Sinn und Unsinn von Reifendruckkontrolle

Muss hier mal meinen Unmut über diese verpflichtende RDKS-Geschichte auslassen.
Meines Wissens nach war das eine Vorschrift um den Kraftstoffverbrauch durch korrekten Luftdruck zu senken. Aber immer wieder fällt mir auf, dass dieses System überhaupt nicht anschlägt, auch nicht bei 0.5 Bar zu wenig. In der Anleitung steht, dass ein schneller Druckverlust nicht vom System erkannt werden kann. Ein langsamer scheinbar aber auch nicht.
Völlig nerviger Unsinn somit. Denn kontrollieren muss ich den Druck mit System ja trotzdem regelmäßig. Nur dass ich es halt dann auch jedes Mal wieder resetten muss. Denn tue ich das nicht, meckert er relativ schnell 🙄

Danke, jetzt gehts wieder 😁

202 Antworten

...gelöscht, egal.
Gruß jaro

Wenn ich "gesunden Menschenverstand" voraussetze, dann brauche ich keine RDK.
Man sollte mal von der Mündigkeit der Menschen ausgehen und diese Überreglementierung/Überbürokratisierung einschränken.

Das sogenannte passive System misst keinen realen Druck der Reifen, das kann nur anhand von Raddrehzahlunterschieden einen starken Luftdruckverlust eines einzelnen Reifens erkennen.
Da ist das aktive System insgesamt besser.
Bei einem plötzlichen Reifenplatzer oder einem starken Druckverlust sind die Systeme gleichwertig. Sie melden sich kurz bevor Du rechts ran rollst.

Leider sind die passiven Systeme bei Neu-Typen nicht mehr gestattet.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 09:30:09 Uhr:


Wenn ich "gesunden Menschenverstand" voraussetze, dann brauche ich keine RDK.
Man sollte mal von der Mündigkeit der Menschen ausgehen und diese Überreglementierung/Überbürokratisierung einschränken.

Das sogenannte passive System misst keinen realen Druck der Reifen, das kann nur anhand von Raddrehzahlunterschieden einen starken Luftdruckverlust eines einzelnen Reifens erkennen.
Da ist das aktive System insgesamt besser.
Bei einem plötzlichen Reifenplatzer oder einem starken Druckverlust sind die Systeme gleichwertig. Sie melden sich kurz bevor Du rechts ran rollst.

Leider sind die passiven Systeme bei Neu-Typen nicht mehr gestattet.

Auch das passive System zeigt einen Druckverlust an allen Reifen an. Wir sind letztes Jahr bei einem massiven Temperatursturz in den Genuss gekommen. Das System hat den Druckverlust gemeldet. Es waren ungefähr 0,3bar.

Wer weiß es genau ?
War RDKS da und dann sind Reifen mit verschiedenen Notlaufeigenschaften gekommen.....
Oder:
Sind Reifen mit verschiedenen Notlaufeigenschaften gekommen und deswegen benötige man auch RDKS ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch das passive System zeigt einen Druckverlust an allen Reifen an. Wir sind letztes Jahr bei einem massiven Temperatursturz in den Genuss gekommen. Das System hat den Druckverlust gemeldet. Es waren ungefähr 0,3bar.

Wenn du keinen Sensor im Reifen hast, kannst Du nur die Raddrehzahlen (werden abgenommen für ABS, etc.) abfragen. Und den Druckverlust eines Reifens kann man dann in den abweichenden Drehzahlen erkennen.
Wenn alle 4 Reifen den gleichen Druckverlust haben sieht man ... NICHTS.
Bestenfalls kann man raten, dass es drei Reifen sind mit zu wenig Druck.

Zitat:

@ghm schrieb am 28. Januar 2023 um 02:07:02 Uhr:


Ich kann nur spekulieren, aber bei besagtem VAG Fahrzeug scheinen die 1,85 bar im Vergleich zu den 2,5 bar Sollwert noch nicht als kritisch angesehen zu werden.

Da kann man ja den Druck nicht direkt messen sondern nur die Umfänge berechnen. Ab einem gewissen Druck ändert sich ja der Umfang nicht mehr so stark. Bei einem Niederquerschnittsreifen mit 2,8 Bar wirst du da eher Probleme haben wie mit einem 65er Querschnitt mit 1.8 Bar. 😉

Wenn dann schon mit Sensoren, macht wenistens Sinn und prozentual auf die Fahrzeugkosten gerechnet fällt das nicht ins Gewicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:11:33 Uhr:


Ist totaler, sinnloser Müll, der anderen die Taschen füllt! Sehe ich genauso.
Das System bei unserem Wagen ningelt aktuell rum, es will geprüft werden. Angeblich müssen die Sensoren (aus Zubehör da W-reifen) neu angelernt werden, warum auch immer.
Interessanter Weise genau nach 2,5 Jahren, da muss ich den Sch...noch mit 15,- pro Rad bezahlen. Die Begeisterung hält sich arg in Grenzen!

Was hast du denn für ein Fahrzeug?

Ich hab mir nach Fahrzeugkauf einen Satz Felgen mit WR und Sensoren gekauft. Draufgeschraubt und nach 5km haben die sich selber angelernt. Ist also nicht alles gleich schlecht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:19 Uhr:



Zitat:

Auch das passive System zeigt einen Druckverlust an allen Reifen an. Wir sind letztes Jahr bei einem massiven Temperatursturz in den Genuss gekommen. Das System hat den Druckverlust gemeldet. Es waren ungefähr 0,3bar.

Wenn du keinen Sensor im Reifen hast, kannst Du nur die Raddrehzahlen (werden abgenommen für ABS, etc.) abfragen. Und den Druckverlust eines Reifens kann man dann in den abweichenden Drehzahlen erkennen.
Wenn alle 4 Reifen den gleichen Druckverlust haben sieht man ... NICHTS.
Bestenfalls kann man raten, dass es drei Reifen sind mit zu wenig Druck.

Das ist schlicht nicht richtig.

Das passive System generiert zwei verschiedene Meldungen. Es erkennt den kontinuierlichen Druckverlust an allen 4 Reifen und es erkennt den Druckverlust an einem Reifen. Das versuche ich ja die ganze Zeit zu erklären. 😉 Der Umfang bei kontinuierlichem Druckverlust ändert sich ja an allen 4 Reifen. Alle 4 ABS-Sensoren erkennen die Änderung des Abrollumfangs und generieren Meldung 1. Hat man einen Platten wird Meldung 2 generiert.

Meldung 1: Druckverlust erkannt. Bitte Reifendrücke prüfen!

Meldung 2: Druckverlust erkannt. Bitte Reifen hinten rechts prüfen!

IMG_2023-01-31_14-27-35.jpeg

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 07:50:09 Uhr:


Wenn ich das als Argument annehme, dann frage ich mich allerdings, wie viel Sprit spare ich und wieviel kosten mich die Sensoren extra.
Ich weiß nicht, ob das Ergebnis so positiv ist.

Das trifft ebenfalls zu auf:

- Start-Stop (Anlasser-, Kettenverschleiß)

- Rekuperationsschwachsinn und 12V Batterie bei 80% Ladestand halten (Batterie stirbt früher)

- ...

Hauptsache auf dem Papier werden 0,2874ug CO2/100km eingespart (der Rest ist völlig egal).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 09:30:09 Uhr:


Leider sind die passiven Systeme bei Neu-Typen nicht mehr gestattet.

Quelle?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 31. Jan. 2023 um 14:9:21 Uhr:


Was hast du denn für ein Fahrzeug?
Ich hab mir nach Fahrzeugkauf einen Satz Felgen mit WR und Sensoren gekauft. Draufgeschraubt und nach 5km haben die sich selber angelernt. Ist also nicht alles gleich schlecht.

Sind Schrader Sensoren. Die Daten wurden vom original Sensor drauf kopiert. Ging 2 Winter gut, jetzt spinnen sie rum.

Ich war am Anfang sogar begeistert, konnte die Räder auch tauschen v./h. Und trotzdem wurde die richtige Position angezeigt.

Gruß jaro

Shrader hab ich auch. Felgen mit Reifen und Sensoren für W212 bestellt, sind montiert gekommen und mussten nur auf's Auto gesteckt werden (läuft bis heute einwandfrei).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:19 Uhr:



Zitat:

Auch das passive System zeigt einen Druckverlust an allen Reifen an. Wir sind letztes Jahr bei einem massiven Temperatursturz in den Genuss gekommen. Das System hat den Druckverlust gemeldet. Es waren ungefähr 0,3bar.

Wenn du keinen Sensor im Reifen hast, kannst Du nur die Raddrehzahlen (werden abgenommen für ABS, etc.) abfragen. Und den Druckverlust eines Reifens kann man dann in den abweichenden Drehzahlen erkennen.
Wenn alle 4 Reifen den gleichen Druckverlust haben sieht man ... NICHTS.
Bestenfalls kann man raten, dass es drei Reifen sind mit zu wenig Druck.

Wer hat denn da den Danke Button gedrückt ?

Das ist wirklich falsch !
Mein S4 hat indirektes System, aber das System speichert die Randdrehzahl in Bezug auf Geschwindigkeit ab !
Nur so kann es sein, dass sich mein S4 so verhält wie bereits schon passiert..... nämlich nach Tausch auf Winterreifen mit richtigem Reifenfuelldruck eine Warnung ausgegeben obwohl alle vier Reifen gleich im Abrollumfang waren ... es wurde nur noch nicht neu abgespeichert

Metalhead
...wer weiß...in 2 Monaten is wieder Sommer...dann komm die wieder runter.
Gruß jaro

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 31. Januar 2023 um 16:39:10 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 31. Januar 2023 um 13:50:19 Uhr:


Wenn du keinen Sensor im Reifen hast, kannst Du nur die Raddrehzahlen (werden abgenommen für ABS, etc.) abfragen. Und den Druckverlust eines Reifens kann man dann in den abweichenden Drehzahlen erkennen.
Wenn alle 4 Reifen den gleichen Druckverlust haben sieht man ... NICHTS.
Bestenfalls kann man raten, dass es drei Reifen sind mit zu wenig Druck.

Wer hat denn da den Danke Button gedrückt ?

Das ist wirklich falsch !
Mein S4 hat indirektes System, aber das System speichert die Randdrehzahl in Bezug auf Geschwindigkeit ab !
Nur so kann es sein, dass sich mein S4 so verhält wie bereits schon passiert..... nämlich nach Tausch auf Winterreifen mit richtigem Reifenfuelldruck eine Warnung ausgegeben obwohl alle vier Reifen gleich im Abrollumfang waren ... es wurde nur noch nicht neu abgespeichert

Die Geschwindigkeit wird ja letztlich auch über die Raddrehzahl errechnet (oder irgendwelcher Getrieberäder, die aber im selben Verhältnis zur Raddrehzahl stehen) - sind also die selben Rohdaten die da zugrunde liegen.
Ich gehe davon aus, dass die aus der Raddrehzahl errechnete Geschwindigkeit mit der GPS-Geschwindigkeit des Navis verglichen wird und wenn die Abweichung alles 4 Räder zwar gleich aber zu hoch ist, gibts auch Alarm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen