, dabei ggf. von mir vorab recherchierte Mängel im speziellen ansprechen kann, ist es sicher eine gute Investition. In Zeiten von Corona glaube ich da aber weniger dran.
Vielleicht ist es auch sinnvoller dazu eine Vertragswerkstatt aufzusuchen um einen anständigen Kurztest zu bekommen. Das geht am besten mit dem herstellereigenen Diagnosesystemen.

@Kotehineri, was die Fahrtkosten angeht stimme ich zu. Das muss man schon kalkulieren... Oder man hat eben keine Kosten 😁
Auch halte ich den 200er für einen Rentnermotor. Aber jeder kann ja selbst entscheiden was er fahren möchte.
Ich glaube hier wird eine der wichtigsten Tugenden beim Autokauf außer acht gelassen... "Kommt Zeit kommt Rat"... Überstürzen sollte man den Autokauf nicht.

Es heisst wohl eher " kommt Zeit kommt Rost"

Ein 2 Liter Sauger mit 136 PS ist sicher kein Rentner Auto, hier wird gerade so getan als wenn der 200er Benziner gerade so den Bordstein rauf kommt!

Der W123 als 230 Benzin hattewenn ich mich recht erinnere 109 PS und der war für Damals schon sehr gut Motorisiert

OK beim /8 Diesel 200D konnte man ein Schild dran hängen "BLUMEN PFLÜCKEN WÄHREND DER FAHRT VERBOTEN"

Warum soll der TE unbedingt beim Autohaus kaufen?

Ein Seriöses Autohaus wird sich kaum einen 20 Jahre alten Benz auf den Hof stellen weil ihm das Risiko viel zu hoch ist in Sachen Gewährleistung etc.

Die Händler mit den Fähnchen und den Kieselsteinen / Kies auf dem Platz sind meist nicht so Vertrauenswürdig und kennen etliche Tricks wie sie der Gewährleistung ein Schnippchen Schlagen können!
Inzwischen verkaufen sie sehr sehr häufig "Im Kundenauftrag" und schwups sind sie aus der Mängelhaftung raus!

Lieber TE wenn Du Dir einen CLK anschauen willst, spreche vorher mit den jenigen der den Benz Verkaufen will und bitte ihn Dir möglichst viele Bilder zu schicken und wenn Du hinfährst nimm einen Kumpel mit, wenn dieser aus der KFZ Branche kommen sollte ist das kein Nachteil !
Bist Du im ADAC? Wenn ja findest Du auf der Seite vom ADAC eine Rubrik rund um den Gebrauchtwagen Kauf und Verkauf, dort findest DU auch vernünftige Kaufverträge (Kostenlos). Du kannst bei ADAC und auch bei der Dekra einen Gebrauchtwagen Test machen lassen. Wenn der Verkäufer Seriös ist wird er nichts dagegen haben!
Man könnte sich ja auch im Vorfeld über die Kosten einigen (ist der Wagen OK übernimmst Du die Kosten und stellt er sich als Baustelle heraus übernimmt der Verkäufer die Kosten) !

Ich habe in meinen fast 40 Jahren Führerschein schon das ein oder andere Fahrzeug gekauft müssten was über 60 sein,
einmal bin ich so richtig auf die Nase gefallen ansonsten hatte ich immer Glück gehabt. Ach ja, der eine bei dem ich reingefallen bin war einer vom Fähnchenhändler!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 23. Mai 2020 um 23:26:03 Uhr:


Es heisst wohl eher " kommt Zeit kommt Rost"

Ein 2 Liter Sauger mit 136 PS ist sicher kein Rentner Auto, hier wird gerade so getan als wenn der 200er Benziner gerade so den Bordstein rauf kommt!

Der W123 als 230 Benzin hattewenn ich mich recht erinnere 109 PS und der war für Damals schon sehr gut Motorisiert

OK beim /8 Diesel 200D konnte man ein Schild dran hängen "BLUMEN PFLÜCKEN WÄHREND DER FAHRT VERBOTEN"

Naja, man muss aber auch Bedenken das früher zu 123 Zeiten ansonsten viele Käfer o.ä. mit knapp 50 PS unterwegs waren. Da war man mit den 109 Vergaser PS schon der King.
Heute mehrere Jahrzente später sieht die Welt ein wenig anders aus, da ist man mit dem müden 136 PS CLK der 200D von damals.
Die kleinen Gölfe haben schon über 120 Turbo PS , das ist etwas völlig anderes wie 136 Sauger PS
Ich habe mehrere davon besessen und die Dinger sind eine echte Spaßbremse im CLK. Völlig behäbig überhaupt nicht drehwillig, einfach nur träge.
Wieso einen müden, mager ausgestatteten 200er kaufen , wenn man für das gleiche Geld auch einen 320er fahren kann?
Vom Sprit her nehmen die sich nix, und der Unterschied von 150€ Steuer zu 216€ Steuer sind auf das Jahr gesehen ein Witz.
Standfest sind beide Motoren, da nehmen die sich nichts.
Die 320er sind auch von vornherein immer besser ausgestattet, und machen deutlich mehr Spaß, und der Klang ist auch deutlich besser. Eigentlich spricht nichts, absolut nichts für den 200er.

Zitat: Schmiddi8181,
"Naja, man muss aber auch Bedenken das früher zu 123 Zeiten ansonsten viele Käfer o.ä. mit knapp 50 PS unterwegs waren. Da war man mit den 109 Vergaser PS schon der King.
Heute mehrere Jahrzente später sieht die Welt ein wenig anders aus, da ist man mit dem müden 136 PS CLK der 200D von damals.
Die kleinen Gölfe haben schon über 120 Turbo PS , das ist etwas völlig anderes wie 136 Sauger PS
Ich habe mehrere davon besessen und die Dinger sind eine echte Spaßbremse im CLK. Völlig behäbig überhaupt nicht drehwillig, einfach nur träge.
Wieso einen müden, mager ausgestatteten 200er kaufen , wenn man für das gleiche Geld auch einen 320er fahren kann?
Vom Sprit her nehmen die sich nix, und der Unterschied von 150€ Steuer zu 216€ Steuer sind auf das Jahr gesehen ein Witz.
Standfest sind beide Motoren, da nehmen die sich nichts.
Die 320er sind auch von vornherein immer besser ausgestattet, und machen deutlich mehr Spaß, und der Klang ist auch deutlich besser. Eigentlich spricht nichts, absolut nichts für den 200er".

Das stimmt wohl, und die, welche noch in einem entsprechendem
Zustand sind, haben die gleichen Angebotspreise wie die 230/320er...

Meine Empfehlung an den TE ist daher auch der 320er, der läuft nicht
unbedingt schneller, jedoch merklich kultivierter... und die Chance
das die, hoffentlich nicht zu zahlreichen, Vorbesitzer weniger "Schäden"
angerichtet haben, steht möglicherweise in einem besseren Verhältnis
als bei den "Kleinen"...

Grüße, mike.

Zitat:

@Hennaman schrieb am 23. Mai 2020 um 23:26:03 Uhr:



Ein 2 Liter Sauger mit 136 PS ist sicher kein Rentner Auto, hier wird gerade so getan als wenn der 200er Benziner gerade so den Bordstein rauf kommt!

Der W123 als 230 Benzin hattewenn ich mich recht erinnere 109 PS und der war für Damals schon sehr gut Motorisiert

OK beim /8 Diesel 200D konnte man ein Schild dran hängen "BLUMEN PFLÜCKEN WÄHREND DER FAHRT VERBOTEN"

Also grundsätzlich kannst du deine Meinung haben, das macht die von anderen aber nicht weniger richtig. Man muss das auch nicht persönlich nehmen. Wozu auch?
Das ist eben auch eine Frage der Sichtweise, @schmiddi8181 hat das schon gut umschrieben.

Ich habe meine ersten Fahrversuche auf einem 190D 2.0 gemacht. Man war das damals cool, aber der 75 PS Trecker war eine Wanderdüne. Fuhr sich trotzdem gut... Trotzdem ein Rentnermotor. Wenig Emotion aber verdammt zuverlässig. Damit kam man übrigens auch schon den Bordstein hoch...
Es gab und gibt eben attraktivere Motoren. Und wenn man die Wahl hat, entscheiden die meisten sich auch gut etwas "mehr" Leistung.

@schmiddi8181
Naja, das nichts für den 200er spricht stimm so ganz nicht!

Beim 200er hast Du eher die Chance einen zu bekommen der noch nicht Rundgelutscht ist ! 🙂
Klar macht der M 112 mehr spaß als der kleinste M 111 hat aber auch Nachteile.....

Auf die 320er stürzt sich jeder Fahranfänger denn noch nie war es für Anfänger so Preiswert richtig gute Autos zu fahren mit Ordentlich PS zu fahren!

In meinen Anfangsjahren ist das schon an den Versicherungsbeiträgen gescheitert bis 50 PS ging gerade noch so bis 75 PS nach der Lehre alles andere waren Träume!

Turbo brauch meiner Meinung nach kein Mensch, Leistung aus Hubraum mach irgendwie mehr Spaß 🙂

Mein erster Käfer hatte im übrigen 37 PS danach waren es 44 PS aber auch rund 17 Liter Normalbenzin.
Soviel nimmt sich nicht mal mein "Kleiner" ML

Nachdem ich den gesamten Thread gerade nochmal lese,
beschleicht mich der Verdacht, das wir möglicherweise den
TE mit unseren (Hypo)thesen ziemlich Verunsichert haben.

Ich versuche gerade einem Kumpel beim Kauf eines Cabrios
zu helfen und bemerke dabei wie schwierig es doch ist, alle
Aspekte im Auge zu behalten.
Und wenn ich auch nur ca. 50 Kfz (mit)gekauft habe, so weiß
ich doch schon, das immer irgendwas vergessen wurde beim
Kauf zu erfragen...
Darum glaube ich, das bei aller Kompetenz die hier zweifellos
vorhanden ist, am Ende auch ein wenig Glück vonnöten sein wird...

einen schönen Sonntag an alle, mike. 🙂

P.S Hier noch ein Bild von einem
nahezu unverzichtbaren Ausstattungsdetail...

1

Moinsen, jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Das Mercedes diese Fahzeugklasse mit dem CLK dominiert hat darüber sind wir uns bestimmt alle einig.
Laut zeitgenössischen Tests war aber der 230 Kompressor die beste Wahl, und damit die Kaufempfehlung, der Grund, auch wenn der 320er am meisten geordert wurde, sollte man berücksichtigen das die ganze Plattform hier C Klasse W202 primär als 4 Zylinder konstruiert wurde was die Vorderachskonstruktion und die Gewichtsverteilung betrifft. Wer einen 6 Zylinder will sollte sich eine E Klasse kaufen, die gab aber leider nicht als Coupé, wobei meine Definition von Coupé auf jeden Fall keine B-Säule haben darf, das hat Mercedes aber mit dem 209 korrigiert.
Trotzdem ist der 208er das weitaus schönere Fahrzeug.
Für 8 Zylinder Motoren war die S Klasse vorgesehen was sich auch in den fahrdynamischen Eigenschaften widerspiegelt.

Nur meine bescheidene Meinung

Gruß Käptnslow

@ Kaeptnslow;

Zitat:
"das die ganze Plattform hier C Klasse W202 primär als 4 Zylinder
konstruiert wurde was die Vorderachskonstruktion und die
Gewichtsverteilung betrifft. Wer einen 6 Zylinder will sollte sich
eine E Klasse kaufen".

Auf der Abbildung unten die Motorenauswahl ab Lieferbeginn...

Gruß, mike.

1

Hallo Mike, deswegen schrieb ich ja auch primär, ist ja klar das auch die anderen Marktsegmente bedient werden, deswegen wurden ja später auch die 8 ender eingepflanzt, den hätten die Marketing Leute auch gerne im SLK gehabt.
Von der Grundkonstruktion waren die kleinen Mercedes aber schon immer als 4 Zylinder ausgelegt.
Das lässt sich auch an der Haltbarkeit einiger Fahrwerkskomponenten festmachen.

Gruß Käptnslow

Mein erster Käfer hatte im übrigen 37 PS

Nee: Käfer gab es mit 24,5; 34, 40, 44, 50 PS ab Werk. 37 PS, das müsste ein 34 PS-Exemplar mit einem Doppelvergaser oder ein 30 PS-Käfer mit Zweivergaseranlage gewesen sein.

Zitat:

@Speedking schrieb am 24. Mai 2020 um 09:46:31 Uhr:


Mein erster Käfer hatte im übrigen 37 PS

Nee: Käfer gab es mit 24,5; 34, 40, 44, 50 PS ab Werk. 37 PS, das müsste ein 34 PS-Exemplar mit einem Doppelvergaser oder ein 30 PS-Käfer mit Zweivergaseranlage gewesen sein.

.

.
Sorry Du hast Recht, es waren 34 PS, es war der 1200er und wurde damals auch als Sparkäfer bezeichnet!

Zitat:

@Kaeptnslow schrieb am 24. Mai 2020 um 06:44:14 Uhr:


...
Das lässt sich auch an der Haltbarkeit einiger Fahrwerkskomponenten festmachen.

Gruß Käptnslow

Auch beim W210 mit M104/M112 sind die Fahrwerkskomponenten nicht haltbarer. Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

Ich habe meinen 208er im Jahr 2000 neu gekauft. Entsprechend bin ich die verfügbaren Motoren zur Probe gefahren. Nur den CLK55 nicht.
Meine Wahl fiel auf den M112, weil der in Sachen Geräuschkomfort, Leistung und Fahrverhalten sowie spezifische Leistung die optimale Option für mich bietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen