Sinn und Unsinn von Reifendruckkontrolle

Muss hier mal meinen Unmut über diese verpflichtende RDKS-Geschichte auslassen.
Meines Wissens nach war das eine Vorschrift um den Kraftstoffverbrauch durch korrekten Luftdruck zu senken. Aber immer wieder fällt mir auf, dass dieses System überhaupt nicht anschlägt, auch nicht bei 0.5 Bar zu wenig. In der Anleitung steht, dass ein schneller Druckverlust nicht vom System erkannt werden kann. Ein langsamer scheinbar aber auch nicht.
Völlig nerviger Unsinn somit. Denn kontrollieren muss ich den Druck mit System ja trotzdem regelmäßig. Nur dass ich es halt dann auch jedes Mal wieder resetten muss. Denn tue ich das nicht, meckert er relativ schnell 🙄

Danke, jetzt gehts wieder 😁

202 Antworten

Aus einem Neuwagen-Thread: manche Neuwagen-Besteller wollen aus Prinzip das Maximum an Technik, ohne vielleicht genauer zu verstehen, wie notwendig es wirklich ist.

"Der Jeep Avenger verfügt offenbar nicht über ein direktes Reifendruckkontrollsystem, der Reifendruck wird über die unterschiedliche Drehzahl der Räder auf einer Achse ermittelt.
Das mag für einige eine gute Nachricht sein, ganz sicher ist es nicht "Stand der Technik"."

https://www.motor-talk.de/.../...r-jeep-avenger-2023-t7299765.html?...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Februar 2023 um 09:18:45 Uhr:


Da liegt vermutlich ein Irrtum vor.

Das Eichamt oder die zuständige Prüforganisation rücken erst nach Auftragserteilung durch den Pächter an.

Wir hatten Jahre, da kam ein gewisser Herr H....... vom Eichamt
in die Reifendienste und machte die Fülleinrichtung an der Reifenmontagemaschine unbrauchbar wegen fehlender Eichung.
Da hat bestimmt kein Pächter angerufen .... ;-)

Nein, dann gab es aber einen Wartungs-/Dienstleistungsvertrag.

Zitat:

@Stuntman Bob schrieb am 8. Februar 2023 um 11:34:42 Uhr:


Wir hatten Jahre, da kam ein gewisser Herr H....... vom Eichamt
in die Reifendienste und machte die Fülleinrichtung an der Reifenmontagemaschine unbrauchbar wegen fehlender Eichung.

Das ist ja auch an der Stelle besonders sinnvoll, ist ja allgemein bekannt daß der Reifen bei 4,375 Bar auf die Felge rutscht. 😁

Das hab ich vor Jahren sogar mal im Fernsehn irgendwo gesehen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Die PKW Maschinen sind seit Jahren auf max. 3.5 Bar begrenzt....

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. Februar 2023 um 11:46:53 Uhr:


Nein, dann gab es aber einen Wartungs-/Dienstleistungsvertrag.

Möglicherweise gibt es da Unterschiede. Ich kenne es von der Tankstelle, dass die Zapfsäulen regelmäßig geeicht wurden und die Luftprüfer gleich mit.
Dafür wurde kein Auftrag erteilt, das Eichamt kündigte seinen Besuch nur kurz vorher an.

Ich weiß nicht, wer die Überprüfung beauftragt hat, aber hier scheint sie fehlgeschlagen zu sein. Ist ein stationäres Gerät, das man nicht einfach wegräumen kann. Druck wäre noch drauf, die Zufuhr hat man nicht abgesperrt.

Wie ich bereits sagte, auf diese Tankstellenluftdruckprüfer kann man sich nicht (immer) verlassen. Man muss, wenn man unterwegs ist, auch erstmal eine funktionierende Anlage finden und die muss dann auch noch frei sein. An manchen Tankstellen hier in der Gegend werden die gerne mal als 'Jugend-(/Poser-)treff' oder 'inoffizielle Mitfahrzentralen' genutzt.

Ebenso ärgerlich war, daß damals im Herbst/Winter 2014 als der Sch**ß eingeführt wurde, die Hersteller es versäumt hatten, Sensoren in ausreichender Anzahl herzustellen. Das führte dann bei mir dann dazu, daß ich kurzerhand auf Ganzjahresreifen umgestiegen bin, statt einen zweiten Satz Sensoren anzuschaffen, der gerade gar nicht verfügbargewesen wäre. Mittlerweile sind die Sensoren 8,5 Jahre alt und ich frage mich, wie lange die Batterien wohl noch halten? Muss zum Tausch der Reifen eigentlich komplett runter oder kann man den Sensor reinfummeln, wenn die Luft raus ist und man den Reifen zur Seite drückt, wie ich es irgendwo gelesen habe?

@autofahrer23
Deine Sensoren werden es nicht mehr lange tun - ebenso wie Deine Reifen. Die sind in diesem Alter auch fertig.
Bereite Dich einfach gedanklich auf vier neue Reifen und vier neue Sensoren vor.
Ich würde Deine wirklich schon alten Reifen nicht mehr demontieren - auch nicht einseitig. Die Gefahr, dass die nicht mehr dicht werden ist einfach zu groß.
Ob man Sensoren montieren kann ohne vollständige Demontage des Reifens?
Es kommt auf die Flankenhöhe an. Bei einem 195/65 R15 vielleicht, bei einem 225/40 R18 (gleicher Abrollumfang) sicher nicht.

Es sind natürlich nicht mehr dieselben Reifen drauf wie 2014, sondern mittlerweile der 3. Satz. Beim neuesten Satz (letztes Jahr) habe ich beim Reifenhändler gefragt, ob man die Sensoren nicht gleich vorsorglich mitttauschen sollte, der meinte aber, das sei nicht nötig, weil zu teuer um sie vorsorglich zu wechseln. Sie hätten auch schon welche gehabt die 10 Jahre und länger gehalten haben, ob das nun stimmt, konnte ich freilich nicht nachprüfen.
Wie ich gelesen habe, scheint es wohl auch vom Fahrprofil abzuhängen, je mehr Betriebsstunden, desto eher gehen die Batterien leer, wenn das Auto steht, gehen die Sensoren wohl in eine Art Schlafmodus.

@autofahrer23

Dann kann dein Reifenhändler die Kosten übernehmen, wenn die Batterien jetzt leer sind.

Zitat: „ Mittlerweile sind die Sensoren 8,5 Jahre alt und ich frage mich, wie lange die Batterien wohl noch halten?“

Diese Frage beantwortet der Reifenhändler, nachdem er die Sensoren ausgelesen hat.

Der präventive Ersatz entfällt damit.

Wenn der Reifenhändler dazu in der Lage ist.

Ich war jetzt zwischenzeitlich nochmal bei einem Reifenhändler und die haben die Sensoren ausgelesen, die Batterien sind ok. Den genauen Ladestand konnten die aber nicht auslesen, gibt es Geräte die das wirklich können?

BTW: Bei Volvo rufen sie gerade 150€ auf, für einen Sensor 😰 (das Set ist mit ~300€ relativ gesehen etwas günstiger).

Die Mehrzahl ist darauf ausgelegt, eine Restkapazität > 30 % anzuzeigen.

Was bei Deinem Fahrzeug montiert ist und welche Möglichkeiten bestehen, an detaillierte Werte zu gelangen, kannst nur Du mit der Werkstatt klären.

Es gibt hier keine grundsätzlichen Aussagen, weil auch stets Neuerungen Einzug halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen