Sind/Werden Mercedes W202 und W210 Klassiker?
Hallo,
erstmal vorab: Ich stelle die Frage hier, weil ich mich auf beide Baureihen beziehe.
Weiß jemand, ob W202 und W210 das Zeug zum Klassiker haben? Oder ist der Klassiker-Status bei beiden Baureihen wegen des massiven Rostproblems und anderen kleinen Ärgernissen bzw Unzulänglichkeiten eher unwahrscheinlich oder gar unmöglich?
PS: ICH PERSÖNLICH könnte mir gut vorstellen dass beide Baureihen das Zeug zum Klassiker haben, denn der W202 war der letzte klassische Mercedes mit kantigen Scheinwerfern und der W210 der erste mit Vieraugengesicht bzw runden Scheinwerfern und runden Formen.
Beste Antwort im Thema
In ein paar Jahren gibt es nur noch gute 202 und 210. Das ist dann plötzlich der letzte echte Benz, ihr werdet es sehen.
55 Antworten
Na klar sind seltene Modelle exklusiver und bereiten auch mehr Fahrspaß. Aber bei älteren Fahrzeugen kommt meiner Auffassung nach auch viel Spaß über das Modell an sich. Von den Fahrleistungen her wird man ohnehin von modernen Triturbodieseln naß gemacht, von der Komfort- und Geräuschkulisse auch 😉
Ich möchte mal da Thema nochmal aufgreifen und sage nein er wird kein Klassiker - es sei denn ein Modell überlebt - das kann natürlich vorkommen wird aber dann weil Es keine Ersatzteile gibt auch sterben. Warum ich dazu komme. Habe eben versucht eine C klasse zwischen 1991 und 1992 zu finden. Auf allen Plattformen. Erfolg bis auf eine von Rost geplagter 91er 200D mit Motorschaden Null C klasse. Egal welcher Motor egal welcher Zustand. Nur 1 Fahrzeug. Das heißt für mich w124 und Ende mit Klassiker. Davon bin ich überzeugt.
W202 gab es auch erst ab 1993, kein Wunder, dass Du keinen aus 1991/1992 gefunden hast.
W210 erst ab 1995.
Rumfahren sehe ich genug.
Nur weil du keinen findest, muss es nicht sein dass er nicht zum Klassiker taugt. 😉
Übrigens, mein Vorredner hat recht.
Wenn du einen W202 vor 1993 findest, dann hast ein Wunderauto, unbezahlbar und fürs Museum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@w123teufel schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:47:18 Uhr:
Ich möchte mal da Thema nochmal aufgreifen und sage nein er wird kein Klassiker - es sei denn ein Modell überlebt - das kann natürlich vorkommen wird aber dann weil Es keine Ersatzteile gibt auch sterben. Warum ich dazu komme. Habe eben versucht eine C klasse zwischen 1991 und 1992 zu finden. Auf allen Plattformen. Erfolg bis auf eine von Rost geplagter 91er 200D mit Motorschaden Null C klasse. Egal welcher Motor egal welcher Zustand. Nur 1 Fahrzeug. Das heißt für mich w124 und Ende mit Klassiker. Davon bin ich überzeugt.
Ich finde bei Mobile >1000Angebote für einen w202.
https://www.mercedes-fans.de/.../...reihe-202-wird-zum-klassiker.11784
Nach meinem Kenntnisstand ist die Ersatzteilversorgung bei Deutschen Fahrzeugen relativ gut. Zumindest für BMW und Volkswagen. Ich bekomme für meinen E 21 im Prinzip fast alles, es ist nur eine Frage des Preises. Bei Opel sieht es schon anders aus. Für den C 20 NE Motor in meinem 88er Omega gibt es keine Kühlerschläuche mehr. Nach Angaben eines Foristen schon seit Jahren nicht mehr.
Mercedes hat ne Recht gute Versorgung mit Ersatzteilen.
Außerdem waren das absolute Massenmodelle. Da werden auch Aftermarket Anbieter noch viiiiele Jahre Ersatzteile herstellen.
Wenn man den 202 also pflegt bis zum H und sicherlich einige Karosseriearbeiten in Kauf nimmt - klar wird das n Klassiker.
Und ich kann auch ergänzen, für Opel wird's schwieriger. Selbst für meinen FL Omega von 2002 sind viele Teile schon nml.
...was mir gerade noch einfällt..., ich war schon einige male auf der Technorama in Ulm. Gefühlt 70% Mercedes Teile 😰😁. Generell habe ich den Eindruck, dass die Mercedesdichte relativ hoch ist. Vom Bauchgefühl hätte ich mit einem Benz keine Schmerzen
Ich könnte mir vorstellen, dass der w201 einen ähnlichen Status wie der Babybenz erhält: als Oldie akzeptiert aber nicht wirklich so begehrt, wie die großen Brüder.
Der w201 ist von innen wie aussen halt wirklich noch sehr Oldschool.
Der w210 ist eine großartige und in meinen Augen eine der schönsten je gebauten Limousinen. Ich hatte nen w201 und es war ein tolles Auto, dennoch: auf einen w210 wäre ich schon immer spitz gewesen. Ich denke so geht es vielen.
Der w210 hat schon allein deswegen Klassikerpotenzial (in meinen Augen) weil der Rost so viele zerstört hat.
Grad gute T Modelle, die nicht als Bau Auto verheizt wurden werden sehr gefragt sein.
Ich hatte einen (ziemlich durchgerockten) 320er T als Winterauto und zum Hänger ziehen. War ein tolles Auto. Da wär aber wirklich so wenig Blech Substanz vorhanden, dass der TÜV ein sehr arbeitsreiches Unterfangen geworden wäre.
Vom Grundsatz her aber ein wirklich genialer, komfortabler Gleiter.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 4. Oktober 2020 um 21:01:02 Uhr:
Der w210 hat schon allein deswegen Klassikerpotenzial (in meinen Augen) weil der Rost so viele zerstört hat.
Grad gute T Modelle, die nicht als Bau Auto verheizt wurden werden sehr gefragt sein.Ich hatte einen (ziemlich durchgerockten) 320er T als Winterauto und zum Hänger ziehen. War ein tolles Auto. Da wär aber wirklich so wenig Blech Substanz vorhanden, dass der TÜV ein sehr arbeitsreiches Unterfangen geworden wäre.
Vom Grundsatz her aber ein wirklich genialer, komfortabler Gleiter.
Zumal er beim Design eine kompl. neue Ära eingeleitet hat.
Alleine deswegen werden gepflegte Modelle, idealer Weise mit TopMotorisierung, sehr begehrt sein.
Zitat:
@Bamako schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:57:49 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass der w201 einen ähnlichen Status wie der Babybenz erhält: als Oldie akzeptiert aber nicht wirklich so begehrt, wie die großen Brüder.
Der W201 ist der Babybenz. 😉
Du meinst den W202, die erste C-Klasse?
Ja, W202 wird sicher einer - oder ist es schon längst. Wollte damals auch einen kaufen, war mir aber dann doch zu schwierig einen noch guten mit bezahlbarem Kurs zu bekommen.
Der W210 wird leider den Rosttot sterben. Wird nicht mehr genug geben irgendwann - und wenn stehen die dann in Museen.
Zitat:
@Goify schrieb am 27. Februar 2018 um 08:35:47 Uhr:
Die Frage taucht immer wieder auf und daher komme ich mit einer Gegenfrage: Gibt es irgend einen Mercedes-Benz, der nicht zum Klassiker wurde? Nein. Also.
So siehts aus, wobei ich da vielleicht den Vaneo und die neueren A/B-Klassen ausklammern würde -btw das wäre eine interessante Frage ob diese mal ein Klassiker werden!
W202 finde ich persönlich nicht sehr schön, ist aber ein typischer Mercedes, der Innenraum gefällt mir dafür umso besser und ist auch ein großer Unterschied zum E36.
Den W210 würde ich sehr gerne mal wieder besitzen, finde den super gut, auch wenn er nicht wirklich schön ist aber auch er hat gerade als Vormopf viele klassische MB-Desingelemente. Ich finde den W210 besonders vom Innneraum sehr schön und er hat richtig viel Platz, die Benzinmotoren sind auch allererste Sahne!
Im Vergleich zum W202/w210 gilt der 124er definitv schon als Klassiker. Aber trotzdem sieht man ihn noch regelmäßig und findet ihn auch immer noch für sehr wenig Geld, so ist das mit den Massenautos.
Schade finde ich dass der E34 und E28 so selten geworden sind.