Sinn oder Unsinn Longlife gegenüber normalen Intervall????
Hi Forum,
da ich nun auch stolzer besitzers eines A6 Avant bin,kommt sich mir die Frage nach dem Ölservice!
Noch ist dieses Longlife Öl von castrol powerflow drin 5W30 oder 40,müsste da nochmal genau nachsehen.
Gelesen habe ich hier, das man auf normalen Intervall zurück gehen und somit alle 15000km einen Wechsel vornehmen kann.
Frage an die Experten des Öls:
Ist das Longlife Öl um einiges besser??? ich meine, man kann ja ca 10-20TKM mehr fahren als einen normales freigegebenes 5W40 motoröl!
Also ich selber habe meistens immer alle 10-13 tkm das Öl gewechselt,wobei ich mir immer ein anbot gesucht habe!
Frisches Öl kann ja nie schaden!!!!
Lohnt sich der Mehrpreis von ca 2-5 € pro Liter wobei ich dann das Öl länger fahren kann???
Obwohl die Qualität nachher nicht mehr so gut ist?????(oder auch nicht)
was meint Ihr???
gruss
29 Antworten
Ich fahre seit langem mit Schell Helix Premium 5W-40.
hi leute
habe heute im baumarkt partiker,(durfte ich das überhaupt schreiben???), von high star 5 liter 5W-40 gesehen für 16 €!!!
auf der verpackung stand freigabe VW 50200 und 50500.....ergo müsste ich das doch fahren können!!!!????
dann würde ich alle 10000km die suppe rauslassen und für kleines geld neu einfüllen.....wenn man bedenkt das partiker auch mal 20% auf alles hat!
hihihi ausser tiernahrung!
was haltet ihr davon????
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Feuerteufel29
hi leutehabe heute im baumarkt partiker,(durfte ich das überhaupt schreiben???)
"Partiker" darfst du schreiben, hat ja nichts mit dem Baumarkt zu tun. 😁
Ich verwende seit letzter Woche das Mobil1 0W40 auf festem Intervall.
Mal schauen ob es die Lorbeeren verdient die es hier im Forum bekommen hat.
Ich finde Longlife Quatsch.
Wenn es geht, verwende 5W40.
Castrol, Mobil1 oder LiquiMoly.
Gruß, Thomas
P.S.: In neuen Motoren MUSS man das Longlifeöl nehmen, andere gehen nicht mehr, tolle Sache 😠
Ähnliche Themen
Glaub nicht das man muss. Es ist so dass es von Werk drin ist und deshalb immer wieder eingemacht wird, das bedeutet lange nicht dass es technisch notwendig für den Motor ist. Welche Anforderung sollte das auch sein außer der km die es drin bleiben kann die das LL besser erfüllt als normales?
Ich fülle bei mir seit längerem das 10W-40 mit 0W-40 Mobil 1 auf. Mehr rausgelaufen ist nicht, sogar im Moment weniger aber das kann auch daran liegen dass auch in der Garage im Moment kalt ist. Mal sehn wenns warm wird. Beim nächsten Wechsel mach ich dann mal komplett 0W-40 rein und dann guck ich mir das auch mal selber an.
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
P.S.: In neuen Motoren MUSS man das Longlifeöl nehmen, andere gehen nicht mehr, tolle Sache 😠
Im Handbuch meines Dicken heißt es, dass standardmässig Longlife verwendet wird und auf Wunsch des Halters auf festes Intervall umgestellt werden kann.
Dabei ist aber auf die Spezifikation zu achten, 50300 bei Longlife oder 50200 bei festem Intervall (mein ich mich zu erinnern).
Wie es beim Nachfolger 4F aussieht, weiß ich leider nicht.
und was haltet ihr nun von den Ölen die man im pratiker oder sonstwo sehr günstig zu kaufen bekommt?????
ich meine 16 euro für 5 liter 5W-40 (freigabe VW50200 u. 50500)ist doch ein argument!!!!
dann muss es ja nicht teuer sein!?
gruss
Hab auch schon von Ölen gelesen die Freigaben hatten dann die Leute gemerkt haben dass die scheiße waren und danach die Freigabe plötzlich nich mehr drauf stand. Da ich solche Gerüchte aber weder selber belegen kann noch belegt gesehen habe würde ich mir da nicht so die sorgen machen.
Erfahrungen kann ich nicht bieten da "Geiz ist Geil" einfach nicht mein Ding ist. Zahle für das Mobil entweder 8-10€ den Liter im Netz oder hab n Angebot für 16€ pro Liter in der Werkstatt, was mir die Altölentsorgung sparen würde. Überlege noch was ich mach, beides ist es mir aber auf jeden Fall wert.
Zitat:
Original geschrieben von Feuerteufel29
und was haltet ihr nun von den Ölen die man im pratiker oder sonstwo sehr günstig zu kaufen bekommt?????ich meine 16 euro für 5 liter 5W-40 (freigabe VW50200 u. 50500)ist doch ein argument!!!!
dann muss es ja nicht teuer sein!?
gruss
Naja, ob das ein Argument ist, dass musst du selber entscheiden, ob dir die paar Euro Ersparnis das Wert ist, wenn man so ein Auto fährt.
Die Öle haben vielleicht die gleiche Spezifikation, wie die Markenöle. Aber diese Unterscheiden sich noch durch die Qualität der Additive.
Benutz mal die SuFu.
Im Daimler Forum gibt es einen ellenlangen Beitrag zum Thema Motoröl, einfach mal danach suchen. Als Tip kannst dich am
Mitglied "Sterndocktor" orientieren, der war ein Profi auf dem Gebiet.
Oder der Thread hier aus dem VW-Forum
Ist zwar auch schon etwas länger (um genau zu sein 1.405 Seiten 🙂 ), aber der Thread läuft auch schon über 6 Jahre.
Fragt sich nur mit welchem Öl? 😁
Ist halt ne Glaubensfrage.
Ich geh das Risiko nicht ein und vermeide alles was mit "Geiz ist Geil" zu tun hat, besonders wenn es mit dem Herzstück, dem Aggregat meines Dicken zu tun hat.
Im Moment läuft mein 2.8er übrigens mit dem Standard Motul 10W-40 von der Wekrstatt. Funktioniert, kostet aber auch schon 12€ pro Liter. Nur sowas wie Öl mitbringen macht der Meister nicht und daher bringen zumindest mir Baumarkt- oder Internetpreise nur dann was wenn ich den Wechsel selber mach. Kann aber sagen dass das Motul bisher den Motor nicht gefressen hat, obwohl ich meine dass seit ich nun fast den ersten Liter 0W-40 nachgekippt habe der Ölfleck in der Garage immerhin deutlich heller ist als vorher. Aber bevor ich mir das am Ende einbilde bin ich mit solchen Bekannmachungen immer etwas vorsichtig.
@TE
Hi
Ich benutze für die 15TKM Öl-Wechsel das HighStar 5W40 vom Baumarkt. Wurde hier in diversen Foren ja schon öfter empfohlen; u.a. auch von dem Spezialisten "Sterndocktor".
Warum?
Freigaben: VW 502 00 / 505 00 ACEA A3/A4/B4 MB229.3
5 L ca 16 Euro, mit 20% Aktion noch günstiger. Für den Preis bekommt man teilweise nicht mal einen Liter der LL-Öle.
Damit ist der 15TKM-Öl-Wechsel -auch wenn dieser natürlich öfters durchgeführt werden muss- deutlich günstiger als der LL alle 35 TKM mit den Hochpreis-Ölen.
Mehr Öl braucht kein Mensch bzw. Motor. Aber da gehen die Meinungen, wie man hier liest, auseinander.
Grüsse
hi,
supi vielen dank für deine antwort!!!ich sehe da sind wir ja auf einer wellenlänge!
denke auch wenn ich 20% bekomme und dieses öl die freigabe hat kann man doch nichts verkehrt machen!
wer ist den dieser "Doktor"??? so ein öl guru????
ich werde auch beim nächsten mal dieses öl nehmen und dann alle 12-15tkm wechseln!!!!
gruss
naja, ich verstehe nicht, warum immer noch so viele auf den Sterndoktor verweisen. Hat sich letztendlich nicht herausgestellt, dass er nicht der war für den er sich ausgegeben hatte?
Zitat:
Original geschrieben von jchmronc
5 L ca 16 Euro, mit 20% Aktion noch günstiger.Mehr Öl braucht kein Mensch bzw. Motor.
Doch meiner zB 6 L 😛
Ist ja nicht alles nur ne Frage was man mindestens braucht, man kann sich ja auch überlegen dem Wagen etwas mehr zukommen zu lassen als gerade so das einfachste was es zum funktionieren brauchten. Man muss ja auch den Lack eigentlich nie sauber machen, der hält das auch aus wenn man das Auto nie wäscht. Dennoch gibt es halt Leute die nach jeder Tour den Wagen in der Garage wieder sauber machen und noch mehr die es zumindest einmal die Woche tun.
Aber stimmt schon, das ist dann halt Ansichtssache.
Was man aber bei dem Öl bedenken sollte ist dass man vorher mit der Werkstatt klärt ob man Öl mitbringen darf, sonst steht man mit seinen 5 L günstig bekommem Öl auch doof da. Und bei der Idee selber zu wechseln nicht die Altölentsorgung vergessen, das kann man nicht einfach in den Hausmüll stecken.
Zitat:
Original geschrieben von Volvofahrer960
naja, ich verstehe nicht, warum immer noch so viele auf den Sterndoktor verweisen. Hat sich letztendlich nicht herausgestellt, dass er nicht der war für den er sich ausgegeben hatte?
Genau und am Ende war er der Satan und natürlich das ganz Wissen was ja so auf der ganzen Welt nicht auf anderen Wegen nachvollziehbar wäre stellte sich als frei erfunden heraus... oder auch nicht 😉