Sinn und Unsinn von Reifendruckkontrolle

Muss hier mal meinen Unmut über diese verpflichtende RDKS-Geschichte auslassen.
Meines Wissens nach war das eine Vorschrift um den Kraftstoffverbrauch durch korrekten Luftdruck zu senken. Aber immer wieder fällt mir auf, dass dieses System überhaupt nicht anschlägt, auch nicht bei 0.5 Bar zu wenig. In der Anleitung steht, dass ein schneller Druckverlust nicht vom System erkannt werden kann. Ein langsamer scheinbar aber auch nicht.
Völlig nerviger Unsinn somit. Denn kontrollieren muss ich den Druck mit System ja trotzdem regelmäßig. Nur dass ich es halt dann auch jedes Mal wieder resetten muss. Denn tue ich das nicht, meckert er relativ schnell 🙄

Danke, jetzt gehts wieder 😁

202 Antworten

Dann bleibt ja nur noch das ABS-Steuergerät.

Es funktioniert nur wenn jemand her geht und dem System sagt das ist jetzt das Referenzsignal.
Also durch drücken der Taste
Jetzt abspeichern !
Ab dem Zeitpunkt vergleicht das ABS oder was auch immer die Randdrehzahl mit dem Tacho oder Getriebe.
Dann kommt eine Warnung bei Drehzahl Differenz zwischen links und rechts
Oder auch wenn alle vier vorher noch eine andere Drehzahl zur Geschwindigkeit hatten.
( So war es bei mir von Sommer auf Winterreifen ohne einem neuen abspeichern )

@Stuntman Bob

Ok.
Gleiche Reifengröße heißt nicht gleicher Abrollumfang.
Da kann es schon Unterschiede geben und dann eben halt auch im RDKS abgespeichert sein.
Was steht denn in der schlauchen BDA?
Denn dumm sind diese RDKS bestimmt nicht und würden auch sonst keine Meldung geben.
Genauso die Geschichte wenn das AGR Ventil per Platte verschlossen wird beim 2.0 TDI Diesel.
Hier wird die Angesaugte Luft über den LMM zusammen verglichen mit dem Saugrohrdrucksensor und der zurück geführten AGR Rate vom Ansaugkrümmer.
Stimmt die Rückführrate nicht, gibt es eine MKL mit der Fehlermeldung Rückführrate zu gering.
Alles schon erlebt weil ich die Rückführrate verringern wollte per Platte mit einer verkleinerten Bohrung.

Aber Verhältnis zwischen Motor-, Getriebe- und Raddrehzahl ist doch immer gleich (egal welchen Abrollumfang die Reifen haben). Und das Tachosignal wird auch irgendwo da erzeugt. Wenn du jetzt zu kleine Reifen draufschraubst, dann fährt das Auto (über Grund) eben langsamer und dein Tacho zeigt einen falschen Wert an, aber ohne eine weitere unabhängige Quelle für die Geschwindigkeit fehlt die Vergleichsbasis.

Kann es sein, dass du auf deinem Auto im Sommer Mischbereifung fährst und im Winter nicht? In diesem Fall würde durch das 'Taste drücken' z.B. eine geringe Differenz in den Radgeschwindigkeiten zwischen vorne und hinten (durch die Mischbereifung) im System abgespeichert... Beim Wechsel auf die vier gleichen Winterräder, ist diese Differenz dann weg, was zur Warnmeldung führt und du musst neu kalibrieren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 31. Januar 2023 um 21:54:38 Uhr:



Aber auf keinen Fall kann mit Gang und Motordrehzahl etwas ausgewertet werden, weil die Raddrehzahl sich
zum Gang und Motor nicht ändert, egal wie groß oder klein die Räder sind !

Woher weis das ABS dann wann eine komplette Radumdrehung stattgefunden hat und nicht ein und ein Viertel oder nur eine dreiviertel Umdrehung stattgefunden hat ? Da ist kein Impulssteg der eine 0 Position signalisiert. die Impusstege sind auf den gesammten 360° Impulsgeber ABS gleich !

Bitte erklären wie das geht das ein ABS ein Radumdrehung fststellt !

Oh man ..
ich hab doch irgendwann Mal dem System Bei der Montage der Sommerräder gesagt:
So fertig !!
Also wusste die Kiste... AH... bei der Raddrehzahl zeige ich dem S4 Fahrer... 100 km/h an.
Wenn Du jetzt vier Winterräder mit geringerem Abrollumfang montierst und dem System aber vergisst zu sagen, dass du die Drehzahlverhältnisse geändert hast.... Kommt eben die Warnung bis zu dem Zeitpunkt wo du die neuen Verhältnisse abspeicherst ...
Das System merkt doch nur eine Abweichung zwischen Tacho 100 und der Raddrehzahl von vorher zu Tacho 100 nachher mit den kleineren Rädern
solange kein Reset gemacht wurde

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 1. Februar 2023 um 12:33:33 Uhr:



Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 31. Januar 2023 um 21:54:38 Uhr:



Aber auf keinen Fall kann mit Gang und Motordrehzahl etwas ausgewertet werden, weil die Raddrehzahl sich
zum Gang und Motor nicht ändert, egal wie groß oder klein die Räder sind !

Woher weis das ABS dann wann eine komplette Radumdrehung stattgefunden hat und nicht ein und ein Viertel oder nur eine dreiviertel Umdrehung stattgefunden hat ? Da ist kein Impulssteg der eine 0 Position signalisiert. die Impusstege sind auf den gesammten 360° Impulsgeber ABS gleich !

Bitte erklären wie das geht das ein ABS ein Radumdrehung fststellt !

Die Radumdrehung ist komplett wenn der Radsensor 100 Impulse gezählt hat (bei einem Inkrementrad mit 100 Zähnen; hat das Inkrementrad nur 30 Zähne ist die Radumdrehung komplett, sobald 30 Impulse gezählt wurden).

Es geht gerade nur darum, warum das indirekte RDKS
nicht nur einen Platten bemerkt sondern auch den Wechsel bei vier anderen Rädern ohne Platten.
Das ein drehzalunterschied vom ABS zwischen links und rechts usw. bemerkt wird streitet doch keiner ab

Gelöscht, hat keinen Zweck das witer zu vertiefen....

Meine Sommers 255/30 20
Meine Winters 255/35 19
Sommer war abgefahren
Winter waren neu

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 1. Februar 2023 um 12:44:21 Uhr:


Oh man ..
ich hab doch irgendwann Mal dem System Bei der Montage der Sommerräder gesagt:
So fertig !!
Also wusste die Kiste... AH... bei der Raddrehzahl zeige ich dem S4 Fahrer... 100 km/h an.
Wenn Du jetzt vier Winterräder mit geringerem Abrollumfang montierst und dem System aber vergisst zu sagen, dass du die Drehzahlverhältnisse geändert hast.... Kommt eben die Warnung bis zu dem Zeitpunkt wo du die neuen Verhältnisse abspeicherst ...
Das System merkt doch nur eine Abweichung zwischen Tacho 100 und der Raddrehzahl von vorher zu Tacho 100 nachher mit den kleineren Rädern
solange kein Reset gemacht wurde

Woher will das System denn wissen, dass aufgrund anderer Räder das Auto trotz x Radumdrehungen/Zeit nicht mehr 100 km/h fährt sondern eine andere Geschwindigkeit?
Drehen sich die Räder mit der Geschwindigkeit bei der die Sommerräder korrekte 100 km/h anzeigen, dann zeigt der Tacho immer 100 km/h an auch wenn andere Räder drauf sind... die Tachoanzeige ist dann zwar falsch, aber das System hat keine Möglichkeit, das festzustellen.

Hattest du meine Frage gesehen, ob eventuell Mischbereifung im Sommer die Ursache sein können, dass du beim Wechsel auf Winterräder einen Fehler bekommst?
Ein weiterer Grund könnte auch sein, dass durch unterschiedliche Profiltiefen zwischen VA und HA im Vergleich mit Sommer- und Winterrädern, zwischen beiden Radsätzen dann Unterschiede zwischen VA und HA gemessen werden, die die Meldung auslösen und eine neue Kalibrierung erfordern.

Das System wertet nicht
die 100 km/h direkt....
sondern hat nur die Abweichung
der Anzeige 100 zur erst abgespeicherten Raddrehzahl zur neuen Raddrehzahl die noch nicht abgespeichert war erkannt....
Wie üblich bei S4 Quattro,
Keine Mischbereifung und keine ungleichmäßige Profil Tiefen

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 1. Februar 2023 um 12:51:26 Uhr:


Es geht gerade nur darum, warum das indirekte RDKS
nicht nur einen Platten bemerkt sondern auch den Wechsel bei vier anderen Rädern ohne Platten.
Das ein drehzalunterschied vom ABS zwischen links und rechts usw. bemerkt wird streitet doch keiner ab

@Stuntman Bob

Der abgespeicherte wert wird wohl eine Rolle spielen als Referenzwert.
Wie gesagt, das System sind nicht dumm.
Und Abrollumfang ist nicht gleich Abrollumfang.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:19 Uhr:



Zitat:

Auch das passive System zeigt einen Druckverlust an allen Reifen an. Wir sind letztes Jahr bei einem massiven Temperatursturz in den Genuss gekommen. Das System hat den Druckverlust gemeldet. Es waren ungefähr 0,3bar.

Wenn du keinen Sensor im Reifen hast, kannst Du nur die Raddrehzahlen (werden abgenommen für ABS, etc.) abfragen. Und den Druckverlust eines Reifens kann man dann in den abweichenden Drehzahlen erkennen.
Wenn alle 4 Reifen den gleichen Druckverlust haben sieht man ... NICHTS.
Bestenfalls kann man raten, dass es drei Reifen sind mit zu wenig Druck.

Es tut mir Leid, dass ich solch eine Diskussion losgetreten habe. Das war nicht meine Absicht. 😉 Ich wäre 4 Seiten weiter vorn gar nicht näher darauf eingegangen. Wenn man schon Großbuchstaben schreibt, sollte es dann aber auch stimmen.

Ich wollte nur diese Falschaussage widerlegen. Und habe es weiter oben auch begründet.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

VG Mario

Ganz genau !
Hätte ich vor dem losfahren nach der Winterräder Montage neu abgespeichert wäre keine Meldung gekommen.
Es wurde nur versucht zu erklären.....
Weil ganz weit oben ein User gemeint hat dass ein passives System keinen Druckverlust anzeigen würde wenn alle vier gleichzeitig verlieren würden.
Das stimmt aber nicht, sonst hätte ich auch keine Meldung bekommen bevor.neu abgespeichert war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen