SINNLOS!!!! ZUM FÜNFTENMAL HABE ICH GERADE MEINEN
27o-cdi zu Mercedes gestellt,da er nach 10stunden standzeit und um die null grad nicht anspringt ohne mit startpilot in den luftansaugschaluch zu sprühen.......
GETAUSCHT WURDEN BIS JETZT:: HOCHDRUCKPUMPE.EIN INJEKTOR,GUMMIDICHTUNGEN AN DEN DIESELLEITUNGEN;LECKÖLLEITUNGEN
hat jemenad insiderinformationen woran es liegen könnte???
DAS GANZE SPIELT SICH IN DER MERCEDES NIEDERLASSUNG VON MERCEDES WIESENTHAL IN BRUNN AB !!!!!!!!!!!!!!!!!
zeige mich für erfolgreiche informationen erkenntlich!!!!!
Der schlechteste mercedes denn ich je hatte.....werde ihn nach erfolgreicher reparatur sofort einem händler eintauschen und auf japaner umsteigen.......
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen was ich jetzt schreibe: Aber zeigt es nicht schon dass man hier auch teilweise selber Schuld ist. Denn einigen Sachen sind Systembedingter Verschleiß und andere selbst verschuldet weil nur Ursachenreparaturen vorgenommen wurden:
Jedes Jahr ein paar Injektoren. <- Weil man ja nicht alle 8 beim getauscht hat {- Sparzwang
Steuerkette (auch schon gerissen). <- Weil man nicht auf das Rasseln beim Kaltstart geachtet hat
Getriebe x-mal <- Weil man ständig dem Auto an der Ampel alles abverlangt
Rost Rost Rost <- Weil man nie das Auto vor Wintereinbruch konserviert und Lackscheuerstellen behandelt.
Lenkgetriebe <- Unterliegt dem Verschleiß, gibt es bei jedem Auto auch in der "guten alten Zeit"
Lenkstangen <- Ja geht kaputt wenn man Kunststoffgelagert verwendet, ist Prinzipbedingt so
Traggelenke <- Wenn man weiß welche Kräfte einwirken dann versteht man auch warum das kaputt geht
Sitzmatte re <- Häufiger mal draufgeknient beim "säubern" der Mittelkonsole :-) Draht bricht, das ist so
Waschbehälter <- Das darf der Kunststoff auch nach 15 Jahren, ansonsten müsste einer aus Edelstahl rein
Waschbehälter zerbröselt <- s.o.
Waschdüsen x- mal
Wischmotor vo. <- Im Winterbetrieb die Scheiben frei räiumen lassen und angefrohreren Blätter
Wischmotor hi. <- s.o.
Wischergestänge li gebrochen <- s. 2 o
Scheinwerfer blind <- Unsere Haut wird durch die SOnne auch älter, wie will man das mit Kunststoff verhindern? Wieder zurück zu Glasscheinwerfern?
Zündgeräte Xenon 2x <- Licht immer in AUTO Stellung lassen und paar Tausend Zündvorgänge dadurch verursacht
Lampen Xenon x-mal <- s.o.
Trockner Klima
Stoßdämpfer vo <- Neue Straßen bauen die nur noch eben und gerade aus führen.
Fensterheber li vo <- Komfortfunktion des FH zu oft verwendet, dadurch geht die Mechanik kaputt
Türschloß li vo 2x (wieder kaputt) <- Mikroschalter haben keine unbegrenzte Lebensdauer
Lenkung verliert Öl wieder einmal <- Dichtungen zu alt
Batterie zum 3. Mal <- alle 6 Jahre eine Batterie ist OK. Vorrausgesetzt man Raucht dann ist immer alles zu teuer
Zweitschlüssel ohne el. Sperrfunktion trotz neuen Batterien
D-Säule Schutzlack abgeblättert <- Klarlack mit UV-Schutz verwenden, aber nach 10 Jahrn ohne Garage ist auch das im Rahmen
Bremsleitungen geplatzt nach Durchrostung ( beim Tüv) <- Ist zu erwarten bei schlechter Wartung
Kraftstoffleitung durchgerostet, Tankausbau notwendig <- s.o.
Pumpe für Standheizung durchgerostet <- Pumpe ist ja auch permanent dem Wasser ausgesetzt
Wasserschlauch geplatzt <- Mangelnde Wartung
Auspuffschellen abgerostet <- Jetzt wird es lächerlich
Rollo Innenfach defekt
Sitzverkleidung Fahrersitz gebrochen
Potentiometer Scheinwerferhöhe defekt <- kann mal vorkommen nach 300Tkm
Kennzeichenleuchten abgerostet <- Rostblasen an Leuchte und Griff nicht beachtet, MB gibt Lebenszeit Garantie auf die Heckklappe
Ölverlust <- Wo sich etwas dreht da geht die Dichtung auch mal in Rente
Klimaleitung mit Füllventil defekt <- Alurost, nach Winterbetrieb nicht den Motorraum gesäubert
Trockner Klima defekt <- auch ein Kühlschrank geht mal kaputt
Flachriemen gerissen <- mangelnde Wartung
Dämpfer für Heckdeckel defekt
Dämpfer für Motordeckel defekt
Wieder Bremse kpl erneuert <- wer viel Brems der viel verbraucht
Reifensatz Sommer <- Schweben kann den ML nicht
Reifensatz Winter <- s.o.
Radlager hinten <- Physik lässt sich nicht aufheben
usw. usw. usw
Ich muss ganz ehrlich sagen. Viel Dinge gehen einfach kaputt weil es der Physik und dem Werkstoff entspricht. Es ist einfach so, dafür hat man ja für einen gebrauchten auch weniger bezahlt.
Aber wer sich ausruht in Bezug auf Wartung/Verschleiß und Komfortfunktionen der holt vermeintlich gespartes Geld nicht rein. Dann bekommt er die volle Packung.
Man kann es drehen und wenden jedes Massenprodukt ist Fehlerbehaftet und im Alter steigt es entsprechend exponetiell an.
Einmal alle 8 Injektoren getauscht, reicht locker für 5 Jahre und mehr. 1 Schachtel am Tag sind 2k € im Jahr, da kannst dem ML jedes Jahr revisionieren lassen.
Sorry aber für die Heulerei und Liste von oben bist Du allein verantwortlich. Willst keine Reparaturen und Verschleiß musst dich in der Wohnung einschließen, nichts anfassen auf dem selben Fleck stehen bleiben und das zeitliche segnen. und selbst dann unterliegt der tote Körper dem Verschleiß :-)
47 Antworten
Nur mal nebenbei an alle 🙂 Er hat bis jetzt keinen CENT und EURO gezahlt. Erst wenn es in Ordnung ist wird er für das Teil zahlen.
Daher kann die Werkstatt nicht umsatzorientiert arbeiten. 🙂
Ihr ärgert Euch über Peanuts!
ML 400 CDI
Jedes Jahr ein paar Injektoren.
Steuerkette (auch schon gerissen).
Getriebe x-mal
Rost Rost Rost
Lenkgetriebe
Lenkstangen
Traggelenke
Sitzmatte re
Waschbehälter
Waschdüsen x- mal
Wischmotor vo.
Wischmotor hi.
Wischergestänge li gebrochen
Waschbehälter zerbröselt
Scheinwerfer blind
Zündgeräte Xenon 2x
Lampen Xenon x-mal
Trockner Klima
Stoßdämpfer vo
Fensterheber li vo
Türschloß li vo 2x (wieder kaputt)
Rost Rost Rost wieder einmal
Lenkung verliert Öl wieder einmal
Batterie zum 3. Mal
Zweitschlüssel ohne el. Sperrfunktion trotz neuen Batterien
D-Säule Schutzlack abgeblättert
Bremsleitungen geplatzt nach Durchrostung ( beim Tüv)
Kraftstoffleitung durchgerostet, Tankausbau notwendig
Pumpe für Standheizung durchgerostet
Wasserschlauch geplatzt
Auspuffschellen abgerostet
Rollo Innenfach defekt
Sitzverkleidung Fahrersitz gebrochen
Potentiometer Scheinwerferhöhe defekt
Kennzeichenleuchten abgerostet
Ölverlust
Klimaleitung mit Füllventil defekt
Trockner Klima defekt
Flachriemen gerissen
Wieder Wischmotor vo defekt
Wieder Getriebe defekt
Dämpfer für Heckdeckel defekt
Dämpfer für Motordeckel defekt
Wieder Bremse kpl erneuert
Reifensatz Sommer
Reifensatz Winter
Radlager hinten
Querlenker vo
Traggelenke unten
Wieder Injektoren
Und es hört und hört und hört nicht auf...
Habe jetzt sicher VIELES VERGESSEN und manches ist auch tatsächlich Verschleiss wie Reifen oder Bremsen.
FAZIT: VÖLLIGER RESTMÜLL !!
EINE BODENLOSE FRECHHEIT IST DIESER KÜBEL !!
Ja, er ist 2003 und hat jetzt 285.000km runter. Das Theater hatter der aber schon immer.
Warum sollte ich verkaufen?
Nein! Ich werde JEDEN MANGEL aufzeigen, den mir dieser Becher dargeboten hat.
Ich habe mir ein FAHRZEUG zum Fahren gekauft. DAS hier ist ein STANDZEUG, bei EXTREMEN WERKSTATTKOSTEN !!
MB will ihn nicht zurückhaben- anderwertig verkaufen kann ich nicht- dann wäre ich der Betrüger...
Weiss irgendwer, ob man den Hersteller dazu zwingen kann, die Beule zurückzukaufen?
Das Teil ist ja nicht bestimmungsgemäss nutzbar...
Habe ich das richtig verstanden ?
Du möchtest Mercedes zwingen ein Auto aus 2003 mit 285.000 km zurück zu kaufen ?
Davon abgesehen das einiges auf mangelnde Wartung und Verschleiß zurück zu führen ist. Ist das leider nichts neues wenn man hier mal aufmerksam in den Seiten blättert.
Ich vermisse die Turbos auf der Liste.
Ja mei, des wird a Gaudi...
Nur für den Fall das du Erfolg hast... Sag mir wie du es geschafft hast
Ich tausche dann meinen gegen einen Vorführwagen Typ "G" ...
Nicht falsch verstehen was ich jetzt schreibe: Aber zeigt es nicht schon dass man hier auch teilweise selber Schuld ist. Denn einigen Sachen sind Systembedingter Verschleiß und andere selbst verschuldet weil nur Ursachenreparaturen vorgenommen wurden:
Jedes Jahr ein paar Injektoren. <- Weil man ja nicht alle 8 beim getauscht hat {- Sparzwang
Steuerkette (auch schon gerissen). <- Weil man nicht auf das Rasseln beim Kaltstart geachtet hat
Getriebe x-mal <- Weil man ständig dem Auto an der Ampel alles abverlangt
Rost Rost Rost <- Weil man nie das Auto vor Wintereinbruch konserviert und Lackscheuerstellen behandelt.
Lenkgetriebe <- Unterliegt dem Verschleiß, gibt es bei jedem Auto auch in der "guten alten Zeit"
Lenkstangen <- Ja geht kaputt wenn man Kunststoffgelagert verwendet, ist Prinzipbedingt so
Traggelenke <- Wenn man weiß welche Kräfte einwirken dann versteht man auch warum das kaputt geht
Sitzmatte re <- Häufiger mal draufgeknient beim "säubern" der Mittelkonsole :-) Draht bricht, das ist so
Waschbehälter <- Das darf der Kunststoff auch nach 15 Jahren, ansonsten müsste einer aus Edelstahl rein
Waschbehälter zerbröselt <- s.o.
Waschdüsen x- mal
Wischmotor vo. <- Im Winterbetrieb die Scheiben frei räiumen lassen und angefrohreren Blätter
Wischmotor hi. <- s.o.
Wischergestänge li gebrochen <- s. 2 o
Scheinwerfer blind <- Unsere Haut wird durch die SOnne auch älter, wie will man das mit Kunststoff verhindern? Wieder zurück zu Glasscheinwerfern?
Zündgeräte Xenon 2x <- Licht immer in AUTO Stellung lassen und paar Tausend Zündvorgänge dadurch verursacht
Lampen Xenon x-mal <- s.o.
Trockner Klima
Stoßdämpfer vo <- Neue Straßen bauen die nur noch eben und gerade aus führen.
Fensterheber li vo <- Komfortfunktion des FH zu oft verwendet, dadurch geht die Mechanik kaputt
Türschloß li vo 2x (wieder kaputt) <- Mikroschalter haben keine unbegrenzte Lebensdauer
Lenkung verliert Öl wieder einmal <- Dichtungen zu alt
Batterie zum 3. Mal <- alle 6 Jahre eine Batterie ist OK. Vorrausgesetzt man Raucht dann ist immer alles zu teuer
Zweitschlüssel ohne el. Sperrfunktion trotz neuen Batterien
D-Säule Schutzlack abgeblättert <- Klarlack mit UV-Schutz verwenden, aber nach 10 Jahrn ohne Garage ist auch das im Rahmen
Bremsleitungen geplatzt nach Durchrostung ( beim Tüv) <- Ist zu erwarten bei schlechter Wartung
Kraftstoffleitung durchgerostet, Tankausbau notwendig <- s.o.
Pumpe für Standheizung durchgerostet <- Pumpe ist ja auch permanent dem Wasser ausgesetzt
Wasserschlauch geplatzt <- Mangelnde Wartung
Auspuffschellen abgerostet <- Jetzt wird es lächerlich
Rollo Innenfach defekt
Sitzverkleidung Fahrersitz gebrochen
Potentiometer Scheinwerferhöhe defekt <- kann mal vorkommen nach 300Tkm
Kennzeichenleuchten abgerostet <- Rostblasen an Leuchte und Griff nicht beachtet, MB gibt Lebenszeit Garantie auf die Heckklappe
Ölverlust <- Wo sich etwas dreht da geht die Dichtung auch mal in Rente
Klimaleitung mit Füllventil defekt <- Alurost, nach Winterbetrieb nicht den Motorraum gesäubert
Trockner Klima defekt <- auch ein Kühlschrank geht mal kaputt
Flachriemen gerissen <- mangelnde Wartung
Dämpfer für Heckdeckel defekt
Dämpfer für Motordeckel defekt
Wieder Bremse kpl erneuert <- wer viel Brems der viel verbraucht
Reifensatz Sommer <- Schweben kann den ML nicht
Reifensatz Winter <- s.o.
Radlager hinten <- Physik lässt sich nicht aufheben
usw. usw. usw
Ich muss ganz ehrlich sagen. Viel Dinge gehen einfach kaputt weil es der Physik und dem Werkstoff entspricht. Es ist einfach so, dafür hat man ja für einen gebrauchten auch weniger bezahlt.
Aber wer sich ausruht in Bezug auf Wartung/Verschleiß und Komfortfunktionen der holt vermeintlich gespartes Geld nicht rein. Dann bekommt er die volle Packung.
Man kann es drehen und wenden jedes Massenprodukt ist Fehlerbehaftet und im Alter steigt es entsprechend exponetiell an.
Einmal alle 8 Injektoren getauscht, reicht locker für 5 Jahre und mehr. 1 Schachtel am Tag sind 2k € im Jahr, da kannst dem ML jedes Jahr revisionieren lassen.
Sorry aber für die Heulerei und Liste von oben bist Du allein verantwortlich. Willst keine Reparaturen und Verschleiß musst dich in der Wohnung einschließen, nichts anfassen auf dem selben Fleck stehen bleiben und das zeitliche segnen. und selbst dann unterliegt der tote Körper dem Verschleiß :-)
Wahre Worte....
Selbst dann noch, wenn sie mich nun um meinen erhofften "G" bringen :-)
Wenn du mal den ersten Fensterrahmen am G getauscht hast,
wirst du denken: Das hat es aber beim 163er nicht gegeben...
LG Ro
Ich habe an meinem G 400 auf gerade alle Injektoren beim reparieren, und das nach nur 95.000 km.
Wie Du siehst ist der G nicht besser.
Ich will ihn aber nicht zurück geben und heule deswegen auch nicht.
Die Mühe, auf diese lange Liste akribisch zu antworten, die nach der Fahrleistung und diesem Alter Unmengen an einfachen Verschleißreparaturen enthält, diese aber als Defekte anprangert, hätte ich mir nicht gemacht. Da fehlt eigentlich nur, dass der regelmäßige Motorölwechsel auch noch als Defekt aufgelistet wird.
Ansonsten sollte man mal berücksichtigen, dass der letzte Beitrag in diesem Thread vor diesen Schimpftiraden, schon 8 Jahre alt ist...
Zitat:
@paytaxi schrieb am 10. Juli 2018 um 09:34:11 Uhr:
Ihr ärgert Euch über Peanuts!
ML 400 CDI
Jedes Jahr ein paar Injektoren.
Steuerkette (auch schon gerissen).
Getriebe x-mal
Rost Rost Rost
Lenkgetriebe
Lenkstangen
Traggelenke
Sitzmatte re
Waschbehälter
Waschdüsen x- mal
Wischmotor vo.
Wischmotor hi.
Wischergestänge li gebrochen
Waschbehälter zerbröselt
Scheinwerfer blind
Zündgeräte Xenon 2x
Lampen Xenon x-mal
Trockner Klima
Stoßdämpfer vo
Fensterheber li vo
Türschloß li vo 2x (wieder kaputt)
Rost Rost Rost wieder einmal
Lenkung verliert Öl wieder einmal
Batterie zum 3. Mal
Zweitschlüssel ohne el. Sperrfunktion trotz neuen Batterien
D-Säule Schutzlack abgeblättert
Bremsleitungen geplatzt nach Durchrostung ( beim Tüv)
Kraftstoffleitung durchgerostet, Tankausbau notwendig
Pumpe für Standheizung durchgerostet
Wasserschlauch geplatzt
Auspuffschellen abgerostet
Rollo Innenfach defekt
Sitzverkleidung Fahrersitz gebrochen
Potentiometer Scheinwerferhöhe defekt
Kennzeichenleuchten abgerostet
Ölverlust
Klimaleitung mit Füllventil defekt
Trockner Klima defekt
Flachriemen gerissen
Wieder Wischmotor vo defekt
Wieder Getriebe defekt
Dämpfer für Heckdeckel defekt
Dämpfer für Motordeckel defekt
Wieder Bremse kpl erneuert
Reifensatz Sommer
Reifensatz Winter
Radlager hinten
Querlenker vo
Traggelenke unten
Wieder Injektoren
Und es hört und hört und hört nicht auf...
Habe jetzt sicher VIELES VERGESSEN und manches ist auch tatsächlich Verschleiss wie Reifen oder Bremsen.
FAZIT: VÖLLIGER RESTMÜLL !!
EINE BODENLOSE FRECHHEIT IST DIESER KÜBEL !!
Ja, er ist 2003 und hat jetzt 285.000km runter. Das Theater hatter der aber schon immer.
Warum sollte ich verkaufen?
Nein! Ich werde JEDEN MANGEL aufzeigen, den mir dieser Becher dargeboten hat.
Ich habe mir ein FAHRZEUG zum Fahren gekauft. DAS hier ist ein STANDZEUG, bei EXTREMEN WERKSTATTKOSTEN !!
MB will ihn nicht zurückhaben- anderwertig verkaufen kann ich nicht- dann wäre ich der Betrüger...
Weiss irgendwer, ob man den Hersteller dazu zwingen kann, die Beule zurückzukaufen?
Das Teil ist ja nicht bestimmungsgemäss nutzbar...
Meinen Respekt! Kannst Du dir leider nichts von kaufen 😮
Ich denke der Wagen (400cdi) ist schon sehr Reparaturbedürftig, Pflegebedürftig und Wartungsbedürftig .
Sollte man an einen Schlaumeier abgeben...gibts ja genug... die kommen damit wohl besser klar 😁
Mfg rdp
Da bin ich aber froh das mein alter 270er doch so zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Beobachte div. Verschleißteile und warte nicht bis zuletzt mit dem Austausch und vermeide dadurch Folgeschäden.
Aber mal ehrlich, wenn man bedenkt man hat weder Wertvelust noch Zinsen bei der Bank fürs Darlehen dann kann man auch jährlich bis zu 4 Mille für die Instandhaltung investieren und hat somit einen treuen Begleiter auf lange Sicht.
Gut.
Habe alle Antworten gelesen und würde selbst solche verfassen, aber zuerst die notwendige Ergänzung:
1. Der ML war IMMER beim MB-Kundendienst und auch diesen hab ich schon gewechselt.
2. Das ist ein Mercedes Benz und kein Chinakram.
3. Meine Erwartungshaltung war aus Erfahrung früherer Modelle wesentlich höher.
4. Meine Kritik betrifft nicht Punkte, die dem regelmäßigen Verschleiss unterliegen-hier habe ich die Liste falsch aufgesetzt.
Nu ja... Mercedes lebt ja nicht davon dass die Autos lange halten.... Stichwort Lebensdauerfüllung bei Automatik-Getrieben. Mir ist es ein Rätsel warum Wartungsdienste so ungeheuerlich viel geld kosten wenn dann das verwenden von simplem Rostschutzmittel nicht drin ist oder beginnendem Verschleiss nicht vorgebeugt wird.... bzw dann auch noch extra berechnet wird...
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 11. Juli 2018 um 22:17:27 Uhr:
Da bin ich aber froh das mein alter 270er doch so zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
Beobachte div. Verschleißteile und warte nicht bis zuletzt mit dem Austausch und vermeide dadurch Folgeschäden.
Same here.... im Endeffekt ist mein 270er (2001, VorMopf) ein Braver - wird aber auch dementsprechend gefplegt und gewartet. Ein bissl was muss man schon investieren, damit der ML und sein Fahrer glücklich ist - und ich fahr ihn wirklich gern.
Nur heuer hat's wider erwarten dann doch ein paar (sagen wir mal, unwillkommene weil in relativ kurzen Abständen) Reparaturen gegeben.
- 3 Traggelenke
- Getriebeelektronik (bei der Gelegenheit gleich die Spülung gemacht)
- Dann hat's mir auf der Autobahn irgendeine Plastikbuchse zwischen Ladeluftkühler und Turbo (lt. Pannenfahrer) zerbröselt
- Und letzte Woche hab ich ihm eine neue Batterie gegönnt, da war bisher doch tatsächlich die originale drin so wie's aussah.
lg,
Oliver