Sinn und Unsinn von Reifendruckkontrolle

Muss hier mal meinen Unmut über diese verpflichtende RDKS-Geschichte auslassen.
Meines Wissens nach war das eine Vorschrift um den Kraftstoffverbrauch durch korrekten Luftdruck zu senken. Aber immer wieder fällt mir auf, dass dieses System überhaupt nicht anschlägt, auch nicht bei 0.5 Bar zu wenig. In der Anleitung steht, dass ein schneller Druckverlust nicht vom System erkannt werden kann. Ein langsamer scheinbar aber auch nicht.
Völlig nerviger Unsinn somit. Denn kontrollieren muss ich den Druck mit System ja trotzdem regelmäßig. Nur dass ich es halt dann auch jedes Mal wieder resetten muss. Denn tue ich das nicht, meckert er relativ schnell 🙄

Danke, jetzt gehts wieder 😁

202 Antworten

Lösung: nur ein Reifensatz mit GJR oder Winterreifen mit Sensoren und bei jedem Wechsel umcodieren.
Kostenlos bei Renault, da ja Reifendruckkontrolle vorgeschrieben.

Das entspricht nicht der Wahrheit. Kein AH ist verpflichtet gebührenfrei Dienstleistungen auszuführen.

Man kennt die ganze Vorgeschichte nicht und nicht, um was es in dem Prozess ging: aber fordern könnte man schon, das 2 Reifesätze unterstützt werden und wenn dafür aber umcodieren notwendig ist, sollte das entsprechend kostenlos für den Kunden sein. Natürlich nur, wenn man den Reifenwechsel auch da machen lässt.

@kievit
Ich verstehe Deinen Wunsch, aber so ist es nun mal nicht.
Eine erbrachte Leistung muss auch bezahlt werden.
Ist z.B. beim Astra K auch nicht anders. Der kann sich im Gegensatz zum Insi B auch nur einen Radsatz "merken" und die Kunden bezahlen die Kodierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. März 2024 um 10:22:52 Uhr:


Wie hoch wäre eig. so ein Bußgeld?
@Scenicdrei

Ich würde das wirklich gern mal wissen...

Gruß jaro

P.S. ich schwöre gegoogelt zu haben...

@jaro66
Ich würde das Bußgeld einordnen bei Fahren nach Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Der Bußgeldkatalog (https://www.bussgeldkatalog.de/fahrzeugmaengel/) sieht hierfür 0 Punkte und 50 € vor.
Aber das ist nur meine Vermutung.

Da scheint es nichts verlässliches zu geben, ich hab nix aktuelles gefunden.
Gruß jaro

Also ich weiß es auch nicht.
Bei der Vorstellung zum TÜV kann der die Plakette verweigern, wenn das RDKS nicht funktioniert.
Am besten mal eine Polizisten fragen. Wäre die einfachste Art und Weise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen