Sind unsere MK I/II vom Aussterben bedroht?
Hallöchen,liebe Fangemeinde!
Angesichts der hier zahlreichen Hilfesuchenden mit ihren"leidenden Kisten" stelle ich mir oft die Glaubensfrage,ob unsere Modelle (93-00) dann doch vermehrt "unrentabel" sind.
Das ist vielleicht das falsche Wort....es sind gute Kumpel's....
...aber angesichts der Tatsache,daß ich-z.B.- im Mai TÜV hätte und jetzt schon weiß,daß ich mehr investieren müßte,um ihn "flott" zu machen,als er eigentlich noch wert ist,dann stelle ich mir ernsthaft die sehr verletzende Frage nach dem Sinn....
Klar-man hatte eine schöne Zeit zusammen....aber irgendwann sieht man keine "Effizienz" mehr.
Zumal es zunehmend mehr "Ausfälle" der besonderen Art gibt(siehe Forum).
Man könnte schon das Wägelchen eine Zeit lang künstlich am Leben erhalten...aber es ist nicht von langer Dauer.
Leider ist mein MK vom allgemeinen Zustand auch nicht mehr so fit,daß man sagen könnte,es lohnt sich.
Ich möchte jetzt keine Rechnung aufmachen,was ich allein schon in den letzten zwei Jahren für Unsummen investiert habe.....aber irgendwann denkt man dann doch anders.....
Oder was denkt ihr???
LG Frank
P.S.: Bitte jetzt keinen Scheiterhaufen aufstellen.....
Beste Antwort im Thema
Entweder man hat spaß ihn am leben zuhalten oder man kauft sich nen billigen Neuwagen wo das Gaspedal klemmt (nichts ist unmöglich) ;-)
33 Antworten
Dann sag ich es Dir mal so:
Egal was für ein Auto Du hast, egal ob Werkstatt- oder Kumpelhilfe, die Verschleißteile fallen bei jedem Wagen an, selbst wenn Du einen neuen kaufst. Würd Dir sogar raten, wenn Du selbst nichts machen kannst, im Bekanntenkreis umzuhören nach einer kleinen günstigen und vor allem zuverlässigen Werkstatt oder nach jemandem der im Freundeskreis gern aushilft.
Bei einem neuen gebrauchten kann Dir die gleiche Austauschorgie oder auch noch mehr Überraschungseier innerhalb kürzester Zeit drohen. Vorteil bei Dir wäre jetzt mit Ausführung der notwendigen Arbeiten, keine weitere Investition für Ersatz und Du kennst den Gesamtzustand, hast erst mal Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Dann sag ich es Dir mal so:Egal was für ein Auto Du hast, egal ob Werkstatt- oder Kumpelhilfe, die Verschleißteile fallen bei jedem Wagen an, selbst wenn Du einen neuen kaufst. Würd Dir sogar raten, wenn Du selbst nichts machen kannst, im Bekanntenkreis umzuhören nach einer kleinen günstigen und vor allem zuverlässigen Werkstatt oder nach jemandem der im Freundeskreis gern aushilft.
Bei einem neuen gebrauchten kann Dir die gleiche Austauschorgie oder auch noch mehr Überraschungseier innerhalb kürzester Zeit drohen. Vorteil bei Dir wäre jetzt mit Ausführung der notwendigen Arbeiten, keine weitere Investition für Ersatz und Du kennst den Gesamtzustand, hast erst mal Ruhe.
Drum bleibe ich bei Ford!
Ich habe gutes Vertrauen in meine kleine Ford-Werstatt.
Die bauen mir auch selbst besorgete Teile ein...ohne Probleme...
Aber ich möchte wohl demnächst doch nen Nachfolger für meinen MK II.
Wie gesagt...ein Ford sollte es sein!
Wenn ich da sehe,wie andere Wagen von anderen deutschen Herstellern die Werkstatt schon fast blanko besuchen müssen.....da lobe ich mir doch die Zuverlässigkeit unserer Wägelchen.
Also in fast 10 Jahren "Beziehung" hatte ich wirklich keine Ausfälle.Bin nie stehen geblieben.Halt nur Verschleiß...
Aber der nimmt zu....rasant!
Und so 2000 € Anzahlung für nen Neuen ist mir dann doch sinnvoller,als sie nochmal zu investieren....
Weil man sieht ja auch kein Ende der "Hineinsteckerei"....
12 Jahre draußen....fast 200.000 km....85% Kurzstrecke....das rächt sich.....
Leider!
Hallo,
Ich hab nen 98 er Mondeo 1,8 115 Ps LPG.
Der läuft ohne probleme. Gemacht habe ich bis jetzt nur die Verschleißteile und nach nem Steinschlag die Scheibe.
ich kann das Fahrzeug nur empfehlen. Das einzige was mich nervt ist der ständige öl wechsel. Alle 15000 Km Öl raus und 5w30 neu rein.
hat da einer ne Idee ob ich auch länger mit dem Öl fahren kann oder gibt es da ei öl mit dem ich länger fahren kann?
Zitat:
Original geschrieben von Kluebi
Hallo,
Ich hab nen 98 er Mondeo 1,8 115 Ps LPG.
Der läuft ohne probleme. Gemacht habe ich bis jetzt nur die Verschleißteile und nach nem Steinschlag die Scheibe.
ich kann das Fahrzeug nur empfehlen. Das einzige was mich nervt ist der ständige öl wechsel. Alle 15000 Km Öl raus und 5w30 neu rein.
hat da einer ne Idee ob ich auch länger mit dem Öl fahren kann oder gibt es da ei öl mit dem ich länger fahren kann?
nein, diesen Wartungsintervall solltest du UNBEDINGT einhalten (15000km oder 1x im Jahr, je nachdem was zuerst eintritt) Am besten das nächste mal ein 5W40 nehmen, das ist sehr viel besser für deinen Motor, auch wenn die Betriebsanleitung 5w30 vorschlägt!