Sinnvolle updates?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe mir einen A6 Avant 2.0TDI Jahreswagen der Audi AG (Erstzulassung 15.05.2007) gekauft und werde somit in 1,5Wochen , wenn ich ihn vom :-) abgeholt habe, endlich auch meinen Traum erfüllt haben. Natürlich hat auch er ein paar elektronische Spielchen:

- DVD NAVI
- Bose Soundsystem
- Handyvorbereitung (Bluetooth)
- Audi Parking System advanced
- adaptive air suspension
- Komfortklimaautomatik plus
- Xenon plus
etc.

Ich habe meinem :-) gesagt, dass er das Auto bei seinem 110 Punkte check mit den neusen Updates ausstatten soll. Meine Frage nun: Welche Updates bzw. auf welchem SW Stand sollten denn die einzelnen Bereiche sein. As dem Forum habe ich bis jetzt gelesen, dass das MMI 5150 aufgespielt und sds light freigeschaltet sein sollte. Was ist ansonsten noch sinnvoll?
Auf welche anderen Punkte sollte ich bei der Abholung oder im Vorfeld noch achten bzw. machen lassen?

Danke

DerWolf

28 Antworten

2007 sollte doch alles Wesentliche an aktueller SW dringewesen sein.
Das Wichtigste aus meiner Sicht (schon 100 Mal gepostet): Never change a running system 😉!

Gruß, Thilo

PS: Glückwunsch zum Neuen !!!

hier im Forum gibt es sicherlich ein paar Freaks, die alles immer auf dem neuesten Stand haben wollen und dann auch Freude daran haben-sei es ihnen gegönnt-
nur wann braucht man diesen ganzen Schnickschnack - meistens nur anfangs, wenn alles eingestellt wird auf den eigenen Geschmack, wie z.B. die Lautsprecher.

Gruß Wolfgang

Hallo,

leider weiss ich nicht welche Features mit welcher Version eingeführt wurden, so finde ich das z.b. sds-light sicherlich sinnvoll, weiss jedoch nicht ob dieses noch freigeschaltet werden muss oder nicht. Kann ich davon ausgehen, dass wenn die Erstzulassung als Audi Werkswagen am 15.05.2007 war, dass es sich um ein Modelljahr 2007 handelt? Oder kann ich das im Netz an der Fahrgestellnummer (nur diese liegt mir derzeit beim Kaufvertrag vor) herausbekommen?

Weiterhin ineressieren mich natürlich Erfahrungen, auf was ich trotz 110 Punkte check beim abholen noch achten sollte. Nach den ersten 12000km muss sicherlich noch kein Olwechsel gemacht werden (sprich erster Service), oder?

Gruss DerWolf

Mit der Fahrgestellnummer kannst Du auf der Audi homepage unter "my Audi" die Ausstattung anschauen. Da sollte auch die Serienausstattung vermerkt sein, wobei ich nicht weiß, ob das SDS light dort separat aufgeführt ist.
Ein Modelljahr 2007 sollte irgendwo Ende 2006 angefangen haben, also ist Deiner auf jeden Fall einer 😉.

Gruß, Thilo

Ähnliche Themen

Never change an running system -auch wenns echt schwer fällt.Wenn schon,dann nicht selber machen.

Ansonsten hast du ja noch Werksgarantie-da sollte man doch auf de sicheren Seite sein.Viel Spaß mit deinem neuen.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von A_Wolf


Hallo,
  Kann ich davon ausgehen, dass wenn die Erstzulassung als Audi Werkswagen am 15.05.2007 war, dass es sich um ein Modelljahr 2007 handelt? Oder kann ich das im Netz an der Fahrgestellnummer (nur diese liegt mir derzeit beim Kaufvertrag vor) herausbekommen?
 
Weiterhin ineressieren mich natürlich Erfahrungen, auf was ich trotz 110 Punkte check beim abholen noch achten sollte. Nach den ersten 12000km muss sicherlich noch kein Olwechsel gemacht werden (sprich erster Service), oder?
 
Gruss DerWolf
 

 Das Bj erkennst Du an der FIN-Nummer. wenn da 4F7 steht, ist das ein 7er Modell.

SDS Light wurde mit der 3460 eingeführt, sprich Telefonsoftware 700. Freischaltung ist erforderlich oder schon gemacht (MFL hast Du ja, oder).

Aber warum willst Du die 5150? Hast Du AMI? Wenn nicht, dann ist das total uninteressant.

Die 4220 wäre nicht schlecht, da dort einige neue Telefone eingepflegt wurden.

Und bitte eins: Lass Dich nicht mit dem "never change......" einlulln, so einen Schmarrn habe ich schon lange nicht megr gelesen...

Ach ja, Ölwechsel warum?

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


 
Und bitte eins: Lass Dich nicht mit dem "never change......" einlulln, so einen Schmarrn habe ich schon lange nicht megr gelesen...
 
Ach ja, Ölwechsel warum?
 
 

Ich schränke mal ein: Never change a running system without profi 😉. Haben hier schon viele vermurkst...

Wie der Devil so schön schrieb: wofür brauchst Du denn die neuere SW?

Softwareupdate,Elektronik ändern,Chiptuning,AMI einbauen usw. usf. Ist immer das Gleiche.Wers hinkriegt ist begeistert und wer nicht hat die A.karte
Muß jeder für sich entscheiden.Danach sind alle immer klug

Alex.

Updates sind immer dann sinnvoll, wenn es Probleme oder Fehler gibt, die man durch das Update beseitigen kann. Im Zweifel auch bei Funktionsverbesserungen / -erweiterungen. Nur so Just-for-Fun wäre mir das Risiko auch zu gross und ich würde in diesem Fall auch jedem von so einer Aktion abraten.
 
Ich habe mir 42.2.0 installieren lassen, weil dadurch das BTA auf den aktuellsten Stand gebracht wurde und dadurch die sporadischen Gesprächsunterbrechungen "behandelt" werden sollten. Seither nicht einmal mehr einen Absturz oder eine Unterbrechung. Das ist ein sinnvolles Update.
 
Ich selber arbeite in der IT/TK Branche und ich rate Kunden nur dann zum Update, wenn der Aufwand und das Risiko auch in der Relation zum Ergebnis steht.

Zitat:

Original geschrieben von syncromaniac


Updates sind immer dann sinnvoll, wenn es Probleme oder Fehler gibt, die man durch das Update beseitigen kann. Im Zweifel auch bei Funktionsverbesserungen / -erweiterungen. Nur so Just-for-Fun wäre mir das Risiko auch zu gross und ich würde in diesem Fall auch jedem von so einer Aktion abraten.

Dem kann man nur voll zustimmen.

Falls das Update ein ein richtiger Mehrwert für Dich ist: Updaten.
Ansonsten: Finger weg und freuen, dass alles (noch) funktioniert.

Hallo,

wie gesagt, steht meiner leider noch beim 🙂 und ich hole ihn erst übernächste Woche Dienstag ab. Deswegen war die Frage, was er bis dahin noch gemacht haben soll. Ich hatte mit dem Audi Händler vereinbart, dass ich die neusten bzw. nötigen Updates aufgespielt haben will. Jetzt muss ich natürlich wissen, welche das sind, bzw. welche Funktionen freigeschaltet werden sollten. Selber würde ich das nicht machen. Z.B. ist auch mit ihm abgesprochen, dass die neuste DVD beiliegt. Hier habe ich aus diesem Forum (übrigens durch deren Mitglieder echt spitze !!!) heute gelernt, dass die aktuelle 2008 ist. Wenn die MMI Version 4220 ausreicht, ist das für mich O.K. Unötige Sachen müssen nicht gemacht werden, sondern ich will meinen Dicken ja nicht gleich wieder abgeben müssen 😁

@4F-Devil
Mit FIN meinst du sicherlich die Fahrzeug Ident Nummer oder? Hier steht bei mir in der Mitte der Nummer ...4F17N.... Ist das gleichbedeutend mit dem von dier genannten "4F7"

Gruss DerWolf

das sollte dann ein 7er sein.
 
Dein Händler soll bitte folgendes machen: Ein Soll-Istwert SW-Vergleich mit dem Tester und dem Server in IN.
Sollte es für Deinen Dicken, welcher in der Garantie ist, neueste SW geben, dann wird das dem Händler gesagt - auch mit der entsprechenden Teilenummer.
Auch kann es sein, das Du die 5150 bekommst, wenn es der Server vorschlägt. Wenn die 2008er DVD reinkommt, dann sollte es die 5150 schon werden.
 
Mein 4F war diese Woche wegen der Batterie beim 🙂 und sie haben die SW MMI aktualisiert - ohne das ich was gesagt habe. Das wurde aber von IN gleich veranlasst.
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


 
Wenn die 2008er DVD reinkommt, dann sollte es die 5150 schon werden.
 

Was hat die Navi DVD 2008 mit der MMI Version 5150 zu tun?

Eigentlich nichts - nur wenn ihm sein Händler schon die 2008er reinlegt, dann bitte auch mit neustem MMI😎!
 
Es gab bei mir mit der 2007er DVD und der MMI-Version 2830 immer eine Fehlermeldung beim 🙂 auf dem Tester, da die beiden SW-Versionen nicht zusammengepasst haben. Erst als die 3460 drauf war, ist dieser Fehler verschwunden.
Bei der 2008er Version ändert sich auch die SW.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen