Sinnvolle updates?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe mir einen A6 Avant 2.0TDI Jahreswagen der Audi AG (Erstzulassung 15.05.2007) gekauft und werde somit in 1,5Wochen , wenn ich ihn vom :-) abgeholt habe, endlich auch meinen Traum erfüllt haben. Natürlich hat auch er ein paar elektronische Spielchen:

- DVD NAVI
- Bose Soundsystem
- Handyvorbereitung (Bluetooth)
- Audi Parking System advanced
- adaptive air suspension
- Komfortklimaautomatik plus
- Xenon plus
etc.

Ich habe meinem :-) gesagt, dass er das Auto bei seinem 110 Punkte check mit den neusen Updates ausstatten soll. Meine Frage nun: Welche Updates bzw. auf welchem SW Stand sollten denn die einzelnen Bereiche sein. As dem Forum habe ich bis jetzt gelesen, dass das MMI 5150 aufgespielt und sds light freigeschaltet sein sollte. Was ist ansonsten noch sinnvoll?
Auf welche anderen Punkte sollte ich bei der Abholung oder im Vorfeld noch achten bzw. machen lassen?

Danke

DerWolf

28 Antworten

Also ich habe die 2008er Navi DVD zusammen mit der MMI Software 3450 und es läuft problemlos. Nur wegen des BTA würde ich die MMI Version irgendwann ändern lassen. Aktuell läuft aber auch das BTA zusammen mit dem Nokia 6230i bestens.

Dann dürfte Dir das auf 4220 langen, den da wird das Telefon auf 950 hochgeflasht.
Jedoch kannst Du auch die 5150 nehmen, denn das Telefon wird dann im Zuge der Anpassung eben dort hochgeflasht.
Ist egal, aber das ist der einzige Weg, um auf den neuen Stand zu kommen.

Zitat:

SDS Light wurde mit der 3460 eingeführt, sprich Telefonsoftware 700. Freischaltung ist erforderlich oder schon gemacht (MFL hast Du ja, oder).

@4F-Devil

Frage zu SDS light:

Meiner ist Bj. 03/2006 und ich habe MFL und Handy-Bluetooth-Vorbereitung und nach Update im letzten Jahr auch die 3460 drauf ... nur leider funktioniert kein SDS light 🙁

Wie funktioniert die "Freischaltung" ???

Udo

Geht nur beim 🙂 oder mit VAGCOM.
Kommst Du aus AALEN?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


 

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von A_Wolf


Hallo,
  Kann ich davon ausgehen, dass wenn die Erstzulassung als Audi Werkswagen am 15.05.2007 war, dass es sich um ein Modelljahr 2007 handelt? Oder kann ich das im Netz an der Fahrgestellnummer (nur diese liegt mir derzeit beim Kaufvertrag vor) herausbekommen?
 
Weiterhin ineressieren mich natürlich Erfahrungen, auf was ich trotz 110 Punkte check beim abholen noch achten sollte. Nach den ersten 12000km muss sicherlich noch kein Olwechsel gemacht werden (sprich erster Service), oder?
 
Gruss DerWolf
 
 Das Bj erkennst Du an der FIN-Nummer. wenn da 4F7 steht, ist das ein 7er Modell.
 
SDS Light wurde mit der 3460 eingeführt, sprich Telefonsoftware 700. Freischaltung ist erforderlich oder schon gemacht (MFL hast Du ja, oder).
Aber warum willst Du die 5150? Hast Du AMI? Wenn nicht, dann ist das total uninteressant.
Die 4220 wäre nicht schlecht, da dort einige neue Telefone eingepflegt wurden.
 
Und bitte eins: Lass Dich nicht mit dem "never change......" einlulln, so einen Schmarrn habe ich schon lange nicht megr gelesen...
 
Ach ja, Ölwechsel warum?
 
 

Ach, das habe ich bei meinem BMW erlebt. 4 Monate hatte ich ein Auto wo irgend etwas nicht ging nach einem Update. Zu letzt habe ich mit Wandlung gedroht. Und einen Ölwchsel mit einem Update zu vergleichen ist .......

Zitat:

Original geschrieben von udo4A6



Zitat:

SDS Light wurde mit der 3460 eingeführt, sprich Telefonsoftware 700. Freischaltung ist erforderlich oder schon gemacht (MFL hast Du ja, oder).

@4F-Devil

Frage zu SDS light:

Meiner ist Bj. 03/2006 und ich habe MFL und Handy-Bluetooth-Vorbereitung und nach Update im letzten Jahr auch die 3460 drauf ... nur leider funktioniert kein SDS light 🙁

Wie funktioniert die "Freischaltung" ???

Udo

Gibt es jemand in Berlin mit VAG Com der mir SDS light freischalten kann? 3460 ist drauf.

Berlin dürfte einige Audi Händler aufweisen....mit sowas dürfte keiner ein schweres
Problem bekommen.

Alternative :

http://de.openobd.org/faq.htm#userlist

Wie, bzw. was kann man beim Update denn falsch machen? Ich vermute doch, es läuft folgendermaßen ab: alle CD´s aus dem Laufwerk, Update CD einlegen und das Update durchlaufen lassen. Zwischendurch vielleicht noch ´mal irgendetwas bestätigen und gut.
Zum Abschluss noch die Einstellungen vornehem, die in der Wiki stehen (Heizung un so).
Danach evtl. das nächste Update.

Ist dem so, oder nicht? Denn ich habe am Donnerstag einen Termin beim Freundlichen, da ich das AMI nachgerüstet habe und nun das Update brauche. Der Freundliche hatte die CD´s vorhin auch da, hatte aber eher keine Ahnung. Er konnte auch den Teilenummern keinen Softwarestand zuordnen. Gut das ich vorher in der Wiki nachgeshen hatte!?!

Also, was kann da schief gehen?

lamiro

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Dann dürfte Dir das auf 4220 langen, den da wird das Telefon auf 950 hochgeflasht.
Jedoch kannst Du auch die 5150 nehmen, denn das Telefon wird dann im Zuge der Anpassung eben dort hochgeflasht.
Ist egal, aber das ist der einzige Weg, um auf den neuen Stand zu kommen.

Wie lange dauert erfahrungsgemäß das Update von der Version 3450 auf 4220? Ich würde das ggf. selbst machen wollen. Bei diesem Sprung müssen ja scheinbar keine nachträglichen Korrekturen erfolgen; den freundlichen Audi Partner bräuchte ich dann nicht zu beauftragen.

Um auf die 5150 zu kommen muß sich der Zwischenschritt über die 4220 gegangen werden oder kann ich von der Version 3450 auch direkt auf die 5150 updaten? Aber die 5150 benötige ich ja eigentlich nicht für das hochflashen des BTA.

Das Update läuft je nach Ausstattung in ca. 1 Stunde durch. Das längste Update ist das Telefon. Es wird von 700 gelöscht und auf 950 hochgezogen.
 
Die 5150 macht DEFINITIV nichts am Telefon. Es werden nur das AMI und das MMI hochgeflasht.

@ 4f-Devil:

Hoffe Du kannst mir helfen, ein Bekannter der Jahrelang bei einem Audi-Betrieb arbeitet, hat mir gestern die 5150er raufgespielt.
Jetzt kann ich mich nicht mehr an die Bluetoothanlage ankoppeln?
Ich weiß aber nicht was für einen Softwarestand ich vorher hatte, ich hatte nur das Problem das sich mein Nokia 6500 Slide nach ca. 5minutiger Verbindungsdauer vom der Bluetoothanlage selbständig trennte und das komplette MMI-System hängen blieb.

Mein Bekannter kann sich das nun auch nicht erklären.

Du schreibst aber, daß das 5150er-Update nichts mit der Telefonanlge zu tun hat.

Gruß
becar2505

Hallo, nachdem meiner auf 5150 upgedatet wurde, hat sich mein Siemens S65 nach ca. 1 min (über BT gekoppelt) immer abgeschaltet. Dies lag aber nicht am Auto sondern, am Handy.
Also Handy Firmware upgedatet und seither läufts problemlos.
Oft liegt es an alten Sotwareständen der Handys, also bitte überprüfen ob es eine neuere Firmware gibt!
Gruß
Thomas

wird ein solches Update im Rahmen der Garantie gemacht? Mein A6 ist von März 07 und hat die Version 3450.

Ich nutze das AMI und das Bluetooth-Telefon.

Da müsste das doch Sinn machen.

Wenn ich dann zu AUdi gehe, wird dann immer die neueste Version genommen?

Zitat:

Original geschrieben von cbmobil


wird ein solches Update im Rahmen der Garantie gemacht? Mein A6 ist von März 07 und hat die Version 3450.

Ich nutze das AMI und das Bluetooth-Telefon.

Da müsste das doch Sinn machen.

Wenn ich dann zu AUdi gehe, wird dann immer die neueste Version genommen?

Es wird immer dann auf Garantie gemacht, wenn ein Problem auftaucht.

Falls Du keine Probleme mit 3450 hast, würde ein Update nicht unbedingt Sinn machen.

Falls Du aber tatsächlich ein Problem mit der 3450 hast, dann zögere beim nächsten Kundendienst nicht, es dem 🙂 mitzuteilen. In der Garantiezeit wird das Update dann gratis durchgeführt.

Hier im Forum stehen genug Hinweise, Dir zu helfen, damit Du auch kein Problem mit der 3450 übersiehst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen