SINNLOS!!!! ZUM FÜNFTENMAL HABE ICH GERADE MEINEN
27o-cdi zu Mercedes gestellt,da er nach 10stunden standzeit und um die null grad nicht anspringt ohne mit startpilot in den luftansaugschaluch zu sprühen.......
GETAUSCHT WURDEN BIS JETZT:: HOCHDRUCKPUMPE.EIN INJEKTOR,GUMMIDICHTUNGEN AN DEN DIESELLEITUNGEN;LECKÖLLEITUNGEN
hat jemenad insiderinformationen woran es liegen könnte???
DAS GANZE SPIELT SICH IN DER MERCEDES NIEDERLASSUNG VON MERCEDES WIESENTHAL IN BRUNN AB !!!!!!!!!!!!!!!!!
zeige mich für erfolgreiche informationen erkenntlich!!!!!
Der schlechteste mercedes denn ich je hatte.....werde ihn nach erfolgreicher reparatur sofort einem händler eintauschen und auf japaner umsteigen.......
Beste Antwort im Thema
Nicht falsch verstehen was ich jetzt schreibe: Aber zeigt es nicht schon dass man hier auch teilweise selber Schuld ist. Denn einigen Sachen sind Systembedingter Verschleiß und andere selbst verschuldet weil nur Ursachenreparaturen vorgenommen wurden:
Jedes Jahr ein paar Injektoren. <- Weil man ja nicht alle 8 beim getauscht hat {- Sparzwang
Steuerkette (auch schon gerissen). <- Weil man nicht auf das Rasseln beim Kaltstart geachtet hat
Getriebe x-mal <- Weil man ständig dem Auto an der Ampel alles abverlangt
Rost Rost Rost <- Weil man nie das Auto vor Wintereinbruch konserviert und Lackscheuerstellen behandelt.
Lenkgetriebe <- Unterliegt dem Verschleiß, gibt es bei jedem Auto auch in der "guten alten Zeit"
Lenkstangen <- Ja geht kaputt wenn man Kunststoffgelagert verwendet, ist Prinzipbedingt so
Traggelenke <- Wenn man weiß welche Kräfte einwirken dann versteht man auch warum das kaputt geht
Sitzmatte re <- Häufiger mal draufgeknient beim "säubern" der Mittelkonsole :-) Draht bricht, das ist so
Waschbehälter <- Das darf der Kunststoff auch nach 15 Jahren, ansonsten müsste einer aus Edelstahl rein
Waschbehälter zerbröselt <- s.o.
Waschdüsen x- mal
Wischmotor vo. <- Im Winterbetrieb die Scheiben frei räiumen lassen und angefrohreren Blätter
Wischmotor hi. <- s.o.
Wischergestänge li gebrochen <- s. 2 o
Scheinwerfer blind <- Unsere Haut wird durch die SOnne auch älter, wie will man das mit Kunststoff verhindern? Wieder zurück zu Glasscheinwerfern?
Zündgeräte Xenon 2x <- Licht immer in AUTO Stellung lassen und paar Tausend Zündvorgänge dadurch verursacht
Lampen Xenon x-mal <- s.o.
Trockner Klima
Stoßdämpfer vo <- Neue Straßen bauen die nur noch eben und gerade aus führen.
Fensterheber li vo <- Komfortfunktion des FH zu oft verwendet, dadurch geht die Mechanik kaputt
Türschloß li vo 2x (wieder kaputt) <- Mikroschalter haben keine unbegrenzte Lebensdauer
Lenkung verliert Öl wieder einmal <- Dichtungen zu alt
Batterie zum 3. Mal <- alle 6 Jahre eine Batterie ist OK. Vorrausgesetzt man Raucht dann ist immer alles zu teuer
Zweitschlüssel ohne el. Sperrfunktion trotz neuen Batterien
D-Säule Schutzlack abgeblättert <- Klarlack mit UV-Schutz verwenden, aber nach 10 Jahrn ohne Garage ist auch das im Rahmen
Bremsleitungen geplatzt nach Durchrostung ( beim Tüv) <- Ist zu erwarten bei schlechter Wartung
Kraftstoffleitung durchgerostet, Tankausbau notwendig <- s.o.
Pumpe für Standheizung durchgerostet <- Pumpe ist ja auch permanent dem Wasser ausgesetzt
Wasserschlauch geplatzt <- Mangelnde Wartung
Auspuffschellen abgerostet <- Jetzt wird es lächerlich
Rollo Innenfach defekt
Sitzverkleidung Fahrersitz gebrochen
Potentiometer Scheinwerferhöhe defekt <- kann mal vorkommen nach 300Tkm
Kennzeichenleuchten abgerostet <- Rostblasen an Leuchte und Griff nicht beachtet, MB gibt Lebenszeit Garantie auf die Heckklappe
Ölverlust <- Wo sich etwas dreht da geht die Dichtung auch mal in Rente
Klimaleitung mit Füllventil defekt <- Alurost, nach Winterbetrieb nicht den Motorraum gesäubert
Trockner Klima defekt <- auch ein Kühlschrank geht mal kaputt
Flachriemen gerissen <- mangelnde Wartung
Dämpfer für Heckdeckel defekt
Dämpfer für Motordeckel defekt
Wieder Bremse kpl erneuert <- wer viel Brems der viel verbraucht
Reifensatz Sommer <- Schweben kann den ML nicht
Reifensatz Winter <- s.o.
Radlager hinten <- Physik lässt sich nicht aufheben
usw. usw. usw
Ich muss ganz ehrlich sagen. Viel Dinge gehen einfach kaputt weil es der Physik und dem Werkstoff entspricht. Es ist einfach so, dafür hat man ja für einen gebrauchten auch weniger bezahlt.
Aber wer sich ausruht in Bezug auf Wartung/Verschleiß und Komfortfunktionen der holt vermeintlich gespartes Geld nicht rein. Dann bekommt er die volle Packung.
Man kann es drehen und wenden jedes Massenprodukt ist Fehlerbehaftet und im Alter steigt es entsprechend exponetiell an.
Einmal alle 8 Injektoren getauscht, reicht locker für 5 Jahre und mehr. 1 Schachtel am Tag sind 2k € im Jahr, da kannst dem ML jedes Jahr revisionieren lassen.
Sorry aber für die Heulerei und Liste von oben bist Du allein verantwortlich. Willst keine Reparaturen und Verschleiß musst dich in der Wohnung einschließen, nichts anfassen auf dem selben Fleck stehen bleiben und das zeitliche segnen. und selbst dann unterliegt der tote Körper dem Verschleiß :-)
47 Antworten
Nur mal eine Frage,
wieso lässt du einfach alles auf Vermutung austauschen? Das kostet doch. Wenn im FSP kein Fehler hinterlegt ist und die keine Ahnung haben, such dir eine Freie Werkstatt. Die haben manchmal sehr viel mehr Ahnung.
Und wenn du die Zündung drehst, dreht der Anlasser? Und was macht der Motor so? Versucht er anzuspringen? Oder stirbt er gleich ab?
Startpilot ist nicht grade das Beste, damit erzwingst du den Motorstart. Kann Ich würd vermuten, bei dir friert irgendwas ein, das heißt irgendwo ist etwas undicht (Dichtung kaputt?).
Außerdem, wenn du den ML eintauschen willst, warum versucht du den noch zu reparieren?
Und es kann dir auch passieren das du beim Japaner so einen Fehler hast. Es ist ja eigentlich nur ein Fehler, der aber leider schwer zu finden ist. Aber wäre für mich kein Grund auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen, nur weil die Werkstatt zu schlecht ist etwas zu reparieren.
Und Fünf mal zur Werkstatt, das ist schon ein schlechter Service. Wieso bekommst du dein Fahrzeug zurück ohne das die Werkstatt mal zuerst das ganze probt, ob das Fahrzeug anspringt nach 10 std standzeit und bei 0°C.
Zitat:
Original geschrieben von trabzonluismet
Nur mal eine Frage,wieso lässt du einfach alles auf Vermutung austauschen? Das kostet doch. Wenn im FSP kein Fehler hinterlegt ist und die keine Ahnung haben, such dir eine Freie Werkstatt. Die haben manchmal sehr viel mehr Ahnung.
Und wenn du die Zündung drehst, dreht der Anlasser? Und was macht der Motor so? Versucht er anzuspringen? Oder stirbt er gleich ab?
Startpilot ist nicht grade das Beste, damit erzwingst du den Motorstart. Kann Ich würd vermuten, bei dir friert irgendwas ein, das heißt irgendwo ist etwas undicht (Dichtung kaputt?).
Außerdem, wenn du den ML eintauschen willst, warum versucht du den noch zu reparieren?
Und es kann dir auch passieren das du beim Japaner so einen Fehler hast. Es ist ja eigentlich nur ein Fehler, der aber leider schwer zu finden ist. Aber wäre für mich kein Grund auf ein anderes Fahrzeug umzusteigen, nur weil die Werkstatt zu schlecht ist etwas zu reparieren.
Und Fünf mal zur Werkstatt, das ist schon ein schlechter Service. Wieso bekommst du dein Fahrzeug zurück ohne das die Werkstatt mal zuerst das ganze probt, ob das Fahrzeug anspringt nach 10 std standzeit und bei 0°C.
ZAHLE KEINEN CENT BEVOR DAS DING LÄUFT!!!!!!!
DACHTE BEI EINER MERCEDES NIEDERLASSUNG BIN ICH GUT BERATEN!!!!!
Es ist zwar schon und toll das du keinen Cent bezahlst, nur ist der Service trotzdem schlecht. Ein Fahrzeug das nicht repariert ist, wird auch keinem Kunden wieder zur Verfügung gestellt. Du bist ja auch gut bei einer Mercedes Niederlassung gut aufgehoben, in München kann ich dir zwei sehr gute nennen, die auch dein Fehler finden. Aber WIESENTHAL IN BRUNN kenn ich keinen, aber es müsste doch auch bestimmt noch eine andere geben oder nicht?
Bist da in der EX-Opel City?
Wenn ich schon wo hin muss, bin ich eigentlich beim Warner in Traiskirchen, da ist die Werkstätte klein und die Leute kennen sich aus.
Ich meide so große Konzerne, da hat keiner a Ahnung nur Teiletauscher san die Blescha dortn.
Habe meinen ML270CDI, 01/2001 beim Autohaus Hold in Strasshof gekauft.
Dort gibt es den Werkstättenleiter Herrn Zivny. Der hat jahrelang bei Mercedes gearbeitet und kennt die Macken der ML's ganz gut. Hatte auch bei meinem schon einiges zu tun.
Die sind unter www.autohaus-hold.at zu finden.
LG, Hans
Zitat:
Original geschrieben von sub00
Habe meinen ML270CDI, 01/2001 beim Autohaus Hold in Strasshof gekauft.
Dort gibt es den Werkstättenleiter Herrn Zivny. Der hat jahrelang bei Mercedes gearbeitet und kennt die Macken der ML's ganz gut. Hatte auch bei meinem schon einiges zu tun.
Die sind unter www.autohaus-hold.at zu finden.LG, Hans
Danke für den hinweis---was hast du schon für troubles gehabt???Knacken an der A-Säule Re vo - nicht behoben
Lackablösung an den Abdeckungen C-Säule --nicht behoben
Türzierleisten oben Abgelöst
Durchrostung Heckklappe
Dämpfer Motorhaube
Steuerelement Xenon-Scheinwerfer
Fahrersitz Unterteil --seitlich gebrochen
Gebläsemotor Steuergerät getauscht
Ölwanne -Automatikgetriebe verzogen-getauscht
Traggelenke insgesamt zweimal getauscht 2X4 Stück
Spurstangengelenke
Quietschen an den Bremsen trotz zweimaliger Erneuerung und Original Bremsbelägen
Kardanwelle Lager
Klappergeräusche an der Hinterachse
Injektoren Verkokt,neue Dichtringe
Leckölleitungen
Plastikdieselleitungen 2X
Luftmassenmesser
Druckleitung Servolenkung(während der Fahrt Abgegangen)
Düsen Scheibenwaschanlage 2X
Wasserpumpe-Scheibe
Anzeigeelement-Ausgleichsbehälter
ZUR LETZTMALIGEN KRÖNUNG DIE HOCHDRUCKPUMPE-Heute
Meine Gedanken mit diesem, Fahrzeug auf Urlaub zu Fahren Habe ich Verworfen.
Bisher mußte ich ihn VIERMAL EINSCHLEPPEN LASSEN
Hallo gratgeher!
Habe meinen im März 2009 gekauft.
Bis jetzt wurden:
1) Sitzbelegung + Heizung Beifahrersitz
2) Thermostat
3) Heizwasserumwälzpumpe
4) Fensterheberblock
5) Ansaugtrakt (nach Klappenbruch)
6) Steuerplatine Automatikgetriebe + Stecker
getauscht.
Wobei 1 + 2 auf Garantie gingen.
3 + 4 selbst getauscht wurden.
5 + 6 in der Werkstatt gemacht wurden (ca. 1100.- euronen)
Zusätzlich habe ich die vorderen Bremsklötze selbst erneuert und eine Getriebespülung nach Tim Eckkert + Getriebeölwechsel beim Autodienst Nemec machen lassen.
Nemec ist ein Mercedesspezialist, aber keine Mercedes Vertragswerkstätte.
Ich war schon sehr unzufrieden mit den Kinkerlitzchen die sich mein Dicker so einfallen liess, aber gegen deine Liste sind das echt peanuts.
Und wenn er seinen Dienst nach Vorschrift verrichtet, bin ich echt begeistert.
Muss dazu sagen, daß ich in über 20 Jahren Audifahren solche zores nicht erlebt habe und Mercedes eigentlich wegen seiner Zuverlässigkeit kaufte. Aber das war wohl einmal.....
Wo hast du deinen denn gekauft? Vorbesitzer? KM?
LG, Hans
Das liest man hier immer wieder.
Was mich mal ganz konkret interessiert, wenn ich bei MB ein Auto abgebe, weil es nicht anspringt und die wechseln mir die Hochdruckpumpe und das Auto springt danach immernoch nicht an, warum sollte ich dann den Wechsel der HDP bezahlen? Und veranlasse dann den Wechsel eines Injektors und danach lasse ich dann die Dichtungen tauschen und immer so weiter.
Da wäre es doch einfacher den Karren zum Verkäufer zu bringen und direkt einen Neuwagen in Empfang zu nehmen.
Irgendwo stand mal, daß ein Golf zusammengebaut aus Ersatzteilen bei VAG 100´000,-€ kostet. Dann kostet eine M-klasse wahrscheinlich 200 Tausend.
Ist Euch eigentlich nicht bewußt,daß ihr als Kunden auch Rechte habt.
@sub00
Wenn Du Dein Auto im März gekauft hast, hat es immernoch Garantie. Wenn mir da was kaputt geht, wäre die Reparatur kostenlos.
Im W164 Forum war ein Typ, der hat einen neuen M gebraucht gekauft. Und war dann nach eigenen Angaben 40mal wegen, teilweise immer wieder den selben Mängeln, in der Werkstatt. Ich würde 2mal nachbessern und danach vom Kauf zurücktreten. Als ich das so geschrieben habe, hat er sich nicht mehr gemeldet.
Zitat:
Original geschrieben von gratgeher
GETAUSCHT WURDEN BIS JETZT:: HOCHDRUCKPUMPE.EIN INJEKTOR,GUMMIDICHTUNGEN AN DEN DIESELLEITUNGEN;LECKÖLLEITUNGEN
hat jemenad insiderinformationen woran es liegen könnte???Hallo Gratgeher,
Hat sich schon mal jemand die Vorgluehanlage angesehen?
Mein 2.2 CDI Vito hat auch keinen Bock bei 0Grad ohne Vorgluehen anzuspringen...Gruss
Ollie
Zitat:
Original geschrieben von sub00
Hallo gratgeher!Habe meinen im März 2009 gekauft.
Bis jetzt wurden:
1) Sitzbelegung + Heizung Beifahrersitz
2) Thermostat
3) Heizwasserumwälzpumpe
4) Fensterheberblock
5) Ansaugtrakt (nach Klappenbruch)
6) Steuerplatine Automatikgetriebe + Steckergetauscht.
Wobei 1 + 2 auf Garantie gingen.
3 + 4 selbst getauscht wurden.
5 + 6 in der Werkstatt gemacht wurden (ca. 1100.- euronen)Zusätzlich habe ich die vorderen Bremsklötze selbst erneuert und eine Getriebespülung nach Tim Eckkert + Getriebeölwechsel beim Autodienst Nemec machen lassen.
Nemec ist ein Mercedesspezialist, aber keine Mercedes Vertragswerkstätte.Ich war schon sehr unzufrieden mit den Kinkerlitzchen die sich mein Dicker so einfallen liess, aber gegen deine Liste sind das echt peanuts.
Und wenn er seinen Dienst nach Vorschrift verrichtet, bin ich echt begeistert.
Muss dazu sagen, daß ich in über 20 Jahren Audifahren solche zores nicht erlebt habe und Mercedes eigentlich wegen seiner Zuverlässigkeit kaufte. Aber das war wohl einmal.....
Wo hast du deinen denn gekauft? Vorbesitzer? KM?LG, Hans
Hallo Hans!
210TKM Zweitbesitz habe ih seit drei jahren,,,,,habe sicherlich noch einiges vergessen an reparaturen.
Da ich selbst aus dwe branche komme und ich mit meinem latein am ende bin,habe ich ihn zu mercedes gestellt aber die wissen auch nix im moment habe sie die injektoren ausgebaut um die kompression zu messen.....alibihandlungen anscheinend.
habe motor mit federweiis eingestaub um undichjtheiten festzustellen---nixs zu sehen
unter
www.ford-gebrauchtteile.atfindes mich.
lg leo
@Gratgeher
Ich muß nochmal nachhaken. Wenn eine MB Werkstatt Dir zur Behebung von Startschwierigkeiten die HD-Pumpe getauscht hat und der Wagen jetzt immer noch nicht anspringt, wer ist dann für die Rechnung aufgekommen? Zumal man die HDP wohl auch abdichten könnte. Was den Preis um ein vielfaches reduziert hätte. Verbraucherschutz ist europäisches Recht, da gibt es keine nationalen Alleingänge.
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
@Gratgeher
Ich muß nochmal nachhaken. Wenn eine MB Werkstatt Dir zur Behebung von Startschwierigkeiten die HD-Pumpe getauscht hat und der Wagen jetzt immer noch nicht anspringt, wer ist dann für die Rechnung aufgekommen? Zumal man die HDP wohl auch abdichten könnte. Was den Preis um ein vielfaches reduziert hätte. Verbraucherschutz ist europäisches Recht, da gibt es keine nationalen Alleingänge.
guten abend!
habe bis dato nichts bezahlt!!!!
pumpe wurde auf mein verlangen wieder umgebaut,habe sie bei bosch überprüfen lassen sciherheitshalber abdichten lassen!!
mercedes wollte alle injektoren tauschen ebenfalls bei bosch überprüft ---einer kaputt.....heute steht er noch bei benz um zu sehen ob er morgen früh bei mnus graden anspringt....bericht folgt
Dein Händler macht fortschritte 😁 sie testen das Fahrzeug bevor sie es ausliefern 😉
Zitat:
Original geschrieben von gratgeher
Darf ich mal fragen, warum Du nicht genau wie ich auf die Kenntnisse der Jungens vom Boschdienst vertraust? Und dir den Umweg über die Baugruppenwechsler direkt sparst? Ist wohl nicht so,daß die bei MB keinen Plan haben. Vielmehr habe ich auch die Vermutung, daß dort einige mehr umsatzorientiert arbeiten.Zitat:
guten abend!
habe bis dato nichts bezahlt!!!!
pumpe wurde auf mein verlangen wieder umgebaut,habe sie bei bosch überprüfen lassen sciherheitshalber abdichten lassen!!
mercedes wollte alle injektoren tauschen ebenfalls bei bosch überprüft ---einer kaputt.....heute steht er noch bei benz um zu sehen ob er morgen früh bei mnus graden anspringt....bericht folgt