Sind Zimmermann-Bremsen besser als Audi?
Ich habe auf meinem Coupé BJ 1991 (B4-Look) billige Bremsscheiben und ebensolche Beläge drauf. Die ruckeln leider, wenn ich bei Geschwingkeiten ab 120 km/h bremse. Ich möchte jetzt neue Bremsen kaufen, überlege dabei, ob ich Audi nehme oder Zimmermann. Zimmermann wirbt ja damit, dass es "Sportbremsen" sind, und das habe ich so verstanden, dass diese besonders bei Bremsungen im hohen Geschwindigkeitsbereich gute Werte zeigen.
Hat da jemand Erfahrungen? Mit den Orininal-Audi-Bremsen hatte ich niemals Probleme, die billigen hingegen scheinen bei hoher Geschwindigkeit zu qualmen.
Danke für jede Zuschrift!
Ralf / Flaschengreis
30 Antworten
Ich fahre ganz normal, keine Rennstrecke (mit dem 2,3l NG ist das ja auch nicht so toll), aber auf der A1 fahre ich manchmal schon 200 oder mehr. Und dann sind die billigen Bremsen nicht mehr so toll.
Die orginal RS2-Scheiben sind schon gelocht und innenbelüftet, aber ich wollte bei meinem S2 nicht die Federbeine umbauen, da der RS2 den Lochkreis 5x130 (Porsche) hat und Audi also auch der S2 5x112. Die 80er (T89/B4) mit 4x108 bzw. (T81/T85) mit 4x100 lassen wir mal aussen vor. Also verbauen viele die A8 Bremsscheiben und die sind nicht gelocht. Mir hat die Bremse schon desöfteren den Hintern gerettet, wenn mal wieder auf der Autobahn jemand vergessen hat beim Spurwechsel in den Rückspiegel zu sehen. Denn die orginal S2-Bremse stammt aus dem T89 90 20V und wurde auch schon davor in relativ leichte Autos verbaut und ist im S2 total überfordert. Ich hatte jetz auch beim runterbremsen von 200-220km/h bis jetz keine großen Fading-Probleme. Ebenso in Most, da wanderte der Bremspunkt jede Runde weiter gen Scheitelpunkt, is schon genial wenn man die Möglichkeit hat mal auszuprobiern, was solche Bremsen alles leisten können. Umgerechnet kann man bei guten Bremsen von über 1300PS Bremsleistung sprechen. Was man aber zu den Zimmermann-Scheiben sagen muss ist, dass man die wirklich fast ausschließlich nur mit Serienbelägen fahren kann, weil Beläge wie die GreenStuff die förmlich auffressen, da haben die anderen schon Recht. Nur muss man dabei überlegen was man wirklich braucht.
welche scheiben könnte man dann mit den greenstuff fahren?
das nächste mal sind bei mir die scheiben auch mit fällig und ich möchte da mal was besseres ham, die bremse vom C4 ist im gegensatz zum B4 nochmal n stück unterdimensionierter 😁
wenn man da mal von 200 runter muss denkt man auf den letzten metern die scheibe tropft schon so wenig bremsleistung ist noch übrig 🙁
Immer wieder das selbe.
Immer wird wieder irgend etwas schlecht geredet und was anderes hoch gelobt.
1. Zimmermann Bremscheiben sind nicht grundlegend schlecht. Desweitern hat Zimmermann auch gehandelt und sie geändert, sprich z.B. das Lochbild.
2. die EBC Green Stuff sind nicht für alle Scheiben gut. Sie sind zwar ansich gut aber nur in Verbindung mit den passenden Scheiben. Black Stuff sind besser für Serienscheiben.
3. fahre ich die Zimmermann Scheiben selbst und möchte sie nicht mehr missen
4. die Schläuche nicht unbedingt gewechselt werden müssen. Stahlflexschläuche haben den Vorteil, sich nicht auszudehnen und daher der Bremsdruck besser dosiert werden kann und direkter ist!
5. du nicht einfach 256er Scheiben nehmen kannst, wenn du 280er verbaut hast. Die 280er sind besser, weil sie mehr Reibefläche haben und daher besser Bremsen.
6. Lochung und Innebelüftung unterschiedliche Dinge sind.
7.
Das "rubbeln" der Scheiben eine andere Ursache hat
8. die Girling 60 Bremse die etwas besser Bremse ist, da Doppelkolbenbremse und höhere Reibefläche.
9. ATE auch Brembo auch schon Probleme gemacht haben!
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Auflistung!
Welche anderen Ursachen kann das Rubbeln denn haben?
Bei den alten Audi-Bremsen, die ich drin hatte, rubbelte das in erster Linie beim vorsichtigen Bremsen bei 20 km/h.
Jetzt (mkit den billigen Teilen) habe ich das Problem, dass bei hoher Geschwindigkeit, besonders wenn die Bremsen warm werden, das ganze Auto wackelt. In der Stadt funktionieren die Bremsen einwandtfrei.
Da ist es besser nach zu messen, welche du drin hast. Mein Avant hat die großen.
das rubbeln wird tatsächlich von einer verzogenen Scheibe kommen.
Passiert meist bei Scheiben die stark überhitzt werden (Bremsung).
Bei billigen eher als bei besserer Qualität.
Habe die 256er drin.
Ich habe mich jetzt bei at.rs.com erkundigt und wurde umfassend beraten; erst per Email, dann haben die mich angerufen.
1. Powerdisc gibt es nur für den 20V-Q 2,3, für mein Auto haben sie mir Serienteile ATE Scheibe (84,-) und Blackstuff Beläge (41,-) empfohlen. Die VAG-Teile kosten 109,- (Scheibe) und 118,- (Beläge).
Diese Kombi soll Audi entsprechen.
2. Greenstuff (ca. 70,-) packt laut Aussage des Mitarbeiters deutlich kräftiger zu, benötigt aber eine spezielle Sportbremsscheibe. Er hat mir zu einer EBC-Serienbremsscheibe geraten, die 209,- kostet. Damit, so wurde mir mitgeteilt, sei ich auf jeden Fall sicherer unterwegs.
3. Ferodo DS Performance kann man überall raufschrauben, sind besser als Serie, kommen aber nicht an Green Stuff heran.
Mal schaun ... Danke für eure Beiträge!
PS: Laut ETOS beliefern ATE und Gerling Audi.
Ich hab mal vor längerer Zeit 'ne kleine Tabelle gefunden, wo die empfohlenen Kombinationen aufgelistet sind:
http://pic.datenloesung.de/sbk.gif
Mal so nebenbei, hat von euch schon jemand mal Bremsanlagen von "Project mü"(das mü-Zeichen funzt irgendwie net) in Deutschland gesehen/gefahren?
also ich hab mir bilige gekauft! und bin total zufrieden! für meinen audi 100 c4 2.3e habe ich für vorne komplettsatz mit abs sensor 20 eur inclusive versand bezahlt!
hier der link http://www.bremsenweb.de/
kommt immer ganz drauf an! nicht immer muss teuer besser sein! wie z.b die bremsbacken von bremsenweb für meinem audi sind super! ich kann mich nicht beklagen! kann rubbeln oder ruckeln ! und der abrieb ist auch sehr wenig! habe es ja erst auch gedacht! von wegen billigschrott!
Hallole
Mein 90'er B3 hat originool ne Girling 60 drinn,allerdings ne einkolben.Habe die original-Scheiben inkl. Beläge genommen,aber stimmt schon, die Beläge waren teurer als ne Scheibe.Bin ganz zufrieden, habe auch mal mit 180Km/h klotzen müssen,aber die Härte sind Passfahrten,vorallem runter,aber das ist auch ne Frage von der Fahrweise.Die Deutschen Autos gegenüber den Japanern sertzen auf etwas mehr Abrieb, hingegen Japaner oft mit mehr Druck arbeiten.Deshalb halten die Bremsem bei meinem Toyota länger (erster wechsel bei ca. 160'000Km) aber werden schneller warm. Das Rubbeln könnt auch davon kommen, das eine Scheibe und/oder Beläge vom Schrott verbaut wurden,war bei mir so.Da hatte der innere Belag nur noch ca. 70% aufgelegen oder wie gesagt die Beläge habe mit der Hitze mühe/Scheibe verzieht sich. So oder so, eine bis zwei vollbremsungen müssen drinn liegen bis Fading sich ankündigt.Daher ist original-Ware kaum verkehrt,da ist ja auch Garantie/Gewährung drauf wenn's die VAG-Werkstatt verbaut.. Die Flüssigkeit min. alle Jahre wechseln, wenn viele Km zusammenkommen öfter wegen dem Wasser das diese leider zieht (Hygroskopisch) und so kann im Extremfall auch Rost entsehen in Sätteln usw. abgesehen vom Fading..
Die Schläuche können mit dem alter nebst rissig innen auch aufquellen und zu blokierten oder sich langsam lösenden Bremsen führen (Druckabbau).Wenn du schon alles runter nimmst, würd ich die auch wechseln,Bremsflüssigkeit ist recht aggresiv und der Gummi hält nich ewig.Stahlflex-Leitungen sind vorallem bei Motorräder beliebt, da die gesammten Ltg. Gummischläuchen sind und beim bremsen sich etwas dehnen und so "kraft" fressen bzw. sich die Bremse eben "Gummig" anfühlen können .Man ummantelt a la Klöppelflechter daher den Gummischlauch mit Inox-Geflecht um das Dehnen zu minimieren.Beim Auto sind aber meist die letzten par cm zur Aufhängung Schlauch sonnst sind es Stahlröhrchen.Kann daher nicht sagen ob man einen gravierenden Unterschied spührt.Für den Alltag tuns sicher die normalen, hat sich ja bewährt und wenn mal nen Draht im Stahlgeflecht bricht, ist der Schlauch wohl auch bald beschädigt.Die Radien beim Auto sind z.T. etwas enger als beim Motorrad was die Chancen dafür erhöht denke ich,habe aber keine Erfahrung damit bei Autos.Das müsste wir bei uns, wenn überhaupt zugelassen,bereits eintragen lassen.Wie das bei euch aussieht,weiss ich nicht,bei uns sind sie da brutal da Verkerssicherheitsrelevant.
Wenn es sich in dem Sinne also um 20.-€/Stk. Differenz handelt, würde ich original Ware nehmen.